Um den besten induktionsfähigen Espressokocher zu finden, müssen Sie wissen, welche Kriterien beim Kauf wichtig sind. Folgende Punkte muss ein induktionsfähiger Espressokocher können, um einen Espressokocher-Induktion-Test zu bestehen:
- induktionsfähiges Material
- großer Durchmesser
- hitzebeständiger Griff
- angenehme Handhabung
- im Idealfall spülmaschinengeeignet

Wenn Sie einen Espressokocher mit Induktion kaufen, muss unbedingt ein Mindestdurchmesser von 10 Zentimetern vorhanden sein. Selbst der beste Espressokocher mit Induktion nützt nichts, wenn Ihr Induktionsherd die Espressokanne nicht erkennt.
2.1. Induktionsfähiges Material: Edelstahl und Aluminium mit Metallkern
Eine Induktionsplatte oder ein Induktionsherd funktionieren nach dem Prinzip der Induktion. Dabei wird durch eine Spule ein Magnetfeld erzeugt, das sich auf das Kochgeschirr überträgt. Dadurch wird die erzeugte Wärme nur auf den Topf oder die Bratpfanne übertragen. Die restliche Kochfläche bleibt kalt.
Tipp: Achten Sie auf das Induktion-Symbol auf Kochgeschirr. So gehen Sie auf Nummer sicher und werden bei einem Espressokocher-Induktion-Test nicht enttäuscht.
Edelstahl ist durch seine magnetische Leitfähigkeit induktionsgeeignet. Bei Kochgeschirr aus Aluminium müssen Sie genauer hinsehen.
Aluminium ist nämlich als induktionsfähiges Material ungeeignet – eigentlich! Einen Aluminium-Espressokocher mit Metallkern können Sie bedenkenlos für den Induktionsherd benutzen. Der Metallkern reagiert auf das Magnetfeld und gibt die Wärme an das Aluminium weiter.
Induktions-Test: Ob Kochgeschirr oder eine Espressokanne induktionsgeeignet ist, können Sie ganz einfach und schnell testen.
Nehmen Sie einen herkömmlichen Magneten und halten Sie ihn an die Unterseite der Standfläche (Pfannenboden, Topfboden, Espressokannen-Boden). Reagiert der Magnet, können Sie das Kochgeschirr für den Induktionsherd benutzen.
Je stärker der Magnet reagiert, desto besser.

In der Kategorie Küchengeräte gibt es immer mehr induktionsfähige Geräte. Ob Induktionskochplatte, Induktionsherd, oder Induktions-Espressokocher: Induktion bietet viele Vorteile.
2.2. Mindest-Durchmesser: Fehlermeldungen beim Induktionsherd vermeiden

Zu kleine Espressokocher laufen Gefahr, nicht vom Kochfeld erkannt zu werden.
Kennen Sie Ihren Induktionsherd? Wenn Sie einen Induktionsherd kaufen, informieren Sie sich in der Regel über dessen Funktionen. Liegt der Kauf aber schon etwas zurück, sind Ihnen bestimmt einige Fakten entfallen.
Bevor Sie einen Espressokocher für Induktion kaufen, sollten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung Ihres Induktionsherds herauskramen. Denn obwohl Espressokocher-Hersteller auch kleinere Espressokannen als induktionsfähig kennzeichnen, sorgen viele Marken und Modelle für Fehlermeldungen am Induktionsherd.
Ein induktionsfähiger Herd erkennt Kochgeschirr erst ab einem gewissen Durchmesser. Wenn Sie Glück haben, stellen Espressokocher mit 9 cm Durchmesser kein Problem für Ihren Herd dar. Falls Sie sich aber nicht auf Glück verlassen wollen, greifen Sie lieber zu einem Espressokocher mit 10 cm Durchmesser oder größer.
Das Wichtigste zu Espressokochern mit großem Durchmesser sehen Sie zusammengefasst hier:
Vorteile- werden sicher vom Induktionsherd erkannt
- leichter zu reinigen
- sichere Standfläche
Nachteile- automatisch höheres Gewicht
2.3. Bequemer Griff, bequemes Handling

Damit der heiße Espresso ohne Umwege in Ihre Espressotasse kommt, ist ein guter Griff zwingend erforderlich. Wichtig sind bei diesem Kaufkriterium die Größe, das Material und die Form des Griffs.
Damit Sie nicht abrutschen und den Kaffee oder Mokka verschütten, muss die Griffgröße gut zu Ihrer Handgröße passen. Außerdem sollte der Griff im Größenverhältnis zum restlichen Espressokocher stehen. Je größer und schwerer der volle Espressokocher, desto größer und robuster sollte auch der Griff sein.
Beim Griffmaterial empfehlen wir Ihnen hitzeresistente Griffe. Kunststoff nimmt Wärme schlecht an und kann direkt nach dem Kochvorgang gefahrlos berührt werden. Wer die Edelstahl-Optik nicht stören möchte, sollte zumindest auf hitzeresistentes Metall in der Griff-Verarbeitung achten.
Die Form des Griffs spielt eine wichtige Rolle für ein bequemes Handling. Ein geschlossener Griff ist eher für zierliche Hände geeignet, während offene Griffe auch mit größeren Händen bequem gehalten werden können.
Achtung: Grundsätzlich sollten Sie den Griff des Espressokochers mit mindestens 3 Fingern umschließen können. Nur so ist ein fester Halt gewährleistet und das Risiko, Kaffee zu verschütten, äußerst gering.

Mit einem Espressokocher für Induktion günstig Espresso, Kaffee und Mokka selbst kochen. Mit der Bialetti Venus erhalten Sie leckeren Bialetti Kaffee: Italienische Espressokocher zeichnen sich durch das Bialetti-Design aus und wecken Nostalgie. Ein Cilio Espressokocher dagegen wirkt besonders modern.
Liebes Vergleich.org-Team,
ich habe mir nach eurem Vergleich induktionsfähiger Espressokocher eine Bialetti Venus gekauft. Als Espressokocher für 6 Tassen ist er ideal für einen 2-Personen-Haushalt. Das Bialetti-Modell für 4 Tassen schenke ich meiner Tochter zum Geburtstag. Sie hat einen Induktionsherd der die 9, 5 Zentimeter Durchmesser zum Glück erkennt und wird sich freuen.
Dank eures Ratgebers wusste ich, worauf ich achten musste.
Weiter so!
George
Lieber George,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Espressokocher-Induktion-Vergleich.
Über Ihr Lob freuen wir uns sehr. Wir hoffen, das Geschenk kommt gut an und sorgt für viel Freude.
Guten Appetit
Ihr Vergleich.org-Team