- Robusta-Bohnen enthalten zwischen 1,8 und 4 Prozent Koffein. Damit sind diese Bohnen die koffeinreichste Kaffeesorte.
1. Was ist Robusta-Kaffee?
Robustabohnen werden aus der gleichnamigen Kaffeesorte gezogen, die es schon seit Jahrtausenden gibt. Robustakaffee wird überwiegend im Flachland angebaut, da die Bohnen unter diesen Bedingungen am besten gedeihen. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind diese Bohnen tatsächlich resistenter gegen Widrigkeiten wie Hitze, Krankheit und Feuchtigkeit. Zudem wachsen die Pflanzen schneller als Arabicabohnen und sind durchschnittlich günstiger.
Robusta oder Arabica? Wenn Sie sich diese Frage stellen, hilft ein Blick auf den Geschmack und den Koffeingehalt, um die Arabica-Robusta-Unterschiede im Robusta-Kaffee-Vergleich zu verstehen. Kaffeesorten mit Robusta werden in der Regel für Espresso verwendet. Sie schmecken erdig, holzig und etwas bitter, im Gegensatz zu den weniger kräftigen und dafür geschmacklich vielfältigeren Arabica-Bohnen.
Der beste Robusta-Kaffee enthält außerdem fast doppelt so viel Koffein wie Arabica-Kaffee.
2. Welche Arten von Robusta-Kaffeebohnen gibt es?
Viele Hersteller bieten pure Robusta-Bohnen an. Im Gegensatz zu Arabica-Robusta-Mischungen haben Sie hier das Maximum an kräftigem Robustageschmack. Die Aromen variieren von schokoladigem bis zu kräftigem Kakao- und Honiggeschmack oder einer Whiskeynote. Sie können Robusta-Kaffee entweder bereits gemahlen oder als ganze Bohne kaufen. Viele Kaffeeliebhaber bevorzugen die letztere Variante, damit der Mahlvorgang ein Teil des Zubereitungsprozesses ist. Einige Hersteller bieten zudem Robusta-Kaffee an, der entweder Bio-Qualität hat und/oder sogar unter fairen Bedingungen produziert wurde.
3. Was sollte ich laut Robusta-Kaffee-Tests im Internet beachten?
Robusta-Kaffee-Tests im Internet zeigen, dass Sie beim Kauf besonders auf den Geschmack, eine wiederverschließbare Verpackung und das Einsatzgebiet achten sollten. Einige Robusta-Kaffee-Tests im Internet heben hervor, dass der kräftige Kaffee immer sehr aromatisch schmeckt. Allerdings gibt es unterschiedliche Geschmacksintensitäten. Eine wiederverschließbare Verpackung garantiert, dass Ihr Kaffee frisch bleibt und vor Feuchtigkeit geschützt ist. Der beliebte Bohnenkaffee ist vielseitig einsetzbar und kann zum Beispiel in Vollautomaten, Siebträgermaschinen oder Espressokannen verwendet werden. Wenn Sie Robusta-Kaffee kaufen, sollten Sie diese Kaufkriterien unbedingt beachten.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Robusta-Kaffees-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Robusta-Kaffees-Vergleich 8 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Sonsana, Black of Naples, HAPPY COFFEE, Caffè Caimano, Lucifer's Roast, Lavazza, GEPPETTO, O'CCAFFE. Mehr Informationen »
Welche Robusta-Kaffees aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Black of Naples Robusta-Bohnen wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 11,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Robusta-Kaffee ca. 23,02 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Robusta-Kaffee-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Robusta-Kaffee-Modell aus unserem Vergleich mit 4309 Kundenstimmen ist der Lucifer's Roast Robusta-Bohnen. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Robusta-Kaffee aus dem Robusta-Kaffees-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Robusta-Kaffee aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Black of Naples Robusta-Bohnen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Robusta-Kaffees-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Robusta-Kaffees-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Sonsana S1 Robusta-Bohnen, Black of Naples Robusta-Bohnen und Happy Coffee Robusta. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Robusta-Kaffee-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Robusta-Kaffees Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Robusta-Kaffees“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Sonsana S1 Robusta-Bohnen, Black of Naples Robusta-Bohnen, Happy Coffee Robusta, Caffè Caimano Espresso Forte Robusta-Bohnen, Lucifer's Roast Robusta-Bohnen, Lavazza Expert Robusta-Bohnen, Geppetto Robusta-Bohnen und Occaffé Robusta-Bohnen. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Aroma | Vorteil der Robusta-Kaffees | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Sonsana S1 Robusta-Bohnen | 19,90 | Schokoladig | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Black of Naples Robusta-Bohnen | 11,95 | Kräftig | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Happy Coffee Robusta | 35,90 | Kräftig, Kakao, Whiskey | Bio-Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Caffè Caimano Espresso Forte Robusta-Bohnen | 21,49 | Bitterschokoladig, Honig | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lucifer's Roast Robusta-Bohnen | 17,95 | Kräftig | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lavazza Expert Robusta-Bohnen | 17,82 | Kräftig | Wiederverschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Geppetto Robusta-Bohnen | 19,95 | Schokoladig | Vorratspackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Occaffé Robusta-Bohnen | 39,19 | Kräftig | Vorratspackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hi, kann ich Robusta-Bohnen auch selbst mit Arabica-Bohnen mischen?
Hallo Herr Kahrer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Robusta-Kaffee-Vergleich. Selbstverständlich können Sie die Bohnen ganz nach Ihrem Geschmack mit einer Arabica-Sorte mischen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team