Hervorragenden Espresso können Sie nicht nur zuhause, sondern auch beim Camping oder beim Picknick genießen. Ein Espressokocher benötigt keine Stromquelle, sondern kann auch auf einem Gaskocher betrieben werden. Werfen Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle-Tabelle, um für Ihren ganz persönlichen Espressokocher-Test bestens vorbereitet zu sein!
Achten Sie beim Kauf außerdem unbedingt auf einen ergonomischen Griff und auf eine Kannen-Konstruktion, die die Reinigung nach der Zubereitung des Espressos erleichtert.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Milu Espressokocher Edelstahl
Cloer Espressokocher 5928
SILBERTHAL Espressokocher
Rommelsbacher EKO 376/G
Groenenberg Espressokocher
Easyworkz EZ-CP100
bonVIVO Intenca Espressokocher
Bialetti 7254 New Venus
Waldwerk Espressokocher
Bialetti New Brikka
Greechoi Espressokocher
Milu Espressokocher
GRÄWE Espressokocher Edelstahl
The London Sip Espressokocher
Bialetti Moka Express
Godmorn Espressokocher
Figg EM-X
Kela Espressokocher 10590
Cucina di Modena Espressokocher
Kela 10591 Espressokocher
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
3028 Bewertungen
1080 Bewertungen
384 Bewertungen
330 Bewertungen
4769 Bewertungen
796 Bewertungen
4505 Bewertungen
35973 Bewertungen
370 Bewertungen
7388 Bewertungen
151 Bewertungen
348 Bewertungen
690 Bewertungen
387 Bewertungen
71591 Bewertungen
2457 Bewertungen
615 Bewertungen
1928 Bewertungen
2185 Bewertungen
1062 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Produkttyp AnwendungxKlassische Espressokannen werden zur Kaffeezubereitung auf den Herd gestellt. Kannen aus Edelstahl sind in der Regel für alle Herdarten – auch für Induktionsherde – geeignet, während mit Kannen aus Aluminium auf Induktionskochfeldern kein Kaffee zubereitet werden kann.
Elektrische Espressokannen verfügen über ein verdecktes Heizelement und einen Sockel mit elektrischem Anschluss, ähnlich wie bei einem Wasserkocher. Sie bereiten also unabhängig von einer Kochplatte Kaffee zu.
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, inkl. Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion
klassische Espressokanne alle Herdarten, außer Induktion
Griffergonomie
angenehm
sehr angenehm
angenehm
sehr angenehm
angenehm
angenehm
sehr angenehm
eher angenehm
angenehm
angenehm
angenehm
sehr angenehm
angenehm
angenehm
schlecht greifbar
angenehm
angenehm
angenehm
angenehm
angenehm
ReinigungxEspressokocher sollten am besten direkt nach der Zubereitung von Hand mit klarem Wasser ohne Spülmittel gereinigt werden. Wichtig ist, die Kannenteile erst wieder zusammenzusetzen, wenn diese vollständig getrocknet sind.
Kannen aus Edelstahl können teilweise auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
spülmaschinengeeignet
sehr mühselig von Hand
schnell & einfach von Hand
sehr mühselig von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
spülmaschinengeeignet
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
schnell & einfach von Hand
Hitzebeständiger Griff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Edelstahl
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Edelstahl
aus Edelstahl
aus Kunststoff
aus Holz
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
aus Kunststoff
Deckel mit Daumenhebel
Siebeinsatz mit FederxEine Feder am Siebeinsatz erleichtert Ihnen das Herausnehmen des Siebs nach der Kaffeezubereitung und somit auch die Reinigung.
Wasserstandsanzeige im Inneren der Kanne
KannenmaterialxEspressokocher aus Aluminium sind besonders leicht und günstig, allerdings besteht die Möglichkeit, dass sich Produktionsrückstände in Form kleiner Alu-Partikel in der Kanne befinden. Hier ist eine sehr gründliche Reinigung vor dem ersten Kaffeegenuss besonders wichtig.
Herdkannen aus Edelstahl sind meist auch für Induktionsherde geeignet.
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl / Glas
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Aluminium
Edelstahl
Aluminium
Edelstahl
Edelstahl
Aluminium
Edelstahl
Edelstahl
Aluminium
Aluminium
Aluminium
SicherheitsventilxDas Sicherheitsventil löst aus, wenn der Druck im Kessel zu hoch wird, sodass der Wasserdampf über das kleine Ventil im oberen Bereich des Kessels nach außen treten kann.
Abschaltautomatik
max. Füllmenge
300 ml
300 ml
300 ml
300 ml
300 ml
300 ml
300 ml
220 ml
300 ml
250 ml
200 ml
300 ml
200 ml
300 ml
150 ml
200 ml
235 ml
150 ml
300 ml
300 ml
Gewicht
605 g
1.049 g ohne Sockel: 864 g
840 g
1.000 g ohne Sockel: 828 g
680 g
907 g
920 g
539 g
715 g
100 g
760 g
525 g
682 g
417 g
392 g
400 g
820 g
280 g
395 g
400 g
Vorteile
hochwertiger und rostfreier 430er Edelstahl
funktioniert auf allen Herdarten
inkl. Reinigungsbürste, Untersetzer aus Kork, Tragebeutel, praktischem Dosierlöffel und Ersatzdichtung
einfache Reinigung in der Spülmaschine
automatische Abschaltung
beleuchteter An- und Ausschalter
integrierte Kabelaufwicklung
induktionsgeeignet
inkl. Reduktionsfilter
einfache Bedienung & Reinigung
für alle Herdarten
Kanne aus hitzebeständigem Glas
beleuchteter An- und Ausschalter
integrierte Kabelaufwicklung
auch für Induktionsplatten geeignet
Kanne aus Edelstahl
fürs Camping geeignet
Elegant und hitzebeständig
leicht zu reinigen, spülmaschinenfest
Rostschutz und Korrosion
in verschiedenen Größen und Materialausführungen erhältlich
Kanne aus Edelstahl
auch für Induktionsplatten geeignet
auch für Induktionsplatten geeignet
in verschiedenen Größen erhältlich
stabil und hitzebeständig
leicht zu reinigen, spülmaschinenfest
Flexibel
Ventil am Steigrohr für Crema-Bildung
Deckel mit Öffnung schafft Einblick in die Zubereitung
Dauerhaft und sicher
leicht zu reinigen
extrem hitzebeständig
auch für Induktionsplatten geeignet
auch mit 150 ml und 400 ml erhältlich
inkl. Untersetzer, Kaffeelöffel und Reinigungsbürste
auch für Induktionsplatten geeignet
Reinigung in der Spülmaschine möglich
relativ leicht aber trotzdem sehr robust
besonders klein und platzsparend
in verschiedenen Größen erhältlich
auch für Induktionsplatten geeignet
in verschiedenen Größen erhältlich
Kanne aus Edelstahl
leicht zu reinigen, spülmaschinenfest
dauerhaft und robust
stabil und hitzebeständig
besonders klein und platzsparend
in verschiedenen Größen erhältlich
relativ leicht aber trotzdem sehr robust
sehr robust
im klassischem Design
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Milu Espressokocher Edelstahl
3028 Bewertungen
Highlight
SILBERTHAL Espressokocher
384 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Espressokocher Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (37) Bewertungen
Espressokocher-Vergleich teilen:
Die besten Espressokocher: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Cloer Espressokocher 5928
1080 Bewertungen
Platz
2
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cloer Espressokocher 5928
Reinigung
--
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
automatische Abschaltung
beleuchteter An- und Ausschalter
integrierte Kabelaufwicklung
Nachteile
schwierig zu reinigen
Fragen und Antworten zu Cloer Espressokocher 5928
Lässt sich der Cloer Espressokocher 5928 gut reinigen?
Der Cloer Espressokocher 5928 ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und lässt sich mit handelsüblichen Reinigungsmitteln und klarem Wasser gut säubern.
Rommelsbacher EKO 376/G
330 Bewertungen
Platz
4
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rommelsbacher EKO 376/G
Reinigung
--
Hitzebeständiger Griff
Ja
Leistung
Automatische Abschaltung
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
180 mm
Tiefe
180 mm
Höhe
225 mm
Sonstige Funktionen
Ein-/Ausschalter
Ja
Eingangsspannung
230 V
Stromverbrauch (Standardbetrieb)
365 W
Weitere technische Details
Vorteile
Kanne aus hitzebeständigem Glas
beleuchteter An- und Ausschalter
integrierte Kabelaufwicklung
Nachteile
schwierig zu reinigen
Fragen und Antworten zu Rommelsbacher EKO 376/G
Aus welchem Material ist die Kanne beim Rommelsbacher EKO 376/G Espressokocher?
Die Kanne beim Rommelsbacher EKO 376/G Espressokocher besteht aus Edelstahl und Glas, der Griff ist aus Kunststoff.
Preis-Leistungs-Sieger
Groenenberg Espressokocher
4769 Bewertungen
Platz
5
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Groenenberg Espressokocher
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
auch für Induktionsplatten geeignet
Kanne aus Edelstahl
fürs Camping geeignet
Fragen und Antworten zu Groenenberg Espressokocher
Wie schwer ist der Groenenberg Espressokocher?
Der Groenenberg Espressokocher wiegt 680 g und hat eine maximale Füllmenge von 300 ml.
Easyworkz EZ-CP100
796 Bewertungen
Platz
6
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Easyworkz EZ-CP100
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
Elegant und hitzebeständig
leicht zu reinigen, spülmaschinenfest
Rostschutz und Korrosion
Fragen und Antworten zu Easyworkz EZ-CP100
Wie kann der Easyworkz EZ-CP100 Espressokocher gereinigt werden?
Der Easyworkz EZ-CP100 Espressokocher ist aus Edelstahl gefertigt. Die abnehmbaren Kleinteile können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Wird der Griff des Easyworkz EZ-CP100 Espressokochers beim Erwärmungsprozess heiß?
Nein, der Griff des Easyworkz EZ-CP100 bleibt beim Kaffeebrühen angenehm kühl, sodass keine Gefahr der Verbrennung besteht.
bonVIVO Intenca Espressokocher
4505 Bewertungen
Platz
7
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
bonVIVO Intenca Espressokocher
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
in verschiedenen Größen und Materialausführungen erhältlich
Kanne aus Edelstahl
auch für Induktionsplatten geeignet
Fragen und Antworten zu bonVIVO Intenca Espressokocher
Kann man den bonVIVO Intenca Espressokocher nach der Benutzung gut reinigen?
Der bonVIVO Intenca Espressokocher ist aus Edelstahl gefertigt. Er kann in seine Einzelteile zerlegt und mit handelsüblichen Reinigungsmitteln ganz einfach gereinigt werden.
Kann der bonVIVO Intenca Espressokocher auf einem Gasherd genutzt werden?
Ja, der bonVIVO Intenca Espressokocher eignet sich für alle Herdarten von Gasherden bis zu modernen Induktionsherden.
Bialetti 7254 New Venus
35973 Bewertungen
Platz
8
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bialetti 7254 New Venus
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
auch für Induktionsplatten geeignet
in verschiedenen Größen erhältlich
Fragen und Antworten zu Bialetti 7254 New Venus
Lässt sich der Bialetti 7254 New Venus Espressokocher nach dem Gebrauch gut reinigen?
Der Bialetti 7254 New Venus Espressokocher ist aus Edelstahl gefertigt, lässt sich in seine Einzelteile zerlegen und kann mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gut gereinigt werden.
Bialetti New Brikka
7388 Bewertungen
Platz
10
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bialetti New Brikka
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Verpackungsdaten
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Weitere technische Details
Vorteile
Ventil am Steigrohr für Crema-Bildung
Deckel mit Öffnung schafft Einblick in die Zubereitung
Fragen und Antworten zu Bialetti New Brikka
Welche maximale Füllmenge hat der Bialetti Brikka Espressokocher?
Der Bialetti Brikka Espressokocher hat eine maximale Füllmenge von 250 ml.
Milu Espressokocher
348 Bewertungen
Platz
12
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Milu Espressokocher
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
auch für Induktionsplatten geeignet
auch mit 150 ml und 400 ml erhältlich
inkl. Untersetzer, Kaffeelöffel und Reinigungsbürste
Fragen und Antworten zu Milu Espressokocher
Kann der Espressokocher von Milu in der Spülmaschine gereinigt werden?
Der Espressokocher ist nicht spülmaschinenfest. Laut Herstellerangaben lässt er sich leicht in alle Einzelteile zerlegen und per Hand reinigen.
Kann man den Milu Espressokocher auf einem Induktionsherd nutzen?
Ja, Sie können den Espressokocher von Milu mit allen gängigen Herdarten verwenden. Das schließt die Verwendung auf Induktionskochplatten mit ein.
The London Sip Espressokocher
387 Bewertungen
Platz
14
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
The London Sip Espressokocher
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
relativ leicht aber trotzdem sehr robust
Fragen und Antworten zu The London Sip Espressokocher
Muss man den The London Sip Espressokocher an eine Stromquelle anschließen?
Der Kocher wird ganz einfach auf eine heiße Herdplatte gestellt. So ist das Gerät vollständig unabhängig von einer Stromquelle verwendbar.
Kann man den Griff des The London Sip Espressokochers auch berühren, wenn der Kocher in Betrieb war?
Der Griff wird bei der Verwendung des Kochers nicht heiß. Er kann also bedenkenlos berührt werden, um den Kocher von der heißen Herdplatte zu nehmen.
Bialetti Moka Express
71591 Bewertungen
Platz
15
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bialetti Moka Express
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
besonders klein und platzsparend
in verschiedenen Größen erhältlich
Fragen und Antworten zu Bialetti Moka Express
Aus welchem Material ist die Kanne beim Bialetti Moka Express Espressokocher gefertigt?
Die Kanne beim Bialetti Moka Express Espressokocher ist aus Aluminium, der hitzebeständige Griff ist aus Kunststoff.
Godmorn Espressokocher
2457 Bewertungen
Platz
16
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Godmorn Espressokocher
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
auch für Induktionsplatten geeignet
in verschiedenen Größen erhältlich
Kanne aus Edelstahl
Fragen und Antworten zu Godmorn Espressokocher
In welchen Größen ist der Godmorn Espressokocher erhältlich?
Der Godmorn Espressokocher ist in den Größen 200 ml, 300 ml und 450 ml erhältlich. Mit einem Fassungsvermögen von 200 ml können bereits vier Espresso-Tassen zubereiten werden.
Figg EM-X
615 Bewertungen
Platz
17
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Figg EM-X
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
leicht zu reinigen, spülmaschinenfest
dauerhaft und robust
stabil und hitzebeständig
Fragen und Antworten zu Figg EM-X
Aus welchem Material ist der Espressokocher der Marke Figg hergestellt?
Die Hauptbestandteile des Figg Espressokochers EM-X werden aus 304er- und 430er-Edelstahl gefertigt und sind somit sowohl robust und langlebig als auch für den Einsatz auf Induktionsherden geeignet.
Woher weiß man, dass der in dem Figg Espresskocher EM-X zubereitete Kaffee fertig ist?
Der Figg Espresskocher EM-X fängt auf dem Herd an, leicht zu röcheln, sobald der Kaffee fertig ist. Dann können Sie die Kanne von der Platte nehmen.
Kela Espressokocher 10590
1928 Bewertungen
Platz
18
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kela Espressokocher 10590
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
besonders klein und platzsparend
in verschiedenen Größen erhältlich
Fragen und Antworten zu Kela Espressokocher 10590
Lässt sich der Deckel des Kela 10590 Espressokochers auch bei heißem Inhalt verletzungsfrei anheben?
Der Deckel ist mit einem hitzeisolierten Griff ausgestattet. Dieser verhindert eine Verletzung durch Verbrennungen.
Muss man den Kela 10590 Espressokocher an eine Stromquelle anschließen, um ihn verwenden zu können?
Der Kocher kann ganz einfach auf eine heiße Herdplatte gestellt werden. So erhitzt sich das darin befindliche Wasser und macht das Gerät ortsunabhängig von einer Stromquelle verwendbar.
Cucina di Modena Espressokocher
2185 Bewertungen
Platz
19
im Espressokocher Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cucina di Modena Espressokocher
Reinigung
++
Hitzebeständiger Griff
Ja
Vorteile
relativ leicht aber trotzdem sehr robust
Fragen und Antworten zu Cucina di Modena Espressokocher
Aus welchem Material besteht der Cucina di Modena Espressokocher?
Der Cucina di Modena Espressokocher besteht aus Kunststoff, wie viele Espressokocher aus unserem Vergleich. Sie können ihn somit schnell und einfach von Hand reinigen.
Muss man den Cucina di Modena Espressokocher an eine Stromquelle anschließen?
Der Kocher wird ganz einfach auf die heiße Herdplatte gestellt. Diese erhitzt das darin befindliche Wasser. Der Kocher benötigt also keine Stromquelle.
Espressokocher-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Espressokocher Test oder Vergleich
Redakteur:Jan H.
Seit 2020 erstelle ich regelmäßig Vergleiche, zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich vor allem für Vergleiche im Bereich Sport, schreibe aber auch gern über Freizeit und Technik.
Das Wichtigste in Kürze
Mit einem Espressokocher – auch Caffettiera oder Mokkakanne genannt – kann innerhalb weniger Minuten ein sehr aromatischer Kaffee zubereitet werden. Die kleinen Kannen sind dabei besonders handlich und lassen sich platzsparend in jeder noch so vollen Küche verstauen – im Gegensatz zu den großen professionellen Siebträgermaschinen.
In unserem Espressokocher-Vergleich hat sich schnell gezeigt: Neben dem Kaffee-Ergebnis ist ein angenehmer Griff, der lang genug ist, um mit mindestens drei Fingern umfasst zu werden, von Vorteil.
Während elektrische Espressokocher dank Stromanschluss einen noch geringeren Eigenaufwand bei der Zubereitung voraussetzen, lassen sich diese aufgrund ihrer Bauweise meist schlechter reinigen als eine klassische Herdkanne.
Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken der Deutschen, noch deutlich vor Tee, Cola oder Bier. Kein Wunder also, dass in einer Umfrage aus dem Jahr 2017 rund 75 % der Befragten angaben, täglich Kaffee zu genießen. Von Filterkaffee über Siebträgermaschine bis French Press: Für die Zubereitung von Kaffee gibt es entsprechend seiner Beliebtheit eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Eine der einfachsten und gleichzeitig beliebtesten Methoden haben wir dem Italiener Alfonso Bialetti zu verdanken. Dieser brachte mit der Moka Express 1933 die erste Caffettiera – bei uns unter dem Namen Espressokocher oder auch Mokkakanne bekannt – auf den Markt, welche bis heute in ihrem unverkennbaren Design erhältlich ist und für sämtliche Hersteller von Espressokannen als Vorbild fungiert.
In unserem Espressokocher-Vergleich 2023 haben wir gleich mehrere Modelle – sowohl klassische Herdkannen als auch elektrisch betriebene Kocher – auf ihren Funktionsumfang, Handhabung, Material und Sicherheit geprüft. Im folgenden Ratgeber finden Sie alle Ergebnisse sowie eine Kaufberatung mit praktischen Tipps, damit Ihnen in Ihrem persönlichen Espressokocher-Test garantiert auch der beste Kaffee gelingt.
1. Espressokocher: Schnelle Zubereitung, einfache Handhabung, viel Aroma
Unser Vergleichsfazit: Der beste Espressokocher, egal ob elektrisch betrieben oder aus der Kategorie Herdkanne, sollte eine möglichst schnelle Zubereitung garantieren, dabei mit einer einfachen Handhabung glänzen und einen Kaffee kochen, der reich an Aromen und Geschmacksstoffen ist.
Unsere Empfehlung: Auf einem E-Herd sollte der Espressokocher nicht viel mehr als 10 min benötigen, bis der Kaffee fertig ist. Der Griff der Kanne sollte Platz für die ganze Hand bieten, ohne dass die Gefahr besteht, den heißen Kocher zu berühren.
Für Aroma-Liebhaber empfehlen wir außerdem, lieber auf eine Herdkanne statt einen elektrischen Espressokocher zurückzugreifen, da Sie hier mehr Spielraum bei der Zubereitung haben und eine Überextraktion manuell verhindern können.
Im Vergleich haben wir elektrische Espressokocher genauso berücksichtigt wie klassische Espressokocher für den Herd. Die größten Unterschiede sehen Sie hier auf einen Blick:
elektrischer Espressokocher
klassische Espressokanne
kein Herd nötig
Stromanschluss via Steckdose
Kaffee kochen auf dem Herd
kein Stromanschluss notwendig
+ automatische Abschaltung
- mehr Eigenaufwand
- schwieriger zu reinigen
+ leichter zu reinigen
Espressokocher ohne Espresso? Auch wenn im Deutschen die Bezeichnungen Espressokocher oder Espressokanne am geläufigsten sind, handelt es sich bei dem damit zubereiteten Kaffee keinesfalls um Espresso. Für einen echten Espresso benötigen Sie einen Brühdruck von etwa 9 bar – „Espressokocher“ kommen lediglich auf ca. 1,5 bar. Was einen echten, italienischen Espresso ausmacht, erklärt die Stiftung Warentest in der Ausgabe 12/2016.
2. Kaffeezubereitung mit dem Espressokocher: Möglichst schnell, heiß & kräftig!
Wer sich einen Espressokocher anschafft, tut dies meist nicht nur aus Platzgründen. Espressokannen sind klein, preiswert und handlich, aber darüber hinaus erhofft man sich mit ihnen auch eine besonders schnelle, aber gleichzeitig aromatische Kaffeezubereitung. Wir haben deshalb für Sie den Vergleich gemacht und geben hilfreiche Tipps, wie Sie den besten Espressokocher ausfindig machen:
Barista-Jargon: Die Extraktion
Die Extraktion bezeichnet den Vorgang, bei dem das heiße Wasser bzw. der Wasserdampf die Geschmacks- und Aromastoffe aus dem Kaffeemehl herauslöst. Zurück bleiben die getrennten Bestandteile: trinkfertiger Kaffee & Kaffeesatz.
Wie lange dauert es im Schnitt, bis das röchelnde Geräusch der Kannen uns auf das Ende der Extraktion hinweist?
Können Espressokännchen Einfluss auf Geschmack, Farbe, Gehalt und Nebengeschmack haben?
Welche Nachteile hat ein größerer Wasserrückstand im Kessel?
Egal ob Bialetti, Gräwe oder Cilio – mit dem Espressokocher ist der Kaffee in wenigen Schritten zubereitet. Einfach Wasser einfüllen, Kaffeemehl in den Siebeinsatz, Kanne fest verschrauben und ab auf die Herdplatte!
2.1. In wenigen Minuten auf die richtigen Temperaturen kommen
Unser Vergleichsergebnis: Im Schnitt brauchen alle klassischen Espressokocher auf dem E-Herd einige Minuten länger als die elektrischen Modelle. Diese zaubern fertigen Kaffee laut Hersteller in ca. 6 bis 7 Minuten.
Unterschiedliche Zubereitungsdauer je nach Herdart!
Generell gilt: Auf Gasherden werden Espressokannen schneller erhitzt als auf Elektro- oder Induktionskochplatten.
Doch Vorsicht: Espressokocher aus Aluminium sind nicht für den Induktionsherd geeignet. Nur Espressokannen aus ferromagnetischem Stahl, beispielsweise Espressokocher aus Edelstahl, können auf der Induktions-Kochplatte Kaffee zubereiten.
Bei der Ziel-Temperatur des Kaffees sollten Sie sich an Richtwerten zwischen 85 und 95 °C orientieren. Generell kann Kaffee aus dem Espressokännchen immer etwas heißer sein als beispielsweise aus dem Vollautomaten, wie uns Baristameisterin Nana Holthaus-Vehse im Gespräch mit Vergleich.org erklärt:
“Im Espresso-Bereich oder auch beim Filterkaffee werden Temperaturen von ca. 86 °C als angenehme Trinktemperatur bevorzugt. Je nach Mokkakanne kühlt der zubereitete Kaffee schneller ab, wird jedoch aufgrund der Zubereitung mit Wasserdampf, der erst ab ca. 100 °C entsteht, etwas höher sein, was dem Kaffee den intensiven und kräftigen Geschmack verleiht.”
Nana Holthaus-Vehse, Barista World
Wichtig: Füllen Sie das Wasser immer nur bis max. unterhalb des Sicherheitsventils.
Darüber, ob das Wasser vor der Kaffeezubereitung angewärmt werden sollte oder nicht, herrscht allgemein Uneinigkeit. Füllen Sie bereits warmes (nicht kochendes!) Wasser in den Kessel des Espressokochers, verkürzt sich die Zeit, bis die Kanne heiß ist. Ist das Wasser jedoch im Vorfeld bereits zu heiß, kann es passieren, dass der Kaffee auch zu heiß und zu schnell gebrüht und somit bitter wird.
Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen also, lieber etwas länger zu warten und kaltes Wasser zu verwenden, statt einen bitteren Kaffee zu riskieren.
2.2. Ein Espressokocher kann auch den Geschmack beeinflussen
Die Farbe veranschaulicht auch den Geschmack: Der etwas hellere Kaffee aus dem elektrischen Espressokocher von Rommelsbacher (rechts) ist deutlich bitterer als der dunkle Kaffee aus dem Espressokännchen (links).
Natürlich hängt der Geschmack des Kaffees in erster Linie vom Kaffeepulver und dessen Mahlgrad ab. Doch auch die Zubereitung kann Einfluss darauf haben.
Bei einigen Espressokochern im Vergleich, insbesondere elektrischen Modellen, wird von den Nutzern nach der Zubereitung ab und zu festgestellt, dass der Kaffee zu Beginn in den ersten Tassen deutlich heller und somit wässriger zu sein scheint, als in den zuletzt befüllten Tassen. Gleichzeitig wies dieser „helle Kaffee“ eine höhere Bitterkeit auf.
Christian Häfner von HappyCoffee.org erklärt uns auf Nachfrage, dass dies mit der Dauer der Extraktion zusammenhängt:
“Die Kanne kann bereits vom Herd genommen werden, bevor der letzte Tropfen durchgelaufen ist. Dann am besten in ein nasses, kaltes Tuch einwickeln, um weitere Hitzewirkung zu vermeiden. Zu langes Warten sorgt für Überextraktion, er wird also immer heller. Das bedeutet, der Kaffee wird nach und nach zur bitteren Brühe.”
Christian Häfner, HappyCoffee.org
Da elektrische Espressokocher über eine automatische Abschaltung verfügen und somit nicht eigenständig über das Ende der Extraktion bestimmt wird, können wir aufgrund unserer Vergleichsergebnisse schlussfolgern: Elektrische Modelle neigen zu einer Überextraktion und lassen den Kaffee bitterer werden.
3. Handhabung: Elektrische Espressokocher meist schlechter zu reinigen
Die Funktion von Espressokochern für den Herd unterscheidet sich nicht von elektrischen Modellen:
Das Wasser im Kessel wird erhitzt, bis es bei hoher Temperatur durch das Kaffeemehl gedrückt wird. Über das Steigrohr gelangt der fertige Kaffee in den oberen Kannenteil, von wo aus er direkt ausgeschenkt werden kann.
Den Deckel des Espressokochers sollten Sie während des Brühvorgangs auf jeden Fall geschlossen halten, da durch den hohen Druck im Steigrohr ansonsten Spritzgefahr herrscht.
Generell glänzen alle Espressokocher im Vergleich dabei durch eine sehr einfache Handhabung – die Kannen lassen sich in der Regel sehr leichtgängig zusammenbauen und das Ausgießen verläuft laut Nutzerrezensionen überwiegend tropffrei.
3.1. Große Unterschiede beim Griff: Ergonomie, Länge & Abstand zur Kanne entscheiden über angenehmes Halten
Fast alle Hersteller und Marken von Espressokannen werben mit einem ergonomisch geformten Griff – doch was genau heißt das überhaupt? In unserem Espressokocher-Vergleich hat sich schnell gezeigt: Jeder Kannen-Griff hat eine andere Form und unterschiedliche Eigenschaften.
Der beste Griff ist nicht nur hitzebeständig, sondern lässt sich idealerweise mit der ganzen Hand umgreifen, ohne dass die Gefahr besteht, sich die Finger an der heißen Kanne dabei zu verbrennen. Ein ausreichender Abstand zur heißen Kanne ist also ein entscheidender Faktor.
Im Vergleich hat sich zudem gezeigt: Die Form des Griffs spielt eine untergeordnete Rolle, solange sie dafür sorgt, dass die Hand nicht leicht abrutschen kann. Wichtiger ist die Länge des Griffs, die ausschlaggebend dafür ist, mit wie vielen Fingern dieser sich greifen lässt. Dies ist natürlich auch abhängig von der Größe Ihrer Hände.
Unser Fazit deshalb: Am besten sind Griffe, die sich mit mindestens drei Fingern umfassen lassen, ohne beim Ausgießen die Kanne zu berühren.
Griffe von Espressokochern im Vergleich. Form und Ergonomie unterscheiden sich deutlich, aber wichtiger: Die Griffe der Espressokocher von Cilio (2. von links – 5,5 cm lang) und Gräwe (links) bieten weniger Platz für die Hand als beispielsweise die Griffe der Espressokocher von Cloer (2. von rechts – 11 cm lang) und Ecooe (rechts).
3.2. Espressokocher am besten direkt nach der Kaffee-Zubereitung reinigen
Um den Espressokocher zu reinigen, müssen zunächst alle Bestandteile auseinandergebaut werden. Diese werden nun per Hand am besten nur mit Wasser gespült, auf die Verwendung von Spülmittel sollten Sie verzichten. Achten Sie darauf, dass bevor Sie die Kanne wieder zusammensetzen, alle Teile trocken sind – am besten helfen Sie mit einem Handtuch etwas nach und lassen die Einzelteile im Anschluss noch etwas an der Luft trocknen.
Vorsicht! Die meisten Espressokännchen sind nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Reinigen Sie den Espressokocher sofort nach Gebrauch, bzw. sobald dieser kalt genug ist, um aufgeschraubt zu werden.
In der Regel ist ein Espressokocher nach etwa 20 bis 25 min. ausreichend abgekühlt, sodass Sie diesen von Hand auseinanderbauen können.
3.3. Kleine Extras wie ein Deckel mit Daumenhebel erleichtern die Bedienung
Weitere Ausstattungsmerkmale erleichtern zusätzlich die Handhabung und sollten deshalb nicht unberücksichtigt bleiben, möchten Sie einen Espressokocher kaufen. Die häufigsten Extras haben wir in folgender Tabelle zusammengetragen:
Ausstattung
Beschreibung
Deckel mit Daumenhebel
Während Sie die Kanne halten, können Sie mit der gleichen Hand auch den Deckel problemlos öffnen.
Schrauben Sie die Kanne auseinander, ragt das Sieb dank der Feder bereits etwa einen Zentimeter aus dem unteren Teil der Kanne hervor. Somit können Sie das Sieb samt Kaffeesatz ohne Probleme entnehmen.
Häufiges Ausstattungsmerkmal bei elektrischen Espressokochern.
Erleichterung der Handhabung: +++
Wasserstandsanzeige
Die Wasserstandsanzeige dient als Messhilfe beim Eingießen des Wassers. Besonders hilfreich, wenn zwei verschiedene Mengen Kaffee mit der gleichen Kanne zubereitet werden können, z.B. 3 oder 6 Tassen.
Häufiges Ausstattungsmerkmal bei elektrischen Espressokochern.
Erleichterung der Handhabung: ++
Besonderer Hingucker dank Crema-Ventil
Da für eine Schaumhaube auf dem Kaffee (Crema genannt) die Espressokocher nicht genügend Druck aufbringen können, gibt es einige wenige Modelle, z.B. die italienische Espressokanne Bialetti Brikka, die über ein spezielles Crema-Ventil verfügen.
4. Verarbeitung und Sicherheit: Scharfe Kanten bergen Verletzungsrisiko
Ein Vorteil von Edelstahl-Espressokochern: Sie sind für Induktionsherde geeignet, wie in diesem Fall eine Gravur am Kannenboden zeigt.
Espressokocher aus Aluminium oder Edelstahl – was ist besser?
Diese Frage können wir Ihnen leider auch nach unserem Vergleich nicht eindeutig beantworten. Wir haben einige Espressokannen genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt: Scharfe Kanten – vor allem am Übergang von Kanne und Deckel oder auch am Übergang von Griff zu Kanne – können sowohl bei Edelstahl-Espressokochern als auch bei Aluminium-Kannen auftreten.
Besonders günstige Espressokocher bargen diesbezüglich eine Verletzungsgefahr, beispielsweise beim Reinigen.
Vorsicht bei Alu-Kochern – oft Material-Rückstände in der Kanne
Gerade bei Espressokochern aus Aluminium sollten Sie die Kanne vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen und nach den ersten drei Benutzungen den Kaffee wegschütten und nicht trinken. Nur so können Sie verhindern, dass Sie kleine Alu-Partikel, die sich noch in der Kanne befinden, nicht mittrinken.
5. Fragen und Antworten zum Thema Espressokocher
5.1. Welcher Kaffee eignet sich am besten für die Zubereitung mit einem Espressokocher?
“Der Kaffee sollte etwas feiner gemahlen sein als für Filter, aber deutlich gröber als beim Espresso. Zu grob schmeckt wässrig. Zu fein schmeckt überextrahiert und bitter. Am Ende ist es aber Geschmackssache. Die meisten Menschen nutzen für die Mokkakanne eher eine dunkle Röstung. Wem das zu kräftig ist, der sollte eine hellere Röstung probieren.”
5.2. Wie viel Pulver sollte in das Sieb der Espressokanne gefüllt werden?
Entfernen Sie Kaffeemehl, das auf dem Rand der Kanne gelandet ist, bevor Sie den Espressokocher zusammenschrauben.
Die Menge des Kaffeepulvers sollte immer entsprechend der Kapazität des Siebeinsatzes gewählt werden, d.h. das Sieb sollte komplett befüllt werden. Einige Espressokocher, besonders elektrische, verfügen über einen zweiten Siebeinsatz, sodass Sie beispielsweise sowohl 3 Tassen Kaffee als auch 6 Tassen genau dosieren können.
Doch Vorsicht: Drücken Sie den Kaffee nicht zu fest an, er sollte lediglich glatt gestrichen werden. Pulver, das beim Befüllen auf dem Rand des Kessels landet, sollten Sie vorsichtig entfernen, sodass es nicht in das Gewinde gelangen kann.
5.3. Kann die Füllmenge des Espressokochers beliebig variiert werden, z.B. statt möglichen 300 ml nur 200 ml Wasser eingefüllt werden?
“Die Mokkakannen werden bewusst in unterschiedlichen Größen angeboten, d.h. man sollte immer die angegebene Menge Wasser zu der durch die Siebgröße vorgegebene Menge Kaffeemehl für einen guten Geschmack verwenden. So erhält man den richtigen Druck, die richtige Extraktionsdauer und bei vielen Zubereitungen einen verlässlich gleichbleibenden Geschmack. Verändert man Wasser und Kaffeemenge, ergeben sich weitere gravierende Unterschiede, die den Geschmack erheblich beeinflussen und der Kaffee schmeckt nach der Zubereitung völlig anders.”
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Espressokocher-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Espressokocher-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Espressokocher von bekannten Marken wie Cloer, Rommelsbacher, Groenenberg, Easyworkz, BonVivo, Bialetti, Waldwerk, GREECHOI, Milu, Gräwe, The London Sip, Godmorn, figg, Kela, Cucina di Modena. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Espressokocher werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Espressokocher bis zu 87,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 17,17 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Espressokocher aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Espressokocher-Modellen vereint der Bialetti Moka Express die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 71591 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Espressokocher aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Bialetti 7254 New Venus. Sie zeichneten den Espressokocher mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Espressokocher aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 8 Espressokocher aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Cloer Espressokocher 5928, Rommelsbacher EKO 376/G, Groenenberg Espressokocher, Easyworkz EZ-CP100, bonVIVO Intenca Espressokocher, Bialetti 7254 New Venus, Waldwerk Espressokocher und Bialetti New Brikka. Mehr Informationen »
Welche Espressokocher-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Espressokocher-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Espressokocher“. Wir präsentieren Ihnen 18 Espressokocher-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Cloer Espressokocher 5928, Rommelsbacher EKO 376/G, Groenenberg Espressokocher, Easyworkz EZ-CP100, bonVIVO Intenca Espressokocher, Bialetti 7254 New Venus, Waldwerk Espressokocher, Bialetti New Brikka, Greechoi Espressokocher, Milu Espressokocher, GRÄWE Espressokocher Edelstahl, The London Sip Espressokocher, Bialetti Moka Express, Godmorn Espressokocher, Figg EM-X, Kela Espressokocher 10590, Cucina di Modena Espressokocher und Kela 10591 Espressokocher. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Espressokocher interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Espressokocher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bialetti Moka Express“, „Espresso-Kocher“ und „Esspressokocher“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Reinigung
Vorteil der Espressokocher
Produkt anschauen
Cloer Espressokocher 5928
72,00
--
Automatische Abschaltung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rommelsbacher EKO 376/G
87,90
--
Kanne aus hitzebeständigem Glas
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Groenenberg Espressokocher
38,99
++
Auch für Induktionsplatten geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Easyworkz EZ-CP100
44,98
++
Elegant und hitzebeständig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
bonVIVO Intenca Espressokocher
39,99
++
In verschiedenen Größen und Materialausführungen erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bialetti 7254 New Venus
30,21
++
Auch für Induktionsplatten geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Waldwerk Espressokocher
39,90
++
Stabil und hitzebeständig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bialetti New Brikka
34,24
++
Ventil am Steigrohr für Crema-Bildung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Greechoi Espressokocher
33,95
++
Dauerhaft und sicher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Milu Espressokocher
35,95
++
Auch für Induktionsplatten geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GRÄWE Espressokocher Edelstahl
27,90
+++
Auch für Induktionsplatten geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
The London Sip Espressokocher
29,95
++
Relativ leicht aber trotzdem sehr robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bialetti Moka Express
22,00
++
Besonders klein und platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Godmorn Espressokocher
23,99
++
Auch für Induktionsplatten geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Figg EM-X
22,99
++
Leicht zu reinigen, spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kela Espressokocher 10590
17,89
++
Besonders klein und platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cucina di Modena Espressokocher
17,54
++
Relativ leicht aber trotzdem sehr robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kela 10591 Espressokocher
17,17
++
Sehr robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Espressokocher Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Espressokocher: Schnelle Zubereitung, einfache Handhabung, viel Aroma
Kaffeezubereitung mit dem Espressokocher: Möglichst schnell, heiß & kräftig!
Handhabung: Elektrische Espressokocher meist schlechter zu reinigen
Verarbeitung und Sicherheit: Scharfe Kanten bergen Verletzungsrisiko
Fragen und Antworten zum Thema Espressokocher
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Espressokocher Vergleich 2023 im Überblick
Milu Espressokocher Edelstahl
Vergleichssieger
Cloer Espressokocher 5928
SILBERTHAL Espressokocher
Rommelsbacher EKO 376/G
Preis-Leistungs-Sieger
Groenenberg Espressokocher
Easyworkz EZ-CP100
bonVIVO Intenca Espressokocher
Bialetti 7254 New Venus
Waldwerk Espressokocher
Bialetti New Brikka
Greechoi Espressokocher
Milu Espressokocher
GRÄWE Espressokocher Edelstahl
The London Sip Espressokocher
Bialetti Moka Express
Godmorn Espressokocher
Figg EM-X
Kela Espressokocher 10590
Cucina di Modena Espressokocher
Kela 10591 Espressokocher
Highlight
Milu Espressokocher Edelstahl
3028 Bewertungen
Highlight
SILBERTHAL Espressokocher
384 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Espressokocher Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Espressokocher Vergleich 2023 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Espressokocher Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Espressokocher Vergleich 2023.