3.1 Flasche

Zumindest optisch keine Flasche: Glaskaraffen von SodaStream.
SodaStream Wassersprudler können nur mit den dazugehörigen Flaschen benutzt werden. In der Regel sind im Lieferumfang eine oder zwei passende Flaschen enthalten. Wenn Sie sehr viel Wasser trinken, sollten Sie besser zu Sprudlern greifen, die PET-Flaschen befüllen können. In die SodaStream Glaskaraffen (wie etwa für den SodaStream Crystal) passen gerade einmal 0,6 Liter, das sind ungefähr zwei Gläser. Eine Familie müsste folglich sehr oft auf den Sprudelknopf drücken. Die PET-Flaschen, die vor allem in günstigen SodaStream Sprudlern verwendet werden, gibt es sowohl als kleine 0,5 Liter Flaschen als auch in einer 1 Liter Variante.
Der große Nachteil der PET-Flaschen ist die etwas aufwändigere Reinigung im Vergleich zu den Glasflaschen. Die SodaStream Flaschen aus Plastik müssen per Hand gereinigt und können nicht wie die Glaskaraffen bequem in der Spülmaschine gewaschen werden. Dafür sind die PET-Flaschen wesentlich leichter und robuster. Beide Typen von SodaStream Flaschen können im Internet oder Fachgeschäften nachbestellt werden, wobei die SodaStream Plastikflaschen ein bisschen günstiger zu erwerben sind als die Glaskaraffen.
3.2 CO2-Zylinder
Die SodaStream Zylinder für den Kohlenstoffdioxid-Zuschuss müssen regelmäßig ersetzt und ausgetauscht werden. Da die Zylinder einheitlich sind, passen sie in teure wie günstige SodaStream Sprudler gleichermaßen. Laut Hersteller reichen die meisten SodaStream Zylinder für 60 Liter Sprudelspaß. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie lieber mit ca. 50 Liter Sprudelwasser pro CO2-Zylinder rechnen. Die SodaStream Zylinder können Sie problemlos in vielen Drogerie- und Supermärkten gegen einen wiederaufgefüllten SodaStream Zylinder umtauschen.
Das Auffüllen des Zylinders kostet rund 8 Euro, ein neuer SodaStream CO2-Zylinder rund 25 Euro. Beim Umtausch der Kartuschen sparen Sie also deutlich.
3.3 Design
Auch die Optik sollte entscheiden, welcher der beste SodaStream Wassersprudler für Sie ist. Ähnlich wie beispielsweise Kaffeemaschinen passen die Sprudler nicht in jede Küche gleich gut. Bei unserem SodaStream-Vergleichssieger hat das Design jedoch weniger eine Rolle gespielt. Die meisten Wassersprudler aus unserem SodaStream-Vergleich sind jedoch modern und attraktiv gestaltet – da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Vorteile- jederzeit Sprudelwasser zur Verfügung
- kombinierbar mit verschiedenen Sirup-Sorten
- individuelle Einstellung des Kohlensäuregehaltes
- Leitungswasser hat teilweise höhere Qualität als Marken-Sprudelwasser
- schont die Umwelt durch weniger Plastikmüll
- kein schweres Schleppen von Wasserkästen
Nachteile- Flaschen müssen regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden
- CO2-Zylinder müssen ersetzt oder eingetauscht werden
- einmalige Kosten relativ hoch
Zu meinem Modell P00269 bekomme ich keinen passenden Zylinder, Schraubverschluss geht nicht.Den alten Zylinder bei Dm abgegeben, nun ist er weg.
Ich habe den SodaStream Crystal erworbenen,war 1,5Jahre sehr zufrieden aber dann fing der Streamer an das Wasser aus der Flasche zu spritzen mir wurde dann gesagt dass es an dem Dichtring liegt.Alsohabe ich die Schraube nachgezogen leider hat es nach einer kurzen Zeit wieder gesaut.leider nutze ich ihnen nur noch ganz wenig.