Das Wichtigste in Kürze
  • Maca ist eine Pflanze, die zu den Kreuzblütengewächsen gehört und fast ausschließlich in den peruanischen Anden wächst. Sie wird daher auch „Anden-Ginseng“ genannt.
  • Bereits seit 2000 Jahren wird die Wurzelknolle von der ansässigen Bevölkerung verzehrt. Vor einigen Jahren hat Maca auch den Weg in den europäischen Markt gefunden.
  • Hierzulande wird die Maca Pflanze in getrockneter Form, als Pulver oder Kapsel angeboten und als sogenanntes Superfood vermarktet. Denn Maca soll die Potenz steigern und ein echter Energielieferant sein.

Im Maca-Pulver Test zeigen wir Ihnen die besten produkte rund ums Thema.

Ob Beeren, Knollen oder Gewürze – Speisen, die einmal ausschließlich Nahrungsmittel waren, kommen als sogenanntes Superfood immer mehr in den Trend. Im Prinzip sind Superfoods Lebensmittel, die mehr Nährstoffe aufweisen als andere. Auch das vermeintliche Potenzmittel Maca gehört dazu. Die peruanische Maca Wurzel ist eigentlich eine herkömmliche Knollenpflanze, die in den Anden wächst und dort traditionell als Grundnahrungsmittel dient. Hierzulande wird sie in getrockneter Form vertrieben und als Energie-Booster und natürliches Aphrodisiakum vermarktet. Auch wenn wissenschaftlich nicht bewiesen ist, dass die Maca Wirkung tatsächlich so enorm ist, steht aber fest: Maca ist gesund. In unserer ausführlichen Kaufberatung informieren wir Sie daher über die wichtigsten Kategorien und Kriterien, die es beim Kauf von Maca zu beachten gilt. Zudem zeigen wir Ihnen günstiges Maca-Pulver sowie teure Produkte, damit Sie eine große Auswahl haben.

1. Natürliches Aphrodisiakum und Energie-Booster: Wie wirkt Maca?

Maca in pulverisierter Form.

Maca in pulverisierter Form.

Die Maca-Pflanze ist eine Feldfrucht, die in bis zu 4500 m Höhe in den peruanischen Anden angebaut wird. Dort wird sie seit 2000 Jahren geerntet und entweder frisch erhitzt verzehrt oder getrocknet. Grundsätzlich wird nur die Knolle verwendet, meist in Form von Pulver, welches zum Brot backen oder zu Brei hinzugemischt wird. Die Knollen weisen unterschiedliche Farben auf, wobei gelbe Knollen aufgrund ihres Geschmacks bevorzugt werden. Seit einigen Jahren gibt es Maca auch auf dem europäischen Markt.

Hier wird es als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben und die Superfood-Eigenschaften des Lebensmittels werden hervorgehoben. Denn bereits bei den Inka wurde der Knolle ein angeblich potenzsteigernder Effekt zugesprochen. Heutzutage ist es mit dem Maca wie auch mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Es liegen kaum wissenschaftliche Studien vor, die eine positive Maca Wirkung eindeutig belegen, dennoch wird diese allgemein vermutet, da Maca-Pulver viele Proteine und Vitalstoffe (wie Zink oder Eisen) enthält und tatsächlich als pflanzliches Potenzmittel fungieren kann. Daher werden den Produkten, die im Maca-Pulver-Vergleich erhältlich sind, folgende Eigenschaften zugesprochen:

  • natürliches Aphrodisiakum: Einige Studien haben einen positiven Zusammenhang zwischen Maca-Pulver und der Steigerung der sexuellen Lust untersucht. So hat beispielsweise eine Forschergruppe des Massachusetts General Hospital in Boston 2008 eine Studie publiziert, die einen solchen positiven Zusammenhang nahelegt.
  • Energie-Booster: Maca soll leistungssteigernd wirken und den Muskelaufbau unterstützen. Dies ist besonders für Sportler von Bedeutung, die ihre Kraft und die Ausdauer steigern wollen.

Maca-Knollen haben einen sehr hohen Nährwert, der mit jenem von Mais zu vergleichen ist. Dementsprechend enthält Maca-Pulver viele Kohlenhydrate, aber eben auch Proteine. Diese gehaltvolle Mischung macht das Powder zu einer sinnvollen Nahrungsergänzung, die nicht nur gesund ist, sondern auch satt macht. Denn trotz der unklaren wissenschaftlichen Bewertung von Maca ist eines sicher – ungesund ist die Wurzel nicht. Im Gegenteil – wer auf natürlichem Weg seine Leistung steigern möchte, der probiere sich zunächst an pflanzlichen Mitteln wie eben Maca Pulver. Im Maca-Pulver-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen daher das beste Maca Powder auf dem Markt! Auch wenn das Maca Pulver Bio sein soll, lohnt sich ein Blick auf unseren Vergleich, denn wir zeigen Ihnen an, ob ein Produkt ein Bio-Gütesiegel besitzt oder nicht.

Achtung: Kinder, Schwangere und Stillende sollten Maca nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

2. Zur Darreichungsform: Pulver ist sehr beliebt

Es gibt verschiedene Arten, wie man Maca zu sich nehmen kann: als Tabletten oder Kapseln, Dragees oder Pulver. Im hiesigen Maca-Pulver-Vergleich möchten wir Ihnen die pulverisierte Form nahelegen. Diese bietet einige überzeugende Vorteile gegenüber Kapseln oder Tabletten. Um fair zu bleiben, legen wir aber natürlich auch die möglichen Nachteile offen:

    Vorteile
  • kann der Nahrung beigemischt werden (z.B. Brei, Smoothies)
  • individuelles Dosieren möglich
    Nachteile
  • man schmeckt das Maca (bitter)

3. Kaufkriterien für Maca-Pulver: Darauf müssen Sie achten

3.1. Verzehrempfehlung

Maca-Pulver als leckeres Topping zum Porridge.

Maca-Pulver als leckeres Topping zum Porridge oder im Quinoa-Brei.

Das Superfood entfaltet seine Wirkung erst längerfristig. Die meisten Hersteller empfehlen deshalb eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen oder Monate. Zudem wird die täglich empfohlene Dosis mitgeteilt – machen Sie hier also besser erstmal keine eigenen Maca-Pulver-Tests bei der Dosierung. Die Empfehlung liegt meist zwischen 3 – 10 g. Da Maca sehr bitter schmeckt und viele Kunden das Aroma trotz des positiven Effekts auf die Gesundheit regelrecht ungenießbar finden, lohnt es sich natürlich ein Produkt zu wählen, dessen Gehalt sehr hoch ist. Denn je höher der Gehalt des Pulvers, desto weniger muss man davon pro Tag zu sich nehmen.

3.2. Geschmack

Wunderwirkung hin oder her, in einem sind sich viele Kunden einig: Macapulver schmeckt gewöhnungsbedürftig. In der Tat sticht das Aroma von Maca im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln hervor, schmeckt es doch auffallend bitter. Die malzig-herbe Geschmacksnote ist für viele ein Grund die Maca Wurzel eher als Kapsel denn als Powder einzunehmen. Doch auch wer die feste Darreichungsform nicht mag, hat viele Möglichkeiten das unangenehme Aroma zu übergehen und gleichzeitig von der Maca Wirkung zu profitieren. Denn Maca mischt sich gut mit schokoladenen Noten oder Vanillearoma und kann daher ideal in breiigen Speisen oder Smoothies verarbeitet werden – machen Sie einfach Ihren eigenen Maca-Pulver-Geschmacks-Test! Denn so wird selbst das ungenießbarste Aroma zur Gaumenfreude und Sie können beruhigt jedwedes Maca kaufen.

3.3. Maca im Vergleich mit anderem Superfood

Nicht nur die richtige Maca Dosierung ist von Bedeutung, viel entscheidender ist, aus welchen Gründen Sie sich für Maca entscheiden. Suchen Sie tatsächlich ein natürliches Potenzmittel und Energie-Booster oder doch ein Superfood mit heilender Wirkung? Welche Produkte gibt es überhaupt und müssen diese immer exotisch sein oder gibt es auchauch heimisches Superfood? Damit Sie das richtige Superfood für sich finden, geben wir Ihnen hier einen kleinen Überblick über Nahrungsergänzungsmittel, die wir neben Macca ebenfalls verglichen haben:

Typ Bild Eigenschaften
Maca-Pulver
  • natürliches Potenzmittel
  • leistungssteigernd, unterstützt Muskelaufbau, enthält viele Vitamine
Acai-Beeren acai
Chia-Samen chiasamen
  • hoher Gehalt an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien
Goji-Beeren goji
  • reich an Vitamin B und Vitamin C
  • hoher Eisenanteil
  • viele Aminosäuren
Kurkuma-Kapseln dr dr
  • heilende Wirkung

Hier geht es zu unserem Rote-Beete-Kapseln-Vergleich.

4. Welches sind die besten Rezepte mit Maca-Pulver?

Da Maka sehr bitter schmeckt, wird es meistens weichen Lebensmitteln untergemischt. Beliebt sind hier Joghurt, Müsli, Brei, Suppe, Kekse, Smoothies oder Säfte. Welche Variante Ihnen dabei am liebsten ist, sollte Ihnen ein eigener Maca-Pulver-Test verraten. Wir zeigen Ihnen jedoch zwei beliebte Maca-Pulver Rezepte für den Einstieg:

Maca-Chia Pudding
Zutaten:
– 400 ml Wasser
– 50 g Cashewkerne
– 1 TL Chia-Samen
– 1 Tl Maca-Pulver
– eine Prise gemahlene Tonkabohne
– 3 Datteln
– 1 TL Vanillepulver
– eine Prise Salz
Zubereitung:
– alle Zutaten außer die Chia-Samen mixen bis eine weiche Konsistenz erreicht ist
– die Chia-Samen hinzugeben und aufquellen lassen
– gut umrühren und zum Kaltwerden in den Kühlschrank stellen. Der Pudding hält sich bis zu drei Tage.
Guten Appetit!
Maca-Smoothie
Zutaten:
– 3 Orangen
– Kiwi
– 1 Banane
– etwas Honig
– 1 TL Maca
Zubereitung:
– das Obst schneiden und solange mixen bis es weich wird
– den Honig und das Maca hinzufügen und nochmals mixen
– am besten direkt verzehren
Prost!

5. Welche Hersteller von Maca-Pulver sind beliebt?

Es gibt viele gute Marken für Maca-Pulver. Sehr beliebt sind Hanoju und Naturya. Diese Hersteller bieten auch anderes Superfood zu erschwinglichen Preisen an.

  • Hanoju
  • Goldener Zweig
  • Golden Peanut
  • Naturschätzchen
  • Wohltuer
  • Rainforest Foods
  • Naturya
  • IQ-Trade

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Maca-Pulver

? Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Maca-Pulver oder Maca-Kapseln eine Nahrungsergänzung sind, die eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzt. Ob und wie eine Maca Wirkung zu Tage tritt, ist individuell unterschiedlich.

6.1. Stiftung Warentest

Superfood in Kapselform?

Ob Maca-Kapseln, Kurkuma-Kapseln oder Omega-3-Kapseln – Nahrungsergänzungsmittel und ihre nährreichen Inhaltsstoffe in Kapselform liegen voll im Trend. Der Vorteil von Kapseln liegt auf der Hand: Sie sind schnell und unkompliziert einzunehmen, lediglich etwas Wasser zum Herunterschlucken wird benötigt.

Grundsätzlich spricht nichts gegen die Einnahme von Maca und Co. zur Nahrungsergänzung. Allerdings sollten Sie sich stets im Klaren darüber sein, dass Superfood eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzt.

Die Stiftung Warentest weist in einer Meldung vom 18.12.2007 daraufhin, dass das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Maca-Pulver gesundheitlich bewertet hat. Aufgrund fehlender Daten und Studien gibt es allerdings weder Hinweise auf potenzielle unerwünschte Wirkungen beim Menschen als auch keine Beweise für eine komplette Unbedenklichkeit. Der Konsum von Maca Pulver Bio bleibt also für jeden Einzelnen eine Ermessensentscheidung.

6.2. Wie nimmt man Maca-Pulver ein?

Haben Sie Ihren persönlichen Maca-Pulver-Testsieger gefunden und möchten Sie nun Maca-Pulver kaufen, stellt sich natürlich die Frage, wie Sie das Superfood zu sich nehmen. Denn auch das beste Maca-Pulver schmeckt bitter und sollte daher anderen Nahrungsmitteln untergemischt werden. In weichen Lebensmitten wie Joghurt oder Brei schmeckt das Macapulver am besten. Man kann es aber auch Smoothies oder Pudding untermischen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und sollten einfach je nach Geschmack ausprobiert werden, denn die Maca Erfahrungen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich.

Wem das Maca Pulver Bio überhaupt nicht schmeckt, der greift besser zur Maca Kapsel. Die Maca Dosierung ist hier ähnlich, meist werden 2-3 Kapseln pro Tag eingenommen. Zu welcher Tageszeit das sein soll, empfiehlt jede Marke unterschiedlich. Es gilt zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform meist recht groß sind. Sie sollten also kein Problem damit haben, große Dragees zu schlucken, wenn Sie Maca Kapseln einnehmen möchten.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es Nebenwirkungen?

Eine Maca Nebenwirkung konnte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zwar nicht feststellen, allerdings auch nicht ausschließen. Die häufigste Maca Nebenwirkung ist wohl die Unverträglichkeit, einige Kunden leiden nach der Einnahme unter Magenbeschwerden oder Durchfall. Wer also einen empfindlichen Magen hat und Maca Pulver Bio zum ersten Mal ausprobiert, sollte einfach mit kleinen Mengen beginnen, um den Magen nicht zu überreizen.

» Mehr Informationen

6.4. Für was ist Maca Pulver gut?

Die Maca-Pulver Wirkung ist nicht ganz eindeutig. Zwar fehlen handfeste wissenschaftliche Beweise, dennoch werden Maca Kapseln oder Pulver gemeinhin als sehr gesund bezeichnet. Das liegt an dem hohen Anteil an Vitaminen und Nährstoffen, der in der Maca Wurzel enthalten ist. Diese rühren von den harten Wachstumsbedingungen, denen die Maca Knolle auf den peruanischen Anden ausgesetzt ist. Hier noch einmal ein kleiner Überblick über die Vorteile von Maca-Pulver:

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Maca-Pulver-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Maca-Pulver-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Maca-Pulver von bekannten Marken wie MACA MACA-FIT, DeuBauer, Vom Achterhof, Sevenhills Wholefoods, ingenious nature, Naturschätzchen, Exvital, Terra Elements, Nurafit, Kb KRAUTBERGER, Vita2You, Mr. Brown, Biojoy, Nature Diet, Golden Peanut, Wohltuer. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Maca-Pulver werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Maca-Pulver bis zu 25,45 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,99 Euro. Mehr Informationen »

Welches Maca-Pulver aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Maca-Pulver-Modellen vereint das Sevenhills Wholefoods Roh Maca-Pulver Bio die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5164 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Maca-Pulver aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Kb KRAUTBERGER MACA Pulver. Sie zeichneten das Maca-Pulver mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Maca-Pulver aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 Maca-Pulver aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 16 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Maca Fit Black Pulver, DeuBauer Maca Pulver, vom Achterhof Bio-Maca-Pulver, Sevenhills Wholefoods Roh Maca-Pulver Bio, ingenious nature Bio Maca Pulver, Naturschätzchen Bio Maca Pulver, EXVital BIO-Maca-Pulver und Terra Elements MACA Pulver. Mehr Informationen »

Welche Maca-Pulver-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Maca-Pulver-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Maca-Pulver“. Wir präsentieren Ihnen 16 Maca-Pulver-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: Maca Fit Black Pulver, DeuBauer Maca Pulver, vom Achterhof Bio-Maca-Pulver, Sevenhills Wholefoods Roh Maca-Pulver Bio, ingenious nature Bio Maca Pulver, Naturschätzchen Bio Maca Pulver, EXVital BIO-Maca-Pulver, Terra Elements MACA Pulver, Nurafit BIO Maca Pulver, Kb KRAUTBERGER MACA Pulver, Vita2You Maca-Pulver, Mr. Brown Bio Maca Pulver, Biojoy Bio-Maca-Pulver, Nature Diet Bio-Maca-Pulver, Golden Peanut Bio Maca Pulver und Wohltuer Macapulver 500g. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Maca-Pulver interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Maca-Pulver aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Maca“, „Macawurzel“ und „Bio-Maca-Pulver“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis