Laut Online-Tests sind Sojabohnen besonders vielfältig in der Küche einsetzbar. Die kleinen weißen oder schwarzen Bohnen lassen sich getrocknet, geröstet oder eingelegt ideal über einen langen Zeitraum lagern und bieten die Grundlage für viele unterschiedliche Rezepte mit viel Eiweiß.
Sojabohnen, die getrocknet sind, lassen sich einfach zu proteinreicher Sojamilch ganz nach Ihrem Geschmack verarbeiten. Auch als Zutat für Currys, Salate und Pasten bieten sich die Bohnen aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts optimal an. Sojabohnenkerne sind auch als gerösteter Snack sehr schmackhaft und ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Besonders Sportler wissen, dass es nicht immer einfach ist, die ideale Menge an Eiweiß täglich über die Nahrung aufzunehmen. Die Bohnen bieten deswegen viel notwendiges Sojabohnen-Protein, das sich leicht in viele Ernährungsformen einfügen lässt.
Tipp: Wer regelmäßig Sojabohnen in seinen Speiseplan einbaut, kann nicht nur seine Proteinzufuhr steigern, sondern auch die Aufnahme von Aminosäuren, Vitaminen, Eisen und Magnesium. Die kleinen Bohnen bieten eine Vielzahl von essenziellen Nährstoffen, die Ihrem Körper guttun.
Wie lange sollte man die getrockneten Sojabohnen einweichen lassen?
Liebe Frau Treske,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sojabohnen-Vergleich.
Sojabohnen sollten Sie mit der dreifachen Menge an Wasser mindestens acht bis zwölf Stunden einweichen. Anschließend können Sie die Sojabohnen im Einweichwasser selbst kochen, bis die Bohnen weich sind.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org