Tischventilatoren sind darauf ausgelegt, besonders fein regulierbar zu sein und bei Bedarf nur wenig Wind zu machen, damit auf Ihrem Schreibtisch nicht alles durcheinander gewirbelt wird. Nur wenige Modelle können in der Hinsicht überzeugen. Andere kommen hingegen nie auf einen vernünftigen Luftstrom, was bei großer Hitze unbefriedigend ist.
Auch bei der Lautstärke zeigen sich erhebliche Unterschiede: Während manche Geräte kaum hörbar sind, röhren andere wie gewöhnliche Standventilatoren. Besonders leise Tischventilatoren erkennen Sie auf einen Blick in der nachfolgenden Test- oder Vergleichstabelle.
1 - 8 von 24: Beste Tischventilatoren im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
Tischventilator Vergleich
Meaco Fan 650
Highlight
Rowenta VU2330
Vergleichssieger
Meaco Fan 1056
Highlight
Rowenta VU2730
Rowenta VU6210
Rowenta VU2630
Preis-Leistungs-Sieger
Honeywell HT-354E
Woozoo by Ohyama Ventilator
Honeywell HT-900E
Bomann VL 1138 CB
Rowenta VU1930
Brandson Tischventilator
Brandson 73014907
Brandson 146846468484
Trotec TVE 11
Ocoopa F05
Tristar VE-5974
Rowenta VU2310
SmartDevil 2.02.02.0038
Pro Breeze PB-01
Pro Breeze Mini Ventilator
Bestron DDF27Z
TriPole USB-Schreibtischventilator
Neu
Telgoner Camping Ventilator
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Neu
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Meaco Fan 650
Rowenta VU2330
Meaco Fan 1056
Rowenta VU2730
Rowenta VU6210
Rowenta VU2630
Honeywell HT-354E
Woozoo by Ohyama Ventilator
Honeywell HT-900E
Bomann VL 1138 CB
Rowenta VU1930
Brandson Tischventilator
Brandson 73014907
Brandson 146846468484
Trotec TVE 11
Ocoopa F05
Tristar VE-5974
Rowenta VU2310
SmartDevil 2.02.02.0038
Pro Breeze PB-01
Pro Breeze Mini Ventilator
Bestron DDF27Z
TriPole USB-Schreibtischventilator
Telgoner Camping Ventilator
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
1196 Bewertungen
139 Bewertungen
1195 Bewertungen
3542 Bewertungen
3531 Bewertungen
6065 Bewertungen
9312 Bewertungen
1144 Bewertungen
19552 Bewertungen
543 Bewertungen
233 Bewertungen
971 Bewertungen
1288 Bewertungen
818 Bewertungen
287 Bewertungen
3196 Bewertungen
170 Bewertungen
767 Bewertungen
3089 Bewertungen
6956 Bewertungen
6982 Bewertungen
3613 Bewertungen
578 Bewertungen
962 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Leistung basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen
kann sehr stark pustenxVereinfacht gesagt: Wie viel Luft der Tischventilator in Bewegung bringt.
kann schonend pustenxEin Tischventilator muss auch einen kleinen Luftstrom erzeugen können – etwa für besonders heiße Tage oder Schreibtische, auf denen Papier aufgewirbelt werden könnte.
Gesamthöhe Gewicht | Kabellänge
27,5 cm 2,4 kg |-
35 cm 2 kg | -
33,5 cm 4,3 kg | 2,0 m
46,3 cm 2,96 kg | -
44 cm 1,9 kg | 1,4 m
54 cm 3,1 kg | 1,5 m
33 cm 2,3 kg | 2,0 m
18 cm 1,3 kg | k. A.
28 cm 1,5 kg | 1,9 m
48 cm 1,65 kg |-
44 cm 2,8 kg | -
56 cm 2,6 kg | -
47 cm 1,7 kg | -
31 cm 1.25 kg | -
39 cm 1,5 kg | 1,8 m
18,3 cm 0,29 kg | -.
40 cm 2,9 kg | 1,6 m
45,5 cm 2 kg | -
17,3 cm 0,4 kg | 0,1 m
32 cm 0,75 kg | 1,5 m
32 cm 0,9 kg | 1,5 m
36 cm 1,2 kg | -
15,2 cm 0,27 kg | 1,5 m
18 cm 0,24 kg | -
Bedienkomfort
präzise Stufenregulierung Anzahl Stufen
12 Stufen
3 Stufen
12 Stufen
4 Stufen
4 Stufen
4 Stufen
4 Stufen
3 Stufen
3 Stufen
4 Stufen
3 Stufen
3 Stufen
3 Stufen
3 Stufen
2 Stufen
4 Stufen
3 Stufen
2 Stufen
stufenlos
2 Stufen
2 Stufen
2 Stufen
3 Stufen
3 Stufen
Knöpfe gut erreichbarxBedienelemente auf dem Kopf oder Rücken des Ventilators sind schlecht zu erreichen.
oszillierend | neigbar
Tragegriff
Fernbedienung
TimerxDer Ventilator schaltet nach einer einstellbaren Anzahl Stunden von selbst aus.
Lautstärke basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen
leise im Normalbetrieb
40 dB
leise im Nachtmodus
ohne Nachtmodus
Vorteile
sehr leise mit 20 dB
platzsparendes, kompaktes Design
mit Fernbedienung
niedriger Energieverbrauch
mit leisen Modus von 46 dB(A)
mit automatischer Oszillation
integrierter Kunstledergriff
mit ECO-Modus
besonders leise
integriertes Nachtlicht
sehr leise
kleinste Stufe ist sehr leise
Timer mit Selbstausschaltung
futuristische Optik
sehr leise
weht besonders stark
kleinste Stufe ist sehr leise
wirkt robust
besonders kompakt
drehbar und neigbar
futuristisches Design
Hochwertiger Metallschutz
sehr leise
weht besonders stark
stabiler Stand
weht besonders stark
auch in Schwarz erhältlich
auch in Silber erhältlich
weht für seine Größe sehr stark
unauffällige Design
Fernbedienung
auch in erhältlich
kann während des Ladens verwendet werden
90 Grad verstellbarer Kopf
leicht zu reinigen
weht besonders stark
Bronze-Optik
kompakt
einstellbare Ausrichtung und automatische Oszillation
extra robust
mti USB-Anschluss
besonders leicht
sehr leise
lässt sich leicht an den Schreibtisch klemmen
weht für seine Größe sehr stark
mit robuster Tischklammer
360° Rotation
Kompakt, tragbar
intuitiv bedienbar
leicht und platzsparend
rutschfeste Unterlage
weht besonders stark
mit praktischem Tischclip
360 Grad drehbar und neigbar
wiederaufladbare mit USB Kabel
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Meaco Fan 650
1196 Bewertungen
Highlight
Meaco Fan 1056
1195 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Tischventilator Vergleich gefallen?
4,7 / 5 (18) Bewertungen
Tischventilator-Vergleich teilen:
Die besten Tischventilatoren: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Rowenta VU2330
139 Bewertungen
Platz
2
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU2330
Gesamthöhe
35 cm
2 kg | -
Präzise Stufenregulierung
++
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Nein
Verpackungsbreite
204 mm
Verpackungstiefe
425 mm
Verpackungshöhe
355 mm
Paketgewicht
3,3 kg
Weitere technische Details
Vorteile
mit leisen Modus von 46 dB(A)
mit automatischer Oszillation
Fragen und Antworten zu Rowenta VU2330
Ist der Rowenta Essential VU2330 Tischventilator in Betrieb sehr laut?
Die Geräuschemission des Rowenta Essential VU2330 Tischventilator wird vom Hersteller mit 46 dB angegeben. Dies ist vergleichbar mit leiser Musik.
Rowenta VU2730
3542 Bewertungen
Platz
4
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU2730
Gesamthöhe
46,3 cm
2,96 kg | -
Präzise Stufenregulierung
++
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Nein
Verpackungsbreite
145 mm
Verpackungstiefe
480 mm
Verpackungshöhe
463 mm
Paketgewicht
3,6 kg
Weitere technische Details
Vorteile
sehr leise
Fragen und Antworten zu Rowenta VU2730
Kann man den Tischventilator von Rowenta auch nachts laufen lassen?
Der Tischventilator VU2730 von Rowenta hat extra einen Silent Night Modus eingebaut. Dadurch ist er besonders geräuscharm und stört Sie nicht im Schlaf.
Rowenta VU6210
3531 Bewertungen
Platz
5
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU6210
Gesamthöhe
44 cm
Präzise Stufenregulierung
++
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Nein
Verpackungsbreite
185 mm
Verpackungstiefe
185 mm
Verpackungshöhe
435 mm
Paketgewicht
2,88 kg
Weitere technische Details
Vorteile
kleinste Stufe ist sehr leise
Timer mit Selbstausschaltung
futuristische Optik
Fragen und Antworten zu Rowenta VU6210
Wie ist die Geräuschkulisse des Rowenta VU6210 Tischventilators im Betrieb?
Laut Angaben des Herstellers beträgt die Lautstärke des Rowenta VU6210 Tischventilators auf kleinster Stufe nur 45 dB und entspricht laut Schallpegeltabelle einer ruhigen Wohnung. Damit ist er im Vergleich sehr leise und angenehm.
Preis-Leistungs-Sieger
Rowenta VU2630
6065 Bewertungen
Platz
6
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU2630
Gesamthöhe
54 cm
Präzise Stufenregulierung
++
Verpackungsdaten
Betriebsanleitung
Ja
Verpackungsbreite
145 mm
Verpackungstiefe
470 mm
Verpackungshöhe
450 mm
Weitere technische Details
Vorteile
sehr leise
weht besonders stark
kleinste Stufe ist sehr leise
Fragen und Antworten zu Rowenta VU2630
Wie hoch ist der Geräuschpegel des Tischventilators VU2630 von Rowenta?
Der Geräuschpegel des Tischventilators VU2630 von Rowenta beträgt maximal 45 Dezibel, was beispielsweise der Lautstärke eines Radios entspricht.
Honeywell HT-354E
9312 Bewertungen
Platz
7
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Honeywell HT-354E
Gesamthöhe
33 cm
Präzise Stufenregulierung
++
Vorteile
wirkt robust
Fragen und Antworten zu Honeywell HT-354E
Wie viele Kühlstufen können beim Honeywell QuietSet Tischventilator HT354 eingestellt werden?
Der Honeywell QuietSet Tischventilator HT354 verfügt über vier verschiedene Kühlstufen. Stufe 1 ist gut zum Schlafen geeignet, Stufe 2 heißt "weißes Rauschen", Stufe 3 bietet eine "Refresh"-Wirkung und Stufe 4 ist "Power Cool".
Woozoo by Ohyama Ventilator
1144 Bewertungen
Platz
8
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Woozoo by Ohyama Ventilator
Gesamthöhe
18 cm
1,3 kg | k. A.
Präzise Stufenregulierung
+
Vorteile
besonders kompakt
drehbar und neigbar
Fragen und Antworten zu Woozoo by Ohyama Ventilator
Welcher Reichweite erreicht der Luftstrom des Woozoo by Ohyama Ventilator von Iris?
Dieser Tischventilator gibt den Luftstrom bis zu einer Reichweite von 15 m ab. Somit kann er einen Bereich von ungefähr 11 m² abdecken.
Ist die Geschwindigkeit des Woozoo by Ohyama Ventilators regulierbar?
Der Woozoo by Ohyama Ventilator bietet die Möglichkeit, aus drei Geschwindigkeitsstufen auszuwählen. Vergleichbare Tischventilatoren haben bis zu vier Stufen.
Bomann VL 1138 CB
543 Bewertungen
Platz
10
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bomann VL 1138 CB
Gesamthöhe
48 cm
1,65 kg |-
Präzise Stufenregulierung
++
Vorteile
Hochwertiger Metallschutz
sehr leise
weht besonders stark
Fragen und Antworten zu Bomann VL 1138 CB
Ist der Tischventilator VL 1138 CB von Bomann leise in Betrieb?
Ja, der Tischventilator von Bomann ist laut Kundenrezensionen sehr leise in Betrieb und vor allem im Nachtmodus. Vergleichbare Tischventilatoren sind während des Betriebs ebenfalls leise.
Rowenta VU1930
233 Bewertungen
Platz
11
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU1930
Gesamthöhe
44 cm
Präzise Stufenregulierung
+
Vorteile
stabiler Stand
Fragen und Antworten zu Rowenta VU1930
Welchen Durchmesser hat der Standfuß des Ventilators VU1930 von Rowenta?
Mit einem Durchmesser von 30 cm sorgt der Standfuß des Tischventilators für einen sicheren und guten Stand.
Brandson Tischventilator
971 Bewertungen
Platz
12
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Brandson Tischventilator
Gesamthöhe
56 cm
Präzise Stufenregulierung
+
Verpackungsdaten
Betriebsanleitung
Ja
Technische Details
Nachhaltigkeitskonformität
Ja
Nachhaltigkeitszertifikate
CE
Weitere technische Details
Vorteile
weht besonders stark
auch in Schwarz erhältlich
Fragen und Antworten zu Brandson Tischventilator
Kann der Brandson Tischventilator mit einer Fernbedienung gesteuert werden?
Nein, der Tischventilator von Brandson kann, im Gegensatz zu anderen Modellen aus unserem Tischventilator-Vergleich, nicht mit einer Fernbedienung gesteuert werden.
Brandson 146846468484
818 Bewertungen
Platz
14
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Brandson 146846468484
Gesamthöhe
31 cm
1.25 kg | -
Präzise Stufenregulierung
++
Gewicht und Abmessungen
Breite
112 mm
Tiefe
112 mm
Höhe
330 mm
Gewicht
1,25 kg
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Ja
Betriebsanleitung
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
weht für seine Größe sehr stark
unauffällige Design
Fernbedienung
Fragen und Antworten zu Brandson 146846468484
Ist der Brandson Tischventilator in Betrieb sehr laut?
Das Betriebsgeräusch des Brandson Tischventilators wird vom Hersteller als sehr leise angegeben. Es liegt zwischen 42 dB in der Stufe 1 und 48 dB in der Stufe 3. Dies ist vergleichbar mit dem Betrieb eines leisen Radios.
SmartDevil 2.02.02.0038
3089 Bewertungen
Platz
19
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
SmartDevil 2.02.02.0038
Gesamthöhe
17,3 cm
Präzise Stufenregulierung
+++
Vorteile
mti USB-Anschluss
besonders leicht
Fragen und Antworten zu SmartDevil 2.02.02.0038
Wie viele Stufen hat der SmartDevil 2.02.02.0038 Tischventilator?
Der Tischventilator von SmartDevil lässt sich stufenlos einstellen. In unserem Vergleich ist dies das einzige Modell, das diese Funktion hat.
Pro Breeze PB-01
6956 Bewertungen
Platz
20
im Tischventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Pro Breeze PB-01
Gesamthöhe
32 cm
Präzise Stufenregulierung
+
Vorteile
sehr leise
lässt sich leicht an den Schreibtisch klemmen
weht für seine Größe sehr stark
Fragen und Antworten zu Pro Breeze PB-01
Wie viele Geschwindigkeitsstufen besitzt der Pro Breeze Tischventilator?
Der Tischventilator von Pro Breeze besitzt zwei Geschwindigkeitsstufen. In unserem Tischventilator-Vergleich finden Sie Modelle mit mehreren Geschwindigkeitsstufen.
Tischventilatoren-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Tischventilatoren Test oder Vergleich
Redakteur:Georg B.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Tischventilatoren haben nur einen kurzen Standfuß und passen perfekt auf einen Schreibtisch, eine Kommode oder in ein Regal.
Manche Modelle erzeugen eine sanfte Brise in direkter Nähe, andere hingegen einen starken Luftstrom, der den gesamten Raum aufwirbelt. Nur sehr wenige Tischventilatoren können beides.
Unabhängig von der Windstärke gibt es echte Flüster-Ventilatoren und störend laute Dröhner. Wir haben ganz genau hingehört.
Wenn die Sommerhitze naht und sich der Arbeitsplatz allmählich in einen Hochofen verwandelt, bringt ein Tischventilator genau die richtige Dosis Abkühlung. Aber aufgepasst: Manche Modelle können nur stark oder schwach, ohne mittlere Geschwindigkeitsstufen.
Für viele Käufer das wichtigste Kriterium: Die Optik. Viele der Modell im Vergleich (wie dieser Tower im Kleinformat) sind echte Hingucker.
Auch bei der Lautstärke gibt es Unterschiede. Klar: Wer kräftig pustet, ist auch lauter. Aber auch zwischen den starken Ventilatoren untereinander gibt es deutliche Unterschiede in Sachen Lautstärke. Wir haben diese für Sie in unserer Vergleichstabelle herausgearbeitet und übersichtlich dargestellt.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Ventilatoroszilliert, also automatisch nach links und rechts dreht. Ist der Luftstrom dauerhaft auf Sie gezielt, bekommen Sie einen steifen Nacken.
Zudem lässt sich bei manchen Modellen der Kopf gut nach oben und nach unten neigen.
In unserem Tischventilator-Vergleich2022 / 2023 kommt es zunächst auf die nackte Windgeschwindigkeit an. Dabei orientieren wir uns an einer Vielzahl von Berichten und Rezensionen, die Nutzer auf Basis ihrer eigenen Tischventilator-Tests verfasst haben.
Gleiches gilt für die Lautstärke. Diese sollte jedoch in Relation zur Luftumwälzung bewertet werden, sodass nicht alle schwachen Ventilatoren automatisch Bestnoten erhielten.
In der dritten und letzten Kategorie Einstellungen zählt, ob der Ventilator oszilliert, sich nach oben und unten ausrichten lässt und die Windstärke fein einstellbar ist.
1. Viele können hohe oder niedrige Windstärke – aber nur wenige können beides
Der beste Tischventilator zeichnet sich nicht dadurch aus, dass er einfach nur besonders stark pustet. Wenn sich das Gerät auch auf eine niedrige Geschwindkeitsstufe stellen lässt, genießen Sie die maximale Flexibilität bei jeder Wetterlage.
Kräftige Tischventilatoren erzeugen einen Luftstrom, der etwa drei Meter pro Sekunde schnell ist.
Das Problem: Oft sind alle Stufen fast gleich. Dann haben Sie zwar die Wahl zwischen „laues Lüftchen“ und „sanfte Brise“, aber mehr ist aus dem Gerät nicht herauszubekommen. Andere Ventilatoren variieren nur zwischen „Sturm“ und „Orkan“, an einen normalen Luftstrom an mittelwarmen Tagen ist dann nicht zu denken.
Am besten schneiden bei uns daher Produkte ab, die sowohl schnell als auch langsam drehen können.
Natürlich kann Ihre persönliche Präferenz davon abweichen: Manchen Anwendern genügt ein laues Lüftchen und eine steife Brise ist ihnen bereits zuviel. Andere holen den Ventilator erst hervor, wenn eine Gluthitze im Zimmer herrscht und erwarten nur dann entsprechend hohe Leistung. In diesem Fall kann auch ein von uns weniger gut bewertetes Produkt das beste für Sie sein.
Falls Sie auch einmal einen Tischventilator-Test durchführen möchten: Ein Anemometer hilft dabei, die Windgeschwindigkeit der Ventilatoren zu messen. Einige zusätzliche, seitliche Messungen lassen zudem Rückschlüsse auf die Luftumwälzung zu – denn manch kleinere Geräte erzeugen einen starken, aber dünnen Luftstrom, der zwar punktuell kühlen kann, aber im ganzen Raum wenig bewegt.
Viel Spielraum bei der Geschwindigkeit ist notwendig, um als potentieller Tischventilator-Testsieger angesehen zu werden.
Betreiben Sie das Gerät erfahrungsgemäß ausschließlich auf sehr hoher oder sehr niedriger Stufe, sollten Sie in unserer Tabelle gezielt nach Modellen suchen, welche in diesen Disziplinen gut abschneiden.
2. Bei der Lautstärke trennt sich die Spreu vom Weizen
Wenn Sie ganz genau hinhören, können Sie bei manchen Produkten ein Klappern im Inneren wahrnehmen.
Um Ihnen den bestmöglichen Eindruck davon zu geben, wie leise jeder einzelne Tischventilator ist, haben wir in der Tabelle die Lautstärke in Relation zur Windstärke angegeben. Vereinfacht gesagt: Wir haben berücksichtigt, dass starke Ventilatoren prinzipiell laut sind und schwache Ventilatoren leise.
Punkten können die Geräte in dieser Hauptkategorie erst, wenn sie stärker sind als andere, die ähnlich viel Wind machen. Erst wenn ein schwacher Tischventilator im Vergleich zu anderen schwachen Ventilatoren gut abschneidet, wird er aufgewertet.
Als weitere Angabe finden Sie aber auch, wie geräuscharm der Tischventilator auf seiner allerniedrigsten Stufe ist – unabhängig davon, wie schwach er damit noch geblasen hat.
Viele Menschen können nur schlafen, wenn fast nichts mehr von dem Apparat zur hören ist. Die Einstellung wird dementsprechend von den Herstellern oft als Nachtmodus bezeichnet. Ansonsten unterscheidet den Modus aber nichts von den übrigen Stufen.
Manche Geräte verursachen darüber hinaus störende Nebengeräusche wie etwa ein Flattern, Klicken oder Klappern im Inneren. Auch dies haben wir in der Tabelle angegeben.
High-Tech für Ihren persönlichen Tischventilator-Test: Mit einem Dezibel-Messgerät können Sie den Schalldruckpegel der Ventilatoren ermitteln. Je nach Frequenz (hohe und tiefe Töne) wird die Lautstärke vom Menschen aber unterschiedlich wahrgenommen.
Tischventilatoren sollten ihrer Kraft entsprechend leise sein, bei einem starken Gerät geht also auch eine etwas höhere Lautstärke in Ordnung.
Keine Kompromisse machen wir hingegen beim Nachtmodus. Hier geht es nur darum, auf der kleinsten Stufe extrem leise zu sein. Achten Sie auf diese Zeile, wenn der Ventilator auch nachts laufen soll.
Bei vielen Nutzern erfreut sich der Vintage-Tischventilator einer großen Beliebtheit. Derartige Geräte sind nicht per se schlechter, aber oft etwas lauter als die „herkömmlichen“ Modelle.
Die meisten Tischventilatoren sind schwarz oder weiß. Manche versuchen hingegen, mit einem Metall- bzw. Chrom-Look zu überzeugen und wieder andere Tischventilatoren sind sogar bunt, um die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich zu ziehen.
In Sachen Verarbeitung können uns die Design-Ventilatoren zwar überzeugen, aber die meisten sind verhältnismäßig laut und bleiben auch sonst in der Funktionalität hinter den gewöhnlichen Modellen zurück. Das spiegelt sich vor allem bei der Lautstärke wieder: In dieser Disziplin schneiden sie durchweg schlechter ab.
Die Windstärke ist bei diesen Modellen sehr unterschiedlich. Egal, ob Sie eine schwache Brise für den Schreibtisch oder einen stärkeren Luftstrom für das ganze Zimmer brauchen: Ein passendes Design-Produkt werden Sie garantiert finden.
Mit industriell-massiver Edelstahl-Optik will der Ventilator „Q“ (der Name ist hier Programm) von Stadler Form punkten. Das muss er auch, denn das Gerät ist relativ laut und nicht verstellbar. Sein Aussehen macht viel her, wenn die Umgebung passt.
Allein die Farbe macht diesen Retro-Tischventilator zum echten Hingucker. Allerdings verursacht er nur einen schwachen Luftstrom. Auf den höheren Stufen wird er kaum stärker, dafür aber deutlich lauter.
Unabhängig von der Optik des Ventilators sollten Sie auf dessen Größe achten: Manche Modelle sind doppelt so groß wie andere und eher dafür gedacht, in zwei bis drei Metern Entfernung zu stehen. Alle Angaben finden Sie in unserer Produkttabelle.
Der Durchmesser des Kopfes wirkt sich auf die Winderzeugung aus, große Rotorblätter machen auch mehr Wind und sind tendenziell lauter. Allerdings wirken sie auf kleinen Tischen schnell überdimensioniert – der Ventilator ganz rechts ist über stolze 50 Zentimeter hoch.
Der kleine, futuristisch anmutende Ventilator basiert auf dem Funktionsprinzip der Turmventilatoren (welche wir übrigens auch separat untersucht haben). Er fügt sich optisch nahtlos in ein Büro-Umfeld ein. Der Luftstrom ist relativ schwach, Blätter werden nicht aufgewirbelt.
Tischventilatoren mit ansprechendem Design sind oftmals lauter als vergleichbare Geräte mit gewöhnlicher Optik.
Werfen Sie einen Blick auf die Windstärke, bevor Sie ein bestimmtes Modell ins Herz schließen. Auch die Retro-Ventilatoren blasen entweder stark oder schwach, aber nicht beides.
4. Wirkliche Stromfresser gibt es nicht
Zwar fällt der Stromverbrauch einiger Tischventilatoren doppelt so hoch wie der von anderen aus (was an der höheren Windstärke liegt), aber im Großen und Ganzen verbrauchen alle Geräte recht wenig Strom.
Rechenbeispiel: Im Dauerbetrieb (8 Stunden am Tag) entstehen Ihnen durch einen Tischventilator mit einem hohen Verbrauch (35 Watt Leistung) monatlich Kosten von etwa 2,50 Euro. Ein vergleichbarer, energiesparender Ventilator drückt diese Kosten im besten Fall um kaum einen Euro.
Von den drei Euro, die Sie dann über ein Jahr hinweg gespart haben, können Sie sich am Ende vielleicht ein Eis kaufen – der große Wurf ist das also nicht.
Signifikant weniger Strom verbrauchen nur solche Arten von Tischventilatoren, die spürbar weniger Wind produzieren. Schlagen Sie aber nur zu, wenn ein geringer Luftstrom für Sie am angenehmsten ist – und nicht, um ein paar Cent zu sparen.
Der Stromverbrauch entspricht bei fast allen Geräten der Windstärke, die sie erzeugen.
Kaufen Sie keinen besonders starken Tischventilator, wenn Sie die höheren Stufen ohnehin nicht nutzen. Weitere Spartipps gibt es nicht.
5. Ist der Tischventilator nicht oszillierend, bekommen Sie einen steifen Nacken
Die Mehrheit der Tischventilatoren kann nach links und rechts schwenken (oszillieren), um einen variierenden Luftstrom zu erzeugen, der sich für viele Nutzer angenehmer anfühlt.
Wichtigste Technik der Ventilatoren ist die sogenannte Oszillation. Dabei schwenkt das Gerät langsam von links nach rechts, anstatt ausschließlich in eine Richtung zu pusten.
Wie weit der Tischventilator schwenkt (meist 30 oder 45 Grad zu jeder Seite), hängt von der Bauweise ab und kann nicht durch Sie beeinflusst werden. Sie können die Bewegung lediglich komplett abschalten.
Manche Tischventilatoren sind auch händisch nach oben und unten neigbar. So kann Ihr Ventilator vom Regal herab oder vom Boden herauf blasen.
In der Tabelle am Anfang unserer Kaufberatung haben wir zusätzlich den Neigungswinkel angegeben, denn manche Modelle lassen sich nur wenige Grad höher oder niedriger ausrichten.
Bei den Einstellungsmöglichkeiten kam es uns auch auf eine vernünftige Regulierbarkeit der Windstärke an.
Besonders sticht hier die Marke Dyson hervor: Der AM06 Tischventilator ist beinahe stufenlos regulierbar. Die zehn Gänge gehen perfekt ineinander über, von sanft und leise bis kräftig genug für Hochsommertage.
Zudem handelt es sich um einen Tischventilator mit Fernbedienung, den Sie auch bequem aus einiger Entfernung steuern können – dieses Ausstattungsmerkmal haben sonst nur Turm- und Standventilatoren. Um den Luxus abzurunden, verfügt das Gerät auch noch über einen Timer, durch den es sich auf Wunsch automatisch abschaltet – etwa nachdem Sie eingeschlafen sind.
Extrem leise, sogar nahezu geräuschlos ist der Tischventilator AM06 von Dyson auf niedrigster Stufe. Die Fernbedienung findet ganz oben auf dem Gerät Platz und wird dort per Magnet festgehalten.
Der Ventilator sollte nach Möglichkeit automatisch hin und her schwenken. Wenn er nicht auf gleicher Höhe wie Sie steht, ist zudem ein nach oben und unten neigbarer Kopf wichtig.
Besonders feinfühlige Menschen sollten auf eine präzise Geschwindigkeits-Regulierung achten.
6. Tischventilaron sind schnell aufgebaut – perfekt für einen persönlichen Tischventilator-Test
Montage leicht gemacht: Einige Produkte kommen vollständig vormontiert zu Ihnen.
Einige Tischventilatoren erfordern überhaupt keine Montage, d.h. sie sind sofort nach dem Auspacken bereit und funktionstüchtig. Die Modelle, bei denen noch ein paar kleine Handgriffe nötig sind, sind im Normalfall aber auch in kürzester Zeit aufgebaut und einsatzbereit.
Mit Hilfe eines Steckmechanismus wird das Ventilator-Gehäuse am Standfuß angebracht und ggf. mit Schrauben fixiert. Daher benötigen Sie in diesem Fall einen passenden Kreuzschlitz-Schraubendreher. Anschließend müssen in dieser Reihenfolge das hintere Schutzgitter, das Rotorblatt und schließlich das vordere Schutzgitter am Gehäuse angebracht werden – Details …
Kleinere Schwierigkeiten können beim Verbinden von dem hinteren mit dem vorderen Schutzgitter auftreten – hier sind evtl. mehr als zwei Hände hilfreich, denn die Gitter sind an mehreren Stellen per Klippmechanismus sowie mit einer kleinen Schraube zu befestigen. Sie müssen gleichzeitig genau aufeinander liegen bleiben. Hier ist auch eine kleine Zange o. Ä. zum Fixieren der winzigen Mutter hilfreich. Prinzipiell ist der Aufbau aber auch alleine zu bewältigen und sollte nicht länger als 10 Minuten dauern.
Während manche Tischventilatoren bereits vollständig montiert geliefert werden, müssen Sie bei anderen noch ein klein wenig basteln. Mehr als 10 Minuten sind dafür aber nicht einzuplanen und mehr als ein Schraubendreher wird nicht benötigt.
Keine Angst vor dem Zusammenbau, denn der ist auch für Einsteiger gut machbar.
Gegebenenfalls benötigen Sie noch einen Schraubendreher aus dem Werkzeugkasten.
7. Fragen und Antworten rund um den Tischventilatoren
7.1. Welche Ventilator-Typen gibt es sonst noch?
Sie sind unsicher, ob Sie einen Tischventilator kaufen oder aber auf einen anderen Typ setzen sollen? Aus der Kategorie der Ventilatoren haben wir noch Standventilatoren und Turmventilatoren für Sie verglichen. Hier finden Sie die beiden Arten im Kurzüberblick:
Turmventilatoren liegen zwar leistungstechnisch unterhalb der Standventilatoren, lassen sich dafür aber auch auf eine niedrige Stufe stellen, auf der sie weniger Lärm verursachen.
Sie sind kompakt gestaltet und fügen sich gut in eine Lücke ein.
Wir haben außerdem verschiedene Ventilatoren in einem allgemeinen Vergleich nebeneinander gesetzt, um die Unterschiede der verschiedenen Arten noch übersichtlicher dazustellen.
Eine kompakte Alternative zum Tischventilator ist der USB-Ventilator. Allerdings machen die Geräte weniger Wind.
Daneben gibt es auch noch Deckenventilatoren sowie Bodenventilatoren. Bei Letzteren handelt es sich im Prinzip um Tischventilatoren, die allerdings robustere Füße haben, damit sie auf jedem Untergrund aufgestellt werden können. USB-Mini-Ventilatoren können bei der Arbeit am Computer helfen.
Bei einem Test von Stand- und Turmventilatoren des Magazins Saldo (gewissermaßen den schweizerischen Kollegen von Stiftung Warentest) im Jahr 2016 wurde geprüft, ob die Rotorblätter mit einem Finger berührt werden können oder Quetschgefahr besteht. In dieser Disziplin schnitten die meisten Produkte mit sehr gut ab. (zum Testbericht, kostenpflichtig)
Gibt der Tischventilatoren-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Tischventilatoren?
Unser Tischventilatoren-Vergleich stellt 22 Tischventilatoren von 13 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Rowenta, Honeywell, Iris Ohyama, Bomann, Brandson, Trotec, Ocoopa, Tristar, SmartDevil, Pro Breeze, Bestron, TriPole, Telgoner. Mehr Informationen »
Welche Tischventilatoren aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Tischventilator in unserem Vergleich kostet nur 15,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Rowenta VU2630 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Tischventilatoren-Vergleich auf Vergleich.org einen Tischventilator, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Tischventilator aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Honeywell HT-900E wurde 19552-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Tischventilator aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Rowenta VU2630, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Tischventilator wider. Mehr Informationen »
Welchen Tischventilator aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Tischventilatoren aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 12-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Rowenta VU2330, Rowenta VU2730, Rowenta VU6210, Rowenta VU2630, Honeywell HT-354E, Woozoo by Ohyama Ventilator, Honeywell HT-900E, Bomann VL 1138 CB, Rowenta VU1930, Brandson Tischventilator, Brandson 73014907 und Brandson 146846468484. Mehr Informationen »
Welche Tischventilatoren hat die VGL-Redaktion für den Tischventilatoren-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 22 Tischventilatoren für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Rowenta VU2330, Rowenta VU2730, Rowenta VU6210, Rowenta VU2630, Honeywell HT-354E, Woozoo by Ohyama Ventilator, Honeywell HT-900E, Bomann VL 1138 CB, Rowenta VU1930, Brandson Tischventilator, Brandson 73014907, Brandson 146846468484, Trotec TVE 11, Ocoopa F05, Tristar VE-5974, Rowenta VU2310, SmartDevil 2.02.02.0038, Pro Breeze PB-01, Pro Breeze Mini Ventilator, Bestron DDF27Z, TriPole USB-Schreibtischventilator und Telgoner Camping Ventilator. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Tischventilatoren interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Tischventilator-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Tisch-Ventilator“, „Tischlüfter“ und „Tischventilator leise“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Gesamthöhe
Vorteil der Tischventilatoren
Produkt anschauen
Rowenta VU2330
58,80
35 cm 2 kg | -
Mit leisen Modus von 46 dB(A)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU2730
60,99
46,3 cm 2,96 kg | -
Sehr leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU6210
58,90
44 cm
Kleinste Stufe ist sehr leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU2630
79,07
54 cm
Sehr leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Honeywell HT-354E
54,39
33 cm
Wirkt robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Woozoo by Ohyama Ventilator
44,43
18 cm 1,3 kg | k. A.
Besonders kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Honeywell HT-900E
27,99
28 cm
Futuristisches Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bomann VL 1138 CB
27,89
48 cm 1,65 kg |-
Hochwertiger Metallschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU1930
44,99
44 cm
Stabiler Stand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brandson Tischventilator
36,85
56 cm
Weht besonders stark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brandson 73014907
32,85
47 cm
Auch in Silber erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brandson 146846468484
39,95
31 cm 1.25 kg | -
Weht für seine Größe sehr stark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trotec TVE 11
26,95
39 cm
Auch in erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ocoopa F05
25,99
18,3 cm
Kann während des Ladens verwendet werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tristar VE-5974
29,00
40 cm
Weht besonders stark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU2310
25,90
45,5 cm
Kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SmartDevil 2.02.02.0038
24,99
17,3 cm
Mti USB-Anschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pro Breeze PB-01
21,99
32 cm
Sehr leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pro Breeze Mini Ventilator
21,99
32 cm 0,9 kg | 1,5 m
Mit robuster Tischklammer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bestron DDF27Z
18,41
36 cm 1,2 kg | -
Intuitiv bedienbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TriPole USB-Schreibtischventilator
17,99
15,2 cm
Leicht und platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Telgoner Camping Ventilator
15,99
18 cm 0,24 kg | -
Mit praktischem Tischclip
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Tischventilator Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Viele können hohe oder niedrige Windstärke – aber nur wenige können beides
Bei der Lautstärke trennt sich die Spreu vom Weizen
Ist der Tischventilator nicht oszillierend, bekommen Sie einen steifen Nacken
Tischventilaron sind schnell aufgebaut – perfekt für einen persönlichen Tischventilator-Test
Fragen und Antworten rund um den Tischventilatoren
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Tischventilator Vergleich 2023 im Überblick
Meaco Fan 650
Vergleichssieger
Rowenta VU2330
Meaco Fan 1056
Rowenta VU2730
Rowenta VU6210
Preis-Leistungs-Sieger
Rowenta VU2630
Honeywell HT-354E
Woozoo by Ohyama Ventilator
Honeywell HT-900E
Bomann VL 1138 CB
Rowenta VU1930
Brandson Tischventilator
Brandson 73014907
Brandson 146846468484
Trotec TVE 11
Ocoopa F05
Tristar VE-5974
Rowenta VU2310
SmartDevil 2.02.02.0038
Pro Breeze PB-01
Pro Breeze Mini Ventilator
Bestron DDF27Z
TriPole USB-Schreibtischventilator
Telgoner Camping Ventilator
Highlight
Meaco Fan 650
1196 Bewertungen
Highlight
Meaco Fan 1056
1195 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tischventilator Vergleich!
Kommentare (2) zum Tischventilator Vergleich
Cosmo Kramer
Danke für das Bild im Text, aber aus der Tabelle geht leider nicht hervor, wie groß die Ventilatoren sind. Dabei sind die Unterschiede erheblich (siehe Bild). Könnten Sie das bitte noch ergänzen? Ich danke.
Danke für das Bild im Text, aber aus der Tabelle geht leider nicht hervor, wie groß die Ventilatoren sind. Dabei sind die Unterschiede erheblich (siehe Bild). Könnten Sie das bitte noch ergänzen? Ich danke.
Lieber Leser,
sehr gern haben wir diese Angabe für Sie ergänzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team