- Sojadrink ist die beliebteste Milchalternative für Veganer und Menschen, die auf Kuhmilch verzichten möchten. Sie können den Drink 1 : 1 für Kaffee, Kuchen, Müsli oder weitere Getränke und Speisen ersetzen.
1. Welche Eigenschaften hat Sojadrink?
Im Vergleich hat Sojadrink mehr Protein als andere pflanzliche Milchalternativen. Das liegt daran, dass die Sojabohne auf 100 g etwa 36 g Protein hat. Neben Eiweiß ist dem Sojadrink teilweise Calcium beigemengt. Veganern empfehlen wir einen Sojadrink mit Calcium, um den täglichen Bedarf leichter zu decken. Verschiedene Onlinetests der Sojadrinks zeigen auf, dass sich Natur-Sojadrinks weniger gut aufschäumen lassen. Möchten Sie nicht auf einen kräftigen Milchschaum bei Cappuccino, Latte Macchiato oder anderen Kaffeekreationen verzichten, empfehlen wir Ihnen Barista-Sojadrinks. Diese enthalten etwas mehr Fett und lassen sich deshalb sehr gut aufschäumen. Bio-Sojadrink zeichnet sich dadurch aus, dass er gentechnisch unveränderte Sojabohnen enthält. Teilweise gibt es weitere Zusätze wie Omega-3-Fettsäuren, um die Milchalternative noch reichhaltiger zu machen. Diese Variante empfehlen wir, wenn Sie Ihren täglichen Bedarf an diesen essentiellen Fettsäuren leichter decken möchten. Der beste Sojadrink kommt ohne Zucker aus.
2. Wie schmeckt die Milchalternative aus Soja?
Natur-Sojadrink hat einen neutralen bis leicht nussigen Geschmack. Verschiedene Vergleiche der Sojadrinks im Internet zeigen, dass der Geschmack von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein kann. Sie können die Milchalternativen auch in weiteren Geschmacksorten kaufen: Soja-Vanille-Drink, Soja-Schoko-Drink oder Soja-Banane-Drink. Alternativ dazu mixen Sie den Sojadrink auch selbst mit Kakao oder Proteinpulver, um noch mehr Geschmacksvielfalt zu erhalten.
3. Wie soll ich den Sojadrink lagern?
Geöffneten Sojadrink sollten Sie im Kühlschrank lagern. Dort hält er etwa vier bis fünf Tage.
4. Gibt es einen Sojadrink-Test von Stiftung Warentest?
Am 16.08.2018 hat das Verbrauchermagazin einen Sojadrink-Test durchgeführt und dabei die Kriterien Qualität, sensorisches Urteil, Schadstoffe, Deklaration, Verpackung und Rückverfolgbarkeit der Sojabohnen in den Vordergrund gestellt. Überzeugen konnte dabei der Sojadrink Alpro Soja Light mit einem Qualitätsurteil von 2,1.
Bildnachweise: Adobe Stock/Nishihama (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Sojadrinks-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Sojadrinks-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Sojadrinks von bekannten Marken wie dennree, Hofgut Storzeln, Provamel, Alpro, Joya, Natumi. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Sojadrinks werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Sojadrinks bis zu 29,59 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 11,19 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Sojadrink aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Sojadrink-Modellen vereint der Joya Soja Natur+Calcium die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 87 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Sojadrink aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der dennree Sojadrink. Sie zeichneten den Sojadrink mit 1 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Sojadrink aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Sojadrinks aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: dennree Sojadrink, Hofgut Storzeln Sojadrink und Provamel Sojadrink ungesüßt Mehr Informationen »
Welche Sojadrink-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Sojadrinks-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Sojadrinks“. Wir präsentieren Ihnen 9 Sojadrink-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: dennree Sojadrink, Hofgut Storzeln Sojadrink, Provamel Sojadrink ungesüßt, Alpro for Professionals Soya, Joya Sojadrink Barista, Alpro Bio Soya, Natumi Soya Calcium, Provamel Soya Omega 3 und Joya Soja Natur+Calcium Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sojadrinks interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sojadrinks aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sojamilch“, „Soja-Milch“ und „Alpro Sojadrink“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ohne Zuckerzusatz | Vorteil des Sojadrinks | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
dennree Sojadrink | 11,19 | Ja | Ohne jegliche Zusatzstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hofgut Storzeln Sojadrink | 11,43 | Ja | Sojabohnen aus Deutschland | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Provamel Sojadrink ungesüßt | 13,99 | Ja | Ohne jegliche Zusatzstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alpro for Professionals Soya | 29,59 | Ja | Besonders milder Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Joya Sojadrink Barista | 19,90 | Ja | Sojabohnen aus Österreich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alpro Bio Soya | 13,78 | Ja | Besonders milder Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Natumi Soya Calcium | 23,88 | Nein | Mit feiner Vanillenote | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Provamel Soya Omega 3 | 23,26 | Nein | Mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Joya Soja Natur+Calcium | 18,99 | Nein | Sojabohnen aus Österreich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
kann ich Sojadrinks auch an mein Baby füttern?
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sojadrink-Vergleich.
Säuglingen sollten Sie den Sojadrink nicht geben, da er zu Blähungen führen kann. Generell gilt, dass Kinder ab dem 2. Lebensjahr etwas Soja verzehren dürfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team