- mit Reinigungsbürste
- inkl. Aufbewahrungstasche
- besonders großes Fassungsvermögen
- besonders hochwertiges Walnussholz-Aluminium-Gehäuse
- rutschfest
- auch für Gewürze geeignet
- besonders hochwertiges Titan-Mahlwerk
- Bei Timemore handelt es sich um ein 2012 gegründetes Unternehmen aus China, welches von ein paar Kaffeeliebhabern gegründet wurde. Timemore-Kaffeemühlen sollten mit einem rutschfesten Boden ausgestattet sein. So hat die Mühle einen sicheren Stand, wenn Sie mit dem Mahlvorgang starten.
1. Welche Arten von Timemore-Kaffeemühlen gibt es?
In unserem Timemore-Kaffeemühlen-Vergleich finden Sie zahlreiche Modelle von Timemore. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Optik, die einstellbaren Mahlgrade und das Fassungsvermögen.
Die Timemore-Slim-Plus-Kaffeemühle beispielsweise hat nur ein geringes Fassungsvermögen von 15 g. Dieses Gerät eignet sich deshalb für Single-Haushalte und Gelegenheitstrinker, die nur wenig gemahlene Bohnen benötigen. Die Timemore-Slim-Kaffeemühle passt optisch durch ihr schlichtes Design in nahezu jede Küche.
Eine Timemore-C2-Kaffeemühle, auch Timemore Chestnut C2 genannt, ist der Klassiker unter den Timemore-Kaffemühlen. Sie hat ein Fassungsvermögen von 20 g und ist in verschiedenen Farben verfügbar. Nachfolgemodell ist die Chestnut C3. Übrigens eignet sich die Timemore C2 gut für Espresso.
Sie benötigen besonders viele gemahlene Kaffeebohnen? Dann ist die Anschaffung der Timemore-C2-Max eine Überlegung wert. Sie hat ein Volumen von 30 g.
Alle Timemore-Mühlen sind mit einem hochwertigen Kegelmahlwerk aus Edelstahl ausgestattet. Kegelmahlwerke überzeugen durch eine besonders schonende Mahlung der Bohnen, die nicht viel Reibungswärme erzeugt, wie Timemore-Kaffeemühlen-Tests im Internet zeigen.
2. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Timemore-Kaffeemühle laut Tests im Internet achten?
Wenn Sie sich eine Timemore-Kaffeemühle kaufen, achten Sie darauf, dass es sich um ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse handelt. Das Mahlwerk sollte aus Edelstahl sein, dies überzeugt durch eine lange Lebensdauer, wie diverse Timemore-Kaffeemühlen-Tests im Internet gezeigt haben.
Tipp: Theoretisch können Sie mit einer Timemore-Kaffeemühle auch Gewürze wie Salz und Pfeffer mahlen.
Viele Timemore-Kaffeemühlen sind mit einer kleinen Handbürste ausgestattet. Mit deren Hilfe können Sie das Mahlwerk von Kaffeepulver-Resten befreien.
3. Wie wird eine Timemore-Mühle angewendet?
Auf der Unterseite der Timemore-Kaffeemühle können Sie den Mahlgrad einstellen. Zusätzlich kommt es natürlich noch darauf an, wie oft Sie den Griff drehen, bzw., bei elektrischen Modellen, wie lang Sie das Gerät mahlen lassen. Dank Espressomühlen-Timer können Sie die Zeit gut abschätzen.
Pulver für Espresso sollte nicht so fein gemahlen werden. Deshalb reicht es aus, die Mühle 10- bis 14-mal zu drehen. Für klassischen Filterkaffee drehen Sie am besten 18- bis 24-mal. Möchten Sie das Kaffeepulver mit der French-Press zubereiten, sollten Sie etwa 25 bis 27 Umdrehungen machen.
Die beste Timemore-Kaffeemühle überzeugt durch einen optimalen Mahlgrad und eine ansprechende Optik.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Timemore-Kaffeemühlen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Timemore-Kaffeemühlen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Timemore-Kaffeemühlen von bekannten Marken wie Timemore. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Timemore-Kaffeemühlen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Timemore-Kaffeemühlen bis zu 272,70 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 79,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Timemore-Kaffeemühle aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Timemore-Kaffeemühle-Modellen vereint die Timemore Chestnut C2 Max die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 256 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Timemore-Kaffeemühle aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Timemore Chestnut Slim 3. Sie zeichneten die Timemore-Kaffeemühle mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Timemore-Kaffeemühle aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Timemore-Kaffeemühlen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Timemore G1 Plus, Timemore Chestnut Esp, Timemore Grinder Go, Timemore Chestnut X lite, Timemore Chestnut Slim 3 und Timemore Chestnut X. Mehr Informationen »
Welche Timemore-Kaffeemühle-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Timemore-Kaffeemühlen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Timemore-Kaffeemühlen“. Wir präsentieren Ihnen 15 Timemore-Kaffeemühle-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Timemore G1 Plus, Timemore Chestnut Esp, Timemore Grinder Go, Timemore Chestnut X lite, Timemore Chestnut Slim 3, Timemore Chestnut X, Timemore Nano, Timemore Chestnut C3 Max Pro, Timemore Chestnut C3 PRO, Timemore Chestnut C3 Pro, Timemore Chestnut C3, Timemore Chestnut Slim, Timemore Chestnut C2 Max, Timemore 123Go und Timemore Chestnut C2 Fold. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Timemore-Kaffeemühlen“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Timemore-Kaffeemühlen“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Timemore Slim Plus“. Mehr Informationen »
Geht das schwer zu mahlen?
Liebe Frau Ruppert,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Timemore-Kaffeemühlen-Vergleich.
Sobald Sie mit dem Mahlvorgang starten, geht es noch etwas schwerer, da die Bohnen erst zerkleinert werden müssen. Dank des ergonomischen Griffs sollte dies aber dennoch keine Probleme darstellen.
Möchten Sie die Kaffeebohnen nicht von Hand mahlen, finden Sie auch elektrische Timemore-Kaffeemühlen in unserer Vergleichstabelle.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team