- Hafermilch ist eine Getreidemilch aus sogenanntem Saat-Hafer. Im Vergleich zu Kuhmilch sind die Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Tierwohl deutlich geringer.
1. Was unterscheidet Barista-Hafer von anderen Haferdrinks?
Mit gängiger pflanzlicher Milch kann in der Regel kein schöner Schaum entstehen. Dieser fällt nämlich sehr schnell zusammen. Barista-Haferdrinks beinhalten meFtrehr Fett und Proteine. Das Schäumverhältnis soll der Kuhmilch damit ähnlicher sein. Außerdem sind Barista-Hafergetränke dem bitteren Kaffeegeschmack angepasst.
Um einen leckeren Cappuccino oder eine Latte macchiato zuzubereiten, müssen Sie den Haferdrink aufschäumen. Hierfür können alle gängigen Methoden angewendet werden. Diverse Online-Tests von Barista-Haferdrinks empfehlen, Cashew-Mus oder neutrales Öl zu dem Drink zu geben. Die Hafer-Barista-Edition kann dann unkompliziert wie herkömmliche Kuhmilch aufgeschäumt werden.
2. Woher kommt der Begriff „Haferdrink“?
Auf den Verpackungen steht meist „Haferdrink“ und nicht „Hafermilch“, da 2017 entschieden wurde, dass vegane Produkte wie Milchersatz nicht unter den Begriffen „Milch“ oder „Käse“ verkauft werden dürfen. Einen Barista-Hafermilch-Test oder einen Barista-Hafermilch-Vergleich gibt es daher streng genommen nicht.
Dennoch ist die gängige Bezeichnung im allgemeinen Sprachgebrauch eine „Barista-Hafermilch zu kaufen“. Als Handelsbegriff müssen daher Titel wie Haferdrink oder Hafergetränk gewählt werden. Auch bei ähnlichen pflanzlichen Getränken wie Reis-, Soja- oder Mandeldrinks muss vom Hersteller besonders auf die Bezeichnung geachtet werden.
Hinweis: Viele Barista-Haferdrinks stammen aus biologisch kontrolliertem Anbau und sind biozertifiziert.
3. Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Barista-Haferdrinks laut gängigen Tests im Internet achten?
Wenn Sie anfällig auf Unverträglichkeiten sind, sollten Sie darauf achten, dass beispielsweise Gluten nicht im Haferdrink vorhanden ist. In unserem Vergleich von Barista-Haferdrinks finden Sie einige glutenfreie Hafergetränke. Wenn Sie sich ansonsten vegetarisch, pescetarisch oder vegan ernähren, nehmen Sie vermutlich aufgrund des Fleischverzichts zu wenig Vitamin B12 zu sich. Sie sollten in diesem Fall einen Barista-Haferdrink kaufen, welcher mit Vitamin B12 angereichert ist.
Außerdem ist die Haltbarkeit nach Anbruch ebenfalls sehr wichtig bei der Wahl eines Hafergetränks. Die besten Barista-Haferdrinks können laut diversen Online-Tests von Barista-Haferdrinks nach Anbruch für 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Beispiele hierfür sind die Produkte Alpro Barista Hafer und der Oatly-Haferdrink Barista.
Unmilk Hafer Glutenfrei Barista | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,90 € verfügbar |
Glutenfrei | Ja |
Vitamin D | Nein |
Enthält die Unmilk Haferdrink weitere Vitamine? | Der Barista-Hafermilch wurde weder Vitamin B12 noch D zugesetzt. Einige andere Produkte aus unserem Vergleich enthalten diese aber, wobei sie künstlich hinzugefügt werden und nicht aus dem Hafer selbst stammen. |
Alpro Barista Haferdrink | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,52 € verfügbar |
Glutenfrei | Nein |
Vitamin D | Ja |
Werden dem Alpro Barista Haferdrink Zucker oder andere Zusatzstoffe beigefügt? | Der Barista-Haferdrink enthält keinen zusätzlichen Zucker, aber die Vitamine D, B2 und B12 werden hinzugefügt, um dem rein pflanzlichen Drink eine gesundheitsfördernde Wirkung zu verleihen. |
Gibt der Barista-Haferdrinks-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Barista-Haferdrinks?
Unser Barista-Haferdrinks-Vergleich stellt 8 Barista-Haferdrinks von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Fazer, Unmilk, Alpro, EcoMil, Oatly, Natumi, dennree. Mehr Informationen »
Welche Barista-Haferdrinks aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Barista-Haferdrink in unserem Vergleich kostet nur 2,69 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Unmilk Hafer Glutenfrei Barista gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Barista-Haferdrinks-Vergleich auf Vergleich.org eine Barista-Haferdrink, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Barista-Haferdrink aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Oatly Hafer Barista Edition wurde 410-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Barista-Haferdrink aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Unmilk Hafer Glutenfrei Barista, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für die Barista-Haferdrink wider. Mehr Informationen »
Welche Barista-Haferdrink aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Barista-Haferdrinks aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 2-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Fazer Aito Haferdrink Barista und Unmilk Hafer Glutenfrei Barista. Mehr Informationen »
Welche Barista-Haferdrinks hat die VGL-Redaktion für den Barista-Haferdrinks-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 8 Barista-Haferdrinks für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Fazer Aito Haferdrink Barista, Unmilk Hafer Glutenfrei Barista, Alpro Barista for Professionals, EcoMil Hafer Barista, Alpro Barista Haferdrink, Oatly Hafer Barista Edition, Natumi Haferdrink Vanille und dennree Barista-Haferdrink mit Soja. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Barista-Haferdrinks interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Barista-Haferdrink-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Alpro Barista-Haferdrink“, „EcoMil Barista-Haferdrink“ und „Fazer Barista-Haferdrink“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Glutenfrei | Vorteil der Barista-Haferdrinks | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Fazer Aito Haferdrink Barista | 18,90 | Nein | Ohne zusätzlichen Zucker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Unmilk Hafer Glutenfrei Barista | 24,90 | Ja | Ohne zusätzlichen Zucker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alpro Barista for Professionals | 25,99 | Ja | Ohne zusätzlichen Zucker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EcoMil Hafer Barista | 2,69 | Nein | Ohne zusätzlichen Zucker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alpro Barista Haferdrink | 17,52 | Nein | Ohne zusätzlichen Zucker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oatly Hafer Barista Edition | 15,49 | Nein | Mit Vitamin D und B12 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Natumi Haferdrink Vanille | 37,98 | Ja | Ohne zusätzlichen Zucker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
dennree Barista-Haferdrink mit Soja | 20,07 | Nein | Bio-Produkt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
In welchem Verhältnis kommt bei einem Cappuccino Schaum und Kaffee in die Tasse?
Vielen Dank für die Auskunft
Elisa
Hallo Frau Stravoski,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Barista-Haferdrinks.
Ein klassischer Cappuccino besteht aus 30 ml Kaffee bzw. Espresso und 60 ml aufgeschäumter Milch.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team