- Bei einem Hauswasserwerk ist besonders wichtig, was für Wasser Sie befördern möchten. Für Regenwasser wird ein Vorfilter benötigt, während bei Brunnen- oder Grundwasser ein Modell ohne Filter ausreicht.
- Beim Kauf sollten Sie den Druck im Auge behalten. Wenn Sie mehr als 3 – 4 Verbraucher gleichzeitig einsetzen (z. B. Rasensprenger), sollten mindestens fünf Bar von der Pumpe bereitgestellt werden. Wenn Sie nur wenige Verbraucher angeschlossen haben (z.B. 3 Sprinkler), reicht auch ein günstigeres Modell mit weniger Leistung.
- Die max. Förderhöhe und die Ausgangshöhe sollten Ihrem Gelände und der Zisterne angemessen sein. Bei den meisten Gärten werden zur Bewässerung Pumpen mit einer Ansaughöhe von 7 – 9 Metern und einer Förderhöhe von 40 – 50 Metern benötigt.
Die Gartensaison steht vor der Tür und so langsam sollte man(n) sich Gedanken um die richtige Bewässerung machen. Wenn Sie eine Zisterne oder gar einen Brunnen haben, kann sich die Anschaffung eines Hauswasserwerkes lohnen. Mit den richtigen Modellen können Sie problemlos den ganzen Garten mit mehreren Sprinklern sprengen.
Wenn Sie Ihr Haus mit Wasser aus der Zisterne versorgen möchten, kann ein Hauswasserautomat ebenfalls sehr hilfreich sein. Damit Sie wirklich wissen, was ein gutes Hauswasserwerk leisten sollte, wollen wir Ihnen in unserem Hauswasserwerk-Vergleich 2022 eine umfassende Kaufberatung zum Thema Hauswasserwerk geben.
- zum Hauswasserautomaten-Vergleich
- zum Güde-Hauswasserwerk-Vergleich
- zum TIP-Hauswasserwerk-Vergleich
1. Was ist ein Hauswasserwerk?

Ein Hauswasserwerk von Gardena.
Hauswasserwerke sind eigentlich Eigenwasserversorgungsanlagen. Sie werden bei Gehöften eingesetzt, die nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, und dienen eigentlich der Brauch- und Trinkwasserversorgung. In Laubenkolonien und Schrebergärten kommen sie in dieser Form noch häufiger zum Einsatz. Ansonsten eignen sie sich je nach Typ zur Bewässerung vom Garten aus Zisternen, Brunnen oder Gewässern.
Das Hauswasserwerk selbst besteht aus maximal vier Teilen: einer Pumpe, einem Manometer, einem Sicherheitsventil und meistens auch einem Druckbehälter. Als Pumpe wird normalerweise eine ein- oder mehrstufige Kreiselpumpe genutzt. Gegen Trockenlauf ist die Pumpe in einigen Fällen durch eine Elektrode gesichert. Sie kontrollieren den Wasserstand und schalten die Kreiselpumpe aus, sobald der Wasserstand zu niedrig ist. Damit kein Wasser aus der Druckleitung fließt, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, verfügen sie über ein Rückschlagventil. Dieses Ventil wird manchmal auch Rückflussverhinderer genannt. Einige günstigere Hauswasserwerke sind auch mit Unterflur- oder Tauchpumpen ausgestattet. Auch wenn sie in der Anschaffung deutlich günstiger sind, ist der Wartungsaufwand um ein Vielfaches höher. Außerdem sind Unterflurpumpen nur für eine Ansaugtiefe von bis zu 6 Metern gedacht. Die Anschaffung einer richtigen Kreiselpumpe ist daher sehr zu empfehlen.
Der Druckbehälter ist meist als Membrandruckbehälter oder Hydrophore ausgeführt. Im Druckbehälter befindet sich Gas (Luft oder Stickstoff), das vom einströmenden Wasser bis zu einem voreingestellten Maximalwert (z. B. 4 Bar) komprimiert wird. Wenn dieser Druck erreicht wird, schaltet sich die Pumpe aus. Wenn an einer Wasserstelle Flüssigkeit entnommen wird, dehnt sich das Gas bis zu Erreichung eines bestimmten Minimaldrucks aus. Danach nimmt die Pumpe die Arbeit wieder auf und fördert Wasser durch die Leitung. Ein Druckwächter übernimmt die Schaltaufgabe, dieser schaltet die Pumpe bei Unterschreiten des Minimaldrucks aus. Die Anlage kann so vor Druckstößen und vor zu häufigen Anfahranforderungen geschützt werden. Vor allem Kleinanlagen benötigen nicht unbedingt einen Druckbehälter, da sie in der Regel mit einem Druck- und Strömungswächter gut betrieben werden können.
- Vorteile
- unabhängige Wasserversorgung
- einfache Nutzung von Regen- oder Brunnenwasser
- gute Möglichkeiten zur Gartenbewässerung
- Nachteile
- mittlerer Stromverbrauch der Pumpe
- wartungsaufwendig
2. Was ist beim Wasserwerk Kauf zu beachten?
Welche Gartenprodukte haben wir sonst noch verglichen?
Da es mittlerweile verschiedene Hersteller von Hauswasserwerken gibt, sollten Sie sich durch einen guten Hauswasserwerk-Vergleich über die gängigen Modelle auf dem Markt informieren. Dabei spielt es keine große Rolle, ob Sie Ihr Hauswasserwerk im Baumarkt oder im Internet kaufen. Der Kauf beim Fachhändler hat natürlich den Vorteil, dass Sie sich das Hauswasserwerk genau ansehen können und Schwachstellen (z. B. minderwertige Verbindungen oder Schweißnähte) teilweise erkennen. Der Online-Kauf hat natürlich den Vorteil, dass Sie eine größere Auswahl haben. Neben den normalen Markenprodukten von Kärcher, Gardena, Einhell und Metabo finden Sie auch Profipumpen von Wilo, Grundfos und Wiltec. Für den einfachen Hausgebrauch sind diese Profi-Hauswasserwerke jedoch kaum erschwinglich, da sie fast das Doppelte kosten.
Ob Sie Ihr Wasserwerk nun im Internet oder im Baumarkt kaufen, Sie sollten auf wichtige Details wie die Fördermenge, den Druck und die Ansaughöhe achten.
2.1. Fördermenge

unser Preis-Leistungs-Sieger von T.I.P.
Die Fördermenge einer Pumpe gibt an, wie viel Liter Wasser in einer Stunde durch die Pumpe transportiert werden können. Für die Besprengung Ihres Rasens mit mehr als 3 Rasensprengern benötigen Sie mindestens 4000 l/h. D
2.2. Maximaler Förderdruck
Der maximale Förderdruck sollte sich ebenfalls nach der Anzahl der Abnehmer richten. Für das einfache Besprengen des Rasens mit wenigen Verbrauchern reichen 4 bar aus. Wenn Sie mehr als 3 Sprenger verwenden, sollten Sie eine Pumpe benutzen, die einen Druck von 5 bar aufbauen kann.
2.3. Maximale Förderhöhe

hochwertiges Hauswasserwerk von Metabo
Die maximale Förderhöhe sollte sich nach Ihrem Gelände richten. Wenn Sie die Pumpe im Keller zu stehen haben und Ihr Garten oder Hof einige Erhebungen hat, sollten Sie eine Pumpe mit der maximalen Förderhöhe von 50 Metern nutzen. Die hochwertigen Kreiselpumpen aus dem Hauswasserwerk-Vergleich 2022 erreichten diese Werte. Die Pumpen mit maximal 40 Metern Förderhöhe sind aber dennoch für normale ebene Gärten und Gelände völlig ausreichend.
2.4. Maximale Ansaughöhe
Die maximale Ansaughöhe muss sich nach der Größe ihres Brunnens oder der Zisterne richten. Für einfache Regenwasserspeicher reichen Modelle mit 7 Metern Ansaughöhe vollkommen aus. Für Grundwasseransaugungen sollten Sie eine Ansaughöhe von 8 – 9 Metern nutzen, da 7 Meter eher zu wenig sind.
2.5. Leistung

Ein günstiges Hauswasserwerk von Einhell.
Die Leistung des Hauswasserwerkes sollte Ihrem Vorhaben entsprechen. Für ein Wassersystem mit nur einem Verbraucher benötigen Sie nur eine Pumpe mit 500 Watt. Vor allem wenn Sie an mehreren Wasserstellen gleichzeitig Wasser ziehen möchten, sollten Sie Produkte mit mehr Leistung verwenden. Ab 3 Abnehmern lohnen sich Pumpen mit 1000 Watt. Für mehr als 3 Verbraucher sollten Sie schon ein 1300-Watt-Hauswasserwerk erwerben.
2.6. Wichtige Funktionen
Gängige Hauswasserwerk-Tests zeigen, dass einige Zusatzfunktionen für den einfachen Gebrauch besonders hilfreich sind. Wenn die Pumpe selbstansaugend ist, entfällt ein nerviges Angießen der Pumpe vor der Inbetriebnahme.
Ein Trockenlaufschutz sollte vor allem bei der Verwendung von Zisternen oder Regentanks vorhanden sein. Die Schutzfunktion soll das Heißlaufen des Motors verhindern, wenn die Pumpe trocken läuft.
2.7. Gehäusematerial
Bei dem Gehäusematerial gibt es nur zwei verschiedene Materialien: Edelstahl und Kunststoff wurden hauptsächlich verwendet. Edelstahl ist besonders hochwertig und langlebig. Kunststoff ist ein preiswertes Material, das ebenfalls mehrere Jahre gut halten kann. Allerdings ist es nicht so hochwertig wie Edelstahl.
2.8. Wichtige Marken und Hersteller
Unternehmen | Kurzbeschreibung |
---|---|
Elektra Beckum | Elektra Beckum war ursprünglich ein eigenständiges Unternehmen, was Pumpen herstellte. 1999 wurde der Hersteller von Metabo übernommen. Seitdem wird der Kundendienst von Elektra Beckum vollständig über Metabo abgewickelt. Die Produktion wurde von Metabo teilweise nach Shanghai verlegt. |
Grundfos | Bei Grundfos handelt es sich um einen dänischen Hersteller von Pumpen aller Art. Besitzer von Solaranlagen sollte Grundfos ein Begriff sein, da die Umwälzpumpen in diesen Systemen häufig von Grundfos stammen. Das Unternehmen wurde 1945 gegründet und steht heute für hochwertige Pumpen, die mehrere Betriebsjahre überstehen. |
Schwarzbach | Die Auswahl der Produkte bei Schwarzbach ist relativ gering. Es werden lediglich Gartenpumpen und Hauswasserautomaten hergestellt. Die Produkte von Schwarzbach befinden sich auf einem unteren Preisniveau, sind aber für den gelegentlichen Einsatz nicht schlecht. |
Wilo | Wilo ist ein deutscher Konzern, der in den Bereichen von Heizungs-, Kälte-, und Klimatechnik sehr aktiv ist. Wilo-Pumpen gehören zu den absoluten Hochleistungsgeräten, die auch über Jahre hinweg ihre Aufgabe gut bewältigen. Billlige Pumpen von Einhell können hier nicht mithalten. Die Firma Wilo in ihrer heutigen Form wurde 2002 neu gegründet. Das Unternehmen selbst kann auf eine lange Tradition zurückschauen (Gründung 1872). Heutzutage befinden sich die Wilo-Hauswasserautomaten in der gehobenen Preiskategorie. |
Wiltec | Bei Wiltec handelt es sich nicht um einen Hersteller von Pumpen, sondern um einen der breit aufgestelltesten Versandhändler für Pumpen aller Art. Seit 2004 ist Wiltec aktiv. Hersteller wie Grundfos, Elektra Beckum, Schwarzbach und Wilo werden vertrieben. |
3. Wie schließe ich einen Hauswasserautomaten richtig an?
Zur Beschreibung des richtigen Anschlusses eines Wasserwerkes soll an dieser Stelle beispielhaft ein Video dienen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Hauswasserwerk

Hauswasserwerk ohne Druckbehälter – besonders zum Sprengen des Gartens geeignet
Für besonders eilige Nutzer möchten wir an dieser Stelle die wichtigsten Fragen zum Thema beantworten, bevor Sie sich nun ein neues Hauswasserwerk kaufen.
4.1. Wofür wird ein Hauswasserwerk verwendet?
Ein Hauswasserwerk dient zur Versorgung eines Geländes oder Hauses mit Wasser aus einem Brunnen oder einer Zisterne. Auch das Sprengen eines Rasens wird durch Hauswasserwerke geleistet. Für die Besprengung des Gartens eignet sich meistens eher eine normale Gartenpumpe.
» Mehr Informationen4.2. Was ist, wenn das Hauswasserwerk zu wenig Druck aufbaut?
Folgende Fehler können dazu führen, dass Ihr Hauswasserwerk zu wenig Druck aufbaut:
- gelockertes oder falsch montiertes Pumpenrad
- defekte Dichtungen
- Pumpe saugt Luft
- kaputtes Rückschlagventil
- defekter Druckkörper oder Membran
4.3. Welche Schläuche verwendet man mit einem Hauswasserwerk?

Ein gutes Hauswasserwerk der Firma Güde.
Alle Modelle im Hauswasserwerk-Vergleich hatten 1-Zoll-Verbindungen. Daher benötigt man auch Schläuche mit einem Durchmesser von einem Zoll.
» Mehr Informationen4.4. Wofür ist der Druckbehälter bei einem Hauswasserwerk?
Der Druckbehälter soll verhindern, dass das Hauswasserwerk bei jedem Ziehen von Wasser anspringen muss. Der Speicher im Kessel umfasst teilweise 10 Liter Wasser, erst nach der Entnahme fängt die Pumpe an zu fördern. Pumpen mit Druckbehälter werden für die Haus-Versorgung genutzt, wenn das Haus über keinen Wasseranschluss verfügt.
» Mehr Informationen4.5. Was sagt Stiftung Warentest zum besten Hauswasserwerk?
Die Stiftung Warentest hat bisher leider noch keinen Hauswasserwerk-Test veröffentlicht und dementsprechend auch keinen Hauswasserwerk-Testsieger ernannt.
» Mehr InformationenKärcher Hauswasserwerk BP 3 Home | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 144,99 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 36 m |
Max. Ansaughöhe | 7 m |
Ist der Ein- und Auslaufdruck des Hauswasserwerks BP 3 Home von Kärcher einstellbar? | Den Druck des Hauswasserwerks von Kärcher können Sie einstellen. Wie die Erfahrungen der Kunden zeigen, ist so eine individuelle Anpassung an den Wasserdruck vor Ort möglich. |
TIP HWW Inox 1300 Plus F | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 213,74 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 50 m |
Max. Ansaughöhe | 9 m |
Wird für den Einsatz des T.I.P. 31155 Hauswasserwerks aus dem Hauswasserwerk-Vergleich ein spezielles Kabel benötigt? | Ja, dieses Gerät funktioniert mit einem Kabel, das im Lieferumfang enthalten ist. |
Güde HWW 1400.2 VF | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 209,26 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 54 m |
Max. Ansaughöhe | 7,5 m |
Wie hoch ist die Durchflussrate des Hauswasserwerks HWW 1400.2 VF von Güde? | Die Durchflussrate des Hauswasserwerks HWW 1400.2 VF von Güde beträgt in der Regel 4800 Liter pro Stunde. Das erfolgt über einen Stahltank mit einer Kapazität von 24 l. Das ist im Vergleich zu ähnlichen Geräten überdurchschnittlich. |
Metabo HWW 6000/25 Inox | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 242,52 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 55 m |
Max. Ansaughöhe | 8 m |
Für welche Anwendungsgebiete ist das Metabo HWW 6000/25 Inox Hauswasserwerk geeignet? | Das Metabo HWW 6000/25 Inox Hauswasserwerk aus unserem Hauswasserwerk Vergleich ist für die automatische Wasserversorgung, zur Gartenbewässerung, Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser geeignet. |
Einhell GC-WW 1250 NN | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 167,91 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 50 m |
Max. Ansaughöhe | 8 m |
Wie hoch ist der Schalldruckpegel des Hauswasserwerks? | Der Schalldruckpegel des Einhell Hauswasserwerks GC-WW 1250 NN beläuft sich auf 84,8 dB. |
Agora Tec AT 5 1300 3DW | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 242,95 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 56 m |
Max. Ansaughöhe | 7 m |
Wie schwer ist das Hauswasserwerk? | Das Agora Tec AT 5 1300 3DW Hauswasserwerk besitzt ein Gesamtgewicht von 12,8 kg. Die Maße belaufen sich auf 460 x 220 x 245 mm. |
Metabo HWW 4500/25 Inox | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 177,07 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 48 m |
Max. Ansaughöhe | 8 m |
Wie hoch ist die Nennaufnahmeleistung des Hauswasserwerks? | Die Nennaufnahmeleistung des Metabo HWW 4500/25 Inox Hauswasserwerks beträgt leistungsstarke 1.300 Watt. |
Hecht Hauswasserwerk | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 189,99 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 45 m |
Max. Ansaughöhe | 8 m |
Was hat das Hecht Hauswasserwerk für eine maximale Fördermenge? | Das Hecht Hauswasserwerk hat laut Hersteller eine maximale Fördermenge von 4600 Liter pro Stunde. |
Gardena 3000 4 eco Classic | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 199,99 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | 40 m |
Max. Ansaughöhe | 8 m |
Bringt der Kauf des Gardena 3000 4 Eco Classic Hauswasserwerks eine Energieersparnis? | Das Gardena 3000 4 Eco Classic Hauswasserwerk besitzt eine Eco-Einstellung. Mit dieser kann im Vergleich zu Normalbetrieb eine Energieersparnis von bis zu 15 Prozent erreicht werden. |
Gibt der Hauswasserwerke-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Hauswasserwerke?
Unser Hauswasserwerke-Vergleich stellt 13 Hauswasserwerke von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Metabo, Agora Tec, Einhell, Güde, Hecht, T.I.P., Gardena, AL-KO, Kärcher. Mehr Informationen »
Welche Hauswasserwerke aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Hauswasserwerk in unserem Vergleich kostet nur 105,09 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Einhell GC-WW 1250 NN gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Hauswasserwerke-Vergleich auf Vergleich.org ein Hauswasserwerk, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Hauswasserwerk aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Güde HWW 3100 K wurde 1292-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Hauswasserwerk aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das GARDENA Hauswasserwerk 3700/4, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für das Hauswasserwerk wider. Mehr Informationen »
Welches Hauswasserwerk aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Hauswasserwerke aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Metabo HWW 6000/25 Inox, Agora Tec AT 5 1300 3DW und Einhell GC-WW 1250 NN. Mehr Informationen »
Welche Hauswasserwerke hat die VGL-Redaktion für den Hauswasserwerke-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 Hauswasserwerke für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Metabo HWW 6000/25 Inox, Agora Tec AT 5 1300 3DW, Einhell GC-WW 1250 NN, Güde HWW 1400.2 VF, Hecht Hauswasserwerk, Metabo HWW 4500/25 Inox, TIP HWW Inox 1300 Plus F, GARDENA Hauswasserwerk 3700/4, AL-KO HW 3000 Inox Classic, Güde HWW 3100 K, Kärcher Hauswasserwerk BP 3 Home, TIP HWW 900/25 und Gardena 3000 4 eco Classic. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hauswasserwerke interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hauswasserwerk-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Haus-Wasserwerke“, „Gardena Hauswasserwerk“ und „Hauswasserwerk-Pumpe“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Förderhöhe | Vorteil der Hauswasserwerke | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Metabo HWW 6000/25 Inox | 242,52 | 55 m | Mit LED-Anzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Agora Tec AT 5 1300 3DW | 242,95 | 56 m | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-WW 1250 NN | 167,93 | 50 m | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde HWW 1400.2 VF | 209,91 | 54 m | Gute Verrabeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hecht Hauswasserwerk | 189,99 | 45 m | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo HWW 4500/25 Inox | 177,07 | 48 m | Inkl. Rückschlagventil & langes Gewebedichtband | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW Inox 1300 Plus F | 213,74 | 50 m | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GARDENA Hauswasserwerk 3700/4 | 361,42 | 50 m | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AL-KO HW 3000 Inox Classic | 154,92 | 35 m | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde HWW 3100 K | 105,09 | 28 m | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kärcher Hauswasserwerk BP 3 Home | 144,99 | 36 m | Integrierte Druckanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 900/25 | 109,00 | 42 m | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gardena 3000 4 eco Classic | 199,99 | 40 m | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hauswasserwerk Vergleich 2022.