- Wenn Sie einen Ölbinder für ausgelaufenes Öl Ihres Autos etc. verwenden möchten, ist ein Produkt mit dem Typ III / R zu empfehlen. Dieses ist für den Einsatz auf Straßen geeignet.
1. Wie ist die chemische Zusammensetzung von Ölbindemittel?
Um die genaue chemische Zusammensetzung der Produkte aus gängigen Ölbindemittel-Tests im Internet zu erfahren, sollte man einen Blick auf das Etikett bezügliche der Inhaltsstoffe werfen. Grundsätzlich überzeugt das beste Ölbindemittel allerdings nicht mit Chemikalien, sondern ist ein Naturprodukt. Mineralische Ölbinder sind sehr zu empfehlen, da sie auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt wurden und besonders umweltfreundlich sind.
2. Welche Alternativen gibt es zu Ölbindemitteln?
Möchten Sie ein spezielles Ölbindemittel kaufen, empfehlen wir Ihnen darauf zu achten, dass es mit einer saugstarken Eigenschaft überzeugt. So ist ein Produkt aus unserem Ölbindemittel-Vergleich, welches ein Absorptionsvermögen von mindestens 0,5 Litern (pro 1 Liter Ölbinder) aufweist, für viele Eventualitäten geeignet.
Sollten Sie gerade keinen Ölbinder zur Hand haben, können Sie als Alternative auch ein klassisches Hausmittel verwenden, welches vor allem BesitzerInnen von Katzen im Haushalt haben sollten. Katzenstreu als Ölbindemittel eignet sich relativ gut, um Ölflecken zu entfernen.
3. Was gibt es bei der Entsorgung von Ölbindemittel zu beachten?
Die Anwendung von Ölbindemittel ist recht simpel. Sie streuen das Produkt auf den Ölfleck, lassen es einwirken und entfernen es wieder. Ebenso einfach und umweltfreundlich sollte auch die Entsorgung des Ölbinders sein. Besonders ratsam ist ein Granulat. Dieses bindet das Öl, lässt sich mit einem Besen zusammenkehren und anschließend fachgerecht entsorgen. Bitte nicht in den Hausmüll geben. Wenden Sie sich in solchen Fällen an die örtliche Feuerwehr. Gleiches gilt auch für Ölbindemittel-Behälter, die mit ausgelaufenem Öl in Kontakt gekommen sind.
3. Gibt es einen Ölbindemittel-Test von Stiftung Warentest?
Das Verbrauchermagazin hat noch keinen Ölbindemittel-Test durchgeführt, so dass wir Ihnen dazu keine weiteren Details nennen können.
Biesterfeld 4034234097921 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 31,95 € verfügbar |
Naturprodukt | Nein |
Absorptionsvermögen | +++ |
Wie hoch ist das Absorptionsvermögen des Biesterfeld 4034234097921 Ölbindemittels? | Das Biesterfeld 4034234097921 Ölbindemittel hat ein sehr hohes Absorptionsvermögen. Ein Kilogramm des Ölbindemittels absorbiert einen Liter Öl. |
Eurolub 814020 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 40,62 € verfügbar |
Naturprodukt | Ja |
Absorptionsvermögen | + |
Wie viel Öl absorbiert ein Kilogramm des Eurolub 814020 Ölbindemittels? | Ein Kilogramm des Eurolub 814020 Ölbindemittels absorbiert circa 0,5 Liter Öl. In unserem Ölbindemittel-Vergleich befindet es sich damit im Durchschnitt. |
Raw Ölbindemittel | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 40,16 € verfügbar |
Naturprodukt | Ja |
Absorptionsvermögen | + |
Wie viel Ölbindemittel ist laut den Erfahrungen in einem Sack enthalten? | Eine Packung des Raw Ölbindemittels enthält 75 Liter / 9 Kilogramm des CorkSorb-Granulates. Jeder Kilogramm kann 4,8 Liter Öl aufsaugen, wodurch Sie je nach Ölsorte mit einem Sack etwa 45 Liter aufsaugen können. |
Format 4317784301473 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 21,12 € verfügbar |
Naturprodukt | Nein |
Entsorgung | +++ |
Wie viel Inhalt befindet sich in einem Sack des Ölbindemittels von Format? | In einem Sack des Ölbindemittels von Format befinden sich 15 kg Granulat. Dieses ist laut Ölbindemittel-Vergleich eine sehr große Menge. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Ölbindemittel-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Ölbindemittel-Vergleich 11 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Raw, Pekutherm, Liqui Moly, Eurolub, Format, Biesterfeld, Elephant Sorb Spezial, Addinol, Gelkamine24.de, Elephant. Mehr Informationen »
Welche Ölbindemittel aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Liqui Moly 7250 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 18,58 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Ölbindemittel ca. 26,08 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Ölbindemittel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Ölbindemittel-Modell aus unserem Vergleich mit 297 Kundenstimmen ist das Liqui Moly 7250. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Ölbindemittel aus dem Ölbindemittel-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Ölbindemittel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Eurolub 814020. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Ölbindemittel-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Ölbindemittel-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Raw 22.00.32, Pekutherm Fluisorb, Liqui Moly 7250 und Eurolub 814020. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Ölbindemittel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Ölbindemittel Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Ölbindemittel“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Raw 22.00.32, Pekutherm Fluisorb, Liqui Moly 7250, Eurolub 814020, Format 4317784301473, Biesterfeld 4034234097921, Elephant Sorb Spezial Universalbindemittel, Addinol AD10044, Gelkamine24.de 503766, Raw Ölbindemittel und Ölbindemittel Univ. Typ III R. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Ölbindemittel interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Ölbindemittel aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Liqui Moly 7250“, „Liqui Moly 7250 Ölbindemittel“ und „Raw Ölbindemittel“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Naturprodukt | Vorteil der Ölbindemittel | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Raw 22.00.32 | 30,72 | Ja | Besonders gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pekutherm Fluisorb | 26,86 | Ja | Besonders gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liqui Moly 7250 | 18,58 | Nein | Gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eurolub 814020 | 40,62 | Ja | Gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Format 4317784301473 | 21,12 | Nein | Wasserabweisend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Biesterfeld 4034234097921 | 31,95 | Nein | Besonders gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elephant Sorb Spezial Universalbindemittel | 12,23 | Nein | Gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Addinol AD10044 | 23,18 | Nein | Gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gelkamine24.de 503766 | 22,90 | Ja | Gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Raw Ölbindemittel | 40,16 | Ja | Gute Absorptionsfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ölbindemittel Univ. Typ III R | 18,51 | Ja | Hohe Umweltverträglichkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ist ein wasserabweisendes Ölbindemittel auch auf Wasser einsetzbar oder lediglich bei Regen?
Viele Grüße
Hallo Kai,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ölbindemittel-Vergleich.
Grundsätzlich ist ein wasserabweisender Ölbinder bei Nässe und Regen einsetzbar. Das liegt an seiner Hydrophobierung. Möchten Sie ein Ölbindemittel auf einem Gewässer o. Ä. einsetzen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das jeweilige Produkt zusätzlich schwimmfähig ist.
Ein solcher feinkörniger Ölbinder trennt die Chemikalien vom Wasser und nimmt das Öl auf. Eine saugstarke Eigenschaft ist hier ebenfalls ein Muss.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org