Vorteile
- 3 Intensitätsstufen
- mit Überhitzungsschutz
- mit Fernbedienung
Nachteile
- Sitzkomfort nicht perfekt
- ohne Rückenstütze
Sitzheizung Vergleich | ![]() Snailax 256Vergleichssieger | ![]() Snailax 262M-DEPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Slothmore HY-6009Neu | ![]() Snailax SL-262PBestseller | ![]() Kingleting LXYLJRD-BKNeu | ![]() Alpenheat AJ7 | ![]() Medisana OL 700Neu | ![]() Thermrup Sitzheizung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger
Neu
![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Snailax 256 | Snailax 262M-DE | Slothmore HY-6009 | Snailax SL-262P | Kingleting LXYLJRD-BK | Alpenheat AJ7 | Medisana OL 700 | Thermrup Sitzheizung |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 26 Bewertungen | 3008 Bewertungen | 154 Bewertungen | 1405 Bewertungen | 69 Bewertungen | 13 Bewertungen | 77 Bewertungen | 157 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Befestigung | Gummibänder | Gummibänder | Gummibänder | Gummibänder | Gummibänder | Gummibänder | kein Anhang | Gummibänder |
Sitzkomfort |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wärmeentwicklung |
|
|
|
|
|
|
|
|
wie schnell warm? | ||||||||
Leistung Heizstufen | keine Herstellerangaben Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | keine Herstellerangaben Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | keine Herstellerangaben Stufe 1 | keine Herstellerangaben Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | keine Herstellerangaben Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | keine Herstellerangaben Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 |
Anschluss | 12V DC-System | 12V DC-System | 12V DC-System | 12V DC-System | 12V DC-System | 7,4V Lithium-Ionen Batterie mit Ladekabel | 5V DC-System | Integrierter USB-Anschluss für Powerbank |
Ein- / Ausschalter | ||||||||
für Autos mit Seitenairbag | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sobald Ihre Körpertemperatur unter den Normalwert von etwa 36 °C bis 37 °C fällt, spricht man von einer Unterkühlung.
Die Folgen treten sehr schnell ein: Muskelzittern, getrübte Wahrnehmung oder sogar ein Kreislaufstillstand.
Wer schon einmal im Winter in ein parkendes Auto gestiegen ist, weiß, wie kalt es in einem PKW werden kann. Bis die Heizung den Passagierbereich aufgewärmt hat, kann mitunter einige Zeit vergehen.
Und selbst mit eingeschalteter Klimaanlage bleiben die Rückenlehne und der Sitz mitunter unangenehm kalt.
Bedenken Sie gerade bei längeren Fahrten, dass Sie sich im Auto nicht bewegen können, also nicht selbstständig gegen eine drohende Unterkühlung vorgehen können.
Der Mediziner spricht bei einer Unterkühlung von einer Hypothermie, wobei es hier mehrere Stadien gibt (siehe Info-Box). Die Folgen reichen von Muskelzittern bis zum Kreislaufstillstand.
Wenn Sie in Zukunft immer einen warmen Platz im Auto möchten, empfehlen Ihnen die meisten Sitzheizungen-Tests eine KFZ-Sitzheizung.
In unserem Sitzheizungen-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie die beste Sitzheizung kaufen und in Ihrem Auto anbringen möchten.
Sitzheizung im Auto: Angenehme Wärme auch bei langen Fahrten im Winter
- Egal welches Produkt aus unserem Sitzheizungen-Vergleich Sie wählen, die Leistung und die entsprechende Wärmeentwicklung sorgen dafür, dass Sie im Auto nicht mehr frieren müssen.
- Alternativ können wir Ihnen unseren Heizkissen-Vergleich 2023 empfehlen – bedenken Sie aber, dass Sie hier oftmals eine 230 V Steckdose für die Inbetriebnahme benötigen.
Autositzheizungen ersetzen oftmals die Sitzbezüge und sorgen für eine angenehme Wärme am Rücken und am Gesäß.
Etwa jedes zweite Auto hat eine Sitzheizung (Quelle: DAT). Wenn Ihr PKW nicht mit einer Auto-Sitzheizung ausgestattet ist, müssen Sie nicht zwangsläufig frieren oder in die Werkstatt, um sich eine Sitzheizung einbauen zu lassen.
Wenn Sie selbstständig eine Sitzheizung nachrüsten, können Sie Kosten in Höhe von etwa 60 Euro sparen. Lassen Sie sich beispielsweise eine Waeco-Sitzheizung bei A.T.U. installieren, fallen Kosten von mindestens 99 Euro an (atu.de, Stand: 20.12.2016).
Wenn Sie eine beheizbare Sitzauflage aus unserem Sitzheizungen-Vergleich wählen und dafür durchschnittlich nur 30 Euro bezahlen, können Sie eine Menge Geld sparen.
Im folgenden Video sehen Sie, mit welchen weiteren Maßnahmen Sie Ihr Auto für den Winter fit machen können:
Das Nachrüsten der Auto-Sitzheizung ist übrigens kein Hexenwerk und mit ein paar Handgriffen erledigt. Wie das geht, erfahren Sie im nächsten Kapitel.
Wenn Sie sich für das manuelle Aufrüsten entschieden haben und eine Sitzheizung kaufen möchten, gilt es einige Punkte zu berücksichtigen:
Um Ihre Sitzheizungs-Auflage im Auto zu montieren, brauchen Sie kein handwerkliches Geschick. Wir erklären Ihnen, wie es geht:
Schritt | Erklärung | |
---|---|---|
1. Heizmatten auflegen![]() | Wenn Sie sich für Ihren persönlichen Sitzheizungen-Testsieger entschieden haben, gilt es diesen zunächst auf dem Sitz Ihres PKWs zu platzieren. Egal ob Sie Ihre Sitzheizung in einen Golf oder einen Audi einbauen: die Befestigung funktioniert nach einem Universal-Prinzip. Führen Sie die mitgelieferten Bänder einfach zwischen Sitzfläche und Rückenlehne hindurch. Tipp: Machen Sie sich die Beweglichkeit des Autositzes zu Nutze und neigen Sie den Sitz so, dass das Einfädeln der Bänder leicht von der Hand geht. | |
2. Sitzbezüge befestigen![]() | Befindet sich die Sitzheizung für Ihr Auto in einer für Sie angenehmen Position, dann sollten Sie die Auflage fixieren. Dazu nutzen Sie die vom Hersteller vorgesehene Befestigungsmöglichkeit, wie etwa Haken oder Klickverschlüsse. Bei günstigen Sitzheizungen besteht das Problem, dass die Autositzheizung während der Fahrt verrutschen kann, was für Sie als Fahrer durchaus unangenehm sein kann. Die lockere Anbringung hat allerdings auch einen Vorteil: die Sitzheizung kann leicht demontiert und gewaschen werden. | |
3. Anschließen und einschalten![]() | Die meisten Auto-Sitzheizungen, die als Auflagen im Auto montiert werden, funktionieren über einen 12 Volt Adapter, der den Strom direkt aus der Bordspannungssteckdose (bzw. dem Zigarettenanzünder) abzapft. Ist Ihre Sitzheizung befestigt, können Sie den Stecker kurzerhand in die Steckdose ihres Autos stecken. Das entsprechende Kabel ist meist sehr lang, es gibt z.B. Modelle mit einem 125 cm langen Kabel. Ein zu langes Kabel ist indes besser als ein zu kurzes; nutzen Sie einen Kabelbinder und schieben Sie die überschüssige Schlaufe unter Ihren Sitz. Die Qualität der Adapter schwankt leider: Einige Anschlüsse halten selbst bei leichtem Kontakt sehr fest – andere können während der Fahrt wackeln und sich mit Pech sogar lösen. | |
4. Schalter der Sitzheizung betätigen![]() | Selbst günstige Sitzheizungen haben einen Schalter, der einerseits zur Wahl der Heizstufe dient und andererseits die Sitzheizung abschalten kann. Die meisten Sitzheizungen fürs Auto haben zwei Heizstufen: „Low bzw. LO“ für wenig und „High bzw. HI“ für viel Wärme. Während die niedrige Stufe mit durchschnittlich 25 Watt Leistung bereits für angenehme Wärme sorgt, bietet die hohe Stufe sogar durchschnittlich 45 Watt, was von vielen Fahrern bereits als sehr warm eingeschätzt wird. Achtung: Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Stecker ziehen. Einige Sitzheizungen laufen selbst bei „Off“-Stellung des Schalters weiter. Den Stand Ihrer Autobatterie können Sie am besten mit einem Autobatterie Tester überprüfen. | |
Sicherheit im Auto: Die Stiftung Warentest empfiehlt, dicke Jacken oder Skianzüge vor der Fahrt im Auto auszuziehen, da diese Kleidung den Unfallschutz des PKW beeinträchtigt. Die Stiftung rät zu Sitzheizungen, damit es im Wagen trotzdem schön warm ist. |
Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob Sie sich eine Sitzheizung für Ihr Auto kaufen sollten, hilft Ihnen vermutlich ein Blick auf die Vor- und Nachteile beheizbarer Sitzauflagen.
Grundsätzlich ist es egal, ob Sie ein Heizkissen, eine KFZ-Heizmatte oder eine Sitzheizung für Ihren Bürostuhl verwenden, denn die Wirkung von Wärme ist für den Körper immer gleich.
Speziell in der Naturheilkunde hat sich die Behandlung mit Wärme – eine der ältesten Heilformen überhaupt – seit Jahrhunderten bewährt, weshalb sie z.B. häufig in der Sportmedizin angewandt wird.
Bitte nicht zu heiß werden lassen: Sitzheizungen sollten mit Vorsicht genossen werden.
Es ist daher auch kaum verwunderlich, dass Therapien mit Wärmelampen, die punktuelle Hitze erzeugen können, immer beliebter werden (zum Wärmelampen-Vergleich). Gezielte Wärme hilft z.B. bei:
Doch gibt es auch Gründe, sich ohne eine Heizmatte mit verschiedenen Stufen zur Wärmeregulierung ins Auto zu setzen? Tatsächlich gibt es die, denn Wärme kann auch Nachteile mit sich bringen.
Nachteile von zusätzlicher und zu starker Wärmezufuhr
- Schweißbildung und damit Verlust von Mineralstoffen
- Verringerung des Blutdrucks, weniger Sauerstoff wird befördert
- Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zur Ohnmacht
Und Speziell für Sitzheizungen bzw. Heizmatten oder Heizkissen gilt:
- verminderte Spermienproduktion (beim Mann)
- Gefahr von Pilzerkrankungen im Unterleib (bei der Frau)
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Heizmatten und Sitzheizungen im Überblick:
Sitzheizungen werden meist über den Zigarettenanzünder in Betrieb genommen – der passende Adapter darf nicht fehlen!
Ja, auch Ihr Motorrad, Ihren Motorroller oder Ihr Moped können Sie mit einer Sitzheizung aufrüsten.
Hersteller wie Systafex bieten in dieser Kategorie hochwertige Sitzheizungen an, die einfach unter dem Sitz der Maschine angebracht werden können.
Bei einer Sitzheizung für Motorräder gibt es keine Rückenlehne. Dieser Typ von Heizmatte wird zudem an das Relais des Motorrads geklemmt und sollte unbedingt wasserdicht sein.
Hier ist die individuelle Leistung der einzelnen Marken-Produkte entscheidend. Durchschnittlich beträgt in verschiedenen Sitzheizungen-Tests die maximale Leistung etwa 45 Watt, was der Leistung einer handelsüblichen Glühbirne entspricht. Rechnen Sie mit Temperaturen von 15 bis etwa 30 °C.
Auf dem Markt haben sich verschiedene Marken etabliert; wir zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Hersteller von PKW- und Motorrad-Sitzheizungen:
Es gibt zwei gängige Übersetzungen für Sitzheizungen:
Unser Sitzheizungen-Vergleich stellt 9 Sitzheizungen von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Snailax, SLOTHMORE, KINGLETING, Alpenheat, Medisana, Thermrup, AMEERR. Mehr Informationen »
Die günstigste Sitzheizung in unserem Vergleich kostet nur 25,49 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Snailax 262M-DE gut beraten. Mehr Informationen »
Eine Sitzheizung aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Snailax 262M-DE wurde 3008-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt die Kingleting LXYLJRD-BK, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für die Sitzheizung wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Sitzheizungen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Snailax 256, Snailax 262M-DE, Slothmore HY-6009, Snailax SL-262P, Kingleting LXYLJRD-BK und Alpenheat AJ7. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Sitzheizungen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Snailax 256, Snailax 262M-DE, Slothmore HY-6009, Snailax SL-262P, Kingleting LXYLJRD-BK, Alpenheat AJ7, Medisana OL 700, Thermrup Sitzheizung und Ameerr Auto-Sitzheizung. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Sitzheizung-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Sitzheizung nachrüsten“, „Sitzheizung Auto“ und „beheizbare Sitzauflage“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Leistung | Vorteil der Sitzheizungen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Snailax 256 | 99,99 | Keine Herstellerangaben | 3 Intensitätsstufen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Snailax 262M-DE | 69,99 | Keine Herstellerangaben | Schnelle Hitzeentwicklung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Slothmore HY-6009 | 69,99 | Keine Herstellerangaben | Viele Massagefunktionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Snailax SL-262P | 59,99 | Keine Herstellerangaben | Schnelle Hitzeentwicklung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kingleting LXYLJRD-BK | 57,00 | Keine Herstellerangaben | Schnelle Hitzeentwicklung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alpenheat AJ7 | 129,71 | Keine Herstellerangaben | Langlebig, robust und wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Medisana OL 700 | 48,44 | Keine Herstellerangaben | Kabelloser Betrieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thermrup Sitzheizung | 44,95 | Keine Herstellerangaben | Weiches und robustes Material | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ameerr Auto-Sitzheizung | 25,49 | Keine Herstellerangaben | Leicht zu montieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sitzheizung Vergleich 2023.