- Ein Hauswasserwerk eignet sich hervorragend zur Brauchwasserversorgung eines Hauses. Je nach Modell können Sie damit eine maximale Förderhöhe von 50 Metern erreichen.
1. Wofür wird ein Hauswasserwerk verwendet und wie funktioniert es?
Mit einem Hauswasserwerk wie beispielsweise dem TIP-Hauswasserwerk 1200/25 können Sie Ihr Haus oder auch Ihre Gartenhütte mit Brauchwasser versorgen, ohne auf die zentrale Wasserversorgung angewiesen zu sein.
Über einen Brunnen oder eine Zisterne wird das Hauswasserwerk mit Wasser versorgt. Es besteht grundsätzlich aus zwei Komponenten: dem Druckkessel und der Pumpe.
Der Kessel dient dabei als Vorratsspeicher, um den Wasserdruck in der Leitung konstant zu halten. Je nach Modell können so über 4.000 Liter Wasser pro Stunde umgesetzt werden.
Hinweis: Beachten Sie, dass ein Hauswasserwerk in der Regel der Brauchwasserversorgung und nicht der Trinkwasserversorgung dient. Hierzu bedarf es unter anderem spezieller Filtersysteme.
2. Was sagen gängige Online-Tests von TIP-Hauswasserwerken über den Unterschied zu einer Gartenpumpe?
Betrachten Sie verschiedene TIP-Hauswasserwerk-Tests im Internet, können Sie schnell den grundlegenden Unterschied zu einer Gartenpumpe feststellen. Eine Gartenpumpe verfügt im Vergleich zu einem TIP-Hauswasserwerk über keinen Druckkessel.
Daher ist der Wasserdruck bei einer Gartenpumpe stetig fallend und steigend. Haben Sie beispielsweise einmal mithilfe einer Gartenpumpe den Rasen gegossen, ist Ihnen sicherlich der wechselnde Wasserdruck aufgefallen.
Da sich dies jedoch bei der Brauchwasserversorgung für beispielsweise die Toilettenspülung oder die Waschmaschine eher schlecht eignet, kommt hier das Hauswasserwerk zum Einsatz.
3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines Hauswasserwerks von TIP achten?
Verschiedene TIP-Hauswasserwerk-Tests im Internet beurteilen die unterschiedlichen Modelle nach Eigenschaften wie der Leistung, der Fördermenge oder der maximalen Förderhöhe. Die besten TIP-Hauswasserwerke erreichen dabei einen Druck von bis zu 5 bar und können bis zu 50 Meter Höhenunterschied überbrücken. Beispiele sind etwa das TIP-Hauswasserwerk 4500 Inox oder das TIP-Hauswasserwerk Inox 1300 Plus F.
Im Vergleich der TIP-Hauswasserwerke finden sich zudem Unterschiede im Material der Komponenten. Bei Modellen wie dem TIP 4500 Inox oder dem Inox 1300 Plus F bestehen beispielsweise Pumpe und Druckkessel aus hochwertigem und rostfreiem Edelstahl. Dies vermeidet unnötigen Verschleiß, sodass Sie auf den Kauf von TIP-Hauswasserwerk-Ersatzteilen weitestgehend verzichten können.
Bevor Sie ein TIP-Hauswasserwerk kaufen, achten Sie auch auf zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise einen integrierter Vorfilter beim TIP-Hauswasserwerk 1200/25 Plus F oder einen Trockenlaufschutz wie er beim TIP-Hauswasserwerk 1000/25 Plus TLS zu finden ist.
TIP HWW 1300/50 Plus TLS | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 300,42 € verfügbar |
Max. Förderhöhe | +++ |
Max. Förderdruck | +++ |
Besitzt das TIP HWW 1300/50 Plus TLS Hauswasserwerk einen Trockenlaufschutz? | Das TIP HWW 1300/50 Plus TLS Hauswasserwerk besitzt einen Trockenlaufschutz. Dank diesem schaltet sich die Pumpe automatisch aus, sobald kein Wasser mehr verfügbar ist. |
Gibt der TIP-Hauswasserwerke-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich TIP-Hauswasserwerke?
Unser TIP-Hauswasserwerke-Vergleich stellt 12 TIP-Hauswasserwerke von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: T.I.P.. Mehr Informationen »
Welche TIP-Hauswasserwerke aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes TIP-Hauswasserwerk in unserem Vergleich kostet nur 109,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger TIP HWW Inox 1300 Plus F gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im TIP-Hauswasserwerke-Vergleich auf Vergleich.org ein TIP-Hauswasserwerk, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein TIP-Hauswasserwerk aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das TIP HWW 4500 Inox wurde 1226-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches TIP-Hauswasserwerk aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das TIP HWW 1200/25, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.4 von 5 Sternen für das TIP-Hauswasserwerk wider. Mehr Informationen »
Welches TIP-Hauswasserwerk aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Leider konnte das VGL-Team keines der 12 im Vergleich vorgestellten TIP-Hauswasserwerke mit der Bestnote auszeichnen. Eine gute Wahl ist aber sicher unser Vergleichssieger TIP HWW 900/25 für 109,00 Euro. Mehr Informationen »
Welche TIP-Hauswasserwerke hat die VGL-Redaktion für den TIP-Hauswasserwerke-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 TIP-Hauswasserwerke für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: TIP HWW 1300/50 Plus TLS, TIP HWW Inox 1300 Plus F, TIP HWW 4500 Inox, TIP HWW 1200/25, TIP HWW 1300/25 Plus TLS, TIP HWW 4400 Inox Plus, T.I.P. HWW G-1000 Plus, TIP HWW 1000/25 Plus TLS, TIP HWW 1000/25 Plus F, TIP HWW 3600, TIP HWW 900/25 und TIP HWW 3000 Inox. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für TIP-Hauswasserwerke interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem TIP-Hauswasserwerk-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „T.I.P. TIP-Hauswasserwerk“, „T.I.P. TIP HWW 1000/25 Plus F“ und „T.I.P. TIP HWW 1000/25 Plus F TIP-Hauswasserwerk“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Förderhöhe | Vorteil der TIP-Hauswasserwerke | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
TIP HWW 1300/50 Plus TLS | 300,42 | +++ | Besonders hohe Förderleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW Inox 1300 Plus F | 213,74 | +++ | Pumpe und Kessel aus Edelstahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 4500 Inox | 216,54 | +++ | Pumpe und Kessel aus Edelstahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 1200/25 | 189,94 | +++ | Besonders hohe Förderleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 1300/25 Plus TLS | 250,04 | +++ | Besonders hohe Förderleistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 4400 Inox Plus | 231,47 | ++ | Pumpe und Kessel aus Edelstahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
T.I.P. HWW G-1000 Plus | 171,09 | ++ | Robustes und laufruhiges Guss-Pumpengehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 1000/25 Plus TLS | 175,73 | ++ | Inklusive Trockenlaufschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 1000/25 Plus F | 162,15 | ++ | Inklusive Vorfilter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 3600 | 134,39 | + | Besonders kompaktes Modell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 900/25 | 109,00 | + | Besonders kompaktes Modell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TIP HWW 3000 Inox | 175,92 | + | Pumpe und Kessel aus Edelstahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, welchen Vorteil bietet denn ein TIP-Hauswasserwerk mit einem 50-l-Kessel?
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem TIP-Hauswasserwerk-Vergleich.
Ein Hauswasserwerk mit einem Kesselvolumen von 50 l bietet Ihnen den Vorteil, dass eine größere Menge Wasser zwischengespeichert werden kann. So muss das Hauswasserwerk seltener anspringen und ist damit energieeffizienter.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team