- Mit einem Hauswasserwerk können Sie Ihr Haus oder Ihren Garten mit Wasser versorgen. Der Wasserdruck bleibt dabei stets konstant, wodurch sich das Hauswasserwerk z. B. auch zur Wasserversorgung eine Waschmaschine oder der Toilettenspülung eignet. Neben einer Wasserquelle wie einer Zisterne benötigen Sie lediglich einen Stromanschluss zum Betrieb der Geräte.
1. Hauswasserwerk & Gartenpumpe: Wo liegen die Unterschiede?
Betrachten Sie eine Einhell-Gartenpumpe und ein Einhell-Hauswasserwerk im Vergleich, können Sie bereits im Aufbau der Geräte die ersten Unterschiede erkennen. Im Gegensatz zu einer Einhell-Gartenpumpe oder einem Einhell-Wasserautomat verfügt ein Hauswasserwerk über einen Druckbehälter, oftmals auch Kessel bezeichnet.
Dieser Druckbehälter fungiert als ein Zwischenspeicher und ermöglicht es dem Hauswasserwerk, einen immer gleichbleibenden Druck aufrecht zu erhalten. Bei einer Gartenpumpe ist dies beispielsweise nicht der Fall und der Wasserdruck im Schlauch variiert. Daher empfiehlt sich der Griff zum Hauswasserwerk, sollte ein konstanter Wasserdruck benötigt werden.
Das Hauswasserwerk verfügt zudem über einen Druckschalter, welcher dafür sorgt, dass die Pumpe des Einhell-Hauswasserwerks bei einem bestimmten Mindestdruck automatisch anspringt und beim eingestellten Maximaldruck sich wieder ausschaltet.
Hinweis: Dabei ist zu beachten, dass Hauswasserwerke in der Regel zur Versorgung mit Brauchwasser dienen, beispielsweise für Garten, WC oder Waschmaschine. Eine Trinkwasserversorgung bedarf eines speziellen Tanks sowie Filtersystems.
2. Was sagen gängige Online-Tests von Einhell-Hauswasserwerken über deren Unterschiede?
Die Ergebnisse gängiger Tests von Einhell-Hauswasserwerken im Internet zeigen unter anderem, dass sich die Geräte in Pumpenleistung, Förderhöhe und Arbeitsdruck teilweise sehr unterscheiden. So ist es für Sie wichtig, vorab zu prüfen, welchen Höhenunterschied beispielsweise Sie mit der Pumpe überbrücken wollen oder welche Wassermenge Sie benötigen. Je nach Modell liegt die maximale Fördermenge so zwischen 3.600 Litern bei dem Einhell-Hauswasserwerk GC-WW 6538 und 5.000 Litern beim Einhell-Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN.
Die besten Einhell-Hauswasserwerke verfügen zudem über eine Trockenlaufsicherung. Diese verhindern ein Trockenlaufen des Geräts und somit ein Heißlaufen der Pumpe, was zu Beschädigungen oder dem Defekt der Einhell-Hauswasserpumpe führen kann.
3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines Hauswasserwerks von Einhell achten?
Diverse Tests von Einhell-Hauswasserwerken im Internet geben Ihnen Aufschluss über die Leistungs- und Ausstattungsunterschiede der jeweiligen Modelle. Auf dem Markt stehen Ihnen damit sowohl kleinere und schwächere Modelle als auch besonders leistungsstarke Hauswasserwerke zur Auswahl.
Eine Besonderheit bilden dabei die Modelle mit der sogenannten Einhell-Eco-Power-Technologie, welche für eine höhere Fördermenge bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch sorgt. Die Leistung der Pumpen ist dabei also oftmals niedriger als bei Modellen mit vergleichbarer Fördermenge, wodurch Sie aufgrund der geringeren Stromverbrauchs Energiekosten sparen können.
Achten Sie auch auf die verbauten Materialien, bevor Sie ein Einhell-Hauswasserwerk kaufen. Einige Modelle verfügen beispielsweise über Teile aus hochwertigem Edelstahl, wie z. B. das Einhell-Hauswasserwerk GC-WW 1046 N mit Edelstahl-Pumpengehäuse. Beim Einhell-Hauswasserwerk GC-WW 1250 ist zusätzlich zum Pumpengehäuse auch der Druckkessel aus rostfreiem Edelstahl.
Zudem sollten Sie auch auf die Verfügbarkeit von Zubehör und Ersatzteilen für das Einhell-Hauswasserwerk achten, wie beispielsweise einen Wasserfilter. Bei einigen Angeboten ist ein Vorfilter bereits im Hauswasserwerk integriert oder im Set mit dem Gerät erhältlich.
Einhell GC-WW 8042 ECO | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 139,99 € verfügbar |
Max. Förderdruck | ++ |
Max. Förderhöhe | ++ |
Wie groß ist das Behältervolumen des Einhell GC-WW 8042 ECO Hauswasserwerks? | Das Einhell GC-WW 8042 ECO Hauswasserwerk hat ein Behältervolumen von 20 Liter. Es befindet sich in unserem Einhell-Hauswasserwerk-Vergleich damit im Durchschnitt. |
Welche Hersteller, die Einhell-Hauswasserwerke herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Einhell-Hauswasserwerke-Vergleich 1 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Einhell. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Einhell-Hauswasserwerk-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für ein Einhell-Hauswasserwerk ca. 153,99 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Einhell-Hauswasserwerke-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 94,96 Euro bis 239,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches Einhell-Hauswasserwerk aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt das Einhell GC-WW 1250 NN. Das Einhell-Hauswasserwerk hat 934 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welches Einhell-Hauswasserwerk aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist das Einhell GE-WW 1246 N FS auf. Das Einhell-Hauswasserwerk wurde mit 4.5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Einhell-Hauswasserwerke im Einhell-Hauswasserwerke-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Einhell-Hauswasserwerke vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Einhell GE-WW 1246 N FS, Einhell GC-WW 1250 NN und Einhell GE-WW 1145 ECO Mehr Informationen »
Aus wie vielen Einhell-Hauswasserwerk-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 8 Einhell-Hauswasserwerk-Modelle von 1 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Einhell GE-WW 1246 N FS, Einhell GC-WW 1250 NN, Einhell GE-WW 1145 ECO, Einhell GC-WW 1046 N, Einhell GC-WW 1045 N, Einhell GC-WW 8042 ECO, Einhell GC-WW 6036 und Einhell Hauswasserstation GC-WW 6538. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Einhell-Hauswasserwerke interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Einhell-Hauswasserwerk-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Einhell GC-WW 1250 NN“, „Einhell GC-WW 6538“ und „Einhell GC-WW 1046 N“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Förderdruck | Vorteil der Einhell-Hauswasserwerke | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Einhell GE-WW 1246 N FS | 239,99 | +++ | Vorfilter mit Rückschlagventil integriert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-WW 1250 NN | 163,78 | +++ | Pumpengehäuse und Druckkessel aus Edelstahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GE-WW 1145 ECO | 195,00 | +++ | Eco-Power-Technologie für bessere Energieeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-WW 1046 N | 126,08 | +++ | Pumpengehäuse aus Edelstahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-WW 1045 N | 149,00 | +++ | Besonders große Förderhöhe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-WW 8042 ECO | 139,99 | ++ | Eco-Power-Technologie für bessere Energieeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-WW 6036 | 123,12 | ++ | Pumpengehäuse und Druckkessel aus Edelstahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell Hauswasserstation GC-WW 6538 | 94,96 | + | Besonders kompakt & leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, sind bei den Hauswasserwerken von Einhell auch Manometer verbaut?
Hallo Herr Stadel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einhell-Hauswasserwerk-Vergleich.
Die Hauswasserwerke von Einhell verfügen in der Regel über ein Manometer. So ist gewährleistet, dass Sie den Wasserdruck schnell und einfach ablesen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team