Quick-Mill-Kaffeemaschinen bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Ein hohes Gewicht sorgt auch für eine hohe Standfestigkeit. Das Gewicht und die Aufstellmaße haben wir in unserem Vergleich für Quick-Mill-Kaffeemaschinen pro Modell für Sie ausgewiesen.
Lässt sich die Quick-Mill-Kaffeemaschine an einen Wasseranschluss anschließen, dann ist die Wasserzufuhr für die Zubereitung von Kaffee oder für einen Dampfauslass unbegrenzt. Eine Quick-Mill-Kaffeemaschine kaufen Sie mit einem Wasseranschluss, wenn Sie die Quick-Mill-Kaffeemaschine beispielsweise in einem Büro aufstellen möchten. Ohne Wasseranschluss verfügt die Kaffeemaschine über einen Wasserbehälter, den Sie regelmäßig nachfüllen müssen. Das Modell Quickmill Rubino Schwarz (Nero) weist beispielsweise einen Wassertank von 3 Litern auf.
Eine Quickmill-Siebträger-Kaffeemaschine mit Mühle ermöglicht Ihnen, Ihre Kaffeebohnen jeweils frisch zu mahlen. Mit einem Dampfauslass können Sie Milchschaum herstellen oder Teewasser erhitzen.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass der Dampfauslass bei Verwendung besonders heiß wird und nicht angefasst werden darf!
Ist in die Quick-Mill-Kaffeemaschine ein Wasserfilter integriert, schmecken Tee und Kaffee besser, weil hartes Wasser von Kalk befreit wird.
Welche Art von Kaffee kann ich mit einer Quick-Mill-Kaffeemaschine kochen?
Viele Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Quick-Mill-Kaffeemaschinen.
Weil es sich bei Quick-Mill-Kaffeemaschinen in der Regel um Siebträger-Espressomaschinen handelt, können Sie damit alle Kaffeespezialitäten auf Basis von Espresso herstellen. Neben Espresso zählen dazu beispielsweise auch Cappuccino und Latte macchiato.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team