Qualitative Reifen, Felgen und Ventile sind sehr wichtig für sicheres Fahren. Besonderes Augenmerk muss auf die Ventile gelegt werden, denn die Kleinteile müssen einiges aushalten: Druck, Staub, Salz, Ozon, Wasser und teilweise extreme Krafteinwirkung bei hohen Geschwindigkeiten, Fahrten durch Schlaglöcher oder leere Straßen.
Bei hoher Geschwindigkeit sind die Ventile des Fahrzeugs enormen Fliehkräften ausgesetzt. Wenn alte und zerbrechliche Auto-Ventile diesen Belastungen nicht standhalten, kann es allmählich zu Luftleckagen kommen. Schwere Unfälle können die Folge sein. Um dieses Risiko von vornherein zu vermeiden, empfiehlt es sich, bei jedem Reifenwechsel auch die Ventile zu wechseln. Auch wenn ein Autoventil undicht ist, müssen Sie dieses schnellstmöglich ersetzen.
Viele Reifenhersteller schreiben vor, dass bei jedem Reifenwechsel, spätestens jedoch nach vier Jahren, ein neues Ventil eingesetzt werden muss.
Hallo, wann sollte man sich genau für Metallventile entscheiden?
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Autoventil-Vergleich.
Metallventile sollten bei höheren Geschwindigkeiten genutzt werden, da sie widerstandsfähiger gegen Fliehkräfte sind. Somit verbiegen sie sich nicht so stark wie Gummiventile. Laut Herstellerangaben sind Gummiventile in der Regel für Geschwindigkeiten bis 210 km/h zugelassen. Fahren Sie gerne schnell, sollten Sie über den Einsatz von Metallventilen nachdenken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team