
Eine Einbauheizung, die per Dieselgenerator betrieben werden, verfügt über einen externen Tank, der ebenfalls im Motorraum Ihres Autos verbaut wird. Der Verbrauch liegt pro Stunde bei bis zu 0,5 Litern Kraftstoff.
Egal, ob Auto, Lastwagen oder Bagger: Das Nachrüsten einer Standheizung ist fast immer möglich. Auch Mercedes und Co. können ohne weiteres nachgerüstet werden. Marken und Hersteller wie Eberspächer und Webasto empfehlen, dass der Einbau der Heizung durch eine Werkstatt passieren sollte, da die Heizung mit der Autobatterie und der Wasserpumpe des Autos verbunden werden muss.
Standheizungen, die mit Diesel oder anderem Kraftstoff betrieben werden, verfügen für gewöhnlich über eine höhere Heizleistung. Im Vergleich zur Energieabgabe eines KFZ-Adapters, bietet die Verbrennung oder Verdampfung von Diesel eine höhere Energieemission.
Einbauheizungen mit Dieseltank verfügen über einen Glühstift im Inneren, die sich stark erhitzt und den Diesel verdampfen lässt. Die anschließend entstehende Wärme wird dann an den Motor und den Innenraum Ihres Fahrzeugs abgegeben.
Eine Einbauheizung lohnt sich besonders, sollten Sie oft während der eisigen Jahreszeit mit dem Auto oder dem Transporter unterwegs sein. Denn durch den dauerhaften Kaltstart des Motors kann dieser Schaden nehmen. Eine Einbauheizung ist günstiger als eine eventuelle Reparatur des Automotors.
Achten Sie beim Kauf einer Einbauheizung darauf, dass diese über mindestens 2.000 Watt verfügt. Damit stellen Sie sicher, dass sowohl die Luft im Innenraum Ihres Autos als auch der Motor bei niedrigen Temperaturen schnell aufgewärmt wird.
Sind Sie unterwegs zur Tankstelle, sollten Sie auch einen Blick unter die Haube Ihres Autos werfen. Kontrollieren Sie, ob noch genügend Kraftstoff im externen Tank Ihrer Standheizung ist, um diese zu betreiben. Andernfalls bleibt es kalt im Auto.
Hallo,
wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch der Heizungen mit Dieseltank?
Schöne Grüße
Hallo Markus,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Dieselverbrauch schwankt je nach Modell und Hersteller. Jedoch sollte der Verbrauch der Heizung bei maximal 0,5 l/h liegen.
Wurde ein 10 Liter großer Tank verbaut, ist demnach genug Kraftstoff vorhanden, um die Heizung auf höchster Stufe für etwa 20 Stunden laufen zu lassen.
Wir wünschen Ihnen einen warmen Start in den Winter.
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team