Das Wichtigste in Kürze
  • Rohrreiniger gibt es in flüssiger und in Granulatform. Flüssige Reiniger wie Gels können in die Zwischenräume von stark zugesetzten Rohren vordringen und dort wirken. Abflussreiniger-Granulat ist dafür höher konzentriert und sehr wirkungsgvoll, wenn das Rohr verstopft, aber noch nicht völlig blockiert ist.
  • Es wird zudem zwischen organischen und anorganischen Reinigern unterschieden. Organische Reiniger, auch Bioreiniger genannt, sind umweltverträglich und funktionieren durch das Zersetzen von Biomasse durch Enzyme. Anorganische oder chemische Reiniger spalten die Verstopfung durch hochwirksame chemische Reaktionen auf, stellen aber eine Belastung für die Umwelt dar.
  • Im Rohrreiniger-Vergleich 2023 wurden die beliebtesten Produkte verglichen und auf ihre Eignung zum Reinigen etwa von Toiletten und Plastikrohren überprüft. Das Ergebnis: Die verglichenen Reiniger sind sehr unterschiedlich effektiv beim Lösen von Verstopfungen wie Haaren, Seife und Speiseresten. Die besten Rohrreiniger hingegen werden einer ganzen Palette von Verstopfungen gerecht.

rohrreiniger-test
Etwa 43 % der Deutschen gaben 2015 an, dass sie gelegentlich kleinere Reparaturen im Haushalt durchführen. Eine der häufig anfallenden Aufgaben ist das Befreien der Abflüsse an Waschbecken, Dusche und Toilette von Verstopfungen. Das ist jedoch oft unangenehm: Im Abflussrohr können Seifenrückstände, Barthaare und Essensreste mit der Zeit ein übel riechendes Nest bilden, durch das immer weniger Wasser abläuft, bis das Problem am Ausguss sichtbar wird. Wir haben im Rohrreiniger-Vergleich die beliebtesten Produkte dieser Art verglichen und darunter unseren Rohrreiniger Vergleichssieger gekürt. Wenn Sie die Kosten für einen Handwerker sparen wollen, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber, was zu beachten ist, wenn Sie einen ebenso effektiven wie günstigen Rohrreiniger kaufen möchten.

1. Rohrreiniger: Was ist das?

Wichtige Begriffe

Siphon: Ein u-förmiges Rohr am Abfluss unter der Spüle zum Schutz vor Gerüchen. Es bildet eine Wasser-barriere am Boden des gekrümmten Rohrs, welche die Gerüche am hinteren Abfluss-Bereich von der Vorderseite abschirmt. An dieser Stelle sammeln sich auch Verstopfungen, wenn man durch das Waschbecken z.B. Essens-reste wegspült.

Dichtungsring: Ein o-förmiger Einsatz an Stellen von Abflussrohren, an denen verschiedene Elemente inein-ander greifen. Der gummiartige Dichtungsring (oder O-Ring) verschließt die Kontaktstelle und verhindert so das Austreten von Wasser aus dem Rohr. Dichtungsringe können von anorgani-schen Reinigern angegriffen werden, wenn diese zu hoch dosiert werden.

Abflussreiniger sind Putzmittel zum Lösen von Verstopfungen in den Rohren des Haushalts. Bei der täglichen Benutzung von Waschbecken, Dusche und Toilette gelangen biologische Reste in die Abflüsse, die nur zum Teil vom Wasser weggespült werden. Dazu zählen Haare, Speisereste und Seife. Daher ist es sehr sinnvoll, das Waschbecken und andere Abflüsse möglichst nicht zum Entsorgen von Unrat zu verwenden, um einem Verstopfen vorzubeugen.

rohrreiniger-test

Rohrreiniger gelangt dahin, wo für Werkzeuge kein Weg frei ist.

Wenn sich das Wasser staut oder der Abfluss stinkt, kann man mit Reinigungsmitteln daran gehen, die Verstopfung wieder zu lösen. Das Wirkungsprinzip dieser Reiniger ist, dass sie in den Abfluss geschüttet werden und im Inneren des Rohres wirken können, welches man mit Werkzeug schlecht erreicht. Ist z.B. die Badewanne verstopft, kann man an die Abflüsse nur schwer herankommen. Rohrreiniger dringen in diesen Bereich vor und zersetzen die aufgestaute Biomasse in ihre Einzelteile.

Außerdem versprechen Rohrreiniger, dass sie dem Verbraucher den unappetitlichen Kontakt zur Verstopfung selbst ersparen, indem sie diese selbstständig lösen. Führende Marken in diesem Bereich sind Rorax, Drano und Mellerud. Sie bieten je Produkte in Granulat- und Gelform an, die nach unterschiedlichen Prinzipien funktionieren.

rohrreiniger-test

2. Welche Rohrreiniger-Arten gibt es?

Rohrreiniger-Tests ergaben, dass man Rohrreiniger sowohl nach ihrer Konsistenz (fest oder flüssig) als auch nach ihrem Wirkungsprinzip (organisch oder anorganisch) unterscheiden kann. Auf dieser Grundlage haben wir die folgende Übersicht der verschiedenen Kategorien von Rohrreinigern erstellt:

Typ Eigenschaften
Anorganische Reiniger

Rorax Power-Gel

Granulat:

Hocheffektiv: reagiert mit Sauerstoff der Luft und spaltet organischen Schmutz auf
Ätzend: basiert meist auf Natriumhydroxid, das die Haut angreift und das Abwasser belastet

Gel:

Großflächig wirksam: schwächer dosiert, dringt in Zwischenräumen zugesetzter Rohre ein
Ätzend: basiert auf seifenartigen Substanzen und Chlor, die das Wasser belasten

Pro: hocheffektiv
x Contra: umwelt- und gesundheitsschädlich

Organische Reiniger

biochem

Granulat:

Natürlich wirksam: basiert auf Enzymen, die organischen Schmutz aufspalten
Umweltverträglich: biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich (auch Gel)

Gel:

Großflächig wirksam: schwächer dosiert, dringt bei starken Verstopfungen in das Rohr ein
Umweltverträglich: natürliche Zersetzung mit langer Einwirkzeit – über Nacht anwenden

Pro: umwelt- und gesundheitsschonend
x Contra: weniger effektiv

3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten

Abfluss Reiniger

Rasierschaum, Barthaare und Seife: In den Abfluss gelangt jeden Tag wesentlich mehr als nur Wasser.

3.1. Wirkungsweise

Bei der Wahl zwischen organischen oder anorganischen Produkten zur Rohrreinigung können Sie sich daran orientieren, wie stark das Rohr verstopft ist. Ist dieser Vorgang noch nicht weit fortgeschritten oder möchten Sie vorbeugend handeln, sind biologisch abbaubare Rohrreiniger sinnvoll. Anorganische Reiniger stellen dann eine unnötige Belastung für die Umwelt dar. Im Fall starker Verschmutzungen sind sie aber die erste Wahl.

Anorganische Abflussreiniger basieren auf chemischen Verbindungen, die mit dem Sauerstoff der Luft reagieren. Durch diese Oxidation wird der Schmutz im Rohr zersetzt und es entsteht Wärme, die den Effekt verstärkt. Solche Reiniger können auch anorganischen Schmutz (Plastikreste im Abfluss) zersetzen, aber dadurch auch Kunststoffteile im Rohr angreifen. Daher sollten Sie die Dosierungsangabe des Herstellers nie überschreiten.

Bei organischen Reinigern handelt es sich um Substanzen aus der Natur, welche die Verbindungen des Schmutzes durch Enzyme zersetzen. Dieser Vorgang findet bei der Verdauung aller Lebewesen statt. Daher können diese Mittel nur organische Verbindungen im Abfluss (Haare, Fette) zersetzen und brauchen länger als die chemische Variante. Dafür belasten diese natürlich vorkommenden Substanzen das Abwasser nicht.

3.2. Eignung für die Toilette

rohrreiniger-test

Rohrreiniger sollte nicht bedenkenlos in der Toilette angewendet werden.

Auch wenn Verstopfungen der Toilette zu den häufigsten Aufgaben in der Rohrreinigung zählen, sind längst nicht alle Abflussreiniger fürs Klo geeignet. Das liegt vor allem daran, dass Verstopfungen der Toilette meist durch eine unsachgemäße Benutzung entstehen. Häufige Ursachen sind weggespülte Essensreste, Hygieneartikel und Hausmüll, die den Abfluss blockieren. Dagegen können Rohrreiniger nicht viel bewirken, aber sie schaden auch nicht.

Anders ist es mit dem zweiten Grund, warum manche Produkte nicht für verstopfte WCs geeignet sind: Sie lösen eine chemische Reaktion aus, die in Kombination mit anderen Toilettenreinigern gefährliche Dämpfe oder sogar Explosionen verursachen können. Daher sollten Sie genau beachten, welches Produkt Sie als Ihren Rohrreiniger Testsieger verwenden können, wenn die Toilette verstopft ist. Diese Produkte haben wir im Rohrreiniger-Vergleich gekennzeichnet.

3.3. Eignung für Plastikrohre

Plastik Siphon

Gerade in Küchenwaschbecken werden Siphons aus Kunststoff verbaut. Scharfe Chemikalien können diese angreifen.

Anorganische Abflussreiniger enthalten hochaggressive Chemikalien und können daher Rohre aus Kunststoff angreifen und beschädigen. Im schlimmsten Fall werden diese dadurch so porös, dass Wasser austritt. Daher sollten Sie überprüfen, aus welchem Material das Abflussrohr und die Dichtungsringe bestehen. Gerade bei Waschbecken in der Küche werden häufig Teile aus Kunststoff verbaut.

Auch wenn Sie ein Rohrfrei-Produkt kaufen, das für Plastikrohre geeignet ist, sollten Sie die Dosierungsangaben beachten und das Produkt nicht länger als angegeben auf die Rohrverstopfung einwirken lassen. Mit organischen Abflussreinigern geht man kein Risiko bei der Rohreinigung ein: Sie können Bauteile aus Kunststoff nicht beschädigen, da Plastik nicht biologisch abbaubar ist.

rohrreiniger-test

4. Was kann zu Verstopfungen im Rohr führen?

Rohrreiniger besitzen Inhaltsstoffe, die auf die häufigsten Ursachen für Verstopfungen ausgelegt sind. Dabei sind nicht alle dieser Reiniger gleich wirksam gegen bestimmte Arten der Verstopfung. Hier finden Sie eine Reihe von Tipps zum Entfernen der hartnäckigsten Arten von Rohrverschlüssen.

Haare:
In unserem Abflussreiniger-Vergleich haben wir alle dafür geeigneten Reiniger gekennzeichnet. Da Haare aus haltbarem Horn bestehen, braucht der Rohrreiniger hier eine sehr lange Einwirkzeit (je nach Herstellerangaben ca. 8 Stunden). Präventiv kann man in der Dusche ein Abflusssieb verwenden.

Fett:
Gerade in der Küche werden durch Fett häufig Waschbecken verstopft. Es kann mit allen gängigen Rohrreinigern entfernt werden. Besonders effektiv sind anorganische Reiniger in Granulatform, da diese unter Hitzeentwicklung wirken und eine hohe Temperatur das Fett verflüssigt. Diesen Effekt kann man daher auch erzielen, indem man heißes Wasser in den Waschbecken-Abfluss gießt.

Hygieneartikel:
Wenn Damenbinden oder Tampons die Toilette verstopfen und das Wasser nicht mehr abfließt, helfen oft keine Rohrreiniger dagegen. Im Falle einer unsachgemäßen Benutzung des Klos muss man die Verstopfung mechanisch lösen, z.B., indem man mit Haushaltshandschuhen nach der Ursache sucht. Gelingt das nicht, sollte man einen Klempner rufen.

Vor- und Nachteile von Abflussreinigern:

    Vorteile
  • einfach anzuwenden
  • erreichen unzugängliche Stellen
  • günstiger als Handwerker
  • oft antibakteriell und geruchsneutralisierend
    Nachteile
  • Anwendungsfehler schaden Gesundheit und dem Rohr
  • oft umweltbelastend
rohrreiniger-test

5. Wie lassen sich Verstopfungen vorbeugen?

Am schonendsten für den Abfluss und Ihren Geldbeutel ist es, wenn Verstopfungen gar nicht erst entstehen. Die folgenden Tipps helfen dabei, Ablagerungen im Abfluss zu vermeiden:

  1. Abflusssieb verwenden: das filtert Haare und Essensreste, bevor sie in das Rohr gelangen
  2. Rohre heiß durchspülen: so lösen sich Ablagerungen aus Fett
  3. Siphon reinigen: abschrauben und Verstopfungen manuell entfernen

Wie genau man einen Siphon abmontiert und von Ablagerungen befreit, erfahren Sie in diesem Video:

6. Welche Vorsichtsmaßnahmen gelten bei anorganischen Rohrreinigern?

Abfluss Reiniger Gefahr

Vorsicht, ätzend! Dieses Symbol auf anorganischen Rohrreinigern warnt davor, dass sie Metalle zersetzen, die Haut verätzen und schwere Augenschäden verursachen.

Anorganische Abflussreiniger werden in manchen Rohrreiniger-Tests auch als chemische Reiniger bezeichnet und sind oft hoch konzentriert. Will man mit solchen Produkten einen Abfluss reinigen, ist ein Gefahrensymbol zu beachten, welches den Verbraucher darauf hinweist, den Reiniger vorsichtig zu verwenden. Mit den folgenden Sicherheitsmaßnahmen können Sie Schaden vom Abflussrohr und vor allem Ihrer Gesundheit abwenden:

  • Angaben des Herstellers zu Dosierung und Einwirkzeit einhalten
  • die Reinigungssubstanz nicht berühren (Handschuhe tragen)
  • den Raum gut belüften (Türen und Fenster öffnen)
  • während der Anwendung Kinder fernhalten (und Produkt unzugänglich aufbewahren)
  • bei Kontakt mit dem Produkt mit viel Wasser auswaschen und Arzt aufsuchen

Achtung: Anorganische Reiniger sollten nie mit anderen Rohrfrei-Produkten oder Hausmitteln kombiniert werden. Andernfalls kann es zu gefährlichen Reaktionen kommen, die das Rohr oder sogar Ihre Gesundheit angreifen.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Rohrreiniger

  • 1. Welche Rohrreiniger-Hausmittel gibt es?

    Das beliebteste Hausmittel zum Abfluss-Reinigen ist Backpulver. Das praktische an dieser Alternative zum Abflussreiniger ist, dass sie in vielen Haushalten vorrätig ist. Ist der Abfluss verstopft, können Sie 3 – 4 EL Backpulver in den Ausguss geben und eventuell noch mit Speiseessig nachspülen, um die Wirkung zu verstärken. Wenn das blubbernde Geräusch im Ausguss aufhört, spülen Sie mit heißem Wasser nach.
    » Mehr Informationen
  • 2. Kann man Rohrreiniger auch für die Spülmaschine verwenden?

    Wenn der Geschirrspüler nicht mehr richtig abläuft, befinden sich höchstwahrscheinlich Essensreste im Abfluss. Diese sind am leichtesten zu entfernen, indem man das Sieb herausnimmt und säubert. Hilft das nicht, kann man speziellen Maschinenreiniger für Geschirrspüler kaufen, um den Abfluss frei zu bekommen. Auch für die Waschmaschine gibt es spezielle Waschmaschinenreiniger.
    » Mehr Informationen
  • 3. Wie funktioniert eine Saugglocke (Pümpel)?

    Eine Saugglocke ist ein mechanisches Mittel gegen Abflussverstopfungen, das aus einem Stab mit einem glockenförmigen Gummiaufsatz besteht. Das Gerät funktioniert nach dem Prinzip des Unterdrucks: Stülpt man es über den Abfluss und verschließt alle weiteren Löcher am Becken, kann man durch Hoch- und Herunterbewegen der Saugglocke Luft aus den Tiefen des Rohrs ansaugen und somit blockierenden Unrat zutage befördern. Alternativ gibt es als Werkzeug zum Reinigen des Abflusses auch die so genannte Rohrreinigungsspirale, die aber nur vom Fachmann verwendet werden sollte.
    » Mehr Informationen
  • 4. Was empfiehlt die Stiftung Warentest?

    Das Prüfinstitut hat sich noch nicht im Speziellen mit Rohrreiniger-Tests befasst. Auf der Website der Stiftung Warentest findet man dennoch eine Reihe nützlicher Informationen zum Thema: So bestätigt die Stiftung nach einer stichprobenartigen Untersuchung eines Rohrreinigers unser Ergebnis, wonach anorganische Reiniger der Umwelt zuliebe nur bei starken Verschmutzungen verwendet werden sollten. Zudem hat die Stiftung Warentest 16 WC-Reiniger untersucht und festgestellt, dass teure Produkte beim Entfernen von Kalk und Schmutz beileibe nicht am effektivsten sind. Wenn diese Ablagerungen nicht richtig entfernt werden, ist der Einsatz von Abflussreinigern umso häufiger nötig.
    » Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Rohrreiniger-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Rohrreiniger-Vergleich 16 Produkte von 15 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. DEWEPRO, Draxus, BIOHY, Ambratec, KaiserRein, KLARBERG, Centra24, hth, Urban Forest, Pandacleaner, S-Pro, HOTREGA, BINFORD, Mellerud, Fermit. Mehr Informationen »

Welche Rohrreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Draxus Rohrreiniger wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 19,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Rohrreiniger ca. 20,00 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Rohrreiniger-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Rohrreiniger-Modell aus unserem Vergleich mit 1641 Kundenstimmen ist der Mellerud Rohr Frei Granulat. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Rohrreiniger aus dem Rohrreiniger-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Rohrreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Centra24 Natriumhydroxid. Mehr Informationen »

Gab es unter den 16 im Rohrreiniger-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Rohrreiniger-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Dewepro Set Sanit Rohrbombe, Draxus Rohrreiniger, Biohy Rohrreiniger, Ambratec Finito, KaiserRein Profi-Abflussreiniger, Klarberg 1001031, Ambratec SR 1000 Aktiv-Totalreiniger-Konzentrat, Centra24 Natriumhydroxid und Hth Spa clean. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Rohrreiniger-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 16 Rohrreiniger Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 15 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Rohrreiniger“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Dewepro Set Sanit Rohrbombe, Draxus Rohrreiniger, Biohy Rohrreiniger, Ambratec Finito, KaiserRein Profi-Abflussreiniger, Klarberg 1001031, Ambratec SR 1000 Aktiv-Totalreiniger-Konzentrat, Centra24 Natriumhydroxid, Hth Spa clean, Urban Forest Haar-Abfluss-Fix, Pandacleaner EA0172, S-Pro Rasant 14-S, Hotrega Abfluss-Fix, Binford Abflussreiniger, Mellerud Rohr Frei Granulat und Fermit Fermitex. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rohrreiniger interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Rohrreiniger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rohreiniger“, „Abflussreiniger“ und „Abfluss-Reiniger“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Wirkungsweise Vorteil der Rohrreiniger Produkt anschauen
Dewepro Set Sanit Rohrbombe 29,80 Anorganisch hochwirksam Schont die Rohre » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Draxus Rohrreiniger 19,99 Anorganisch hochwirksam Sehr starke Formel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Biohy Rohrreiniger 22,48 Organisch Effektiv, nachhaltig und bewusst sparsam in der Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ambratec Finito 25,95 Organisch Keine gefährlichen Dämpfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KaiserRein Profi-Abflussreiniger 19,49 Organisch Universal einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarberg 1001031 19,99 Organisch Geruchsfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ambratec SR 1000 Aktiv-Totalreiniger-Konzentrat 40,95 Anorganisch hochwirksam Besonders effektiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Centra24 Natriumhydroxid 15,99 Organisch Vielseitige Verwendung: z.B. in der Industrie, Neutralisierung von Säuren, Seifenherstellung, etc. » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hth Spa clean 20,95 Anorganisch hochwirksam Reinigt die internen Leitungen und Einbauteile » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Urban Forest Haar-Abfluss-Fix 14,96 Organisch Schont die Rohre » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pandacleaner EA0172 28,59 Anorganisch hochwirksam Besonders effektiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
S-Pro Rasant 14-S 13,60 Organisch Frei von Säuren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hotrega Abfluss-Fix 14,69 Anorganisch Wirkt schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Binford Abflussreiniger 14,90 Organisch Universal einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mellerud Rohr Frei Granulat 4,69 Anorganisch Sehr ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fermit Fermitex 12,92 Anorganisch hochwirksam Wirkt schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Rohrreiniger Tests: