Die besten Kaffeemühlen (manuell und elektrisch) im Vergleich.
Sind Sie ein Kaffeeliebhaber? Dann wissen Sie sicherlich, dass frisch gemahlener Kaffee ein ganz anderes Aroma entfaltet als fertiges Kaffeepulver. Darum: Kaufen Sie eine Kaffeemühle und machen Sie den Geschmacks-Test. Sie werden sehen: Egal ob Filterkaffee oder Espresso – mit frisch gemahlenen Bohnen schmeckt der Kaffee einfach besser.
Es gibt elektrische Kaffeemühlen und Modelle, bei denen Sie die Bohnen per Hand mahlen. Welche Art Sie vorziehen, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Insider-Tipp: Wählen Sie eine Kaffeemühle mit Scheiben- oder Kegelmahlwerk. Dann ist ein einheitliches Mahlergebnis garantiert.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Neu
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Arendo Profi Kaffeemühle
Rommelsbacher EKM 300
Eta Kaffeemühle Elektrisch Experto
Severin KM 3873
De'Longhi KG210
Graef CM702
Solis Scala Plus
Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia
Graef CM800
Rommelsbacher EKM 200
Rommelsbacher EGK 200
Bosch Hausgeräte TSM6A013B
Hario Mini-Mill MSS-1DTB
Krups GX204D51
Grønenberg Kaffeemühle
Liebfeld 420420007
Cloer 7580
Lambda Coffee Kaffeemühle
Amazon Basics CG9403-GS-W
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
224 Bewertungen
1916 Bewertungen
4 Bewertungen
513 Bewertungen
471 Bewertungen
1677 Bewertungen
704 Bewertungen
647 Bewertungen
2914 Bewertungen
6013 Bewertungen
5781 Bewertungen
9935 Bewertungen
4139 Bewertungen
493 Bewertungen
4394 Bewertungen
1148 Bewertungen
1324 Bewertungen
678 Bewertungen
1539 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Betrieb
elektrisch
elektrisch
elektrisch
elektrisch
elektrisch
elektrisch
manuell
manuell
elektrisch
elektrisch
elektrisch
elektrisch
manuell
elektrisch
manuell
elektrisch
elektrisch
manuell
elektrisch
LeistungxDie Leistungsfähigkeit bei Kaffeemühlen unterscheidet sich nicht grundlegend. Allerdings können Sie bei Geräten mit geringerer Leistung etwas Strom sparen.
150 Watt
150 Watt
130 Watt
150 Watt
170 Watt
128 Watt
manuell
manuell
128 Watt
110 Watt
200 Watt
180 Watt
manuell
200 Watt
manuell
200 Watt
200 Watt
manuell
150 Watt
Fassungsvermögen
360 g
220 g
400 g
150 g
90 g
250 g
125 g
20 g
350 g
250 g
70 g
75 g
24 g
75 g
45 g
65 g
70 g
35 g
30 g
MahlwerkxEinstiegsgeräte sind häufig mit Schlagmessern ausgestattet. Kaffeeliebhaber bevorzugen Scheiben- und Kegelmahlwerke. Korrosions- und kaffeesäurebeständiges Keramik ist hier eine gute Wahl.
Kegelmahlwerk
Kegelmahlwerk
Scheibenmahlwerk
Kegelmahlwerk
keine Herstellerangabe
Kegelmahlwerk Edelstahl
Kegelmahlwerk
Kegelmahlwerk
Kegelmahlwerk
Scheibenmahlwerk
Schlagmesser
Schlagmesser
Kegelmahlwerk
Schlagmesser
Kegelmahlwerk
Schlagmesser
Schlagmesser
Kegelmahlwerk
Schlagmesser
Material Mahlwerk
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Keramik
Stahl
Edelstahl
Stahl
Edelstahl
Edelstahl
Keramik
Edelstahl
Keramik
Edelstahl
Edelstahl
Keramik
Edelstahl
Material Gehäuse
Edelstahl, Kunststoff
Kunststoff
Edelstahl, Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Edelstahl, Kunststoff
Edelstahl
Holz
Aluminium
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Edelstahl
Edelstahl
Kunststoff
Holz
Kunststoff
verstellbares MahlwerkxBei den meisten manuellen Kaffeemühlen lässt sich der Mahlgrad einstellen. Dafür muss in den meisten Fällen die Kurbel abgenommen werden und das darunter liegende Zahnrad gedreht werden.
15 Stufen
12 Stufen
16 Stufen
10 Stufen
3 Stufen
flexibel von grob bis sehr fein
stufenlos
40 Stufen
9 Stufen
keine Herstellerangabe
stufenlos
über die Mahldauer
stufenlos
Lautstärke
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
vormontiert
spülmaschinenfest
auch für Gewürze geeignetxKörner wie Pfeffer und Senf lassen sich in einigen Mühlen ebenfalls zerkleinern. Bedenken Sie dabei aber, dass dabei starke Aromen freigesetzt werden. Verwenden Sie die Mühlen daher entweder nur für Gewürze oder reinigen Sie das Gerät sehr gründlich.
Gummidichtung zw. Maschine und Behälter bewahrt das Aroma
integrierter Sicherheitsschalter für Bohnenbehälter
einfache und sichere Bedienung
integrierte Kabelaufwicklung
inkl. Reinigungspinsel
Mahlen in Siebträger oder separaten Behälter möglich
Metallausführung
entnehmbarer Mahlstein für einfache Reinigung
Raum für Kabelaufwicklung
praktische Aufsätze zum Befüllen des Siebträgers
geht erst bei komplett eingerastetem Auffangbehälter in Betrieb
transparenter Bohnenbehälter mit Deckel
inkl. Reinigungspinsel
großer Mahlbehälter
mahlt sehr fein
mit Silikondeckel, schützt vor Verunreinigungen
besonders großes Fassungsvermögen
schlichtes Design
klassisches Design
Made in Germany
in 3 Farben erhältlich
40 Mahlgradstufen
besonders großes Fassungsvermögen
großer Mahlbehälter
verhältnismäßig leise
Aromaverschlüsse
abnehmbare Teile spülmaschinengeeigne
auch für Pesto, Gewürze, Nüsse etc
einfach zu bedienen und zu reinigen
mit Sicherheitsfunktion
mahlt sehr fein
ideal fürs Camping
sehr kleine Größe
auch Hacken oder Mahlen von Nüssen, Samen, Kräutern und Gewürzen
robustes Material
umweltfreundlich verpackt
vergleichsweise leise
auch für Espresso geeignet
inkl Reinigungspinsel
günstig
klein & leicht verstaubar
gut zu reinigen
mahlt sehr fein
stufenlose Mahlwerkeinstellung
abnehmbarer Griff
kompaktes Design
transparenter Sicherheitsdeckel
robuste Edelstahl-Mahlklingen
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Arendo Profi Kaffeemühle
224 Bewertungen
Highlight
Eta Kaffeemühle Elektrisch Experto
4 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kaffeemühle Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (55) Bewertungen
Kaffeemühle-Vergleich teilen:
Die besten Kaffeemühlen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Rommelsbacher EKM 300
1916 Bewertungen
Platz
2
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rommelsbacher EKM 300
Fassungsvermögen
220 g
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Leistung
Leistung
150 W
AC Eingangsspannung
230 V
Gewicht und Abmessungen
Breite
185 mm
Tiefe
140 mm
Höhe
295 mm
Weitere technische Details
Vorteile
einfache und sichere Bedienung
integrierte Kabelaufwicklung
inkl. Reinigungspinsel
Fragen und Antworten zu Rommelsbacher EKM 300
Verfügt die Kaffeemühle aus dem Hause Rommelsbacher über die Möglichkeit, den Mahlgrad flexibel anzupassen?
Ja, an der Rommelsbacher EKM 300 kann der Mahlgrad in zwölf Stufen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, diese bietet somit überdurchschnittlich viele Einstellungsmöglichkeiten.
Severin KM 3873
513 Bewertungen
Platz
4
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Severin KM 3873
Fassungsvermögen
150 g
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Leistung
Leistung
150 W
Gewicht und Abmessungen
Breite
193 mm
Tiefe
146 mm
Höhe
274 mm
Weitere technische Details
Vorteile
geht erst bei komplett eingerastetem Auffangbehälter in Betrieb
Nachteile
für Espresso z.T. nicht fein genug
im Betrieb eher laut
Fragen und Antworten zu Severin KM 3873
Mit welcher Leistung arbeitet die SEVERIN S73873 KM 3873 Mahlwerk-Kaffeemühle aus dem Kaffeeemühlen-Vergleich?
Diese Mühle arbeitet mit einer Leistung von 150 Watt, was für den privaten Gebrauch völlig ausreichend ist.
Ist das Mahlwerk der SEVERIN S73873 KM Kaffeemühle verstellbar?
Ja, das Mahlwerk der Kaffeemühle aus dem Hause SEVERIN ist laut den Angaben des Herstellers in zehn Stufen verstellbar.
Kann man die Serverin KM 3873 auch für Gewürze nutzen?
Nein, diese Kaffeemühle aus dem Hause Severin kann nicht für Gewürze verwendet werden. Sie eignet sich lediglich zum Mahlen von Kaffee.
Preis-Leistungs-Sieger
De'Longhi KG210
471 Bewertungen
Platz
5
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
De'Longhi KG210
Fassungsvermögen
90 g
Mahlwerk
Keine Herstellerangabe
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
130 mm
Verpackungstiefe
145 mm
Verpackungshöhe
263 mm
Paketgewicht
1,23 kg
Bildschirm
Eingebautes Display
Nein
Lieferumfang
Reinigungsbürste
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
transparenter Bohnenbehälter mit Deckel
inkl. Reinigungspinsel
Fragen und Antworten zu De'Longhi KG210
Über welche Einstellmöglichkeiten verfügt die De'Longhi KG210?
Man kann bei der Kaffeemühle KG210 von De'Longhi unter 3 verschiedenen Mahlgraden auswählen (fein, medium und grob). Zudem ist es möglich, exakt die Kaffeemenge frisch zu mahlen, die man für eine bestimmte Anzahl von Tassen benötigt. Hierbei ist allerdings eine Obergrenze von 12 Tassen zu beachten, was in etwa der Anzahl der Tassen einer normalen Filterkaffeemaschine entspricht.
Graef CM702
1677 Bewertungen
Platz
6
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Graef CM702
Fassungsvermögen
250 g
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Vorteile
großer Mahlbehälter
mahlt sehr fein
Nachteile
etwas Mahlgut geht meist daneben
Fragen und Antworten zu Graef CM702
Lässt sich der Mahlgrad bei der Graef CM702 Kaffeemühle einstellen?
Ja, Sie können den Mahlgrad bei der Graef CM702 Kaffeemühle selbst bestimmen und unterschiedliche Positionen zwischen fein und grob auswählen.
Solis Scala Plus
704 Bewertungen
Platz
7
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Solis Scala Plus
Fassungsvermögen
125 g
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Leistung
Leistung
130 W
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,54 kg
Breite
170 mm
Tiefe
285 mm
Höhe
135 mm
Weitere technische Details
Vorteile
mit Silikondeckel, schützt vor Verunreinigungen
besonders großes Fassungsvermögen
schlichtes Design
Nachteile
kein Schutz am Boden, kann zu Schäden am Boden führen
Fragen und Antworten zu Solis Scala Plus
Lässt sich bei der Scala Plus 1661 Kaffeemühle von Solis das Mahlwerk verstellen?
Ja, bei der Scala Plus 1661 Kaffeemühle von Solis kann das Mahlwerk flexibel von grob bis sehr fein verstellt werden.
Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia
647 Bewertungen
Platz
8
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia
Fassungsvermögen
20 g
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Vorteile
klassisches Design
Made in Germany
in 3 Farben erhältlich
Fragen und Antworten zu Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia
Welche Maße können für die Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia angegeben werden?
Diese Mühle hat die Maße 12 x 12.5 x 20 Zentimeter in Länge x Breite x Höhe. Es gibt sie z. B. in Schwarz zu kaufen. Sie muss mit der Hand bedient werden und besteht aus Holz.
Graef CM800
2914 Bewertungen
Platz
9
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Graef CM800
Fassungsvermögen
350 g
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Vorteile
40 Mahlgradstufen
besonders großes Fassungsvermögen
Fragen und Antworten zu Graef CM800
Lässt sich der Mahlgrad an der Kaffeemühle von Graef verstellen?
Ja, die Kaffeemühle CM 800 aus dem Hause Graef bietet einen 40-fach verstellbaren Mahlgrad, sodass je nach Zubereitungsart passend gemahlen werden kann.
Externe Reviews
Stiftung Warentest
Bewertung:
Gut (2,1)
Mahlen (50%): gut (2,3)
Handhabung (35%): gut (1,7)
Haltbarkeit (10%): gut (2,0)
Geräusch (5%): befriedigend (3,1)
Sicherheit (0%): sehr gut (1,0)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Rommelsbacher EKM 200
6013 Bewertungen
Platz
10
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rommelsbacher EKM 200
Fassungsvermögen
250 g
Mahlwerk
Scheibenmahlwerk
Leistung
Leistung
110 W
AC Eingangsspannung
230 V
Gewicht und Abmessungen
Breite
180 mm
Tiefe
105 mm
Höhe
265 mm
Weitere technische Details
Vorteile
großer Mahlbehälter
verhältnismäßig leise
Aromaverschlüsse
Nachteile
z.T. ungleichmäßiges Mahlergebnis
Fragen und Antworten zu Rommelsbacher EKM 200
Wie stellt man an der ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 die gewünschte Menge ein?
Bevor Sie die EKM 200 Kaffeemühle starten, können Sie die Pulvermenge über den Drehwähler zwischen zwei und zwölf Tassen Kaffee einstellen. Zusätzlich können Sie den Mahlgrad von grob bis fein festlegen, um Ihre gewünschte Konsistenz zu erhalten.
Rommelsbacher EGK 200
5781 Bewertungen
Platz
11
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rommelsbacher EGK 200
Fassungsvermögen
70 g
Mahlwerk
Schlagmesser
Vorteile
abnehmbare Teile spülmaschinengeeigne
auch für Pesto, Gewürze, Nüsse etc
Fragen und Antworten zu Rommelsbacher EGK 200
Aus welchem Material wurde die Rommelsbacher EGK 200 Gewürz- und Kaffeemühle aus dem Kaffeemühlen-Vergleich hergestellt?
Sie erhalten beim Kauf dieses Produkts eine Mühle, die aus Edelstahl hergestellt wurde.
Hario Mini-Mill MSS-1DTB
4139 Bewertungen
Platz
13
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Hario Mini-Mill MSS-1DTB
Fassungsvermögen
24 g
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Vorteile
ideal fürs Camping
sehr kleine Größe
Fragen und Antworten zu Hario Mini-Mill MSS-1DTB
Wie schwer ist die Hario Mini Mühle aus dem Kaffeemühlen-Vergleich?
Diese Mühle hat ein Gewicht von nur 300 Gramm. Sie kann bequem von einer Person getragen werden.
Grønenberg Kaffeemühle
4394 Bewertungen
Platz
15
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Grønenberg Kaffeemühle
Fassungsvermögen
45 g
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Vorteile
robustes Material
umweltfreundlich verpackt
Fragen und Antworten zu Grønenberg Kaffeemühle
Wie wird die Kaffeemühle von Groenenberg bedient?
Die Kaffeemühle von Groenenberg funktioniert nicht automatisch. Die Kurbel zum Mahlen des Kaffees muss mit der Hand bedient und gedreht werden.
Liebfeld 420420007
1148 Bewertungen
Platz
16
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Liebfeld 420420007
Fassungsvermögen
65 g
Mahlwerk
Schlagmesser
Vorteile
vergleichsweise leise
auch für Espresso geeignet
inkl Reinigungspinsel
Fragen und Antworten zu Liebfeld 420420007
Kann man die Getreidemühle Liebfeld 420420007 mit Wasser reinigen?
Nein, eine Reinigung mit Wasser würde die Kaffeemühle beschädigen. Wie die Erfahrungen der Kunden zeigen, lässt sich dieses Modell gut mit einem Pinsel oder etwas Küchenpapier reinigen.
Aus welchem Material besteht die Kaffeemühle 420420007 von Liebfeld?
Die Kaffeemühle 420420007 von Liebfeld besteht aus rostfreiem und stabilem Edelstahl. Einzelne Produkte im Vergleich bestehen aus leichterem Aluminium oder Holz.
Cloer 7580
1324 Bewertungen
Platz
17
im Kaffeemühle Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cloer 7580
Fassungsvermögen
70 g
Mahlwerk
Schlagmesser
Vorteile
günstig
klein & leicht verstaubar
gut zu reinigen
mahlt sehr fein
Nachteile
kein konstantes Mahlergebnis
Fragen und Antworten zu Cloer 7580
Welche Kapazität hat die elektrische Kaffee- und Gewürzmühle?
Die Kapazität der elektrischen Kaffee- und Gewürzmühle Cloer 7580 hängt von den Lebensmitteln ab, die Sie in die Mühle machen. Sie bekommen z. B. 70 g Kaffeebohnen und 50 g Getreide in die Kaffee- und Gewürzmühle.
Kaffeemühlen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kaffeemühlen Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
Bei Kaffeemühlen haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen dem manuellen und dem elektrischen Mahlbetrieb. Puristen, bei denen bereits das Mahlen zum Vergnügen zählt, setzen hier auf Handarbeit.
Robust und gängig bei hochwertigen Mühlen sind Kegelmahlwerke aus Edelstahl oder Keramik. Günstiger, aber auch weniger präzise sind Scheiben- und Schlagmahlwerke.
Möchten Sie nicht nur Kaffeebohnen, sondern auch kleine Portionen Getreide und Nüsse zerkleinern, dann kommt für Sie eine Universalmühle in Betracht.
Beim Geruch frisch gemahlenen Kaffees schließen Sie Ihre Augen? Im Supermarkt bleiben Sie für eine Sekunde an der Kaffeemühle stehen und atmen tief ein? Dann holen Sie sich diesen herrlichen Duft in die heimischen vier Wände! Die positiven Wirkungen von Koffeein sind mittlerweile längst belegt und dass Kaffee das „Gold der Dichter und Denker“ ist, wusste bereits Goethe. Er wirkt nicht nur anregend auf das Nervensystem und fördert die Aufmerksamkeit, sondern erhellt sogar die Stimmung und beugt Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson vor. Mit welcher Mühle Sie Ihren Kaffee am schonendsten kleinkriegen und worauf Sie beim Kauf der für Sie besten Kaffeemühle achten sollten, offenbart Ihnen unsere Kaufberatung im Kaffeemühle-Vergleich 2023.
1. Warum empfiehlt es sich Kaffee frisch zu mahlen?
Zuhause frisch gemahlener Kaffee entfaltet aufgebrüht deutlich mehr Aromen als bereits industriell pulverisierter.
Kaffee enthält mehr als 600 nachgewiesene Aromen – und überragt damit jedes andere Nahrungsmittel. Zur Entfaltung sowie Erhaltung dieser zahlreichen Aromastoffe tragen nicht nur Reife- und Röstprozess bei, sondern vor allem auch das Mahlprozedere sowie der Brühvorgang.
Das frische Mahlen erhält Aroma- und Vitalstoffe, was dem Genuss besondere Intensivität und Unverfälschtheit verleiht. Sei das Mahlgut noch so gut verpackt, so verliert der Kaffee doch immer und leider sehr schnell wertvolle Duft- und Geschmacksnoten. Bereits nach einer Viertelstunde hat gemahlener Kaffee gut 60 % seines Aromas verloren.
Kann man nicht die ganze Bohne aufbrühen? Theoretisch ja, doch das wäre Verschwendung und würde nur das halbe Geschmackserlebnis bieten, denn durch den Mahlvorgang wird die Oberfläche der Bohne vergrößert und ihre Zellstruktur aufgebrochen, damit sich in Verbindung mit Druck und Wasser der volle Geschmack entfalten kann. Darum nehmen Sie sich lieber etwas Zeit und finden Ihren persönlichen Kaffeemühle-Testsieger.
Falls Sie es nicht zu stark mögen, haben wir auch einen Vergleich für milde Kaffeebohnen.
2. Welche Kaffeemühlen Typen gibt es?
2.1 Die Betriebsart
Flexible Aushilfe gesucht? Hier finden Sie weitere Vergleiche zu fleißigen Küchenhelfern:
Zunächst kann sehr grob nach der Betriebsart zwischen Handmühlen und elektrischen Kaffeemühlen unterschieden werden. Gute manuelle Mühlen punkten mit Handlichkeit und Ästhetik. Allerdings braucht es für ein ordentliches Ergebnis auch etwas Ausdauer und Armkraft.
Gute elektrische Alternativen sind demgegenüber natürlich teurer und glänzen als Standgeräte nicht gerade mit zeitloser Schönheit oder rustikalem Charme. Sie überzeugen eben mit schnellen Ergebnissen und im besten Falle Bedienerfreundlichkeit bei der Portionierung und der Einstellung des Mahlgrades. Im gastronomischen Bereich sind sie nicht wegzudenken.
Hinweise: Das Mahlwerk ist das Kernstück einer jeden Mühle. Eine günstige elektrische Mühle kann hinsichtlich der Präzision von einer preiswerten Handmühle deshalb weit überragt werden. Es lohnt sich also ein kleines Budget eher in eine Handmühle zu investieren.
2.2 Das Mahlwerk
Das Herz der Mühle will bedacht gewählt werden und ist natürlich ein besonders wichtiger Punkt im Kaffeemühlen-Test. Hier der Überblick in unserem Kaffeemühle-Vergleich.
Schlagmessermahlwerk
Scheibenmahlwerk
Kegelmahlwerk
zwei rotierende Messer zerhacken das Mahlgut (auch: Propellermahlwerk)
in günstigen Mühlen verbaut
zwei Scheiben mit konkaven Auflageflächen mahlen die von innen nach außen wandernde Bohne
in hochwertigen Mühlen verbaut
Unterart des Scheibenmahlwerkes: statt einer gerieften Scheibe rotiert ein Kegel
in sehr hochwertigen Mühlen verbaut
kein festgelegter Mahlgrad: die Dauer des Mahlens bestimmt über die Feinheit des Mahlgutes
kein konstantes Mahlergebnis: gemahlene Bohnen gelangen nicht in einen Auffangbehälter, sondern verbleiben im Mahlbehälter und werden so immer feiner zerkleinert
Metall erwärmt sich & führt zu aroma-verfälschendem Nachrösten des Kaffees
einstellbarer Mahlgrad: Abstand zwischen den Scheiben
konstantes Mahlresultat, da Mahlgut den Mahlbehälter direkt verlässt
große Mahlfläche: benötigt weniger Umdrehungen für dieselbe Bohnenmenge und verhindert Nachrösten
einstellbarer Mahlgrad: Abstand zwischen den Scheiben
konstantes Mahlresultat, da Mahlgut den Mahlbehälter direkt verlässt
relativ kleine Mahlfläche: Nachrösten der Bohnen durch Erhitzung der Scheiben bei großen Mahlmengen möglich
präzise
Besonders schonend werden Bohnen in Walzenmahlwerken (auch: Langsammahlwerk) zerkleinert, da die langsam rotierenden Walzen ein Erhitzen besonders wirksam verhindern. Derartige Mahlwerke sind jedoch teuer und ausgesprochen selten. Darum sind sie in unserem Kaffeemühle-Vergleich nicht Teil des Testfeldes.
In Scheiben- sowie Kegelmahlwerken können Keramik- oder Stahl zum Einsatz kommen. Ist Edelstahl hochwertiger?
Vorteile
präzise
gut einstellbar
Nachteile
teuer
verschleißt
korrodiert
Unser Kaffeemühle Vergleich zeigt: Nicht unbedingt. Die Verwendung von Keramik in Mahlwerken hat durchaus seine Berechtigung, denn es ist:
verschleißfrei,
korrosionsbeständig und
ebenso leistungsstark wie Edelstahl.
Darüber hinaus erwärmt sich Keramik nicht und lässt so das Röstaroma der Kaffeebohnen unbeeinflusst. Gekrönt wird es durch seine Geschmacksneutralität und die leichte Reinigung unter heißem Wasser. Auf Keramikmahlwerke zu setzen, wenn Sie eine Kaffeemühle kaufen, ist also durchaus ratsam.
3. Welcher Kaffeetyp sind Sie? Die Kaufkriterien für Kaffeemühlen
Beim Zerkleinern des braunen Goldes ist der wichtigste Parameter der Mahlgrad, denn dieser beeinflusst letztlich die Extraktionszeit, also den Zeitraum, den das Wasser benötigt um die essentiellen, geschmackstragenden Inhaltsstoffe aus dem Kaffeemehl zu lösen.
Je nach Zubereitungsart ist das Mahlgut unterschiedlich grob oder fein in den jeweiligen Kaffeebereiter zu geben. In unserem Kaffeemühle-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Lieblingskaffee klein kriegen und die Balance aus aromatisch und stark am besten wahren.
Vorab: Das Mahlgut setzt besonders viele Aromen frei, je feiner es gemahlen, bzw. je länger es mit dem Brühwasser in Kontakt ist. Deshalb gilt: Je feiner der gemahlene Kaffee, desto kürzer die Brühzeit.
Um Kaffeebohnen für eine French Press vorzubereiten eignet sich auch eine einfache Kaffeemühle.
3.1 French Press
Kaffee-Fans schwören auf die French Press, nicht nur wegen ihrer Eleganz, denn sie ist vergleichsweise günstig, verzichtet aber auf einen Papierfilter. So werden die feinen, aromatischen Kaffeeöle nicht herausgefiltert und andersherum trübt kein Papiergeschmack die Qualität des Getränkes.
Die Kontaktzeit ist bei diesem Verfahren am längsten: Etwa vier Minuten werden angeraten. Der Mahlgrad sollte dementsprechend grob sein. Mit wenigen Umdrehungen erzielt eine Handmühle ein gutes Ergebnis. Auch eine elektrische Mühle mit Schlagmessermahlwerk eignet sich sehr gut.
3.2 Filterkaffee
Schlicht und ordinär, aber immer wieder ein Genuß – der Filterkaffee.
Als Faustregel gilt: Auf einen Liter Wasser gibt man etwa 60 g gemahlenen Kaffee.
Da der Kaffee etwa zwei Minuten in Kontakt mit dem Brühwasser ist, empfiehlt sich ein mittlerer Mahlgrad. Auch hier kann eine Handmühle gute Dienste leisten. Leichtgängiger wird das Mahlen jedoch von einer elektronischen Kollegin mit Scheibenmahlwerk erledigt.
3.3 Espresso
Um trotz der kurzen Kontaktzeit (gut 25 Sekunden) viele Aromen im Wasser binden zu können, sollte der Mahlgrad besonders fein sein. Profis gehen da mit einem Kegelmahlwerk an die Arbeit. Wer diese Feinarbeit als Workout ansieht, kann zur Handmühle greifen. Schweißfreier geht es auch hier, wenn Sie die elektrische Kaffeemühle nehmen. Hier finden sie unsere Kaffeemühlen aus Holz.
Übrigens: Passend zur elektrischen Kaffeemühle für Espresso gibt es auch den elektrischen Espressokocher. Dieser heizt sehr schnell auf und verbraucht wenig Strom – gleichzeitig schmeckt der Kaffee aromatisch und intensiv.
4. Wie wird eine Kaffeemühle bedient und gepflegt?
Anhänglich?
In Auffangbehältern aus Kunststoff zeigt sich oft das Problem, dass das Kaffeemehl schnell anhaftet & sich nicht herausschütteln oder -klopfen lässt. Ursache ist die statische Aufladung des Gefäßes. Geschmacksneutraler & antistatisch sind Behälter aus Glas.
In unserem Kaffeemühle Vergleich möchten wir Sie natürlich auch darüber informieren, wie Sie Werkzeug schnell und gründlich reinigen.
Mit diesen Essentials lassen sich Kleinteile zügig und effektiv von feinem Kaffeemehl befreien. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel komplett. Auch fettlösende Geschirrspülmittel sollten zur Reinigung von Kunststoffteilen weitestgehend vermieden werden, damit diese keine synthetischen Gerüche annehmen, die später den Kaffeegeschmack verfälschen.
5. Welche Marken und Hersteller von Kaffeemühlen gibt es?
6.1 Mit welcher Kaffeemühle kann man auch Getreide oder Nüsse mahlen?
Der Gourmet hat eine Mühle, mit der er ausschließliche Kaffee zu Pulver verarbeitet. Feine Öle und Mehl setzen sich in den Mechaniken ab und lassen sich durch herkömmliche Reinigung nicht ohne Weiteres entfernen. Das Mahlen anderer Lebensmittel würde deshalb zunächst den Geschmack dieser und anschließend wiederum den des Kaffees verfremden.
Für den Hausgebrauch gibt es jedoch Universalmühlen, beispielsweise von Andrew James und Karcher, die sowohl für Kaffee, als auch für Körner und Nüsse genutzt werden können. Kaffeemühlen-Tests empfehlen diese Geräte jedoch nicht.
6.2 Gibt es einen Kaffeemühle-Testsieger von Stiftung Warentest?
Einen Überblick zur besten Kaffemühle ist die Stiftung Warentest bisher noch schuldig. Vermutlich wäre eine Espressomühle von Graef empfohlen worden.
In Ausgabe test 12/2013 hat das Prüfinstitut jedoch einen umfangreichen Ratgeber zu Kaffee- und Espressomaschinen veröffentlicht, der Ihnen zusätzlich zu unserer Übersicht hilfreich sein kann.
6.3 Von welchem Hersteller ist die beste Kaffeemühle?
Elektronische Kaffeemühle von Bosch.
Unter den manuellen Kaffeemühlen stechen besonders Modelle von Zassenhaus hervor.
Barista setzen für den feinen Mahlgrad des Espresso bei elektronischen Ausführungen vorwiegend auf italienische Fabrikate, beispielsweise Mazzer.
Für den semi-professionellen Hausgebrauch ist auch eine Espressomühle mit Kegelmahlwerk von Graef zu empfehlen.
Den persönlichen Kaffeemühle-Testsieger aus den verschiedenen Kategorien kann jedoch nur jeder selbst anhand seiner eigenen Ansprüche und Kaffeekultur wählen.
6.4 Welches ist das Lieblingsgetränk der Deutschen?
Nein, Bier ist es nicht, sondern Kaffee. Mit 162 l pro Kopf übertrumpft das schwarze Gold sogar den Mineralwasserkonsum, der 2014 beim Durchschnittsdeutschen bei 143,5 l lag.
6.5 Was gibt es sonst Wissenswertes zum Thema Kaffee?
Einen anschaulichen Videobeitrag zur Produktion und Verarbeitung von Kaffee finden Sie natürlich auch in unserem Kaffeemühle-Vergleich. Viel Freude beim Anschauen!
Kaffeemühlen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 17 Kaffeemühlen von 14 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Kaffeemühlen-Vergleich aus Marken wie Rommelsbacher, Severin, De’Longhi, Graef, Solis, Zassenhaus, Bosch Hausgeräte, Hario, Krups, Grønenberg, Liebfeld, Cloer, Lambda Coffee, Amazon Basics. Mehr Informationen »
Welche Kaffeemühlen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger De'Longhi KG210. Für unschlagbare 79,20 Euro bietet die Kaffeemühle die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Kaffeemühle aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die Bosch Hausgeräte TSM6A013B von Kunden bewertet: 9836-mal haben Käufer die Kaffeemühle bewertet. Mehr Informationen »
Welche Kaffeemühle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die Rommelsbacher EGK 200 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Kaffeemühle hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Kaffeemühlen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Kaffeemühlen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Rommelsbacher EKM 300, Severin KM 3873, De'Longhi KG210, Graef CM702, Solis Scala Plus, Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia, Graef CM800 und Rommelsbacher EKM 200. Mehr Informationen »
Welche Kaffeemühlen hat das Team der VGL Publishing im Kaffeemühlen-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Kaffeemühlen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Rommelsbacher EKM 300, Severin KM 3873, De'Longhi KG210, Graef CM702, Solis Scala Plus, Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia, Graef CM800, Rommelsbacher EKM 200, Rommelsbacher EGK 200, Bosch Hausgeräte TSM6A013B, Hario Mini-Mill MSS-1DTB, Krups GX204D51, Grønenberg Kaffeemühle, Liebfeld 420420007, Cloer 7580, Lambda Coffee Kaffeemühle und Amazon Basics CG9403-GS-W. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kaffeemühlen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kaffeemühle-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Kaffemühlen“, „De-Longhi-Kaffeemühlen“ und „Hario-Kaffeemühle“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Fassungsvermögen
Vorteil der Kaffeemühlen
Produkt anschauen
Rommelsbacher EKM 300
89,99
220 g
Einfache und sichere Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Severin KM 3873
102,05
150 g
Geht erst bei komplett eingerastetem Auffangbehälter in Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
De'Longhi KG210
79,20
90 g
Transparenter Bohnenbehälter mit Deckel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Graef CM702
85,99
250 g
Großer Mahlbehälter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Solis Scala Plus
109,00
125 g
Mit Silikondeckel, schützt vor Verunreinigungen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia
89,95
20 g
Klassisches Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Graef CM800
130,99
350 g
40 Mahlgradstufen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rommelsbacher EKM 200
49,99
250 g
Großer Mahlbehälter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rommelsbacher EGK 200
42,57
70 g
Abnehmbare Teile spülmaschinengeeigne
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Hausgeräte TSM6A013B
23,99
75 g
Einfach zu bedienen und zu reinigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hario Mini-Mill MSS-1DTB
32,25
24 g
Ideal fürs Camping
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Krups GX204D51
44,54
75 g
Auch Hacken oder Mahlen von Nüssen, Samen, Kräutern und Gewürzen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Grønenberg Kaffeemühle
29,99
45 g
Robustes Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Liebfeld 420420007
29,99
65 g
Vergleichsweise leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cloer 7580
29,16
70 g
Günstig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lambda Coffee Kaffeemühle
21,99
35 g
Stufenlose Mahlwerkeinstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics CG9403-GS-W
17,84
30 g
Kompaktes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kaffeemühle Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Warum empfiehlt es sich Kaffee frisch zu mahlen?
Welche Kaffeemühlen Typen gibt es?
Welcher Kaffeetyp sind Sie? Die Kaufkriterien für Kaffeemühlen
Wie wird eine Kaffeemühle bedient und gepflegt?
Welche Marken und Hersteller von Kaffeemühlen gibt es?
Fragen und Antworten zum Thema Kaffeemühlen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kaffeemühle Vergleich 2023 im Überblick
Arendo Profi Kaffeemühle
Vergleichssieger
Rommelsbacher EKM 300
Eta Kaffeemühle Elektrisch Experto
Severin KM 3873
Preis-Leistungs-Sieger
De'Longhi KG210
Graef CM702
Solis Scala Plus
Zassenhaus Kaffeemühle Brasilia
Graef CM800
Rommelsbacher EKM 200
Rommelsbacher EGK 200
Bosch Hausgeräte TSM6A013B
Hario Mini-Mill MSS-1DTB
Krups GX204D51
Grønenberg Kaffeemühle
Liebfeld 420420007
Cloer 7580
Lambda Coffee Kaffeemühle
Amazon Basics CG9403-GS-W
Highlight
Arendo Profi Kaffeemühle
224 Bewertungen
Highlight
Eta Kaffeemühle Elektrisch Experto
4 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kaffeemühle Vergleich!
Kommentare (2) zum Kaffeemühle Vergleich
Ondra
Hallo,
habe eine Anmerkung zu Ihrer Ausführung zwischen Scheiben- und Kegelmahlwerk:
1. die Mahlfläche ist nicht beim Kegel größer, sondern bei der Scheibe, da der Kegel zum eingendlichen Mahlbereich sich verjüngt und nicht vergrößert und dies ist bei der Scheibe nicht so
2. was die Laustärke angeht, ist auch hier die Scheibe im Vorteil, da die Bohne im Kegel runterklickert kann er kaum leiser sein, als die Scheibe
Da ich beide Arten von Mahlwerk kenne und bediene, erlaube ich mir dies zu korrigieren und gehe davon aus, dass dies beim einflegen der Informationen in die Seite sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat.
Mit freundlichem Gruß
Ondra
Vergleich.org
Hallo Ondra,
vielen Dank für Ihren nützlichen Hinweis zu unserem Kaffeemühlen-Vergleich.
In der Tat hatte sich ein Fehler eingeschliffen, der mittlerweile korrigiert worden ist.
Hallo,
habe eine Anmerkung zu Ihrer Ausführung zwischen Scheiben- und Kegelmahlwerk:
1. die Mahlfläche ist nicht beim Kegel größer, sondern bei der Scheibe, da der Kegel zum eingendlichen Mahlbereich sich verjüngt und nicht vergrößert und dies ist bei der Scheibe nicht so
2. was die Laustärke angeht, ist auch hier die Scheibe im Vorteil, da die Bohne im Kegel runterklickert kann er kaum leiser sein, als die Scheibe
Da ich beide Arten von Mahlwerk kenne und bediene, erlaube ich mir dies zu korrigieren und gehe davon aus, dass dies beim einflegen der Informationen in die Seite sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat.
Mit freundlichem Gruß
Ondra
Hallo Ondra,
vielen Dank für Ihren nützlichen Hinweis zu unserem Kaffeemühlen-Vergleich.
In der Tat hatte sich ein Fehler eingeschliffen, der mittlerweile korrigiert worden ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team