1.1. Mit Umluft-Reinigern säubern Sie Ihre Klimaanlage besonders unkompliziert
Umluft-Klimaanlagenreiniger geben das Reinigungsmittel über die Raumluft in die Klimaanlage. Sie stellen die Dose im Fußraum des Autos oder in Ihrer Wohnung auf, betätigen den Sprühkopf, und verlassen die Räumlichkeiten. Die eingeschaltete Klimaanlage zieht nun über die Umluft nach und nach das Spray ein.

Mit Umluft-Klimaanlagenreinigern, z. B. von Mannol, können Sie auch bequem tragbare und fest installierte Klimaanlagen reinigen.
Wenn Sie eine besonders unkomplizierte Reinigung bevorzugen, empfehlen wir Ihnen deswegen den Kauf eines Umluft-Reinigers, z. B. von AtomiClean oder Mannol. Ein Nachteil von Umluft-Klimaanlagenreinigern besteht darin, dass die Klimaanlage auch nach der Reinigung noch im Betrieb bleiben sollte, um eventuelle Reste des Reinigungsmittels komplett auszustoßen.
Ihnen entsteht damit bei der Anwendung ein Mehraufwand hinsichtlich Kosten und Zeit. Da Klimaanlagenreiniger-Sprays in der Regel AOX-Stoffe (Adsorbierbare Organisch gebundene Halogene) enthalten, die aufgrund ihrer giftigen Eigenschaften zu den Biozidprodukten zählen und nicht in Kontakt mit der Haut und Atemwege geraten dürfen, sollten Sie die Klimaanlage mindestens eine halbe Stunde nach Abschluss der Reinigung weiterlaufen lassen. Die Reinigungszeit beläuft sich daher auf insgesamt ca. eine Stunde.
Wenn Sie Klimaanlagen im Auto oder in einem kleinen Zimmer besonders unkompliziert reinigen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Umluft-Reiniger.
Tipp: Wenn Sie mit einem Umluft-Reiniger ein tragbares Klimagerät desinfizieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die Anlage in einem Raum zu reinigen, der nicht größer als 10 bis 15 m² ist. Ist der Raum zu groß, verteilt sich das Mittel zu stark und die Konzentration der Reinigung verringert sich. Außerdem dauert der Reinigungsprozess länger.
1.2. Mit Schaum-Reinigern geben Sie das Reinigungsmittel gezielt über einen Schlauch in die Klimaanlage
Im Vergleich zu Umluft-Reinigern ist die Anwendung von Schaum-Reinigern mit mehr Aufwand verbunden. Vor der Reinigung müssen Sie den Kältemittel-Verdampfer abtrocknen, indem Sie die Klimaanlage warme Umluft im Fahrraum verteilen lassen.

Machen Sie selbst den Klimaanlagen-Reiniger-Test um zu prüfen, ob der muffige Geruch nach der Reinigung aus Ihrem Auto verschwunden ist.
Anschließend wird das Desinfektionsmittel für Klimaanlagen direkt in den Kältemittel-Verdampfer des Fahrzeugs gegeben, wobei Sie die Halterung unter dem Handschuhfach und ggf. den Gebläsewiderstand demontieren müssen. Im Gegensatz zu Umluft-Reinigern entsteht Ihnen hierbei ein Mehraufwand an Arbeitszeit, außerdem benötigen Sie zusätzliche Ausrüstung wie spezielle Schraubenschlüssel, z. B. Torx-Schlüssel, und Reinigungs-Schlauch.
Der Vorteil von Schaum-Reinigern: Während der Anwendung bleibt die Klimaanlage aus, der Klimaanlagenreiniger wird nicht in die Raumluft abgegeben, sondern läuft nach der Einwirkzeit von 15 bis 20 Minuten über den Kondenswasserablauf am Unterboden des Wagens ab. Hier sollten Sie deshalb eine Auffangwanne platzieren.
Mit dem Schaum-Reiniger ist zwar etwas mehr Aufwand verbunden, Sie verteilen den Reiniger aber nicht in der Luft und müssen die Klimaanlage nicht anschalten.
Ein weiterer Vorteil bei der Schaum-Reinigung: Wenn Sie die Abdeckung auf der Beifahrerseite demontieren, können Sie gleich den in der Regel dort befindlichen Innenraumfilter überprüfen. Wenn dieser sichtbare Verschmutzungen aufweist, sollten Sie diesen auswechseln. Ein verdreckter Innenraumfilter sorgt auch bei einer gereinigten Klimaanlage für unsaubere Luft.
Im Klimaanlagenreiniger-Vergleich finden Sie den passenden Typ für Ihre Ansprüche:
Umluft-Reiniger | Schaum-Reiniger |
 |  |
+++ sehr gute Reinigungsleistung | +++ sehr gute Reinigungsleistung |
+++ sehr einfach Anwendung | ++ einfach Anwendung |
+++ Reinigungswirkung bis zu 2 Jahre | +++ Reinigungswirkung bis zu 2 Jahre |
++ Reinigungszeit insgesamt ca. 60 Minuten | ++ Reinigungszeit insgesamt ca. 45 bis 60 Minuten |
+++ niedriger Arbeitsaufwand | ++ mäßig hoher Arbeitsaufwand |
kein zusätzliches Werkzeug nötig | x zusätzliches Werkzeug nötig |
Duftnote Zitrus oder neutral | Duftnote Zitrus oder neutral |

guten tag,
das mit der desinfektion ist quatsch, hat bei mri gar nix gehofen. einfach gleich zur werkstatt damit
Norbert
Sehr geehrter Norbert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klimaanlagenreiniger-Vergleich.
Dass die Reinigung bei Ihnen nicht zu den gewünschten Ergebnissen geführt hat, kann viele Gründe haben. Die korrekte Lüftung, Abtrocknung des Verdampfers und das vollständige Einführen des Klimaanlagenreinigers sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Reinigung. Eine Werkstatt mit Klima-Service aufzusuchen lohnt sich, um das Kühlmittel von Fachkräften nachfüllen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org-Team