- Meist wird Kombucha in Flaschen mit einem Fassungsvermögen zwischen 250 und 500 ml angeboten. Die besten Kombucha sind dabei in Glasflaschen mit Schraubverschluss abgefüllt. So erhalten Sie eine umweltfreundliche Verpackung und können das Getränk jederzeit wieder verschließen und erst einige Zeit später weiter trinken.
1. Was ist Kombucha?
Kombucha ist ein vergorenes und gezuckertes Teegetränk. Als Basis für den Kombucha-Tee dient der sogenannte Kombucha-Pilz. Dabei handelt es sich um eine runde, platte und geleeartige Masse, die aus Hefen und Bakterien besteht. Dieser Pilz wird in gezuckerten Tee gegeben, wodurch dieser gärt. Kombucha kann bis zu zwei Volumenprozent Alkohol enthalten, aber die meisten fertigen Kombucha-Getränke sind alkoholfrei.
Wenn Sie Kombucha kaufen und ihn als Erfrischungsgetränk zu sich nehmen möchten, empfehlen wir Ihnen ein alkoholfreies Produkt zu wählen. Und insbesondere in der Schwangerschaft sollte Kombucha nur als alkoholfreie Variante verzehrt werden.
2. Wie gesund ist Kombucha?
Kombucha ist ein fermentiertes Getränk, das bedeutet, es wurde durch milchsaure Vergärung haltbar gemacht. Dieser Art der Konservierung wird eine positive Wirkung auf die Darmgesundheit nachgesagt und so wird auch Kombucha als gesund für die Darmflora beschrieben.
Beachten Sie, dass es laut gängigen Kombucha-Tests im Internet keinen Kombucha ohne Zucker gibt, da sonst keine Gärung möglich wäre. 100 ml der fertigen Kombucha-Getränke beinhalten in der Regel zwischen 2 und 6 g Zucker.
In der Tabelle unseres Kombucha-Vergleichs haben wir neben dem Zuckergehalt auch alle weiteren Nährwertangaben der Produkte für Sie aufgeführt. So können Sie sich einfach einen Überblick verschaffen.
3. Was sagen Kombucha-Tests im Internet zum Geschmack?
Der Geschmack von Kombucha wird als süß-sauer mit gäriger Note beschrieben.
Wie in gängigen Kombucha-Tests im Internet beschrieben, bieten die Hersteller neben dem klassischen Kombucha aber auch weitere Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Kombucha mit Ingwer, Mate oder fruchtigen Bestandteilen an. Diese haben immer noch den leicht süß-säuerlichen Geschmack, der aber durch intensive anderweitige Geschmacksfacetten ergänzt wird.
Bildnachweise: Shutterstock.com/Sunvic (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Kombucha-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Kombucha-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Kombucha von bekannten Marken wie Kombuchery, Fairment, Voelkel, JETFERRO’S, Carpe Diem, Beutelsbacher. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Kombucha werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Kombucha bis zu 35,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 13,70 Euro. Mehr Informationen »
Welches Kombucha aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Kombucha-Modellen vereint das Fairment Kombucha die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 204 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Kombucha aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Carpe Diem Kombucha . Sie zeichneten das Kombucha mit 184 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Kombucha aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Kombucha aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Kombuchery Bio-Kombucha, Fairment Kombucha und Voelkel Kombucha Mehr Informationen »
Welche Kombucha-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Kombucha-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Kombucha“. Wir präsentieren Ihnen 6 Kombucha-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Kombuchery Bio-Kombucha, Fairment Kombucha, Voelkel Kombucha, JETFERRO’S Kombucha, Carpe Diem Kombucha und Beutelsbacher Kombucha Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Konservierungsart | Vorteil des Kombuchas | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Kombuchery Bio-Kombucha | 35,99 | Fermentation | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fairment Kombucha | 29,90 | Fermentation | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Voelkel Kombucha | 19,99 | Fermentation & Pasteurisation | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JETFERRO’S Kombucha | 35,99 | Fermentation | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Carpe Diem Kombucha | 13,70 | Fermentation & Pasteurisation | Wiederverschließbare Flaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beutelsbacher Kombucha | 32,79 | Fermentation | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie viel Kombucha sollte man maximal pro Tag trinken?
Hallo Anna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kombucha-Vergleich.
Eine tägliche Maximaldosis an Kombucha gibt es nicht. Meist wird aber ein Maximalwert von 500 ml pro Tag angegeben, da der vergorene Tee Zucker enthält und zu viel davon, wie auch bei Limo, ungesund wäre.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team