Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Auto-Ventilator können Sie sich und Ihren Beifahrer erfrischen, auch wenn Ihr Auto keine Klimaanlage besitzt. Oftmals reicht dafür ein Zigarettenanzünder-Anschluss als Stromversorgung.
  • Sie können zwischen 24- und 12-Volt-Ventilatoren wählen. Ebenso werden für die Abkühlung des Beifahrers auch Lüfter mit zwei Rotoren angeboten. Beachten Sie jedoch, dass es zusätzlich Unterschiede in der Befestigungsart, der Lautstärke und der Qualität der Verarbeitung gibt.
  • Möchten Sie den Ventilator im Winter einfach entfernen, wählen Sie in unserer Vergleichstabelle am besten einen Lüfter aus, der mit Befestigungsclip oder Saugknopf montiert wird.

elektroluefter-auto

Laut einer Statistik des IfD Allenbach verfügen nur knapp 38 Millionen Pkw in Deutschland über eine Klimaanlage. Etwas Abkühlung im Auto hilft nicht nur im Stau, sondern gestaltet gerade lange Fahrten im Sommer erträglicher.

Eine Klimaanlage nachzurüsten ist leider sehr teuer und das Auto muss in die Werkstatt. Eine dagegen einfache und preiswerte Alternative stellt ein Auto-Ventilator dar. Dabei kann er nicht nur einer, sondern dank seiner oftmals vorhandenen Doppelrotoren gleich zwei Personen Abkühlung verschaffen.

In unserem Auto-Ventilator-Vergleich 2023 bieten wir Ihnen eine Kaufberatung mit den wichtigsten Eigenschaften wie Lautstärke, Regulierbarkeit der Windstärke und Verarbeitung. Möchten Sie einen Auto-Ventilator für Ihren Lkw, achten Sie in unserer Vergleichstabelle darauf, dass der Lüfter für 24 Volt Spannung geeignet ist.

1. Kann man die Kühlung auch ohne den Motor laufen lassen?

auto-ventilator-test

Dieser Miniventilator ohne Batterien können Sie auch an der Sonnenblende montieren.

Menschen sind meist wärmer als die Umgebungsluft und geben daher Hitze ab, die sich direkt über der Haut befindet. Wird diese Luft durch den Windstoß des Ventilators bewegt, verspürt man einen kühlenden Effekt.

Ebenso sorgt ein Ventilator für eine schnellere Verdunstung des Schweißes auf der Haut. Dies wird ebenfalls als kühlend empfunden.

Auto-Ventilatoren werden zwar hauptsächlich in Autos ohne verbaute Klimaanlage benutzt. Gerade bei langen Standzeiten kann ein Ventilator jedoch trotz Klimaanlage Sinn ergeben.

Denn die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor, da der Klimakompressor durch den Motor angetrieben wird. Die Autobatterie wäre bei ausgeschaltetem Motor sonst innerhalb von wenigen Minuten leer.

Bei einem Auto-Ventilator mit Zigarettenanzünder-Anschluss können Sie auch mit ausgeschaltetem Motor für Abkühlung sorgen, nur die Zündung muss angeschaltet sein. Da die meisten Autoventilatoren über weniger als 10 Watt Leistung verfügen, brauchen Sie sich dennoch keine Sorgen um eine leere Autobatterie machen.

2. Ist die Befestigung mit Klebefläche am einfachsten?

Bei Auto-Ventilatoren lassen sich die Befestigungen grob in die Kategorien Klebefläche, Verschraubung und Befestigungsclip bzw. Saugknopf unterteilen. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst:

Typ Eigenschaften
towinle-auto-ventilatorKlebefläche Ein mit Klebefläche ausgestatteter Ventilator ist häufig sehr einfach anzubringen.
+ hält auch bei Feuchtigkeit im Auto
+ lässt sich meist spurlos entfernen
- mit der Zeit kann sich der Kleber lösen
- kann meist nur einmal befestigt werden
hella-turbo-ventilator-24vVerschraubung Bei einem verschraubten Ventilator dienen oft zwei Schrauben als Befestigung.
+ sehr stabile Befestigung
+ hält sehr lange
- Bohrlöcher durch die Befestigung
- kann Wert des Fahrzeugs mindern
tvird-auto-ventilatorSaugknopf bzw. Befestigungsclip Durch die Ablösbarkeit des Saugknopfs bzw. Befestigungsclips können Sie den Ventilator beispielsweise im Sommer einfach entfernen.
+ kann variabel angebracht werden
+ keine Beschädigung des Fahrzeugs
- bei hoher Luftfeuchtigkeit Befestigung schwierig
- löst sich bei Erschütterung leichter
Fazit: Möchten Sie eine permanente mobile Klimaanlage fürs Auto, können Sie den Auto-Ventilator auch verschrauben. Soll er spurlos entfernbar sein, greifen Sie lieber zu einem Ventilator mit Klebefläche. Flexibel die Position zu ändern, ist dagegen mit einem Kfz-Lüfter mit Saugknopf oder Befestigungsclip möglich.

ventilator-fuer-auto

3. Leistung, Verarbeitung, Regulierbarkeit: Welche Kriterien bestimmen jeden Auto-Ventilator-Test?

3.1. Zigarettenanzünder sind die beste Stromquelle

12-volt-ventilator

Um den Ventilator mit Strom zu versorgen, reicht es meist, das Kabel in den Zigarettenanzünder zu stecken.

Je mehr Watt der Ventilator hat, desto stärker ist normalerweise auch der erzeugte Luftstrom. Allerdings kann aufgrund der unterschiedlichen Konstruktionen nicht immer die Leistung allein von der Wattanzahl abgeleitet werden.

Eine entscheidende Rolle für die Stärke des Windstoßes spielt auch die Rotorgröße. Generell gilt: Je größer die Rotorblätter sind, desto mehr Wind kann erzeugt werden.

Bedenken Sie allerdings, dass der Abstand zum Ventilator im Auto-Innenraum recht klein ist. Daher sollten Sie bei einer hohen Leistung unbedingt auf die Regulierbarkeit achten.

Neben der Stromversorgung über den Zigarettenanzünder können Sie auch einen Auto-Ventilator kaufen, der Batterien nutzt. Diese Pkw-Ventilatoren werden meist mit einer weiteren Stromquelle kombiniert.

Beispielsweise gibt es auch Solarlüfter, die das Auto mit Sonnenenergie kühlen. Leider zeigen einige Tests zu Auto-Ventilatoren jedoch, dass diese Auto-Solarlüfter nur sehr wenig Windstärke erzeugen.

Daher raten wir von Vergleich.org, dass Sie den Lüfter über den Zigarettenanzünder betreiben. Besitzen Sie keinen, gibt es die Möglichkeit, den Auto-Ventilator über USB mit Strom zu versorgen. Am besten benutzen Sie dafür eine Powerbank.

Fazit: Wie auch Solarlüfter bringen batteriebetriebene Auto-Ventilatoren mit zusätzlicher USB-Stromversorgung leider meist weniger Leistung als Ventilatoren, die über den Zigarettenanzünder gespeist werden.

3.2. Der beste Auto-Ventilator lässt sich stufenlos einstellen

auto-ventilator-usb

Ist der Luftstrom zu stark, können Sie sich im Extremfall erkälten.

Leider finden sich im Internet einige Testberichte zu Auto-Ventilatoren, die nicht auf die Regulierbarkeit der Windstärke eingehen. Diese sollten Sie regulieren können und dies am besten stufenlos.

Gibt es nur eine Einstellung für den vom Kfz-Lüfter erzeugten Luftstrom, tränen bald die Augen. Im Extremfall können Sie sich sogar erkälten.

Wollen Sie den Luftzug genau einstellen, raten wir von Vergleich.org zu einem stufenlos regelbaren Lüfter. Bei zwei oder drei Stufen ist die niedrigste Stufe meist schon vergleichsweise stark. Möchten Sie nur eine leichte Brise, können Sie dies nicht einstellen.

Tipp: Damit der Lüfter auch bei längerer Nutzung angenehm ist, achten Sie auf eine stufenlose Regulierbarkeit der Windstärke.

3.3. Auto-Ventilatoren sind im Betrieb meist leise

pkw-klimaanlage

Für eine ungestörte Unterhaltung darf der Ventilator nicht zu laut sein.

Möchten Sie im Auto Musik oder Radio hören, stört ein lautes Ventilatorgeräusch. Größere Rotoren sind dank der geringeren Drehzahl bei gleicher Windstärke oftmals leiser als kleine Rotoren.

Möchten Sie beispielsweise in Ihrem Lkw schlafen, während die mobile Auto-Klimaanlage läuft, ist eine geringe Lautstärke besonders wichtig. Gute Ventilatoren sind dabei nicht lauter als 45 Dezibel, das entspricht etwa den üblichen Geräuschen in einer Wohnung.

Allerdings ist eine hohe Lautstärke nicht immer dem Design geschuldet. So sind im Internet leider immer wieder Testberichte zu Auto-Ventilatoren zu finden, in denen brummende oder ratternde Rotoren bemängelt werden. Macht Ihr Lüfter derartige Geräusche, sollten Sie ihn beim Hersteller reklamieren.

Tipp: Große Rotoren verdecken zwar die Sicht, sind aber im Allgemeinen dafür etwas leiser.

3.4. Die meisten Ventilatoren drehen sich nicht automatisch

mobile-klimaanlage-auto

Die bekannte Marke Hella bietet Ventilatoren mit 24 Volt Spannung an.

Oftmals bieten Autoventilatoren keine Oszillation, also das automatische Schwenken des Rotors. Denn der Platz im Auto ist begrenzt. Somit besteht bei einem oszillierenden Ventilator die Gefahr, dass er schnell anstößt.

Ebenso sind die meisten Befestigungen nicht sehr stabil. Somit können sie den Ventilator mit der automatischen Drehung und den beim Fahren entstehenden Erschütterungen nicht sicher halten.

Dies liegt auch daran, dass einige sehr günstige Auto-Ventilatoren nicht sehr hochwertig verarbeitet sind. Möchten Sie auch den Beifahrer eine wenig Erfrischung ermöglichen, kaufen Sie am besten einen Ventilator mit zwei Rotoren.

Die meisten Pkw sowie einige Lkw haben einen Zigarettenzünder eingebaut, auf dem 12 Volt Spannung angelegt sind. Jedoch gibt es auch einige Lkws, die einen Zigarettenanzünder mit 24 Volt besitzen. Schauen Sie daher am besten im Handbuch, damit die Betriebsspannung des Ventilators und die Spannung des Fahrzeugs übereinstimmen.

Gerade wenn Sie den Ventilator gern an verschiedenen Stellen im Auto einsetzen, sollten Sie auf die Länge des Anschlusskabels achten. Denn oftmals beträgt diese nur 150 Zentimeter. Jedoch bieten einige Hersteller wie Intsun, Afterpartz, Tvird oder Towinle auch längere Kabel mit 180 cm oder mehr an.

Tipp: Zigarettenanzünder im Pkw liefern immer 12 Volt, einen 24 V Auto-Ventilator können Sie damit nicht betreiben.

Fazit: Der beste Auto-Ventilator ist hochwertig verarbeitet und leistungsstark, aber trotzdem leise und lässt sich genau regulieren. Er lässt sich einfach über den Zigarettenanschluss betreiben. Damit auch der Beifahrer erfrischt wird, verfügt er über zwei Rotoren.

auto-ventilator-kaufen

4. Auto-Ventilatoren helfen nicht immer bei Hitze

4.1. Richten Sie den Windstrom nicht direkt auf Personen

auto-ventilator-test

Auch mit Ventilator sollten Sie im Sommer versuchen im Schatten zu parken.

Egal, ob Sie sich für einen 12-Volt-Ventilator für den Zigarettenanzünder oder einen Mini-Ventilator mit Batterien entschieden haben. Nach der Anschaffung eines Ventilators für Ihr Auto sollten Sie sich vor der Montage überlegen, wo Sie den Mini-Ventilator im Innenraum Ihres Autos befestigen.

Beispielsweise halten Ventilatoren mit Clip oftmals nur an der Sonnenblende. Wir empfehlen, dass Sie den Ventilator mit einem gewissen Abstand zu Personen anbringen.

Gerade bei langen Autofahrten bläst er sonst die ganze Zeit direkt auf Sie oder eine andere Person mit durchaus negativen Folgen. Denn Zugluft kann auch krank machen.

Ein Ventilator kühlt nicht die Umgebungsluft, sondern die Haut. Daher kann es bei längerer Anwendung des Ventilators zu einem Austrocknen der Augen und der Schleimhäute kommen. Zudem ist es möglich, dass Sie einen steifen Nacken bekommen.

Damit Sie im Sommer den Ventilator nicht die ganze Zeit benutzen müssen, sollten Sie dafür sorgen, dass das Auto schon vor der Fahrt möglichst kühl bleibt.
Achten Sie auf einen schattigen Parkplatz und planen Sie bei längeren Stehzeiten auch die Wanderung der Sonne ein. Auch ein Auto-Sonnenschutz, am besten in Kombination mit einer Auto-Tönungsfolie, ist für ein kühles Auto förderlich.

Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie einen Mindestabstand von 50 Zentimeter zum Ventilator einhalten, da Sie sonst mit Krankheiten durch die Zugluft rechnen müssen.

4.2. Auch Stiftung Warentest meint: Lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto allein

Strafen auch in Österreich und der Schweiz

Nicht nur in Deutschland werden Hundebesitzer wegen alleingelassener Hunde im Auto bestraft, auch in Österreich und in der Schweiz gibt es jedes Jahr mehrere Strafverfahren mit mehreren Tausend Euro Strafe.

Stiftung Warentest hat noch keinen Auto-Ventilator-Test durchgeführt und daher bisher keinen Auto-Ventilator-Testsieger gekürt. Allerdings weist das Magazin Finanztest der Stiftung Warentest im Heft 08/2018 auf das Problem hin, den Hund bei sommerlichen Graden im Auto zu lassen.

So wurde eine Hundebesitzerin vom Amtsgericht München zu einer Geldstrafe von 200 Euro verurteilt. Sie hatte ihren Hund mehrere Stunden allein im Auto gelassen.

Dem Hund fehlte eine Trinkmöglichkeit und als Kühlung waren nur wenige Zentimeter der Autoscheibe geöffnet.Leider reicht auch die Kühlung eines kleinen Ventilators im Auto für den Hund nicht aus.

ventilator-auto-hund

Lassen Sie Ihren Hund auch mit Ventilator nicht alleine im Auto.

Denn Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über das Hecheln. Ventilatoren sorgen dafür, dass Schweiß auf menschlicher Haut schneller verdunstet und erzeugen dadurch ihren kühlenden Effekt.

Da der Ventilator dem Hund aber nicht beim Hecheln hilft, sorgt er auch kaum für Abkühlung. Am besten lassen Sie Ihren Hund oder Ihr Kind überhaupt nicht allein im Auto.

Bereits nach 15 Minuten kann es bei entsprechender Außentemperatur für Kleinkinder oder Babys lebensbedrohlich werden. Möchten Sie Ihren Hund trotzdem kurz allein im Auto lassen, empfehlen wir von Vergleich.org, auf einen schattigen Platz zu achten.

Achtung: Lassen Sie Kinder und Hunde am besten nicht allein im Auto. Schon nach wenigen Minuten droht eine hitzebedingte Gefährdung der Gesundheit.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Auto-Ventilator

Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

5.1. Können Sie den Ventilator auch zu Hause benutzen?

Da die meisten Pkw-Lüfter über den Zigarettenanzünder betrieben werden und einen dementsprechenden Anschluss benötigen, gestaltet sich eine Nutzung zu Hause eher schwierig. Es jedoch auch passende Adapter.

Allerdings ist der Auto-Elektrolüfter nicht für die häusliche Anwendung konzipiert und bietet daher auch nicht die Ausstattung und den Komfort, den Sie zu Hause erwarten würden. Schauen Sie daher am besten in einen unserer Ventilator-Vergleiche. Dort können Sie beispielsweise zwischen Tischventilatoren, Turmventilatoren oder Bodenventilatoren wählen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie teuer ist die Benutzung einer Mini-Klimaanlage?

auto-ventilator-vergleich

Der Ventilator benötigt so wenig Strom, dass der Kraftstoffverbrauch nur unmerklich steigt.

Der Ventilator speist sich über die Lichtmaschine. Diese erhöht bei Stromverbrauch den Widerstand mit der Folge, dass der Motor mehr Treibstoff verbraucht.

Allerdings benötigen Elektrolüfter fürs Auto nur sehr wenig Strom. Somit sind die Kosten fast verschwindend gering.

In manchen Testberichten zu Auto-Ventilatoren findet sich die Angabe 0,01 l Treibstoff auf 100 Kilometer bei 10 Watt Leistung. Betrachten Sie dies allerdings als absolute Obergrenze.

Bei einem Benzinpreis von 1,50 Euro und der Hälfte der durchschnittlich im Jahr gefahrenen Kilometer (14.000 km) ergeben sich bei einem Verbrauch von 8 l /100 km ca. Kosten von 9 Euro im Jahr. Das bedeutet, selbst wenn Sie ein halbes Jahr lang bei jeder Fahrt den Autoventilator benutzen, entstehen kaum Mehrkosten für den Treibstoff.

» Mehr Informationen

Bietet der Auto-Ventilatoren-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Auto-Ventilatoren?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Auto-Ventilator-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 12 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Catpower, Lampa, AidSci, kuaetily, Hella or, Lescars, Mitchell, Carpoint, DIAOCARE, Betuy, Winmany. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Auto-Ventilatoren-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Auto-Ventilatoren-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 12 verschiedene Auto-Ventilator-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 14,99 Euro bis 66,70 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 12 Auto-Ventilator-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 12 Auto-Ventilator-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Diaocare Ventilator besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1344. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Auto-Ventilator-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Auto-Ventilator-Modell ist der Aidsci Mini-Ventilator, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 12 vorgestellten Auto-Ventilator-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Auto-Ventilatoren-Vergleich ausmachen, da sich gleich 3 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Catpower DE02, Lampa 73100 Ventilator Premium und Aidsci Mini-Ventilator. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Auto-Ventilatoren aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Auto-Ventilatoren“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Auto-Ventilatoren aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Catpower DE02, Lampa 73100 Ventilator Premium, Aidsci Mini-Ventilator, kuaetily Auto Ventilator sj196, Hella Turbo-Ventilator, Lescars NX8372-944, Lescars NX8374-944, Mitchell Autoventilator, Carpoint 0570010 Auto-Ventilator, Diaocare Ventilator, Betuy Doppellüfter und Winmany Auto-USB-Ventilator. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Auto-Ventilatoren interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Auto-Ventilatoren aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Autoventilator“, „Ventilator für Auto“ und „Ventilator fürs Auto“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Regulierbarkeit Vorteil der Auto-Ventilatoren Produkt anschauen
Catpower DE02 37,99 +++ 2 Rotoren mit 360° Rotation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lampa 73100 Ventilator Premium 40,77 + Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aidsci Mini-Ventilator 32,99 +++ Mit Aroma-Diffusor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
kuaetily Auto Ventilator sj196 27,99 ++ 2 Rotoren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hella Turbo-Ventilator 66,70 + Geringe Lautstärke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lescars NX8372-944 24,99 +++ Geringe Lautstärke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lescars NX8374-944 14,99 ++ Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mitchell Autoventilator 22,90 +++ Mit Aroma-Diffusor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Carpoint 0570010 Auto-Ventilator 23,98 ++ Geringe Lautstärke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Diaocare Ventilator 16,99 ++ Einfache Befestigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Betuy Doppellüfter 17,66 +++ Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Winmany Auto-USB-Ventilator 14,99 ++ Mit Befestigungsclip oder Saugnapf zu befestigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Auto-Ventilator Tests: