Das Wichtigste in Kürze
  • Mineralwasser stammt aus unterirdischen Quellen, ist unbehandelt und verfügt über wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente.
  • Mineralwasser ist mit Kohlensäure versetzt oder als stilles Wasser ohne Kohlensäure im Handel erhältlich. Bei vielen Menschen regt Kohlensäure den Speichelfluss an und fördert die Verdauung.
  • Mineralwasser wird in Glasflaschen, PET-Flaschen, Dosen und Tetra Paks abgefüllt. Glasflaschen sind geschmacksneutral, während PET-Flaschen, Dosen und Tetra Paks den Geschmack des Mineralwassers beeinflussen können.
mineralwasser test

Mineralwasser löscht Ihren Durst und ist gut für Ihre Gesundheit.

Leitungswasser unterliegt in Deutschland strengen Qualitätskontrollen. Dennoch bevorzugen viele Menschen abgefülltes Mineralwasser in Flaschen. Egal ob mit Kohlensäure versetzt oder als stilles Mineralwasser, viele Menschen löschen ihren Durst lieber mit Mineralwasser aus dem Super- oder Getränkemarkt.

Doch nicht nur im Getränkemarkt wird Mineralwasser gekauft. Auch Online-Bestellungen von Lebensmitteln nehmen durch das verstärkte Aufkommen von Lieferservices zu. Laut einer Statista-Umfrage erledigten bereits 10 % der Deutschen 2017 ihre Lebensmitteleinkäufe ausschließlich oder teilweise über das Internet. Auch Mineralwasser wird online bestellt.

Unser Mineralwasser-Vergleich 2023 hat gezeigt, dass sich Mineralwässer vor allem hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe unterscheiden lassen. Doch auch Faktoren wie Kohlensäure oder das Material der Flasche wirken sich auf die Qualität des Wassers aus.

In unserer Kaufberatung können Sie nachlesen, worauf Sie beim Erwerb von Mineralwasser achten müssen. Zudem haben wir weitere Vergleiche zum Thema Trinkwasser für Sie zusammengestellt:

Wer noch etwas Geschmack für sein Mineralwassen haben möchte findet hier unseren:

1. Begriffsklärung: Was ist Mineralwasser genau?

mineralwasser angebote

Mineralwasser stammt aus reinen, unterirdischen Quellen.

Mineralwasser ist Trinkwasser, das über bestimmte Mineralien wie Magnesium, Calcium und Natrium verfügt. Es ist gesetzlich in der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung vorgeschrieben, dass Produkte, die als Mineralwasser angeboten werden, aus einer unterirdischen, amtlich anerkannten Quelle stammen und von ursprünglicher Reinheit sind.

Dies bedeutet, dass das Mineralwasser nur mit Ausnahmen einer nachträglichen Veränderung unterzogen werden darf. So darf etwa Kohlensäure zugesetzt oder es dürfen Schwefelverbindungen entzogen werden. Da zwischen Gewinnung und Abfüllung wenig Einfluss auf das Wasser genommen wird, spricht man auch von natürlichem Mineralwasser.

Zudem ist festgelegt, dass das Wasser einer Flasche Mineralwasser nicht aus unterschiedlichen Quellen stammen darf und direkt am Gewinnungsort abgefüllt werden muss.

2. Enthält Mineralwasser wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente?

Wussten Sie schon?

mineralwasser magnesiumRechtlich wird Mineralwasser nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung (Min/TafelWV) geregelt. Diese schreibt die mikrobiologischen Grenzwerte von Mineralwasser vor, deren Einhaltung von der Lebensmittelüberwachung kontrolliert wird. Jede Mineralwasserquelle muss amtlich registriert und anerkannt sein. In Deutschland gibt es derzeit ca. 820 solcher Quellen.

mineralwasser basisches mineralwasser

Mineralwasser enthält viele wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente.

Trinkwasser als Leitungswasser oder Mineralwasser ist lebensnotwendig und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Bestandteil einer guten und ausgewogenen Ernährung. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie pro Tag durchschnittlich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu sich nehmen.

Die für Ihren Körper wichtigsten Mineralstoffe und Spurenelemente nehmen Sie zwar größtenteils über die Nahrung auf, doch auch Mineralwasser enthält viele notwendige Nährstoffe.

Im Allgemeinen gelten bei Mineralwässern hohe Calcium- und Magnesium- sowie niedrige Natrium-Werte als erstrebenswert. Im Folgenden sollen die wichtigsten Inhaltsstoffe von Mineralwasser kurz erläutert werden.

2.1. Calcium, Natrium & Co.: Diese Inhaltsstoffe stecken im Mineralwasser

mineralwasser flasche

Das Calcium im Mineralwasser ist gut für Ihre Zähne und Knochen.

Calcium bildet Hartgewebe und ist wichtig für Ihre Zähne und Knochen. Der Tagesbedarf an Calcium liegt bei Erwachsenen bei 1.000 mg pro Tag. Im Wachstum befindliche Kinder und Jugendliche benötigen ähnlich wie Schwangere und Stillende eine erhöhte Calcium-Zufuhr von 1.200 mg pro Tag.

Magnesium erhöht die Leistungsfähigkeit und regt den Muskelaufbau an. Für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren liegt der Tagesbedarf an Magnesium bei etwa 350 bis 400 mg, für Erwachsene bei 375 mg. Mineralwasser mit besonders viel Magnesium wird beispielsweise. von Rhodius Mineralquellen hergestellt.

Natrium reguliert den Flüssigkeitshaushalt des Körpers und steuert den Herzrhythmus. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hält bei Erwachsenen eine Natriumzufuhr von 1.500 mg pro Tag für angemessen.

Natrium kommt im Körper größtenteils als Kochsalz vor. Da Kochsalz bereits über andere Lebensmittel aufgenommen wird und zu viel Salz den Blutdruck erhöht, empfehlen wir Ihnen den Genuss von natriumarmen Mineralwasser.

Bei großer Hitze und intensiver körperlicher Anstrengung (z. B. beim Sport) steigt der Bedarf, da der Körper über den Schweiß Natrium verliert. Beim Sport sollten Sie deshalb auf besonders natriumarme Mineralwasser verzichten.

mineralwasser günstig

Das im Mineralwasser enthaltene Kalium ist für die Regulation des Wasserhaushaltes mitverantwortlich.

Kalium ist für die Regulierung des Wasserhaushalts des Körpers mitverantwortlich. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nennt für Erwachsene eine Kaliumzufuhr von 4.000 mg pro Tag als angemessen.

Chlorid reguliert den Flüssigkeitshaushalt des Körpers. Es kommt im Körper größtenteils in Verbindung mit Natrium als Kochsalz vor. Da der Kochsalzbedarf größtenteils durch die Nahrung gedeckt wird, bevorzugen viele Menschen Wässer mit einem geringen Chlorid-Anteil.

Sulfate sind Schwefelverbindungen und treten in besonders großen Mengen bei gipshaltigen Gesteinsquellen auf. Sulfathaltige Mineralwässer weisen einen Gehalt von mindestens 200 mg/l auf. Hohe Sulfat-Werte geben dem Mineralwasser einen leicht bitteren Geschmack.

Hydrogencarbonat hingegen hat eine säureneutralisierende Wirkung und sorgt für einen angenehm neutralen und natürlichen Geschmack.

mineralwasser wasser

Die Tagesmenge von 3,8 mg/l sollte bei Fluorid nicht überschritten werden.

Fluoride wirken in sehr großen Mengen toxisch und können bspw. zu Knochenleiden führen. Eine Tageszufuhr von 3,8 mg/l sollte nicht überschritten werden. Wasser ohne Fluorid ist nicht im Handel erhältlich. Jedoch sind Mineralwässer von Volvic und Voss besonders fluoridarm.

Was geschmacklich ein gutes Mineralwasser bzw. das beste stille Wasser ist, müssen Sie für sich selbst beantworten. Lediglich in Bezug auf die Inhaltsstoffe des Mineralwassers lässt sich objektiv feststellen, was das beste stille Wasser bzw. ein gutes Mineralwasser ist.

Die Frage nach dem besten Mineralwasser lässt sich zumindest in puncto Geschmack nicht abschließend klären. So bevorzugen bspw. manche Menschen einen leicht säuerlich-salzigen Geschmack, während andere lieber zu geschmacksneutralen Mineralwässern greifen.

3. Wirkt sich das Material der Flasche auf die Qualität des Mineralwassers aus?

mineralwasser calciumreiches mineralwasser

Glasflaschen sind geschmacksneutral und geben keine Stoffe an das Mineralwasser ab.

Mineralwasser bzw. stilles Wasser in Glasflaschen hat den Vorteil, dass die Flaschen geschmacksneutral und absolut dicht sind. So wird der Geschmack des Wassers nicht durch das Material oder den Verlust von Kohlensäure beeinflusst.
In Bezug auf das Flaschendesign sind die transparente Perlenflasche mit einem Fassungsvermögen von 0,7 Litern sowie die grüne Brunnenflasche mit einem Fassungsvermögen von 0,75 Litern am gängigsten.

Mineralwässer in Plastikflaschen haben den Vorteil, dass sie bruchfest sind und sich durch ein geringeres Gewicht als Mineralwässer in Glasflaschen auszeichnen.

Ein Nachteil ist, dass sich PET-Flaschen aufgrund ihrer Beschaffenheit nur zur Kaltentkeimung eignen. Bei der Kaltentkeimung kann O-Methyl-Carbamat zurückbleiben. Toxologische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Stoff toxisch wirkt in Ratten Krebs auslösen kann. Ebenso kann es zu Verunreinigungen des Wassers durch Acetaldehyd kommen.

Acetaldehyd entsteht bei der Herstellung von PET-Flaschen. Es ist gesundheitlich unbedenklich, kann aber in großen Mengen einen süßlich-chemischen Geschmack an das Mineralwasser absondern. Der EU-Grenzwert für Acetaldehyd liegt bei Nahrungsmitteln bei 6000 mg/kg.

Des Weiteren sind PET-Flaschen gasundicht, sodass Kohlensäure entweichen und das Mineralwasser nach einigen Monaten schal werden kann.

mineralwasserflasche gruen

PET-Flaschen können einen süßlich-chemischen Geschmack an das Mineralwasser abgeben.

Getränkekartons bzw. Tetra Paks sind ebenfalls leichter als Glasflaschen, eignen sich aber aufgrund Ihrer Dichte weniger für Mineralwasser mit einem sehr hohen Kohlensäuregehalt. Anders als bei den durchsichtigen Glas- oder PET-Flaschen können Sie den Füllstand nicht sehen.

Glas- und PET-Flaschen unterscheiden sich unter ökologischen Gesichtspunkten kaum voneinander. Die Produktion von Glasflaschen ist weniger energieintensiv als die von PET-Flaschen. Dafür ist der Energieverbrauch von PET-Flaschen beim Transport geringer, da Sie über ein geringes Eigengewicht verfügen. Beide Gefäßtypen sind recycelbar und pfandpflichtig.

Bei Ihrem persönlichen Mineralwasser-Test sollten Sie also auch auf das Material des Gefäßes achten. Ein Mineralwasser-Testsieger wird in geschmacksneutrale und absolut dichte Glasflaschen abgefüllt. Jedoch haben viele Hersteller ihre Produktion bereits auf 1,5-Liter-PET-Flaschen umgestellt und bieten ihre Marken gar nicht mehr in Glasflaschen an.

4. Kohlensäure sorgt für den Prickelfaktor und ist gut für Ihre Gesundheit

Ob Mineralwasser mit Kohlensäure oder Wasser ohne Kohlensäure ist für viele eine Geschmacksfrage. Während manche Menschen auf das angenehme Prickeln beim Trinken von Sprudelwasser schwören, bevorzugen andere wiederum Wasser ohne Kohlensäure.

mineralwasser natrium wasser

Die Kohlensäure im Mineralwasser hat positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit.

Kohlensäure wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit aus und bietet folgende Vorteile und Nachteile:

    Vorteile
  • Kohlensäure fördert die Durchblutung der Mundschleimhaut
  • sie fördert die Wahrnehmung feiner geschmacklicher Unterschieden bei Speisen und Weinen
  • Kohlensäure regt den Speichelfluss an
  • sie unterstützt die Verdauung
  • Kohlensäure reinigt die Papillen der Geschmacksknospen auf der Zunge
  • sie sorgt für ein stabiles antimikrobielles Milieu und erhöht die Haltbarkeit des Wassers
    Nachteile
  • Kohlensäure kann vor allem in großen Mengen ein Völlegefühl bzw. Aufstoßen und Blähungen verursachen

5. Was muss bei der Zubereitung von Babynahrung mit Mineralwasser beachtet werden?

mineralwasser baby

Babys sollten stilles Wasser trinken. Für Kleinkinder ist Medium-Mineralwasser aber unbedenklich.

Mineralwasser für Ihr Baby sollte möglichst wenig Nitrat und Kohlensäure enthalten. Wollen Sie das Mineralwasser zum Anrühren von Säuglingsmilch oder zum Verdünnen von Babynahrung verwenden, sollten Sie zu einem Produkt mit einem möglichst geringen Mineralstoffgehalt greifen.

Möchten Sie Ihrem Baby das Mineralwasser zum Trinken geben, sollten Sie sich für ein stilles Wasser entscheiden. Bei Mineralwässern mit einem hohen Kohlensäureanteil muss Ihr Baby vermehrt aufstoßen. Für Kleinkinder hingegen ist Medium-Mineralwasser völlig unbedenklich.

Wollen Sie Ihr Wasser als Babynahrung verwenden, sollten Sie für Ihren persönlichen Mineralwasser-Test also auch das Alter Ihres Kindes berücksichtigen.

vergleich.org logoÜbrigens: Mineralwasser eignet sich auch zum Backen: Beim sogenannten Mineralwasserkuchen wird dem Teig Mineralwasser zugegeben. Dies führt dazu, dass dieser besonders ergiebig ist. Mineralwasserkuchen bleibt über einen längeren Zeitraum saftig und kann in zahlreichen Varianten (z. B. als Schoko- oder Nusskuchen) gebacken werden.

6. Quellwasser, Tafelwasser und Heilwasser: Es sind verwandte Produkte erhältlich, die aber keine Mineralwässer sind

Umgangssprachlich wird Wasser mit Kohlensäure oder auch stilles Wasser in Glasflaschen häufig als Mineralwasser bezeichnet. Wie bereits im ersten Kapitel beschrieben, muss Mineralwasser jedoch ganz bestimmte Eigenschaften besitzen, die nur marginal mit der Art der Abfüllung oder dem Kohlensäuregehalt zu tun haben.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über verwandte Produkte, die oft fälschlicherweise als Mineralwasser bezeichnet werden:

Bezeichnung Beschreibung
Quellwasser

mineralwasser quellwasser

Auch Quellwasser ist ein Wasser, das aus unterirdischen Quellen stammt. Ursprünglich oberirdisches Bodenwasser versickert und wird durch verschiedene Gesteinsschichten auf natürlichem Wege gefiltert.

Durch die Filtrierung setzen sich Mineralsalze und Spurenelemente im Wasser ab, die sich auf die Inhaltsstoffe und den Geschmack auswirken. Quellwasser zeichnet sich durch eine natürliche Reinheit aus, da wie bei Mineralwasser keine chemische Aufbereitung und Filtrierung vorgenommen wird.

Anders als Mineralwasser darf sich Wasser dieser Kategorie aus verschiedenen Quellen zusammensetzen, die zudem nicht amtlich anerkannt sein müssen.

Tafelwasser

mineralwasser tafelwasser

Bei Tafelwasser handelt es sich um Trinkwasser, das nach der Gewinnung behandelt wurde. Dem Wasser werden zunächst all seine Inhaltsstoffe entzogen. Man spricht hier von Demineralisierung.

Anschließend werden Mineralstoffe wie Speisesalz, weitere Mineralsalze und Kohlenstoffdioxid zugeführt. Dies hat zur Folge, dass der Geschmack dieses Wasser-Typs nicht von der Quelle abhängig ist und vom Hersteller selbst bestimmt werden kann. Dabei sind die gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung einzuhalten.

Heilwasser

mineralwasser heilwasser

Wie Mineralwasser und Quellwasser stammt auch Heilwasser aus unterirdischen, reinen Quellen. Aufgrund seiner Mineralstoffe und Spurenelemente wirkt Heilwasser vorbeugend, lindernd und heilend.

Es regt den Stoffwechsel an und kann positive Auswirkungen auf Herz, Magen, Nieren, Darm und Kreislauf haben.
Die heilende Wirkung muss wissenschaftlich nachgewiesen sein und wird vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bestätigt.

Sodawasser

mineralwasser sodawasser

Sodawasser ist Tafelwasser, das mit Kohlensäure versetzt wird und einen Natriumhydrogencarbonat-Gehalt von mindestens 570 mg/l hat.

Es wird in der Gastronomie häufig als Grundlage für Cocktails verwendet, da mit einem hohen Natriumhydrogencarbonat-Wert ein neutraler Geschmack einhergeht.

Bei Ihrem persönlichen Mineralwasser-Test sollten Sie also überprüfen, ob es sich bei Ihrem Wunschprodukt auch wirklich um ein Mineralwasser handelt. Populäre Tafelwässer sind bspw. von Bonaqua oder Löffler.

vergleich.org logoMineralwasser aus der Maschine: Mit Wassersprudlern wie SodaStream können Sie Ihr Mineralwasser mit Kohlensäure bequem selbst machen. Dabei wird Leitungswasser im Wassersprudler durch einen speziellen CO2-Zylinder mit Kohlensäure versetzt. Maschinen-Mineralwasser hat den Vorteil, dass Sie keine schweren Kästen in Ihre Wohnung schleppen müssen, ohne auf Wasser mit Kohlensäure verzichten zu müssen. So kommt Ihr Mineralwasser direkt aus dem Wasserhahn.

7. Diese Mineralwasser-Marken gibt es

Die Anzahl der verschiedenen Mineralwasser-Hersteller ist enorm. So gibt es bspw. Adelholzener Mineralwasser, Gerolsteiner Mineralwasser oder Voss Mineralwasser, das in einer schicken Design-Flasche verkauft wird. Adelholzener Mineralwasser stammt aus dem Naturschutzgebiet Bergener Moos.

In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Mineralwasser-Marken für Sie zusammengefasst:

  • San Pellegrino
  • Gerolsteiner
  • Vilsa
  • Tegut
  • Spreequell
  • Bad Liebenwerda
  • Adelholzener
  • Rheinfels Quelle
  • Volvic
  • Apollinaris
  • Evian
  • Krumbach
  • Alwa
  • Acqua Morelli
  • Selters
  • Rhodius Mineralquellen
  • Voss
  • Vittel
  • Christinen

DieStiftung Warentest hat einen Mineralwasser-Test durchgeführt und 30 natürliche Mineralwasser geprüft. Sie kam zu dem Ergebnis, dass neben Markenwässern auch Handelsmarken – also die Eigenmarken von Supermärkten – bezüglich ihrer Inhaltsstoffe gut abschnitten. Besonders die Mineralwasser-Marken von Lidl und Edeka konnten dabei überzeugen.

vergleich.org logoAchtung: Vor allem Nestlé wird von Umweltschützern kritisiert der Umwelt zu schaden. Der Nahrungsmittelkonzern pumpt Grundwasser in Entwicklungsländern zur Mineralwasser-Produktion ab. Zum Leidwesen der Einheimischen sinkt dort der Grundwasserspiegel, sodass Brunnen und Wasserstellen austrocknen.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Mineralwasser

8.1. Wie lange ist Mineralwasser haltbar?

mineralwasser marken

Mineralwasser in PET-Flaschen hat eine Haltbarkeit von 12 Monaten.

Bei Mineralwässern liegt das Mindesthaltbarkeitsdatum bei PET-Flaschen in der Regel bei 12 Monaten, während das MHD bei Glasflaschen 24 Monate beträgt. Wenn Sie Wert auf eine lange Lagerdauer legen, empfehlen wir Ihnen den Kauf von Mineralwasser in Glasflaschen.

Nach dem Ablauf der Frist kann sich der Geschmack des Mineralwassers geringfügig verändern. Grundsätzlich kann Mineralwasser aus gesundheitlicher Sicht auch nach der Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums noch bedenkenlos konsumiert werden.

» Mehr Informationen

8.2. Wie kommt Kohlensäure ins Mineralwasser?

Durch Druck wird dem Mineralwasser Kohlenstoffdioxid (CO2) zugesetzt. In der geschlossenen Mineralwasserflasche löst sich aufgrund des Drucks das CO2 im Wasser und die Wassermoleküle verbinden sich mit dem Gas zu Kohlensäure.

Unter Druck ist die Kohlensäure flüssig und bildet keine Bläschen. Wird durch das Öffnen der Druck aus der Flasche genommen, kann das Wasser die Kohlensäure nicht mehr binden und sie steigt in Form von kleinen Bläschen nach oben.

» Mehr Informationen

8.3. Wer hat das Mineralwasser erfunden?

mineralwasser kaufen

Bereits im alten Rom wurde Mineralwasser aus unterirdischen Quellen geschätzt.

Bereits die alten Römer und German wussten um die positive Wirkung von Mineralwasser auf die Gesundheit. Besonders vor dem Hintergrund der nach heutigen Standards rudimentär ausgebauten Trinkwasserversorgung kam dem reinen Mineralwasser, das frei von Verunreinigungen war, eine besondere Bedeutung bei.

Kohlensäurehaltiges Mineralwasser in seiner jetzigen Form gibt es allerdings erst seit dem 19. Jahrhundert. In dieser Zeit wurden auch viele Unternehmen gegründet, die es noch heute gibt, z. B. Selters oder Gerolsteiner.

» Mehr Informationen

Gibt der Mineralwässer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Mineralwässer?

Unser Mineralwässer-Vergleich stellt 14 Mineralwässer von 12 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Fiji, Flensburger, Voss, San Pellegrino, Landpark, Adelholzener, Vytautas, Gerolsteiner, Rhodius Mineral Springs, Aro, Gut und Günstig, PERRIER. Mehr Informationen »

Welche Mineralwässer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Mineralwasser in unserem Vergleich kostet nur 4,14 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger San Pellegrino Sprudelwasser gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Mineralwässer-Vergleich auf Vergleich.org ein Mineralwasser, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Mineralwasser aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Voss Mineralwasser Still wurde 2204-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Mineralwasser aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Flensburger Mineralwasser, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Mineralwasser wider. Mehr Informationen »

Welches Mineralwasser aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Mineralwässer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: FIJI Water, Flensburger Mineralwasser, Voss Mineralwasser Still, San Pellegrino Sprudelwasser, Landpark stilles Wasser, Adelholzener Naturell, Vytautas Natürliches Mineralwasser und Gerolsteiner Sprudel. Mehr Informationen »

Welche Mineralwässer hat die VGL-Redaktion für den Mineralwässer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Mineralwässer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: FIJI Water, Flensburger Mineralwasser, Voss Mineralwasser Still, San Pellegrino Sprudelwasser, Landpark stilles Wasser, Adelholzener Naturell, Vytautas Natürliches Mineralwasser, Gerolsteiner Sprudel, Rhodius Mineral Springs Mineralwasser, aro Natürliches Mineralwasser Classic, Adelholzener Sanft, Adelholzener Classic Mineralwasser, Gut und Günstig Mineralwasser Medium und PERRIER natürliches kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Mineralwässer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Mineralwasser-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Gerolsteiner“, „Mineralswasser“ und „Mineralwaser“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Zur Babynahrung geeignet Vorteil der Mineralwässer Produkt anschauen
FIJI Water 51,98 Nein Ohne Fluorid » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flensburger Mineralwasser 44,99 Nein In umweltfreundlicher Glasflasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Voss Mineralwasser Still 9,00 Ja Design-Flasche kann wiederverwendet werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
San Pellegrino Sprudelwasser 24,99 Nein Chloridarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Landpark stilles Wasser 24,99 Ja Auslaufsicherer Trinkverschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adelholzener Naturell 11,35 Nein Besonders chloridarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vytautas Natürliches Mineralwasser 18,99 Nein Besonders viel Magnesium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gerolsteiner Sprudel 10,00 Ja Besonders reich an Calcium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rhodius Mineral Springs Mineralwasser 11,77 Nein Besonders reich an Magnesium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
aro Natürliches Mineralwasser Classic 20,99 Nein Vorratspack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adelholzener Sanft 4,14 Nein Besonders chloridarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adelholzener Classic Mineralwasser 4,14 Nein Besonders natriumarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gut und Günstig Mineralwasser Medium 10,95 Nein Mit wenig Fluorid » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PERRIER natürliches kohlensäurehaltiges Mineralwasser 19,93 Nein Ohne Fluorid » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Mineralwasser Tests: