Das Wichtigste in Kürze
  • Mindestens 20 Bar halten die meisten Gartenschläuche aus – da der normale Wasserdruck bei rund vier Bar liegt, brauchen Sie sich in der Regel keine Sorgen machen, dass Ihr Schlauch wegen zu hohem Druck platzt.
  • Qualitativ hochwertige Gartenschläuche gibt es ab etwa einem Euro pro Meter – ein Standard-Schlauch von 20 Metern kostet also ca. 20€.
  • Ein Gartenschlauch sollte möglichst nicht einknicken oder sich ungewollt verdrehen. Um das zu verhindern, gibt es extra knickfeste Modelle und flexible Gartenschläuche.

Gartenschlauch Test
So ein Gartenschlauch muss im Laufe einer Saison schon ganz schön viel aushalten: Knicken, Auf- und Abrollen, Verdrehen und dazu noch jeglichem Wetter trotzen. Egal, ob Sie mit dem Schlauch Ihren Garten wässern, Ihr Auto waschen, oder ihn an einen Hochdruckreiniger anschließen – ein guter Wasserschlauch erleichtert die Arbeit enorm. In unserem Gartenschlauch-Vergleich 2023 erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Eigenschaften ein besonders guter Gartenschlauch mitbringen sollte.

1. Was ist ein Gartenschlauch?

Warmwasser und Trinkwasser

Schläuche sind nur im Ausnahmefall dazu geeignet, auch heißes Wasser zu befördern. Sollte dies der Fall sein, wird auf der Verpackung des Schlauchs extra darauf hingewiesen. Gleiches gilt für den Transport von Trinkwasser, für den ein Typ von Gartenschlauch notwendig ist, der möglichst schadstoffarm sein muss.

Ein Gartenschlauch ist eine flexible Leitung, die zum Transport von Wasser genutzt wird. Es gibt viele gängige Anschlüsse, die an dem Ende des Schlauchs befestigt werden, wie zum Beispiel eine Düse oder eine Brause.

Düsen werden angewendet, um den Strahl zu konzentrieren, wohingegen Brausen den Wasserstrahl über eine größere Fläche verteilen sollen. Im häuslichen Gebrauch kann standardmäßig mit Hilfe eines Hahnverbinders der Gartenschlauch an einen Wasserhahn angeschlossen werden. Besonders eignet sich ein Kugelhahn.

Gartenschläuche sind in der Regel grün oder gelb, allerdings gibt es sie auch in einer Vielzahl anderer Farben, wie zum Beispiel Rosa oder Schwarz. Sie bestehen üblicher Weise aus synthetischem Gummi oder Kunststoff, wobei das Material durch ein inneres Fasergewebe verstärkt wird.

Dies führt dazu, dass der Gartenschlauch sehr biegsam ist und seine geschmeidige Oberfläche das Hin- und Herziehen erleichtert. Gartenschläuche sollten so widerstandsfähig sein, dass sie auch den ein oder anderen Knick und Tritt vertragen können, ohne zu lecken.

2. Kaufkriterien für Gartenschläuche: Darauf müssen Sie achten

2.1. Schlauchlänge

Sunifri SunWave

Der Gartenschlauch von Sunifri ist in mehreren Längen erhältlich.

Wasserschläuche gibt es in verschiedenen Längen, je nachdem, wie groß die zu bewässernde Grünfläche ist. Im Handel erhältliche Längen liegen in der Regel zwischen 10 m und 50 m.

Egal ob Sie einen Gartenschlauch von 30 m oder einen 50-m-Gartenschlauch benötigen – bei den meisten Modellen – so auch bei vielen Produkten aus unserem Gartenschlauch-Vergleich –können Sie zwischen unterschiedlichen Längen wählen.

Übrigens: Im Baumarkt (z.B. bei Obi, Bauhaus oder Hornbach) gibt es Schläuche auch als Meterware. So können Sie die Länge Ihres Schlauches individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hier liegt der Preis ca. zwischen einem bis zwei Euro pro Meter.

2.2. Schlauchdurchmesser

Der Frage nach dem richtigen Gartenschlauch-Durchmesser stehen viele Kunden ratlos gegenüber – unsere Kaufberatung soll hier weiterhelfen. Wichtiges vorab: der Durchmesser bezieht sich immer auf das Innere des Schlauchs, sprich den Innendurchmesser.

Je nachdem, für welchen Durchmesser Sie sich entscheiden, variiert auch die Menge, die durch den Schlauch läuft. Bei Schläuchen ist es üblich, den Innendurchmesser in Zoll (engl. Inch) anzugeben. Gängiger Weise sind Gartenschläuche mit einem Innendurchmesser von ½ Zoll oder ¾ Zoll erhältlich. Es gibt auch Gartenschläuche mit einem Innendurchmesser von 1 Zoll, jedoch ist das eher die Ausnahme.

Für den Kauf eines Gartenschlauchs können Sie sich getrost an diesen Maßen orientieren. Viele Gartenschlauch-Tests zeigen die Vorteile der verschiedenen Innendurchmesser:

Innendurchmesser Vorteile
Gartenschlauch ½ Zoll (1/2“)
  • ausreichend für die Bewässerung der heimischen Grünfläche
  • leichtes Gewicht
Gartenschlauch ¾ Zoll (3/4“)
  • lohnenswert für große Grünflächen
Gartenschlauch 1 Zoll (1“)
  • leitet eine große Menge an Wasser
  • üblicherweise für die Landwirtschaft gedacht

Die korrekte Bezeichnung der verschiedenen Innendurchmesser von Schläuchen verläuft nach EN ISO 6708 durch die Bezeichnung DN (Diameter Nominal), gefolgt durch die Angabe des Innendurchmessers in Millimetern.

In der folgenden Tabelle können Sie sich einen besseren Überblick über die Angaben der Maße verschaffen:

Zoll EN ISO DN Maße Innendurchmesser (mm)
¼ DN 6 6,3
½ DN 12 12,7
¾ DN 19 19
1 DN 25 25,4
1 ¼ DN 32 31,7
1 ½ DN 38 38,1
2 DN 50 50,8

2.3. Anschlussdurchmesser

Je nachdem, für welchen Innendurchmesser Sie sich beim Kauf Ihres Gartenschlauchs entschieden haben, müssen Sie auch die Größe von Ihrem Gartenschlauch-Anschluss anpassen. Für die handelsüblichen Größen (1/2 Zoll, 3/4 Zoll und 1 Zoll) gibt es jeweils passende Hahnverbinder und Anschlüsse. Falls Sie auf der Suche nach dem passenden Zubehör sind, schauen Sie doch mal in unsere Vergleiche zu den Themen Rasensprenger und Gartenpumpe.

2.4 Biegsamkeit, Knicksicherheit und Verdrehsicherheit

Gartenschlauch Gardena Comfort Flex

Der Gartenschlauch von Gardena ist flexibel und verknickt nicht ohne Weiteres.

Ein qualitativ hochwertiger Gartenschlauch zeichnet sich dadurch aus, dass er (auch bei niedrigen Temperaturen) biegsam und flexibel bleibt, nicht verknickt und sich nicht verdreht.

Dies wird zum Beispiel durch entsprechende Hightech-Fasern gewährleistet, die im Inneren des Schlauchs spiralförmig verlaufen und somit zusätzliche Spannkraft verleihen.

Je dichter die Spiralisierung, desto beweglicher der Schlauch und desto einfacher die Handhabung. Ein knicksicherer, flexibler und verdrehsicherer Gartenschlauch bringt alle Voraussetzungen für einen vielfältigen Einsatz im Garten mit sich.

2.5. Druckbelastung

Hersteller von Schläuchen für den Garten machen üblicherweise eine Angabe über den Berstdruck (auch Platzdruck genannt) ihrer Produkte. Hiermit ist der maximale Wasserdruck gemeint, den der Gartenschlauch aushalten sollte, ohne zu reißen oder zu platzen.

Diese Zahl wird in Bar (Einheit zur Messung von Druck) angegeben. Hierbei handelt es sich um eine Mindestzahl. Bei den meisten Produkten liegt der Berstdruck zwischen 20 und 30 Bar. Da die meisten Haushalte über einen Druck von vier bis maximal 10 Bar verfügen, brauchen Sie sich in der Hinsicht also keine Sorgen zu machen.

2.6. Außenmaterial

Viele Gartenschlauch-Tests im Internet merken an, dass der Großteil der Gartenschläuche wird aus Polyvinylchlorid (PVC) gefertigt. Günstige Gartenschläuche aus PVC laufen daher Gefahr, Weichmacher und ähnliche Schadstoffe zu enthalten, die sich dann ins H2O übertragen können.

Hersteller, wie zum Beispiel Gardena, versichern allerdings, dass ihre Produkte auf Schadstoffe geprüft sind. Gartenschläuche aus Gummi oder Kautschuk sind zwar bei weitem robuster und meist schadstoffgeprüft, allerdings auch um einiges teurer und daher zur Ausnahme geworden.

Gartenschläuche können in der Regel aus folgenden Materialien bestehen:

  • Kunststoffe ( PVC, Polyurethan, Polyamid, Polyethylen, Silikone)
  • Naturkautschuk
  • Synthetische Kautschuke (EPDM, SBR, NBR, etc.)
  • Pflanzenfasern

Ist ein Gartenschlauch gründlich auf Schadstoffe geprüft, kann dies folgende Vor- und Nachteile mit sich bringen:

    Vorteile
  • der Transport von Trinkwasser ist unbedenklich – wichtig z. B. für das Befüllen von Planschbecken
  • Schadstoffe aus dem Schlauch gelangen nicht in den Garten – wichtig bei der Bewässerung von Obst und Gemüse
    Nachteile
  • teurer als ungeprüfte Modelle aus PVC
Bewässerungsmethode und defekter Schlauch, Symbolfoto für Probleme, Pannen, Fehler

3. Was sind die besten Pflegetipps für Gartenschläuche?

Viele Gartenschlauch-Tests im Netz warnen: Auch der beste Gartenschlauch bedarf sorgsamer Pflege und Aufbewahrung – für letzteres gibt es zum Beispiel den praktischen Schlauchwagen. Auf folgendes sollten Sie achten, möchten Sie einen Gartenschlauch kaufen:

Gartenschlauchhalter Magic Vida Flexi-Schlauch

Gartenschlauchhalter zur Wandbefestigung für den Magic Vida Flexi-Schlauch.

  • Durch Kälteeinwirkung kann das Material porös werden. Im Winter sollten Sie Ihren Gartenschlauch daher komplett entleeren und vor Frost schützen.
  • Auch Sonneneinstrahlung kann das Material von Schläuchen mürbe machen. Selbst als UV-resistent deklarierte Modelle sollten vor all zu viel direkter Sonne geschützt werden.
  • Zur Aufbewahrung empfiehlt sich ein Gartenschlauchwagen oder ein Aufroller. Solche Gartenschlauch-Aufroller und Schlauchwagen sind auch aus Sicherheitsgründen ratsam, da herumliegende Gartenschläuche Stolpergefahren mit sich bringen. Diese Aufbewahrungsmöglichkeiten lassen sich hinstellen oder an der Wand befestigen.
  • Gartenschlauchhalter können ebenfalls an die Wand montiert werden und sind oftmals Teil sog. Gartenschlauch-Sets.
  • Mit Hilfe sogenannter Eckroller lassen sich Schläuche problemlos um Hausecken und andere Hindernisse in Ihrem Garten ziehen, ohne zu leiden oder abzuknicken.

4. Wie lässt sich ein Gartenschlauch flicken?

Ein Gartenschlauch kann auch noch so robust sein – ein kleines Loch oder ein Riss im Bewässerungsschlauch sind keine Seltenheit. Wie Sie einen defekten Gartenschlauch flicken können, sehen Sie hier:

5. Was für Vorteile hat ein dehnbarer Gartenschlauch?

Gartenschlauch flexi von tillvex

Der Gartenschlauch flexi dehnt sich erst durch Wasserdruck aus.

Dehnbare Gartenschläuche sind eine besondere Kategorie. Modelle wie der Flexi Wonder erfreuen sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit.

Ist ein Gartenschlauch flexibel, dehnt er sich erst auf seine maximale Länge aus, sobald Wasser durch ihn fließt – bis um das Dreifache seiner eigentlichen Größe. Sobald man den Hahn abstellt, zieht sich der flexible Gartenschlauch wieder kompakt zusammen und ist somit sehr platzsparend. Zudem knickt und verdreht sich solch ein „Zauberschlauch“ nicht.

Dies wird durch die Verwendung einer innovativen Technologie mit doppelten Wänden möglich gemacht, z.B. wie im Falle des Tillvex Flexi-Schlauchs durch einen doppelwandigen Naturkautschuk-Innenschlauch. Ein flexibler Gartenschlauch verspricht somit eine besondere Stabilität und sehr hohe Lebensdauer.

Solche Flexi-Gartenschläuche sind in mehreren Längen erhältlich und haben zudem kaum Eigengewicht. Oftmals werden sie als Gartenschlauch-Set mit Düsen und passenden Stecksystemen vertrieben.

Übrigens: Auch ein Spiralschlauch ist genau genommen ein flexibler Wasserschlauch. Dieser ist ebenfalls so konzipiert, dass er sich nach der Benutzung auf seine ursprüngliche Form zurückzieht und das lästige Auf- und Abrollen somit entfällt.

6. Bekannte Hersteller und Marken

Schläuche für den Garten gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und sind sowohl im Baumarkt als auch online oder beim Discounter erhältlich. Hier in unserem Gartenschlauch-Vergleich 2023 finden Sie eine Auflistung der beliebtesten Gartenschlauch-Hersteller und Marken:

  • Gardena
  • Aldi
  • Bauhaus
  • Carat
  • Carrera
  • QVC
  • Obi
  • Coop
  • Climax SMT
  • Conti Fromflex
  • Continental
  • Flexi Wonder
  • Hornbach
  • Jumbo
  • Jardin
  • Juwel
  • Kärcher
  • Magic
  • Norma
  • Neptun
Gartenschlauch Vergleich Mutter Kind gießen

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Gartenschlauch

7.1. Wie rolle ich einen Gartenschlauch richtig auf?

Wollen Sie Ihren Gartenschlauch aufrollen, gilt es, Knicke und Verdrehungen zu vermeiden. Am einfachsten geht dies, indem Sie das Ende des Schlauchs vor sich auf den Boden platzieren und den Rest kreisförmig um das Ende herumlegen, bis der komplette Wasserschlauch aufgewickelt ist. Jetzt können Sie ihn an einen geeigneten Platz hängen oder legen.

» Mehr Informationen

7.2. Wie viel Wasser kommt aus einem Gartenschlauch?

Auch aus dem besten Gartenschlauch kommen bei normalem Wasserdruck bis zu 18 Liter Wasser pro Minute.

» Mehr Informationen

7.3. Wie viel Zoll hat mein Gartenschlauch?

Zoll in Millimeter
  • 1/2 Zoll = 12,7 mm
  • 3/4 Zoll = 19 mm
  • 1 Zoll = 25,4 mm

Die handelsüblichen Innendurchmesser bei Gartenschläuchen sind 1/2 Zoll, 3/4 Zoll oder 1 Zoll. Eine Umrechnungstabelle für Wasserschläuche von Zoll auf Millimeter finden Sie hier. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie groß Ihr Gartenschlauch ist, können Sie ganz einfach den Innendurchmesser nachmessen.

Gartenschlauch-Tests zeigen: Der Außendurchmesser wird hingegen in der Regel nicht angegeben, da dieser je nach Schlauch-Typ und Stärke der Ummantelung stark variieren kann.

» Mehr Informationen

7.4. Welchen Wasserdruck benötigt ein Gartenschlauch?

Für einen herkömmlichen Gartenschlauch reicht der übliche Druck jedes Haushalts von vier bis maximal zehn Bar aus.

» Mehr Informationen

7.5. Gibt es einen Bericht der Stiftung Warentest zum Thema Gartenschlauch?

Die Stiftung Warentest hat bis zum Redaktionsschluss von unserem Gartenschlauch-Vergleich noch keinen Gartenschlauch-Testsieger gesucht. Allerdings können Sie sich in der Ausgabe 07/2014 generell über unterschiedliche Bewässerungssysteme für Garten und Balkon informieren.

» Mehr Informationen

Gartenschläuche von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 14 Gartenschläuche von 12 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Gartenschläuche-Vergleich aus Marken wie Kesser, Gardena, Cellfast, arbeitsbedarf24, Dunlop, Grandma Shark, N\A, Meister Schlauch, Terra, Kärcher, Bradas, Economic. Mehr Informationen »

Welche Gartenschläuche aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Gardena Comfort Flex Schlauch 18034-20. Für unschlagbare 47,14 Euro bietet der Gartenschlauch die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Gartenschlauch aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Gardena Comfort Flex Schlauch 18034-20 von Kunden bewertet: 11824-mal haben Käufer den Gartenschlauch bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Gartenschlauch aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Gardena Comfort Flex Schlauch 18034-20 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Der Gartenschlauch hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Gartenschläuche aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Gartenschläuche. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Kesser Gartenschlauch Premium, Gardena Comfort Flex Schlauch 18034-20, Cellfast Green ATS2 Gartenschlauch, Helios Premium Wasserschlauch, Dunlop Flexi-Gartenschlauch und Grandma Shark Gartenschlauch. Mehr Informationen »

Welche Gartenschläuche hat das Team der VGL Publishing im Gartenschläuche-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Gartenschläuche-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Kesser Gartenschlauch Premium, Gardena Comfort Flex Schlauch 18034-20, Cellfast Green ATS2 Gartenschlauch, Helios Premium Wasserschlauch, Dunlop Flexi-Gartenschlauch, Grandma Shark Gartenschlauch, N\A Gartenschlauch, Meister Schlauch 9920310, Gardena Gartenschlauch 1/2", Cellfast Hobby ATS2, Kärcher PrimoFlex, Gardena Comfort HighFLEX, Bradas Carat WFC1/250 und Gartenschlauch Set Economic. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Gartenschläuche interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Gartenschlauch-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Wasserschlauch“, „Gardena Gartenschlauch“ und „Gartenschlauch Gardena“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Innendurchmesser Vorteil der Gartenschläuche Produkt anschauen
Kesser Gartenschlauch Premium 54,80 1/2", 3/4" 8 verschiedene Einstellungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena Comfort Flex Schlauch 18034-20 47,14 1/2" Schadstoffgeprüft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cellfast Green ATS2 Gartenschlauch 45,85 3/4" UV-beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Helios Premium Wasserschlauch 42,99 3/4" Formstabil und flexibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dunlop Flexi-Gartenschlauch 69,99 3/4" Platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grandma Shark Gartenschlauch 39,99 1/2", 3/4" Platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
N\A Gartenschlauch 31,99 1/2". 3/3" Besonders langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meister Schlauch 9920310 29,99 3/4" Trittfest und druckbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena Gartenschlauch 1/2" 33,30 1/2" Schadstoffgeprüft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cellfast Hobby ATS2 29,00 1/2" Schadstoffgeprüft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher PrimoFlex 20,36 1/2" Verhindert Algenbildung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena Comfort HighFLEX 64,90 1/2" Platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bradas Carat WFC1/250 37,07 1/2" Schadstoffgeprüft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gartenschlauch Set Economic 11,80 1/2" Inklusive: Hahnverbinder, Spritze, Wasserstopp und Stecksystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Gartenschlauch Tests: