Das Wichtigste in Kürze
  • Filterkaffeemaschinen sind praktisch, leicht zu bedienen und günstig im Betrieb.

filterkaffeemaschine-test

1. Mit welchen Vorteilen punktet eine Filterkaffeemaschine?

Die Zubereitung ist in einer Filterkaffeemaschine im Vergleich zu vielen Vollautomaten günstiger und umweltfreundlicher. Natürlich kommt es immer darauf an, welchen Kaffee Sie kaufen, doch in der Regel sind Kapseln oder Pads teurer. Darüber hinaus lässt sich die Menge des Kaffees wunderbar anpassen. Sie können nur eine kleine Menge oder direkt eine ganze Kanne zubereiten.

Auch die Bedienung einer Filtermaschine ist denkbar einfach. Die Stärke des Kaffees lässt sich einfach dosieren, indem Sie etwas mehr oder weniger Kaffeepulver in den Filter füllen, wie Tests zu Filterkaffeemaschinen im Internet erklären.

Tipp: Je höher die Leistung der Kaffeemaschine, desto besser der Kaffee. Das Wasser wird stärker erhitzt, läuft schneller durch und der Geschmack wird aromatischer.

2. Welche Größen sind laut Filterkaffeemaschinen-Tests aus dem Internet erhältlich?

Wenn Sie eine Filterkaffeemaschine kaufen möchten, ist die richtige Größe besonders wichtig. Denn diese entscheidet, wie viel Kaffee Sie in einem Durchgang aufbrühen können und welche Filter hineinpassen. Eine klassische Kaffeefiltermaschine bietet in der Regel Platz für zehn bis zwölf kleine Tassen Kaffee. Das entspricht etwa einem Füllvolumen von 1,25 Litern.

Es gibt aber auch Mini-Kaffeemaschinen, die genau für zwei kleine Tassen oder einen großen Becher konzipiert sind. Für den Single- oder Zweipersonenhaushalt kann eine solche kleine Kaffeemaschine manchmal sinnvoller sein.

Im Mittelfeld liegen Maschinen, die fünf Tassen in einem Brühvorgang zubereiten können. Die beste Filterkaffeemaschine für Ihren Haushalt ist diejenige, die Ihre Anforderungen erfüllt. Ob ein kleiner, mittlerer oder großer Kaffeeautomat mit Filter die beste Wahl ist, entscheiden Sie also am besten selbst.

3. Welche besonderen Ausstattungsmerkmale sind möglich?

Eine typische Kaffeefiltermaschine ist mit einer Glaskanne ausgestattet. Die Maschine bietet eine Warmhalteplatte und nur wenige Knöpfe für eine einfache Bedienung. Gemäß Filterkaffeemaschinen-Tests aus dem Internet sind aber auch Modelle mit raffinierten Details erhältlich. Dazu gehört etwa die Kaffeemaschine mit Thermoskanne, die Ihren frisch gebrühten Kaffee angenehm warm hält.

Sehr praktisch ist eine Kaffeemaschine mit Timer. Diese fängt zu einer vorprogrammierten Zeit einfach selbst mit dem Kaffeebrühen an. Wenn Sie eine gute Kaffeemaschine suchen und nicht auf den intensiven Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee verzichten möchten, sind Sie mit einer Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk gut beraten, Letztere sind aber eher selten vertreten.

Welche Hersteller, die Filterkaffeemaschinen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Filterkaffeemaschinen-Vergleich 13 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Melitta, WMF, Philips, Krups, Moccamaster, Tchibo, Russell Hobbs, Aigostar, Severin, Clatronic, Bestron, Korona, Emerio. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Filterkaffeemaschine-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Filterkaffeemaschine ca. 65,74 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Filterkaffeemaschinen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 21,99 Euro bis 205,00 Euro. Mehr Informationen »

Welche Filterkaffeemaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Philips HD 7546/20. Die Filterkaffeemaschine hat 16934 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Filterkaffeemaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Melitta 6738044 auf. Die Filterkaffeemaschine wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Filterkaffeemaschinen im Filterkaffeemaschinen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 11 Filterkaffeemaschinen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Melitta 1017-08, Melitta 6738044, Melitta Look 1025-18, WMF Stelio Aroma, Philips HD 7546/20, Melitta 6613648, Krups KM3210 Pro Aroma Plus, Wmf 0416550011, Philips HD5120/00, Moccamaster 53979 und Moccamaster Cup-One Mehr Informationen »

Aus wie vielen Filterkaffeemaschine-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 22 Filterkaffeemaschine-Modelle von 13 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Melitta 1017-08, Melitta 6738044, Melitta Look 1025-18, WMF Stelio Aroma, Philips HD 7546/20, Melitta 6613648, Krups KM3210 Pro Aroma Plus, Wmf 0416550011, Philips HD5120/00, Moccamaster 53979, Moccamaster Cup-One, Tchibo Let‘s Brew, Krups F30908, Russell Hobbs 24010-56, Aigostar Benno, Severin ‎KA 4479, Melitta 1023-02, Russell Hobbs 22620-56, Clatronic KA 3473, Bestron ACM112Z, Korona 12011 und Emerio CME-122933. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Filterkaffeemaschinen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Filterkaffeemaschine-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Moccamaster KBG Select“, „Moccamaster Select“ und „Wilfa-Kaffeemaschine“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis