In Haferdrinks befinden sich keine Allergene wie beispielsweise Nüsse oder Soja. Aus diesem Grund gelten Oatly-Haferdrinks für viele Personen als sehr verträglich. Gängige Oatly-Haferdrink-Tests im Internet bestätigen, dass die meisten Haferdrinks grundsätzlich aus 90 % Wasser und 10 % gemahlenem Hafer oder Haferflocken bestehen.
In unserem Oatly-Haferdrink-Vergleich finden sich zwei verschiedene Ausführungen der Haferdrinks wieder: zum einen die Oatly-Natur-Hafermilch, zum anderen die Oatly-Barista-Hafermilch. Deren Unterschiede liegen ausschließlich in den Mengen der einzelnen Inhaltsstoffe. Vorrangig unterscheidet sich der Fettanteil.
Barista-Haferdrinks können Sie aufgrund ihres höheren Fettanteils besser aufschäumen. Demnach sind diese ideal für diverse Kaffeespezialitäten und Cappuccino-Varianten geeignet. Wollen Sie fettarme Oatly-Haferdrinks kaufen, sollten Sie hingegen zu Natur-Varianten greifen.
Hallo
Wie lange ist so ein Haferdrink denn haltbar?
Hallo Herr Gill,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Oatly-Haferdrink-Vergleich.
Laut Oatly sollten Sie die Produkte nach dem Öffnen innerhalb von fünf bis acht Tagen verzehren. Das Mindesthaltbarkeitsdatum dient Ihnen bei ungeöffneten Packungen als Orientierung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team