Reifenmarker sind spezielle Filzstifte für Autoreifen. Ganz klassisch wird ein solcher Reifenstift, wie zum Beispiel der „edding 8050“ oder der „INION Reifenmarker“, als Reifenmarkierer benutzt, um beim Reifenwechsel die Reifen zu markieren. Das heißt, es wird ein Kürzel auf den Reifen geschrieben, aus welchem hervorgeht, wo am Fahrzeug dieser Reifen montiert war. Zum Beispiel „VR“ für vorne rechts oder „HL“ für hinten links. Da die Laufflächen der Reifen sich, je nachdem, wo am Fahrzeug sie montiert sind, nicht immer ganz gleichmäßig abnutzen, ist es sicherer und auch ökonomischer, die Reifen jedes Mal wieder am selben Platz zu montieren. Für dieses reine Markieren der Reifen genügt ein weißer Reifenmarker.
Diverse Online-Tests von Reifenmarkern zeigen jedoch, dass diese noch viel mehr können. Es gibt nämlich auch rote Reifenmarker, gelbe Reifenmarker und viele weitere Farben. Damit kann zum Beispiel der Schriftzug auf dem Reifen farbig nachgezogen werden, um dem Reifen eine besondere Optik zu verleihen. Oder Sie verschönern Ihre Autoreifen, indem Sie die Flanke des Reifens mehrfarbig gestalten. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist in diesem Falle, dass Sie einen Reifenmarker kaufen, der witterungsbeständig ist, damit die schöne neue Farbe möglichst lange hält.
Übrigens: Stifte für Reifen sind auch bei Bastlern beliebt, da sie auch für viele andere Materialien wie etwa Holz, Glas, Metall oder Kunststoff geeignet sind.
Hallo zusammen, die Reifenmarker zur Verschönerung der Reifen zu benutzen, finde ich eine tolle Idee. Kann man damit auch die Lauffläche bemalen?
Guten Tag Klaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reifenmarker-Vergleich.
Die Reifenmarker sind nicht für das Bemalen der Lauffläche gedacht. Die Veränderung der Oberfläche des Reifens kann die Laufeigenschaften und damit die Sicherheit beeinträchtigen. Daher ist hiervon dringend abzuraten. Zumindest in Deutschland wäre es auch nicht zulässig, die Lauffläche so zu verändern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org