Die besten geräuscharmen Ventilatoren im Vergleich.
Ist es auch nachts erdrückend heiß in Ihrem Schlafzimmer? Der Hochsommer macht einen erholsamen Schlaf für viele Menschen fast unmöglich – und auch tagsüber ist es kaum besser, denn die Hitze durchdringt die ganze Wohnung. Der Ventilator bringt zwar Abkühlung, dröhnt dafür aber unerträglich laut.
Das muss nicht sein: In unserer Test- oder Vergleichstabelle finden Sie eine Auswahl besonders stiller Ventilatoren. Darunter befinden sich sowohl Standventilatoren, die in der Ecke stehen, als auch Tischventilatoren, welche etwas schwächer pusten und auf einem Schreibtisch Platz finden.
1 - 8 von 20: Beste Leise Ventilatoren im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
Leiser Ventilator Vergleich
Meaco Fan 1056
Highlight
LeaderPro Standventilator
Vergleichssieger
Meaco Fan 650
Highlight
Rowenta VU5870
Dyson AM 07
Honeywell HYF290
Preis-Leistungs-Sieger
Midea FS40-16CR
U Ultty SKJ-CR021
Rowenta VU5840
Dyson Pure Cool TP04
Rowenta VU2730
Rowenta VU2630
Brandson Turm-Ventilator
Honeywell HT-900E
Rowenta VU5640
Fakir prestige | TVC 360
Ansio BG19
Rowenta VU6210
Pro Breeze PB-01
Bestron DDF27Z
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Meaco Fan 1056
LeaderPro Standventilator
Meaco Fan 650
Rowenta VU5870
Dyson AM 07
Honeywell HYF290
Midea FS40-16CR
U Ultty SKJ-CR021
Rowenta VU5840
Dyson Pure Cool TP04
Rowenta VU2730
Rowenta VU2630
Brandson Turm-Ventilator
Honeywell HT-900E
Rowenta VU5640
Fakir prestige | TVC 360
Ansio BG19
Rowenta VU6210
Pro Breeze PB-01
Bestron DDF27Z
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
1195 Bewertungen
918 Bewertungen
1196 Bewertungen
2430 Bewertungen
116 Bewertungen
9311 Bewertungen
125 Bewertungen
noch keine Bewertungen
2430 Bewertungen
794 Bewertungen
3542 Bewertungen
6065 Bewertungen
6444 Bewertungen
19552 Bewertungen
14983 Bewertungen
173 Bewertungen
5288 Bewertungen
3531 Bewertungen
6956 Bewertungen
3613 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Lautstärke & Leistung
Geräuscharm
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 20 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 20 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 35 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 38 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 48 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
27 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 40 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 38 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 38 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 38 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 42 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 45 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 56 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 55 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 55 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 56 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 45 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 63 dB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ca. 50 dB
Max. Leistung
9,5 Watt
26 Watt
12 Watt
40 Watt
keine Herstellerangabe
30 Watt
keine Herstellerangabe
35 Watt
70 Watt
keine Herstellerangabe
40 Watt
40 Watt
45 Watt
50 Watt
70 Watt
45 Watt
45 Watt
45 Watt
15 Watt
30 Watt
Montage
Bauart
Tischventilator Tischventilatoren passen perfekt auf den Schreibtisch, verfügen über einen Rotor und über einen kurzen Standfuß.
Standventilator Standventilatoren verfügen über einen Rotorkopf sowie einen höhenverstellbaren Standfuß.
Standventilator
Turmventilator Turmventilatoren werden aufgrund ihrer äußeren Erscheinung auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Turmventilator Turmventilatoren werden aufgrund ihrer äußeren Erscheinung auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Turmventilator Turmventilatoren werden aufgrund ihrer äußeren Erscheinung auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Standventilator Standventilatoren verfügen über einen Rotorkopf sowie einen höhenverstellbaren Standfuß.
Standventilator Standventilatoren verfügen über einen Rotorkopf sowie einen höhenverstellbaren Standfuß.
Turmventilator Turmventilatoren werden aufgrund ihrer äußeren Erscheinung auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Turmventilator Turmventilatoren werden aufgrund ihrer äußeren Erscheinung auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Tischventilator Tischventilatoren passen perfekt auf den Schreibtisch, verfügen über einen Rotor und über einen kurzen Standfuß.
Standventilator Standventilatoren verfügen über einen Rotorkopf sowie einen höhenverstellbaren Standfuß.
Turmventilator Turmventilatoren werden aufgrund ihrer äußeren Erscheinung auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Tisch- und Wandventilator Tischventilatoren passen perfekt auf den Schreibtisch, verfügen über einen Rotor und über einen kurzen Standfuß. Sie können außerdem an der Wand montiert werden.
Standventilator Standventilatoren verfügen über einen Rotorkopf sowie einen höhenverstellbaren Standfuß.
Tischventilator Tischventilatoren passen perfekt auf den Schreibtisch, verfügen über einen Rotor und über einen kurzen Standfuß.
Turmventilator Turmventilatoren werden aufgrund ihrer äußeren Erscheinung auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Turmventilator Turmventilatoren werden aufgrund ihrer äußeren Erscheinung auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Tischventilator Tischventilatoren passen perfekt auf den Schreibtisch, verfügen über einen Rotor und über einen kurzen Standfuß.
Tischventilator Tischventilatoren passen perfekt auf den Schreibtisch, verfügen über einen Rotor und über einen kurzen Standfuß.
Gewicht
4,3 kg
4,3 kg
2,4 kg
4,7 kg
2,9 kg
4 kg
6,9 kg
3,5 kg
7,84 kg
2,9 kg
2,96 kg
2,9 kg
4,2 kg
1,4 kg
8,8 kg
1,9 kg
4 kg
1,9 kg
0,9 kg
1,5 kg
Ausstattung
RotordurchmesserxGrundsätzlich gilt: je größer die Rotordurchmesser, desto leiser ist er. So zumindest die Theorie.
32 cm
34 cm
ohne Rotor
ohne Rotor
ohne Rotor
ohne Rotor
keine Herstellerangabe
ohne Rotor
40 cm
ohne Rotor
30 cm
30 cm
ohne Rotor
18 cm
40 cm
keine Herstellerangabe
ohne Rotor
ohne Rotor
20 cm
27 cm
Geschwindigkeitsstufen
12
12
12
3
10
8
12
9
4
10
4
4
3
3
4
3
3
3
2
2
SchwenkfunktionxUnter einer Schwenkfunktion versteht man das automatische Schwenken (Oszillieren) des Ventilators.
Neigung verstellbar
Mit Timer
Vorteile
extrem leise
4 Betriebsmodi: Normal, Natürlich, Schlafen und Öko
Steuerung per Fernbedienung möglich
verfügt über Nachtlicht
stromsparend
beinahe lautlos auf niedrigster Stufe
per Fernbedienung steuerbar
Eco-Modus
horizontale Ozzlilation möglich
intelligente Stromersparnis
magnetische Fernbedienung
modernes Design
ergonomischer Tragegriff
Fernbedienung im Gerät verstaubar
modernes Design
besonders viele Geschwindigkeitsstufen
per Fernbedienung steuerbar
sehr leiser Nachtmodus
hochwertige Verarbeitung
Schlaffunktion
Anzeige für Ton und Geschwindigkeit
inkl. Fernbedienung
höhenverstellbar
mit Fernbedienung
4 verschiendene Modis
besonders viele Geschwindigkeitsstufen
per Fernbedienung steuerbar
sehr leiser Nachtmodus
hochwertige Verarbeitung
attraktives, modernes Design mit verstellbarer Höhe
hochsicheres Gitter
inklusive Stille-Nacht-Modus und Turbo Boost
besonders viele Geschwindigkeitsstufen
per Fernbedienung steuerbar
sehr leiser Nachtmodus
hochwertige Verarbeitung
inklusive Stille-Nacht-Modus und Turbo Boost
hochsicheres Gitter
einfache Bedienung
einfache Bedienung
sehr leise
per Fernbedienung steuerbar
modernes Design
Nature-ModusLuftgeschwindigkeit nimmt automatisch zu und ab und simuliert so eine natürliche Umgebung.
klein und kompakt
einfache Bedienung
gleichmäßige Luftverteilung im Raum
langes Kabel
selbst im Turbo-Boost-Modus leise
sehr starker Windstrom, auch für große Räume geeignet
hochwertige Verarbeitung
höhenverstellbar
360°-Schwenkung
per Fernbedienung steuerbar
per Fernbedienung steuerbar
langes Kabel
bessere Luftstromverteilung durch 3D Airflow Technologie
per Fernbedienung steuerbar
modernes Design
sehr leicht
gut geeignet für den Schreibtisch
mit Klemme zur Befestigung
rutschfester Stand
kompakte Bauweise
einfache Handhabung
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Meaco Fan 1056
1195 Bewertungen
Highlight
Meaco Fan 650
1196 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Leiser Ventilator Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (163) Bewertungen
Leiser Ventilator-Vergleich teilen:
Die besten Leise Ventilatoren: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
LeaderPro Standventilator
918 Bewertungen
Platz
2
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
LeaderPro Standventilator
Gewicht
4,3 kg
Rotordurchmesser
34 cm
Vorteile
beinahe lautlos auf niedrigster Stufe
per Fernbedienung steuerbar
Fragen und Antworten zu LeaderPro Standventilator
Entstehen beim Betrieb des LeaderPro 2022 DC Motor Standventilator störende Geräusche?
Der LeaderPro 2022 DC Motor Standventilator erzeugt im Betrieb eine
Geräuschkulisse von lediglich 12,8 dB. Das entspricht in etwa dem leisen Rascheln von Laub. Es erfolgt also keine übermäßige Geräuschemission.
Rowenta VU5870
2430 Bewertungen
Platz
4
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU5870
Gewicht
4,7 kg
Rotordurchmesser
Ohne Rotor
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Ja
Verpackungsbreite
225 mm
Verpackungstiefe
670 mm
Verpackungshöhe
455 mm
Paketgewicht
10,3 kg
Weitere technische Details
Vorteile
ergonomischer Tragegriff
Fernbedienung im Gerät verstaubar
modernes Design
Fragen und Antworten zu Rowenta VU5870
Verfügt der leise Ventilator von Rowenta über eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, zur Sicherheit schaltet sich der VU5870 Ventilator von Rowenta nach 12 Stunden automatisch aus, falls Sie mal vergessen sollten, ihn auszustellen.
Dyson AM 07
116 Bewertungen
Platz
5
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dyson AM 07
Gewicht
2,9 kg
Rotordurchmesser
Ohne Rotor
Vorteile
besonders viele Geschwindigkeitsstufen
per Fernbedienung steuerbar
sehr leiser Nachtmodus
hochwertige Verarbeitung
Fragen und Antworten zu Dyson AM 07
Hat der Dyson AM07 Cool Turmventilator eine Fernbedienung und eine Timer-Funktion?
Ja, der Dyson AM07 Cool Turmventilator hat sowohl eine Fernbedienung als auch eine Timer-Funktion.
Preis-Leistungs-Sieger
Honeywell HYF290
9311 Bewertungen
Platz
6
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Honeywell HYF290
Gewicht
4 kg
Rotordurchmesser
Ohne Rotor
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Ja
Verpackungsbreite
273 mm
Verpackungstiefe
209 mm
Verpackungshöhe
834 mm
Paketgewicht
4,29 kg
Verpackungsart
Box
Weitere technische Details
Vorteile
Schlaffunktion
Anzeige für Ton und Geschwindigkeit
inkl. Fernbedienung
Fragen und Antworten zu Honeywell HYF290
Über wie viele Geschwindigkeits- und Leistungsstufen verfügt der Ventilator HYF290 von Honeywell?
Der Ventilator HYF290 von Honeywell hat insgesamt acht Gebläsestufen, während ähnliche Produkte im Vergleich eine geringere Zahl von unter fünf Stufen aufweisen.
U Ultty SKJ-CR021
Platz
8
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
U Ultty SKJ-CR021
Gewicht
3,5 kg
Rotordurchmesser
Ohne Rotor
Vorteile
besonders viele Geschwindigkeitsstufen
per Fernbedienung steuerbar
sehr leiser Nachtmodus
hochwertige Verarbeitung
Fragen und Antworten zu U Ultty SKJ-CR021
Muss man den U ULTTY Ventilator direkt am Gerät bedienen?
Der U ULTTY Ventilator kann entweder am Gerät selber über ein LED-Display oder ganz einfach per Fernbedienung programmiert werden.
Rowenta VU5840
2430 Bewertungen
Platz
9
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU5840
Gewicht
7,84 kg
Rotordurchmesser
40 cm
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Nein
Verpackungsbreite
225 mm
Verpackungstiefe
670 mm
Verpackungshöhe
455 mm
Paketgewicht
9,46 kg
Weitere technische Details
Vorteile
attraktives, modernes Design mit verstellbarer Höhe
hochsicheres Gitter
inklusive Stille-Nacht-Modus und Turbo Boost
Fragen und Antworten zu Rowenta VU5840
Wie laut ist der Geräuschpegel des Ventilators VU5840 von Rowenta?
Der Geräuschpegel des Ventilators VU5840 von Rowenta beträgt maximal 38 Dezibel, was der Lautstärke eines Computerventilators im leisen Betrieb entspricht. Ähnliche Produkte im Vergleich können eine leisere Geräuschemission von bis zu 20 Dezibel aufweisen.
Dyson Pure Cool TP04
794 Bewertungen
Platz
10
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dyson Pure Cool TP04
Gewicht
2,9 kg
Rotordurchmesser
Ohne Rotor
Vorteile
besonders viele Geschwindigkeitsstufen
per Fernbedienung steuerbar
sehr leiser Nachtmodus
hochwertige Verarbeitung
Fragen und Antworten zu Dyson Pure Cool TP04
Kann der Dyson Pure Cool TP04 Ventilator über eine Sprachsteuerungs-App angesteuert werden?
Der Dyson Pure Cool TP04 Ventilator kann ganz bequem verbal über die Alexa angesteuert werden. Es ist also nicht notwendig, das Gerät manuell zu bedienen.
Rowenta VU2730
3542 Bewertungen
Platz
11
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU2730
Gewicht
2,96 kg
Rotordurchmesser
30 cm
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Nein
Verpackungsbreite
145 mm
Verpackungstiefe
480 mm
Verpackungshöhe
463 mm
Paketgewicht
3,6 kg
Weitere technische Details
Vorteile
inklusive Stille-Nacht-Modus und Turbo Boost
hochsicheres Gitter
einfache Bedienung
Fragen und Antworten zu Rowenta VU2730
Wie laut ist der Rowenta VU2730 Ventilator?
Der Rowenta VU2730 Ventilator erzeugt einen Geräuschpegel von 38 dB. Damit ist er in etwa so laut wie ein Flüstern und kann problemlos in Ihrem Schlafzimmer aufgestellt werden.
Lässt sich der Ventilator aus dem Hause Rowenta mittels Akku betreiben?
Nein, Sie müssen den Ventilator aus dem Hause Rowenta an einer Steckdose anschließen. Das Netzkabel verfügt über eine Länge von 1,8 m, wodurch Sie dennoch einen großen Spielraum für den Stand des Ventilators in Ihrem Büro haben.
Brandson Turm-Ventilator
6444 Bewertungen
Platz
13
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Brandson Turm-Ventilator
Gewicht
4,2 kg
Rotordurchmesser
Ohne Rotor
Verpackungsdaten
Fernbedienung enthalten
Ja
Betriebsanleitung
Ja
Technische Details
Nachhaltigkeitskonformität
Ja
Nachhaltigkeitszertifikate
CE
Weitere technische Details
Vorteile
per Fernbedienung steuerbar
modernes Design
Nature-ModusLuftgeschwindigkeit nimmt automatisch zu und ab und simuliert so eine natürliche Umgebung.
Fragen und Antworten zu Brandson Turm-Ventilator
Welchen Schallpegel erzeugt der Turmventilator?
Der Turmventilator 784641684 von Brandson zählt in unserem Ventilator-Vergleich zu den leisen Geräten. Er hat einen 45-Watt-Motor, der in der niedrigsten Stufe nur 38 dB und in der höchsten Stufe 48 dB erzeugt. Dies kommt einem Flüstern gleich.
Honeywell HT-900E
19552 Bewertungen
Platz
14
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Honeywell HT-900E
Gewicht
1,4 kg
Rotordurchmesser
18 cm
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
280 mm
Verpackungstiefe
170 mm
Verpackungshöhe
290 mm
Paketgewicht
2,5 kg
Weitere technische Details
Vorteile
klein und kompakt
einfache Bedienung
gleichmäßige Luftverteilung im Raum
langes Kabel
Nachteile
bei höchster Stufe etwas laut
Fragen und Antworten zu Honeywell HT-900E
Ist der Ventilator auch für Büroräume geeignet?
Der Honeywell HT-900E Ventilator kann platzsparend an der Wand befestigt werden. Er arbeitet geräuscharm und ist deshalb auch für Büros geeignet. Da man die Neigung des Ventilators bestimmen kann, kann der Luftstrom in die benötigte Richtung gelenkt werden.
Rowenta VU5640
14983 Bewertungen
Platz
15
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rowenta VU5640
Gewicht
8,8 kg
Rotordurchmesser
40 cm
Vorteile
selbst im Turbo-Boost-Modus leise
sehr starker Windstrom, auch für große Räume geeignet
hochwertige Verarbeitung
höhenverstellbar
Nachteile
LED-Anzeige leuchtet im Dunkeln
Fragen und Antworten zu Rowenta VU5640
Wie leise ist der Rowenta VU5640 Ventilator?
Der Rowenta VU5640 Ventilator verursacht einen Geräuschpegel von 59 dB. Damit ist er in etwa so laut wie ein normaler Regenschauer.
Externe Reviews
Stiftung Warentest
Bewertung:
Befriedigend (3,5)
Funktion (40%): gut (2,1)
Geräusch (30%): gut (2,2)
Handhabung (25%): befriedigend (3,1)
Konstruktion und Sicherheit (5%): ausreichend (4,0)
Weiterlesen
Quelle:www.test.de
Ansio BG19
5288 Bewertungen
Platz
17
im Leiser Ventilator Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ansio BG19
Gewicht
4 kg
Rotordurchmesser
Ohne Rotor
Vorteile
per Fernbedienung steuerbar
langes Kabel
Fragen und Antworten zu Ansio BG19
Welche Batterien werden für die Fernbedienung des Ansio BG19 Ventilators benötigt?
Zur Nutzung der Fernbedienung benötigt man drei AAA-Batterien. Diese sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Hat der leise Ventilator Ansio BG19 eine Schwenkfunktion?
Ja, wie die meisten leisen Ventilatoren aus unserem Vergleich, hat auch das Modell von Ansio eine praktische Schwenkfunktion. So verteilt sich die kühle Luft gut im Raum.
Leise Ventilatoren-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Leise Ventilatoren Test oder Vergleich
Redakteur:Georg B.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Leise Ventilatoren funktionieren wie gewöhnliche Ventilatoren: Sie bewegen die Luft im Raum und sorgen für eine angenehme Brise. Durch die geregelte Luftzirkulation wird ein angenehmes Raumklima geschaffen.
Im Gegensatz zu den meisten Ventilatoren ist ein leiser Ventilator besonders geräuscharm. Er wird dadurch besonders gern im Büro oder auch zuhause im Schlafzimmer eingesetzt. Der Geräuschpegel des Ventilators sollte am besten unter 60 dB, also unter Gesprächslautstärke liegen.
Nach Sommer kommt Sonne, nach Sonne kommt Strand und nach Strand kommt Meer. So wünschen es sich zwar die meisten von uns, aber die Realität ist doch oft eine andere. Wer hat denn schon den ganzen Sommer über frei? Stattdessen sitzen die meisten von uns in viel zu wenig klimatisierten U- und S-Bahnen, in stickigen Büros oder Klassenzimmern. Im schlimmsten Fall ist sogar die eigene Wohnung unerträglich aufgeheizt, sodass noch nicht einmal mehr das Lüften hilft.
Wie gut, dass Menschen vor uns Ventilatoren zur maschinellen Kühlung erfunden haben, die die stickige Luft ordentlich in Bewegung setzen und ein Hauch von Wind in unsere Räume blasen. Während die alten Modelle noch ordentlich Geräusche bei ihrer Arbeit machten, sind die neuen leisen Ventilatoren im Sommer nahezu überall im Einsatz. Unter anderem als Badezimmer-Ventilator und bevorzugt in Büros und dem Schlafzimmer.
In unserem Leiser Ventilator Vergleich 2023 haben wir besonders die leisen Windmaschinen genauer unter die Lupe genommen und für Sie ein paar wissenswerte Informationen herausgearbeitet. Neben einer Kaufberatung präsentieren wir Ihnen außerdem unseren Leiser Ventilator Vergleichssieger, der vielleicht auch etwas für Ihre Bedürfnisse sein könnte.
1. Was zeichnet einen leisen Ventilator aus und wie funktioniert er?
Im Grunde genommen ist ein leiser Ventilator erstmal nichts anderes als ein gewöhnlicher Ventilator. Jeder von uns hat bestimmt schon mal einen benutzt und weiß, wie er aussieht.
Doch wie genau er funktioniert, wissen die wenigsten. Das an sich ist gar kein Problem. In unserem Leiser Ventilator Vergleich 2023 erklären wir Ihnen kurz wie ein Ventilator funktioniert und was „speziell“ einen leisen Ventilator ausmacht.
Ein normaler Ventilator ist eine Art Strömungs- bzw. Turbomaschine, die durch ein elektrisch angetriebenes, rotierendes Laufrad, an dem Rotorblätter befestigt sind, Luft in Bewegung versetzt und verdichtet. Dieser bewegte bzw. verdichtete Luftstrom wird von uns als kalt oder kühl empfunden. Entsprechend produziert ein Ventilator keine kalte oder kühle Luft. Die meisten Ventilatoren verfügen über 3, in einigen Fällen auch über 4 oder 5 Stufen.
Im Gegensatz zu den Ventilatoren mit Rotorkopf stehen die rotorlosen Ventilatoren. Sie funktionieren mithilfe eines Gebläserads, welches sich im Inneren des Ventilator-Fußes dreht. Sie kommen häufig in den sogenannten Turmventilatoren zum Einsatz. Rotorlose Tischventilatoren kommen hingegen seltener vor.
Ein leiser Ventilator ist, wie seine Bezeichnung bereits vermuten lässt, besonders geräuscharm. Während die meisten Ventilatoren in der dritten und meist höchsten Stufe ordentlich Lärm machen, sollte dies bei leisen Ventilatoren nicht der Fall sein.
Damit ein Ventilator auch in der dritten Stufe eine erträgliche Lautstärke von sich gibt, sollte er über einen möglichst großen Rotordurchmesser verfügen. Ein größerer Rotordurchmesser bedeutet automatisch größere Rotorblätter.
Leise Faustregel: Wenn ein Ventilator leise sein soll, sollte er möglichst über einen großen Rotordurchmesser verfügen.
Die Vor- und Nachteile von Ventilatoren einmal auf den Punkt gebracht:
Vorteile
Raumluft wird besser verteilt
Luftbewegung sorgt für Abkühlung
erschwinglich
auch in modernen Designs erhältlich
Nachteile
je nach Modell hoher Stromverbrauch
Raumtemperatur wird nicht gesenkt
2. Welche Ventilator-Typen gibt es?
Ein leiser Ventilator hat keine bestimmte Erscheinungsform. Vielmehr kann man ihn unter den unterschiedlichen Ventilator-Typen finden. Die wichtigsten Ventilator Kategorien, innerhalb derer Sie eine große Anzahl von leisen Ventilatoren finden, haben wir in folgender Tabelle für Sie zusammengefasst.
Standventilatoren verfügen gewöhnlich über einen soliden und höhenverstellbaren Standfuß sowie einen Rotorkopf. Da Standventilatoren größer als normale Tischventilatoren sind, können mit ihnen vor allem größere Räume gut gekühlt werden. Sie werden deshalb oft in Büroräumen oder im heimischen Wohnzimmer eingesetzt. Auch weil einige Standventilatoren besonders leise sind.
Da die meisten Modelle sowohl in der Höhe als auch in Bezug auf den Neigungswinkel verstellbar sind, kann außerdem eine indirekte Luftzufuhr erzeugt werden.
Ein Standventilator ist in der Anschaffung und im Verbrauch oft deutlich teurer als ein Tischventilator. Aufgrund ihrer unvorteilhaften Bauweise sind Standventilatoren nicht für die Anbringung an der Wand geeignet.
Turmventilatoren werden auch als Säulen- oder Towerventilatoren bezeichnet. Ihre Bezeichnung verrät, dass der Ventilator in der kompakten Bauweise des Turmes verbaut ist. Sie sind Ventilatoren ohne Rotor bzw. sie kommen ohne Rotorkopf aus.
Obwohl Turmventilatoren ähnlich leistungsstark wie die Standventilatoren sind, sind sie doch etwas leiser. Aus diesem Grund werden Turmventilatoren oft auch im Schlafzimmer eingesetzt.
Ein weiteres Plus: Viele Modelle sind mit einer Timerfunktion bzw. einem Nachtmodus ausgestattet. Durch diesen schaltet sich der Turmventilator nachts automatisch ab.
Die wohl platzsparendsten Ventilatoren sind die Deckenventilatoren. Sie werden einfach an der Zimmerdecke montiert und verfügen meistens gleich über ein Beleuchtungselement, sodass Deckenventilatoren gleichzeitig eine Deckenlampe ersetzen.
Deckenventilatoren sind ganzjährige Allroundtalente, da sie während des Sommers für eine angenehme Kühlung des Raumes sorgen und im Winter durch eine entgegengesetzte Drehrichtung die warme Heizungsluft wieder nach unten „drücken“.
Tischventilatoren passen perfekt auf den Schreibtisch und reichen für die Belüftung eines überschaubaren Büroraums in der Regel völlig aus.
Darüber hinaus sind sie, je nach Modell, in der Anschaffung und im Stromverbrauch deutlich günstiger als beispielsweise Standventilatoren oder Turmventilatoren.
Damit die Verletzungsgefahr von Rotor-Ventilatoren durch einen frei drehenden Rotor möglichst gering gehalten wird, sind solche Modelle mit einem Sicherheitsgitter geschützt.
Wählen Sie Ihren besten leisen Ventilator immer passend zu Ihren Bedürfnissen aus. Nützliche Tipps dazu gibt Ihnen folgende Kaufberatung.
3. Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf eines leisen Ventilators geachtet werden?
3.1. Leistung & Durchmesser
Viel Leistung, ein beeindruckender Durchmesser und oft dazu noch viele Umdrehungen pro Minute sind Dinge, mit denen Ventilatoren-Hersteller um die Gunst ihrer Kunden buhlen. Obwohl beim Kauf das Prinzip gilt „mehr ist besser“, ist letztendlich das Zusammenspiel aller drei Faktoren wichtig. Denn nur ihr gelungenes Zusammenspiel sorgt für den perfekten Luftstrom. Der Luftstrom sagt aus, wie viele Liter Luft das Gerät pro Zeiteinheit umwälzt.
Entsprechend könnte beispielsweise ein Ventilator mit großer Spannweite, vielen Rotorblättern und einem schwachen Motor den gleichen Luftstrom erzeugen wie ein Ventilator mit wenigen kleinen Rotorblättern und einer großen Drehzahl.
3.2. Lautstärke
Ein geräuscharmer Ventilator fürs Schlafzimmer: Der Brandson Turmventilator mit allerlei Zusatz-Funktionen.
Ob ein Ventilator geräuscharm ist, hängt mit der Geschwindigkeitsstufe zusammen. Während ein Großteil der Ventilatoren auf der niedrigsten Stufe meist alle nahezu geräuschlos die Luft bewegt, entwickelt sich bei vielen Modellen auf der höchsten Stufe eine nicht zu ignorierende Geräuschkulisse. Der Standventilator STV 458 M von Heller erreicht zum Beispiel eine Lautstärke von bis zu 66 dB. Ein Staubsauger mit einem Meter Abstand schafft es auf bis zu 70 dB. Achten Sie beim Kauf Ihres leisen Ventilator Testsiegers deshalb darauf, dass er unter 60 dB bleibt, also unter Gesprächslautstärke bleibt.
3.3. Stromverbrauch
Wenn sich die Rotorachse des Ventilators dreht, dann verbraucht das sicherlich nicht so viel Strom. Denken Sie. Nehmen wir an, die Leistung eines durchschnittlichen Ventilators liegt bei etwa 50 Watt. 2016 liegt der durchschnittliche Strompreis bei 28,69 Cent pro kWh. Wenn Sie ihren Ventilator täglich acht Stunden laufen lassen entstehen Ihnen täglich Kosten von etwa 0,11 €. Lassen Sie Ihren Ventilator also acht Stunden täglich und für drei Monate bzw. den ganzen Sommer laufen, zahlen Sie knapp 10 €. Um Strom zu sparen, sollten Sie einen leisen Ventilator mit Timer-Funktion: Durch diese schaltet sich der Ventilator nach einiger Zeit selbst ab.
3.4. Extras wie Schwenkfunktion, Neigungswinkel und Fernbedienung
Die richtige Aufstellung
An besonders heißen Tagen möchte man sich am liebsten direkt in den kalten Luftstrom des Ventilators stellen. Tun Sie dies bitte nicht! Die Folgen sind nämlich trockene Haut und Augen, Bindehautentzündung, Müdigkeit und ein steifer Hals. Stellen Sie ihren geräuscharmen Ventilator lieber oszilliert oder indirekt auf. Die Kühlleistung ist zwar etwas geringer, dafür bleiben Sie aber länger gesund.
Ein leiser Ventilator, der den Titel „bester leiser Ventilator“ tragen möchte, sollte über gewisse Zusatzfunktionen verfügen. Ein bei Anwendern beliebtes Extra ist die Schwenkfunktion bzw. Oszillationsfunktion. Ein Ventilator mit Schwenkfunktion ist in der Lage, den Rotorkopf nach links oder nach rechts zu schwenken. Dadurch kann die Luft im Raum besser verteilt werden.
Ähnlich beliebt sind Ventilatoren mit Neigungswinkel. Er ermöglicht, den Rotorkopf im ruhenden Zustand auf eine bestimmte Stelle auszurichten. So bläst Ihnen der Ventilator nicht direkt ins Gesicht.
Die Ventilatoren in unserem Leiser Ventilator Vergleich 2023 verfügen je nach Modell auch über einige Zusatzfunktionen, die Anwendern zusätzlichen Komfort bieten. Ein besonders komfortables Extra eines leisen Ventilators ist eine Fernbedienung. Mit dieser kann ein geräuscharmer Ventilator bequem vom Sofa aus- oder eingeschaltet werden. Fernbedienungen auch werden oft bei Deckenventilatoren eingesetzt, damit diese von unten leichter gesteuert werden können.
4. Leise weht Honeywell: Welche Marken und Hersteller sind beliebt?
Wenn Sie auf der Suche nach einem leisen Ventilator sind, dann werden Sie immer wieder Modellen von Honeywell-Ventilatoren begegnen. Honeywell bietet leise Ventilatoren als Stand-, Tisch- oder Wandgeräte, aber auch Honeywell Turmventilatoren an. Ebenso präsent sind Hersteller wie Rowenta, Brandson und AEG, genauso wie ein geräuscharmer Ventilator von Dyson.
Die wichtigsten Marken und Hersteller im Überblick:
Rowenta
Arctic Breeze
Honeywell
AEG
Helios
Dyson
Hunter
Faro
Alpatec
Bestron
Brandson
Serien Lighting
Westinghouse
5. Fragen und Antworten rund um das Thema leise Ventilatoren
5.1. Wo kann man einen günstigen leisen Ventilator kaufen?
Zum einen können Sie günstige leise Ventilatoren in den üblichen Online-Shops wie Amazon und Ebay kaufen. Darüber hinaus werden Sie in Elektro-Fachmärkten, beispielsweise bei Saturn oder Mediamarkt fündig werden. Während des Sommers werden Sie leise Ventilatoren außerdem in Baumärkten wie Hornbach oder Bauhaus finden.
5.2. Leise Ventilatoren Test bei der Stiftung Warentest?
Einen eigenständigen Test zu leisen Ventilatoren hat die Stiftung Warentest bisher nicht veröffentlicht. In der Ausgabe 07/2012 wurden jedoch zum Thema Hitzeschutz verschiedene Möglichkeiten des Hitzeschutzes geprüft. Darunter auch drei Ventilatoren, die allesamt schnell und einfach für einen Kühleffekt gesorgt haben.
5.3. Welcher leise Ventilator ist fürs Schlafzimmer am besten geeignet?
Einen leisen Ventilator fürs Schlafzimmer werden sie nahezu unter allen Ihnen vorgestellten Ventilator-Typen finden:
Standventilatoren
Turmventilatoren
Deckenventilatoren
Tischventilatoren
In den letzten Jahren haben es ins Schlafzimmer vermehrt die sogenannten Turmventilatoren geschafft. Sie verteilen die Luft besonders großflächig im Zimmer und sind darüber hinaus besonders geräuscharm. Gleichzeitig sind sie mit zahlreichen technischen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören zum Beispiel eine Fernbedienung sowie eine programmierbare Zeitschaltuhr, sodass die geräuscharmen Ventilatoren nicht die ganze Nacht über laufen.
Ob ein Ventilator leise ist, erkennen Sie an der angegebenen Dezibelzahl. Wichtig ist, dass ein Ventilator fürs Schlafzimmer bei Maximalbetrieb unter 60 dB liegt. Doch beachten Sie. Nachts reicht oft die erste Stufe des Ventilators aus, um eine angenehme Luftzirkulation zu erzeugen. Das schaffen evtl. auch Geräte, die auf der dritten Stufe nicht so geräuscharm sind.
Tipp: Da jede Person den Luftstrom des Ventilators anders empfindet, heißt es: ausprobieren, bis die optimale Position und Stufe des Ventilators richtig eingestellt ist.
5.4. Kann man einen leisen Ventilator selbst bauen?
Wer über handwerkliches Geschick verfügt, kann sich einen leisen Ventilator auch selber bauen. Das nachfolgende Video zeigt Ihnen, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie am besten vorgehen:
Leise Ventilatoren von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 18 Leise Ventilatoren von 11 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Leise Ventilatoren-Vergleich aus Marken wie LeaderPro, Rowenta, Dyson, Honeywell, Midea, U ULTTY, Brandson, Fakir, Ansio, Pro Breeze, Bestron. Mehr Informationen »
Welche Leise Ventilatoren aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Honeywell HYF290. Für unschlagbare 90,38 Euro bietet der Leiser Ventilator die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Leiser Ventilator aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Honeywell HT-900E von Kunden bewertet: 19552-mal haben Käufer den Leiser Ventilator bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Leiser Ventilator aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der LeaderPro Standventilator glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Der Leiser Ventilator hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Leise Ventilatoren aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Leise Ventilatoren. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: LeaderPro Standventilator, Rowenta VU5870, Dyson AM 07, Honeywell HYF290, Midea FS40-16CR, U Ultty SKJ-CR021, Rowenta VU5840, Dyson Pure Cool TP04 und Rowenta VU2730. Mehr Informationen »
Welche Leise Ventilatoren hat das Team der VGL Publishing im Leise Ventilatoren-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Leise Ventilatoren-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: LeaderPro Standventilator, Rowenta VU5870, Dyson AM 07, Honeywell HYF290, Midea FS40-16CR, U Ultty SKJ-CR021, Rowenta VU5840, Dyson Pure Cool TP04, Rowenta VU2730, Rowenta VU2630, Brandson Turm-Ventilator, Honeywell HT-900E, Rowenta VU5640, Fakir prestige | TVC 360, Ansio BG19, Rowenta VU6210, Pro Breeze PB-01 und Bestron DDF27Z. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Leise Ventilatoren interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Leiser Ventilator-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Ventilator leise“, „Standventilator leise“ und „leiseste Ventilatoren“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Bauart
Vorteil der Leise Ventilatoren
Produkt anschauen
LeaderPro Standventilator
109,99
Standventilator
Beinahe lautlos auf niedrigster Stufe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU5870
139,99
Turmventilator
Ergonomischer Tragegriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dyson AM 07
369,00
Turmventilator
Besonders viele Geschwindigkeitsstufen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Honeywell HYF290
90,38
Turmventilator
Schlaffunktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Midea FS40-16CR
109,90
Standventilator
Höhenverstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
U Ultty SKJ-CR021
139,99
Standventilator
Besonders viele Geschwindigkeitsstufen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU5840
95,00
Turmventilator
Attraktives, modernes Design mit verstellbarer Höhe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dyson Pure Cool TP04
549,99
Turmventilator
Besonders viele Geschwindigkeitsstufen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU2730
60,99
Tischventilator
Inklusive Stille-Nacht-Modus und Turbo Boost
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU2630
82,84
Standventilator
Einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brandson Turm-Ventilator
89,85
Turmventilator
Per Fernbedienung steuerbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Honeywell HT-900E
27,99
Tisch- und Wandventilator
Klein und kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU5640
79,00
Standventilator
Selbst im Turbo-Boost-Modus leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fakir prestige | TVC 360
60,13
Tischventilator
360°-Schwenkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ansio BG19
57,97
Turmventilator
Per Fernbedienung steuerbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rowenta VU6210
54,99
Turmventilator
Bessere Luftstromverteilung durch 3D Airflow Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pro Breeze PB-01
23,99
Tischventilator
Gut geeignet für den Schreibtisch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bestron DDF27Z
18,41
Tischventilator
Rutschfester Stand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Leiser Ventilator Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was zeichnet einen leisen Ventilator aus und wie funktioniert er?
Welche Ventilator-Typen gibt es?
Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf eines leisen Ventilators geachtet werden?
Leise weht Honeywell: Welche Marken und Hersteller sind beliebt?
Fragen und Antworten rund um das Thema leise Ventilatoren
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Leiser Ventilator Vergleich 2023 im Überblick
Meaco Fan 1056
Vergleichssieger
LeaderPro Standventilator
Meaco Fan 650
Rowenta VU5870
Dyson AM 07
Preis-Leistungs-Sieger
Honeywell HYF290
Midea FS40-16CR
U Ultty SKJ-CR021
Rowenta VU5840
Dyson Pure Cool TP04
Rowenta VU2730
Rowenta VU2630
Brandson Turm-Ventilator
Honeywell HT-900E
Rowenta VU5640
Fakir prestige | TVC 360
Ansio BG19
Rowenta VU6210
Pro Breeze PB-01
Bestron DDF27Z
Highlight
Meaco Fan 1056
1195 Bewertungen
Highlight
Meaco Fan 650
1196 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Leiser Ventilator Vergleich!
Kommentare (8) zum Leiser Ventilator Vergleich
Baris
Laut Rowenta Internetseite hat der VU5640 keinen Timer. Wie kommt es das hier ein Timer angegeben ist ?
Vergleich.org
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Leiser-Ventilator-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Vanessa
Gibt es am „JUNG TF01“ einen Griff oder so, um das Gerät bequem durch die Wohnung tragen zu können? Das wäre mir sehr wichtig.
Vergleich.org
Hallo Vanessa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Leiser-Ventilator-Vergleich.
Ja, das genannte Modell verfügt über eine Tragemöglichkeit. Sie befindet sich oben und hinten, sodass der Griff nicht direkt sichtbar, aber leicht zu erreichen ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Falk
Hat der Dyson Pure Cool einen eingebauten Filter?
Vergleich.org
Hallo Falk,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zu leisen Ventilatoren.
Ja, laut Hersteller ist im „Dyson Pure Cool” ein Aktivkohle-Hepa-Filter verbaut.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sandra Mertin
Guten Tag,
kann ich einen Ventilator auch im Kinderzimmer aufstellen?
MFG
S. Mertin
Vergleich.org
Hallo Frau Mertin,
generell sollten Sie auf einen laufenden Ventilator im Kinderzimmer verzichten. Besonders im Sommer sollten sie das Zimmer Ihres Kindes bevorzugt in den Morgen- oder Abendstunden lüften, indem sie einfach das Fenster weit aufreißen und kühle Luft durch die Tür hereinströmen lassen. Den Tag über sollten Sie dann die Rollläden geschlossen lassen, damit das Zimmer nicht so sehr aufheizt. Gerne können Sie auch das Fenster nachts ankippen, solange Ihr Kind nicht direkt in der Zugluft-Zone liegt.
Wenn Sie dennoch einen Ventilator benutzen möchten, sollte dieser nur vor dem Schlafengehen eingeschaltet werden und zum Schlafen unbedingt wieder ausgemacht werden.
Laut Rowenta Internetseite hat der VU5640 keinen Timer. Wie kommt es das hier ein Timer angegeben ist ?
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Leiser-Ventilator-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Gibt es am „JUNG TF01“ einen Griff oder so, um das Gerät bequem durch die Wohnung tragen zu können? Das wäre mir sehr wichtig.
Hallo Vanessa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Leiser-Ventilator-Vergleich.
Ja, das genannte Modell verfügt über eine Tragemöglichkeit. Sie befindet sich oben und hinten, sodass der Griff nicht direkt sichtbar, aber leicht zu erreichen ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hat der Dyson Pure Cool einen eingebauten Filter?
Hallo Falk,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zu leisen Ventilatoren.
Ja, laut Hersteller ist im „Dyson Pure Cool” ein Aktivkohle-Hepa-Filter verbaut.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
kann ich einen Ventilator auch im Kinderzimmer aufstellen?
MFG
S. Mertin
Hallo Frau Mertin,
generell sollten Sie auf einen laufenden Ventilator im Kinderzimmer verzichten. Besonders im Sommer sollten sie das Zimmer Ihres Kindes bevorzugt in den Morgen- oder Abendstunden lüften, indem sie einfach das Fenster weit aufreißen und kühle Luft durch die Tür hereinströmen lassen. Den Tag über sollten Sie dann die Rollläden geschlossen lassen, damit das Zimmer nicht so sehr aufheizt. Gerne können Sie auch das Fenster nachts ankippen, solange Ihr Kind nicht direkt in der Zugluft-Zone liegt.
Wenn Sie dennoch einen Ventilator benutzen möchten, sollte dieser nur vor dem Schlafengehen eingeschaltet werden und zum Schlafen unbedingt wieder ausgemacht werden.
Luftige Grüße
Ihr Vergleich.org Team