Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Standheizung bietet Autofahrern einen besonderen Luxus, denn in kalten Jahreszeiten können Sie mit einem vorgewärmten Fahrzeug losfahren. Nur selten bieten Fahrzeughersteller an, eine 12-V-Standheizung direkt zu kaufen, weswegen diese meistens nachträglich eingebaut werden muss.

Standheizung-12V-Test

1. Wofür dienen 12-V-Diesel-Standheizungen?

Da der Warmlauf im Standgas verboten ist, ist eine Standheizung eine gute Alternative, um jederzeit in ein warmes Fahrzeug steigen zu können. Am meisten eignet sich diese Heizmethode, wenn keine Garage vorhanden ist und das Auto regelmäßig ungeschützt unter freiem Himmel steht. Wenn mittlere und lange Strecken gefahren werden, lohnt sich die Investition in eine 12-V-Dieselheizung, da sich eine Standheizung an der Energie der Autobatterie bedient. Für Kurzstrecken-Fahrer ist eine Diesel-Luftheizung daher weniger geeignet. Als Faustregel gilt, dass die Fahrzeit länger als die Heizzeit sein sollte.

Diesel-Luftheizungen erhöhen den Komfort, indem sie im Winter das Scheiben-Kratzen ersparen und für Wärme im Fahrzeug sorgen. Es steigert zudem die Fahrsicherheit, da beschlagene Scheiben ebenfalls der Vergangenheit angehören. Laut gängigen 12-V-Standheizung-Tests im Internet dauert das Aufheizen eines Pkws mit einer Diesel-Luftheizung etwa 15 Minuten. 12-V-Diesel-Standheizungen sind nahezu wartungsfrei und umweltschonender, denn ein Fahrzeug im Leerlauf verbraucht mehr Abgase als eine Standheizung.

Hinweis: Die besten 12-V-Standheizungen haben 8 kW Heizleistung. Eine 2-kW-Standheizung reicht für kleinere Fahrzeuge jedoch völlig aus. Insgesamt kann mit einer 5-kW- oder 8-kW-Dieselheizung viel Zeit gespart werden.

2. Wie funktionieren Standheizungen?

Grundsätzlich gibt es drei Arten von Standheizungen. Die elektrische 12-V-Standheizung funktioniert, wie der Name schon vermuten lässt, nicht mit Kraftstoff, sondern benötigt Strom. Diese eignet sich für Garagenbesitzer, da hier meistens eine Steckdose zur Verfügung steht. Ein Nachteil ist die deutlich längere Heizzeit.

Eine Wasserheizung erwärmt das Kühlwasser und somit neben der Kabine auch den Motor. Diese sind kompakter als eine Luftheizung und eignen sich daher eher für Pkws.

In unserem 12-V-Standheizung-Vergleich geht es primär um Luftheizungen. Diese erwärmen anstatt des Kühlwassers die Luft. Sie sind größer und gleichzeitig auch leiser als eine Wasserheizung. Sie eignen sich laut diversen 12-V-Standheizung-Tests im Internet optimal für lange Heizzeiten in größeren Fahrzeugen wie Lkws und Wohnmobilen.

Die Pumpe einer Luftheizung saugt Diesel aus dem Tank und verbrennt diesen. Dadurch wird Wärme erzeugt, die durch das Gebläse in die Fahrer-Kabine gelangt. Der Kraftstoff dient der Erzeugung der Wärme und die Energie aus der Batterie dem Gebläse.

3. Wie gestaltet sich das Nachrüsten einer 12-V-Standheizung laut Tests im Internet?

Das Nachrüsten ist meist kostspielig und aufwendig. Mit Gesamtkosten in Höhe von 1.000 € bis 2.000 € sollte gerechnet werden, wobei dies natürlich abhängig vom Fahrzeug und Funktionsumfang ist. Fast jedes Fahrzeug kann mit einer Standheizung nachgerüstet werden. Der Einbau kann mehrere Tage andauern, da neue Anschlüsse an den Tank, die Batterie und das Gebläse gelegt werden müssen.

Standheizungen 12V von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 10 Standheizungen 12V von 4 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Standheizungen 12V-Vergleich aus Marken wie VEVOR, Oldfe, HCALORY, Frantools. Mehr Informationen »

Welche Standheizungen 12V aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Hcalory Air Diesel Heizung. Für unschlagbare 169,99 Euro bietet die Standheizung 12V die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Standheizung 12V aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die VEVOR 8KW Standhezung von Kunden bewertet: 687-mal haben Käufer die Standheizung 12V bewertet. Mehr Informationen »

Welche Standheizung 12V aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Hcalory Air Diesel Heizung glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Standheizung 12V hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Standheizungen 12V aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Standheizungen 12V. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Vevor 5KW Standheizung, Vevor n2j5ng, Oldfe ZCJRQ12V8KW, Vevor Standheizung 12 V und Hcalory Air Diesel Heizung. Mehr Informationen »

Welche Standheizungen 12V hat das Team der VGL Publishing im Standheizungen 12V-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Standheizungen 12V-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Vevor 5KW Standheizung, Vevor n2j5ng, Oldfe ZCJRQ12V8KW, Vevor Standheizung 12 V, Hcalory Air Diesel Heizung, Vevor 8KW12VR3, Frantools Zuheizer Diesel, VEVOR 8KW Standhezung, Vevor 5KW Diesel Lufterhitzer und Vevor DSIUIYN3244. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Standheizungen 12V interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Standheizung 12V-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Dieselheizung Wohnmobil“, „Wohnmobil Standheizung“ und „Oldfe Standheizung“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis