- Zum Einsatz kommen kapazitative Bodenfeuchtesensoren sowohl drinnen als auch draußen. Im Haus überwachen die Bodenfeuchtesensoren dank ihrer Funktionsweise die Feuchtigkeit in Ihren Blumentöpfen. Alternativ können Sie die Produkte aber auch draußen einsetzen, um Ihren Rasen oder Ihre Beete zu überwachen. Achten Sie bei der Verwendung eines Bodenfeuchtesensors im Garten darauf, dass Sie diesen gegen Wind und Wetter schützen.
1. Für welche Systeme gibt es Bodenfeuchtigkeitssensoren?
Die Sensoren können generell in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Zum einen gibt es Bodenfeuchtesensoren für Arduino, Raspberry Pi sowie andere Mini-PCs und Bastel-Computer. Zum anderen sind eigene und geschlossene Systeme erhältlich. Diese arbeiten meist mit einer eigenen App. Möchten Sie die gemessenen Werte bequem auf Ihrem Smartphone ablesen, sollten Sie solch einen Bodenfeuchtesensor kaufen.
Die Frage nach dem für Sie besten Bodenfeuchtesensor kann Ihnen letztendlich kein Bodenfeuchtesensor-Test im Internet direkt beantworten. Die Antwort hängt primär von dem bei Ihnen im Einsatz befindlichen System ab. Wenn Sie noch keines der genannten Systeme nutzen, haben Sie die freie Auswahl. Out-of-the-box-Lösungen sind in der Regel einfacher zu installieren als zum Beispiel Sensoren für Mini-PCs wie den Raspberry Pi.
2. Kabel oder Funk: Was ist laut Bodenfeuchtesensor-Tests im Internet besser?
Erhältlich sind Bodenfeuchtsensoren mit Funk sowie kabelgebundene Sensoren. Entscheiden Sie sich für ein verkabeltes Modell, müssen Sie dieses per Kabel an das entsprechende System wie einen Arduino oder Raspberry Pi anbinden. Die Verbindung ist laut Bodenfeuchtesensor-Tests im Internet zuverlässiger. Allerdings ist die Verkabelung auch aufwendiger.
Bei kabellosen Bodenfeuchtesensoren mit WLAN oder Bluetooth entfällt das Verlegen der Kabel. Dafür sind die kabellosen Verbindungen gerade über größere Distanzen nicht immer zuverlässig. Letztendlich ist entscheidend, wie die örtlichen Gegebenheiten bei Ihnen sind und wie Sie die Messwerte auslesen möchten. In unserem Bodenfeuchtesensor-Vergleich finden Sie beide Varianten.
3. Wie wird ein Bodenfeuchtesensor mit Energie versorgt?
Bei kabellosen Systemen ist entweder eine kleine Batterie oder ein Akku verbaut. Kabelgebundene Sensoren werden über das Kabel gespeist. Gängig sind hier Spannungen im Bereich von 0 – 10 V für den Bodenfeuchtesensor, die zum Beispiel von einem Mini-PC zur Verfügung gestellt werden.
Bildnachweise: Shutterstock.com/Montri Nipitvittaya (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Bietet der Bodenfeuchtesensoren-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Bodenfeuchtesensoren?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Bodenfeuchtesensor-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: WANFEI, Truebner, Adafruit, Walfront, iHaospace, ARCELI, KeeYees, SANON, DollaTek, AZDelivery. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Bodenfeuchtesensoren-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Bodenfeuchtesensoren-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Bodenfeuchtesensor-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 6,99 Euro bis 94,50 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 10 Bodenfeuchtesensor-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 10 Bodenfeuchtesensor-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der WANFEI Pflanzensensor besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1088. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Bodenfeuchtesensor-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Bodenfeuchtesensor-Modell ist der Adafruit Bodenfeuchtesensor, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 10 vorgestellten Bodenfeuchtesensor-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte zwar einen Favoriten in Form unseres Vergleichssiegers WANFEI Pflanzensensor ausmachen, die Bewertung "SEHR GUT" wurde jedoch keinmal an einen Bodenfeuchtesensor vergeben. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Bodenfeuchtesensoren aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Bodenfeuchtesensoren“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Bodenfeuchtesensoren aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: WANFEI Pflanzensensor, Truebner SMT50, Adafruit Bodenfeuchtesensor, Walfront Bodenfeuchte- und Temperatursensor, iHaospace Bodenfeuchtesensor, ARCELI Bodenfeuchtesensor, KeeYees Bodenfeuchtesensor, SANON Bodenfeuchtesensor, DollaTek Bodenfeuchtesensor und AZDelivery Bodenfeuchtesensor Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Schnittstelle | Vorteil des Bodenfeuchtsensors | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
WANFEI Pflanzensensor | 24,99 | Kabellos | Weitere Messwerte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Truebner SMT50 | 94,50 | Kabelgebunden | Weitere Messwerte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Adafruit Bodenfeuchtesensor | 14,06 | Kabelgebunden | Weitere Messwerte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Walfront Bodenfeuchte- und Temperatursensor | 16,59 | Kabelgebunden | Weitere Messwerte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
iHaospace Bodenfeuchtesensor | 7,99 | Kabelgebunden | Für mehrere Plattformen geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ARCELI Bodenfeuchtesensor | 6,99 | Kabelgebunden | Inkl. Kabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KeeYees Bodenfeuchtesensor | 7,99 | Kabelgebunden | Inkl. Kabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SANON Bodenfeuchtesensor | 17,68 | Kabelgebunden | Inkl. Kabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DollaTek Bodenfeuchtesensor | 8,99 | Kabelgebunden | Inkl. Kabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AZDelivery Bodenfeuchtesensor | 14,79 | Kabelgebunden | Mit Alarmfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, gibt es auch Bodenfeuchtesensoren für HomeKit?
Lieber Christian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bodenfeuchtesensor-Vergleich.
Die Auswahl an Sensoren zum Messen der Bodenfeuchte für HomeKit ist gering. Sie können aber zum Beispiel den Bodenfeuchtesensor von Gardena über dessen Zentrale in HomeKit einbinden. Außerdem ist eine Einbindung auch mit Sensoren für Raspberry Pi und einem Umweg über Systeme wie Homebridge möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team