In den nachfolgenden Abschnitten geben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien an die Hand, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich einen neuen Rohrreinigungsschlauch kaufen.
1.1. Je länger das Rohr ist, desto länger muss auch der Rohrreinigungsschlauch sein
Auch wenn sich die praktischen Schläuche, wie wir in Kapitel 2 unten beleuchten werden, noch für weitere Dinge einsetzen lassen, ist das primäre Einsatzgebiet das Reinigen von verstopften Abflussrohren im Haus.
Damit er dieser Aufgabe nachkommen kann, kommt es vor allem auf die Länge in Metern an. Von daher sind pauschale Empfehlungen diesbezüglich nur eingeschränkt möglich.
Wissen Sie, wo eine mögliche Verstopfung sitzt, können Sie die Länge ungefähr abschätzen. Haben Sie noch keine Ahnung, wo genau das Problem sitzt, sollten Sie sich an der Länge des Rohres orientieren.

Welche Länge die passende ist, hängt vom Rohr ab.
Erhältlich sind Rohrreinigungsschläuche bei Lidl, Obi und Co in vielen verschiedenen Längen. Es geht meist bei ca. 3 m Länge los, was z. B. für Verstopfungen direkt in der Toilette ausreichend sein kann. Am meisten werden Schläuche mit einer Länge von 10 m bis 20 m verkauft. Es gibt aber auch Rohrreinigungsschläuche bei Obi, Bauhaus und Co mit 40 m oder mehr Länge.
Weniger relevant ist, wie verschiedene Rohrreinigungsschlauch-Tests im Internet zeigen, der Durchmesser (in mm) des Schlauches. Wichtig ist nur, dass er genug Wasser hindurch lässt und ausreichend Druck aushält (siehe Abschnitt 1.2.). Hierfür reicht ein Innendurchmesser von ca. 5 mm aus.
1.2. Je mehr Druck, desto mehr Kraft für die Reinigung
Eine weitere wichtige Kennzahl ist der maximale Druck, den der Schlauch aushält. Dieser liegt bei den meisten Produkten zwischen 120 und 200 bar. Vereinzelt vertragen Rohrreinigungsschläuche auch 250 bar.
Je mehr Druck der Schlauch aushält, desto höher kann der Wasserdruck ausfallen – und mit umso mehr Druck reinigen die Strahlen aus der Düse auch die Rohre.
Entscheidend ist, wie viel Druck der angeschlossene Hochdruckreiniger aufbaut. Dies sollte auf jeden Fall aufeinander abgestimmt werden. Leistet das Gerät zu viel Druck für den Schlauch, kann dieser kaputtgehen und eventuell einen Schaden anrichten.
Suchen Sie lediglich einen Rohrreinigungsschlauch für den Wasserhahn, ist die Bar-Zahl nicht so entscheidend. Denn beim Anschluss des Schlauches an einen Wasserhahn ist der Wasserdruck bedeutend niedriger als bei einer Rohrreinigungsschlauch-Anwendung am Hochdruckreiniger.
1.3. Rohrreinigungssets gibt es mit starrer und rotierender Düse
Ohne die Düse an der Spitze wäre ein Rohrreinigungsschlauch nur ein einfacher Schlauch, der in einem verstopften Rohr wenig bewirken könnte. Daher kommt der Rohrreinigungsschlauch-Düse eine wichtige Aufgabe zu.
Unterschieden wird hierbei in zwei verschiedene Düsen: Rohrreinigungsschlauch mit rotierender Düse oder mit starrer Düse. Beide Arten stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle gegenüber.
Düsen-Typ | Eigenschaften |
starre Düse  | - meist drei Strahlen nach hinten und einen nach vorne
- spritzt die Verstopfungen quasi weg
Vor- und Nachteile: + gängige Ausführung, bei vielen Rohrreinigungsschläuchen dabei - weniger Vortrieb |
rotierende Düse  | - meist drei Strahlen nach hinten
- “bohrt“ sich per Vortrieb quasi durch die Verstopfung
Vor- und Nachteile: + mehr Vortrieb - nicht bei allen Rohrreinigungsschläuchen dabei |
Fazit: Generell kommen heute fast ausschließlich sogenannte Vorschubdüsen zum Einsatz. Diese sorgen per Strahlen nach hinten für Vorschub und müssen somit nicht kompliziert per Hand ins Rohr geführt werden. In nahezu allen Sets ist eine starre Düse dabei, wie unser Rohrreinigungsschlauch-Vergleich sowie verschiedene Rohrreinigungsschlauch-Tests im World Wide Web zeigen. Auch ein Rohrreinigungsschlauch mit rotierender Düse kann je nach Verstopfung und Einsatz zielführend sein. Von daher ist es praktisch, wenn ein Rohrreinigungsset beide Düsen mitliefert. |
1.4. M22 x 1,5 ist der gängige Anschluss
Achten Sie auf den Adapter
Die meisten Modelle weisen einen M22 Außengewinde-Anschluss am Reinigungsschlauch auf. Entscheidend für den Hochdruckreiniger ist der Adapter, der zum Anschluss am Gerät beiliegt.
In aller Regel wird ein Rohrreinigungsschlauch an einen Hochdruckreiniger angeschlossen. Egal, ob Sie diesen bereits besitzen oder ebenfalls neu kaufen müssen, sollten Sie unbedingt auf die Kompatibilität achten.
Marktführer bei Hochdruckreinigern sind die beiden Firmen Kärcher und Kränzle. Dementsprechend ist das meiste Zubehör auch auf diese beiden Firmen ausgelegt. So ist es auch bei den Rohrreinigungsschläuchen. Allerdings sind nicht alle Produkte sowohl mit Kärcher als auch Kränzle kompatibel.

Ein Hochdruckreiniger ist in den meisten Fällen notwendig.
Entscheidend ist der Geräteanschluss, also die Verbindung zwischen dem Schlauch und dem Hochdruckreiniger bzw. dessen Pistole. Besitzen Sie einen Kärcher-Hochdruckreiniger, benötigen Sie also auch einen Rohrreinigungsschlauch mit Adapter für Kärcher. Dies ist in der Regel ein Bajonett-Adapter mit M22 x 1,5 mm Außengewinde (AG). Schauen Sie hierfür in der Zeile „Einlass“ sowie „Adapter“ in der obigen Vergleichstabelle von Vergleich.org nach. Alternativ verrät das Häkchen bei „Mit Kärcher kompatibel“, ob ein Rohrreinigungsschlauch für Kärcher geeignet ist oder nicht.
Genauso verhält es sich natürlich auch bei Kränzle. Hier kommt ein Kränzle-Adapter mit M22 x 1,5 Anschluss mit Außengewinde für den Anschluss am Gerät zum Einsatz. Besitzen Sie einen Kränzle-Hochdruckreiniger, achten Sie auf das Vorhandensein dieses Zubehörs, wenn Sie sich einen neuen Rohrreinigungsschlauch bei Hornbach, Obi oder woanders kaufen. Alternativ kann der passende Adapter aber auch separat erworben werden.
Haben Sie einen Hochdruckreiniger von einer anderen Marke, informieren Sie sich über den entsprechenden Anschluss (z. B. in der Anleitung). Viele andere Marken haben sich an den Normen der beiden führenden Hersteller orientiert. Somit passen die meisten Rohrreinigungsschläuche auch für Alto, Top Craft, Einhell und Co., wie ein Blick in die Rohrreinigungsschlauch-Anleitung zeigt.
Da die Anschlüsse genormt sind, können Sie sich auch einen günstigen Rohrreinigungsschlauch aus der Vergleichstabelle auf Vergleich.org kaufen. Sie müssen nicht unbedingt auf die meist teuren Markenprodukte zurückgreifen. Gelegentlich gibt es auch Rohrreinigungsschläuche bei Lidl, Aldi und Co im Angebot. Alternativ führen auch viele Baumärkte wie Hornbach Rohrreinigungsschläuche von günstigeren Alternativ-Marken.
Übrigens: Auf den Anschluss müssen Sie natürlich nicht nur beim Kauf achten, sondern auch dann, wenn Sie sich einen Rohrreinigungsschlauch ausleihen. Da die Schläuche aber meist nicht sonderlich teuer sind, ist der Neukauf in der Regel die bessere und hygienischere Wahl – vor allem dann, wenn Sie bereits einen eigenen Hochdruckreiniger besitzen.

Kann ich einen Rohrreinigungsschlauch für Kärcher auch für einen Hochdruckreiniger von Top Craft verwenden?
Hallo Werner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rohrreinigungsschlauch-Vergleich.
Die Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Sie müssen in der Anleitung oder am Gerät schauen, was für einen Anschluss der Hochdruckreiniger hat. Wenn dieses zum Schlauch passt, dann können Sie diesen verwenden. Das ist in den meisten Fällen so, lässt sich jedoch nicht mit Sicherheit sagen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team