Das Wichtigste in Kürze
  • Milde Kaffeebohnen werden so angebaut und geröstet, dass sie kaum noch Säure und Bitterstoffe besitzen, wenn sie in Ihrer Kaffeemaschine landen. Die Bohnen können Sie entweder mit einem Vollautomaten zubereiten oder nach dem Mahlen mit anderen Kaffeemaschinen aufbrühen. Ist Ihnen Nachhaltigkeit wichtig, sind UTZ-zertifizierte Bohnen empfehlenswert.

1. Wann gelten Kaffeebohnen als mild?

Milde Kaffeebohnen zählen zu den gefragtesten. Doch was genau bedeutet eigentlich „mild“? Die meisten Milde-Kaffeebohnen-Tests im Internet umschreiben den Begriff mit Worten wie „ausgewogen“, „nicht bitter“ und „säurearm“.

Milde Bohnen für Kaffeevollautomaten sollen besonders fein und sanft schmecken. Das Aroma soll frei von Bitterstoffen sein und sich harmonisch auf der Zunge entfalten. Wenn Sie milde Kaffeebohnen kaufen, erwarten Sie wahrscheinlich auch, dass der Kaffee gut verträglich ist. In der Tat sind Sodbrennen oder Magenschmerzen nach der Zubereitung sehr milder Kaffeebohnen gewöhnlich kein Thema.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Milde von Kaffeebohnen?

Ob ein Kaffee mild, bitter oder sauer schmeckt, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst spielt die Kaffeesorte eine ganz zentrale Rolle. Milde Kaffeesorten bestehen im Idealfall vollständig aus Arabica-Bohnen, die im Hochland angebaut werden und einen besonders harmonischen Kaffeegeschmack mit wenig Säure versprechen. Hierzu zählen beispielsweise Produkte wie die Feine Milde aus ganzen Bohnen oder Dallmayr Crema d’Oro.

Diversen Milde-Kaffeebohnen-Tests im Internet zufolge hat auch die Röstung einen großen Einfluss auf das Aroma. Milde Kaffeebohnen für Vollautomaten werden meist über einen längeren Zeitraum hinweg sachte in einer Drehtrommel geröstet, wodurch sich der Säuregehalt deutlich reduziert.

3. Welche Zubereitungsmethode empfehlen Milde-Kaffeebohnen-Tests im Internet?

Am Ende nutzen Ihnen jedoch die besten milden Kaffeebohnen nichts, wenn Sie den Kaffee nicht richtig zubereiten. Sind die Bohnen beispielsweise zu grob gemahlen oder ist die Wassertemperatur zu niedrig, können auch ausgewogene Sorten wie die milden Melitta-Kaffeebohnen aus unserer Tabelle sauer schmecken. Auf der sicheren Seite sind Sie gewöhnlich mit einem Kaffeevollautomaten, der die Zubereitung der milden Espressobohnen für Sie übernimmt.

Milde, säurearme Kaffeebohnen lassen sich übrigens zu vielen unterschiedlichen Heißgetränken verarbeiten. Orientieren Sie sich am besten daran, welche Empfehlungen die Hersteller aus unserem Milde-Kaffeebohnen-Vergleich geben. So eignet sich die Jacobs Krönung Crema Mild (ganze Bohnen) beispielsweise gut für Caffè Crema, Milchkaffee, Caffè Latte oder Café au lait.

Milde Kaffeebohnen Test

Welche Hersteller, die Milde Kaffeebohnen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Milde Kaffeebohnen-Vergleich 12 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Segafredo, Starbucks, King's Coffee, Jacobs, 360° rundum ehrlich, Tchibo, J. Hornig, Imping, Schwiizer Schüümli, Melitta, Piazza D'Oro, Schümli. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Milde Kaffeebohne-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Milde Kaffeebohne ca. 34,53 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Milde Kaffeebohnen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 11,99 Euro bis 129,48 Euro. Mehr Informationen »

Welche Milde Kaffeebohne aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Schwiizer Schüümli Crema Mild. Die Milde Kaffeebohne hat 11893 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Milde Kaffeebohne aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Melitta BellaCrema Speciale auf. Die Milde Kaffeebohne wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Milde Kaffeebohnen im Milde Kaffeebohnen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 7 Milde Kaffeebohnen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Segafredo Extra Mild, Starbucks Blonde Espresso Roast, King's Coffee White Edition, Jacobs Klassisch Mild Café Crema, 360° Rundum Ehrlich Bio-Kaffeebohnen, Tchibo Feine Milde und J. Hornig Kaffeebohnen Spezial Mehr Informationen »

Aus wie vielen Milde Kaffeebohne-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 14 Milde Kaffeebohne-Modelle von 12 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Segafredo Extra Mild, Starbucks Blonde Espresso Roast, King's Coffee White Edition, Jacobs Klassisch Mild Café Crema, 360° Rundum Ehrlich Bio-Kaffeebohnen, Tchibo Feine Milde, J. Hornig Kaffeebohnen Spezial, Imping Gourmet One, Schwiizer Schüümli Crema Mild, Melitta Mein Café Mild Roast, Piazza D'Oro Dolce, Jacobs Crema Mild, Schümli Crema und Melitta BellaCrema Speciale. Mehr Informationen »

Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Milde Kaffeebohnen“ außerdem noch relevant?

Wer sich auf der Suche nach einem Milde Kaffeebohne-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „Caffe-Crema Mild“ relevant. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis