- Je länger ein Gießstab, desto besser gelangen Sie an schlecht erreichbare Stellen im Garten. Mit einem mindestens 80 cm langen Gießstab erreichen Sie auch höher gelegene Blumenampeln und die Wurzeln unter Hecken und Büschen.
- Das Standard-Sprühbild ist die pflanzenschonende und sanfte Gießbrause. Wenn Sie besonders anspruchsvolle Pflanzen im Garten haben, lohnen sich Gießstäbe mit mindestens 4 Sprühbildern.
- Wenn Sie Ihren Garten länger als 15 Minuten bewässern, ist ein ergonomischer Handgriff wichtig. Ein Teleskoprohr ist ein attraktiver Pluspunkt, wenn Sie in einem Durchgang Blumenbeete, dichte Hecken und hoch hängende Blumenampeln bewässern wollen.
Hohe Temperaturen und eine langanhaltende Sonnenscheindauer machen auch dem besten Garten zu schaffen. Eine regelmäßige Bewässerung ist dann das A und O, verlangt aber vom Gärtner Geduld, Zeit und vor allen Dingen Kraft. Mit einem Gießstab bewässern Sie nicht nur rückenschonend, sondern auch effektiver, als mit einem Gartenschlauch.
Wollen Sie Blumenampeln und hoch hängende Pflanzen bewässern, empfehlen wir Ihnen eine Teleskop-Gartenbrause mit mindestens einem Meter Länge. Besitzen Ihre Pflanzen stark unterschiedliche Pflegeansprüche, ist ein Profi-Gießstab mit mehr als vier Sprühbildern die beste Wahl.
Finden Sie jetzt mit unserem Gießstab-Vergleich 2022 den besten Bewässerungsstab für Ihren Garten. Nutzen Sie für einen rundum gepflegten Garten auch unsere Kaufberatung aus folgenden Vergleichen:

Komfortabler als eine Gießkanne und präziser als ein Rasensprenger: Einen Gießstab können Sie als konzentrierte Gartenspritze oder für feinen Sprühnebel benutzen.
1. Je länger, desto besser: Warum sollte ein Gießstab nie kürzer als 80 cm gekauft werden?
Schwenkbarer Sprühkopf
Besitzt Ihr Gießstab einen schwenkbaren Sprühkopf, kommen Sie noch bequemer an jede Blumenampel.
Sie haben eine Gartenbrause gekauft und suchen eine Verlängerung für Brausenkopf oder Reinigungsspritze? Dann ist ein Gießstab das beste Gießgerät für Ihre Zwecke.
Das wichtigste Kaufkriterium ist die Länge des Brausestabs. Beispiel: Der Gardena Gießstab Classic mit einer Länge von 75 cm wurde vom Modell Gardena Gießstab Comfort abgelöst. Das neue Modell bietet mit einer Länge von 90 cm zusätzlichen Komfort und stellt eine erhebliche Verbesserung dar.
Aber Lassen Sie sich nicht von Herstellernamen und Preisen irritieren, denn auch unter Herstellern wie Gardena, Dehner und Kärcher gibt es schwarze Schafe.

Gießstab von Gardena.
Welche Länge ein guter Brausestab haben sollte, sehen Sie hier:
1 m oder länger
90 cm – 1 m
80 cm – 90 cm
unter 80 cm
Entscheiden Sie selbst, welche Länge Sie gerade benötigen und passen Sie Ihre Bewässerungsbrause immer an die Gegebenheiten Ihres Gartens und die jeweilige Pflanzenart an.
Ein Gießstab mit Teleskopstange bietet zusätzlichen Komfort bei der Bewässerung.

Modelle wie der Gardena Premium Gießstab oder Kärcher Premium Gießstab sind mit einer Feststellfunktion ausgestattet. Dadurch müssen Sie den Griff der Stabbrause nicht gedrückt halten.
2. Alles im Griff: Wählen Sie ein Modell mit Dauerarretierung
Welchen Schlauch-Anschluss wählen?
Ein Anschluss mit 1/2 Zoll Durchmesser ist mit den meisten Schläuchen in Deutschland kompatibel. Ein 3/4-Zoll-Anschluss ist für besonders schwere Schläuche konzipiert und eher für Parkflächen geeignet.
Schluss mit Schwielen an den Händen und verkrampften Fingern. Investieren Sie in ein Modell mit Feststellfunktion oder auch Dauerarretierung, wenn Sie eine Stabbrause kaufen.
Stellen Sie das gewünschte Sprühbild ein und legen Sie den Feststellhebel um. Der Wasserfluss erfolgt automatisch, sodass Sie den Griff der Gartenbrause nicht gedrückt halten müssen.
Ob Sie einen Kärcher Gießstab, einen Gießstab von Aldi oder den Gardena Gießstab Comfort kaufen, spielt dabei keine Rolle: Bei hochwertigen Gartenbrausen und Gießstäben ist diese Funktion nämlich oft schon gängiger Standard. Auch No-Name-Produkte von weniger bekannten Herstellern wie Takagi, Cornat oder Metabo statten Ihre Bewässerungsstäbe mit einer Dauerarretierung aus.
Unser Fazit: Ein Muss, wenn die Bewässerung des Gartens mal länger dauert.

Ein Gießstab aus Metall ist robuster, liegt aber auch schwerer in der Hand. Eine Stabbrause mit Plastikkopf ist leichter und kann mit nur einer Hand problemlos gehalten werden.
3. Wasser marsch: Was sollte beim Durchflussregler beachtet werden?
Ein Durchflussregler reguliert und stabilisiert die Wassermenge und -Stärke mit der Sie gießen. Obwohl diese Funktion in keinem Garten wegzudenken ist, statten nicht alle Hersteller ihre Gartenbrausen und Gießstäbe mit einem Durchflussregler aus.
Warum Sie aber auf dieses Ausstattungsmerkmal achten sollten und ein Durchflussregler an einem Gießstab günstig ist, zeigt unsere Übersicht.
- Vorteile
- spart im Vergleich Wasser und somit Kosten
- ermöglicht Pausen beim Bewässern
- Intensität des Wasserstrahls kann angepasst werden
- für sensible Pflanzen und blühende Gewächse
- Nachteile
- Funktion bei einigen Herstellern noch nicht erhältlich
4. Lassen sich Sprühbilder individuell auf den eigenen Garten abstimmen?
Die Beschaffenheit des Sprühkopfes sowie die Einstellungsmöglichkeiten am Gießstab sorgen für verschiedene Sprühbilder. Sogenannte Multifunktionsbrausen bieten bis zu zehn verschiedene Sprühbilder, sind aber nicht immer Bestandteil eines Profi-Gießstabs.
Achten Sie auf eine hohe Anzahl an Sprühbildern, wenn Sie Ihren Gießstab vielseitig einsetzen wollen.
Da Sprühbilder im Fachjargon nicht immer einheitlich benannt werden, stellen wir Ihnen in unserer Typentabelle die vier wichtigsten Sprühbilder anhand von Abbildungen kurz vor.
Sprühbild / Wasserform | Eigenschaften & Anwendungsmöglichkeiten |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Tipp: Einige Sprühbilder eignen sich nicht nur zur Gartenbewässerung. Ein konzentrierter Strahl kann zur Terrassenreinigung genutzt werden, während eine sanfte Regenbrause auch für die Haustierwäsche oder die eigene Erfrischung im Sommer geeignet ist. |

Gartenbrausen und Gießstäbe können ganz einfach an einen Bewässerungsschlauch angeschlossen werden. Je länger der Gartenschlauch, desto mehr Bewegungsfreiheit haben Sie beim Gießen.
5. Gibt es einen Gießstab-Test von der Stiftung Warentest?
Einen Gießstab-Test gab es bei der Stiftung Warentest bisher noch nicht. Im Mai 2018 testete sie jedoch automatische Bewässerungssysteme von Gardena, Kärcher, Hornbach und Regenmeister.
Marken im Test: Im Test automatischer Bewässerungssysteme wurde das System vom Hersteller Gardena mit der Note 2,0 Testsieger. Schlusslicht war Hornbach for_q mit der Testnote 3,9 (zu den Testergebnissen).
Wenn Sie einen Gießstab von Gardena suchen, könnte Ihnen der Gardena-Gießstab Premium gefallen. Im Gegensatz zum Gardena-Gießstab Classic ist das neue Modell nämlich 30 cm länger und besitzt 2 weitere Sprühbilder.

Der Gießstab von Gardena überzeugt durch hohe Verarbeitungsqualität.
Obwohl die Stiftung Warentest in der Kategorie Gartenbewässerungs noch keinen Gießstab-Test durchgeführt hat, können Sie ganz einfach Ihren persönlichen Gießstab-Testsieger bestimmen.
Damit Sie den besten Gießstab kaufen können, haben wir nämlich die Eigenschaften eines hochwertigen Bewässerungsstabs zusammenfassend aufgelistet:
- mindestens 80 cm Stablänge (gute Verlängerung für Brausekopf ab 100 cm)
- Dauerarretierung möglich
- Wasserstärke durch Durchflussregler einstellbar
- ergonomischer Griff mit Griffmulden oder Gummibeschichtung
Tipp: Verschiedene Sprühbilder und ein Teleskoprohr sind nützliche Zusatzeigenschaften, die aber nur Sinn ergeben, wenn Ihr Garten sehr viele schwer erreichbare Stellen und Pflanzen mit unterschiedlichsten Pflegeansprüchen hat.
Amazon Basics JC240 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,71 € verfügbar |
Einsatzgebiet | Kleine bis mittelgroße Flächen |
Dauerarretierung | Ja |
Welche Sprühmuster hat der Amazon Basics – Bewässerungsstab, 9 Sprühmodi? | Der Amazon Basics – Bewässerungsstab, 9 Sprühmodi besitzt folgende Sprühmuster: Nebel, Strahl, Tropfen, Kegel, Fächer, Brause, mittig, senkrecht, und flach. |
Gießstab GRS 1400 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 36,95 € verfügbar |
Einsatzgebiet | Kleine bis große Flächen |
Dauerarretierung | Ja |
Welche Sprühbreite hat der Gießstab 1400 GRS von caleido? | Der Gießstab 1400 GRS von caleido aus unserem Gießstab-Vergleich hat eine Sprühbreite bis 35 cm mit nur einem Sprühbild. |
Kärcher 2.645-137.0 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,99 € verfügbar |
Einsatzgebiet | Kleine bis mittelgroße Flächen |
Dauerarretierung | Ja |
Wie viele Gießeinstellungen hat der Kärcher Gießstab? | Der Kärcher 2.645-137.0 Gießstab hat sechs verstellbare Sprüh- und Gießeinstellungen. Somit können Sie die Gießeinstellung an jede Pflanze individuell anpassen. |
Gardena 18332-20 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 27,79 € verfügbar |
Einsatzgebiet | Kleine bis große Flächen |
Dauerarretierung | Ja |
Wie groß sind die Löcher an der Brause des Gardena 18336-20 Giesstabs? | Laut Hersteller Gardena sind die Löcher der Brause des Giesstabs 0,4 mm groß. |
Gardena18330-32 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,09 € verfügbar |
Einsatzgebiet | Kleine Flächen und Blumentöpfe |
Dauerarretierung | Ja |
Lässt sich das Wasser direkt an der Gardena Gartenbrause abstellen? | Sie können das Wasser direkt an der Gardena Gartenbrause an- und abstellen. Die Handhabung ist sehr flexibel und einfach. |
Xclou 346124 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,29 € verfügbar |
Einsatzgebiet | Kleine bis große Flächen |
Dauerarretierung | Ja |
Ist der Xclou Gießstab mit einer Teleskopstange ausgestattet? | Nein, der Gießstab aus dem Hause Xclou verfügt nicht über eine Teleskopstange. Nur wenige Artikel aus unserem Vergleich sind hiermit versehen. |
Stabilo Sanitaer 50177 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,99 € verfügbar |
Einsatzgebiet | Kleine bis mittelgroße Flächen |
Dauerarretierung | Ja |
Ist der Stabilo Sanitaer Gießstab mit einer Dauerarretierung ausgestattet? | Ja, der Gießstab aus dem Hause Stabilo verfügt über eine Hebelbefestigung. Somit müssen Sie den Griff nicht dauerhaft gedrückt halten. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Gießstäbe-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Gießstäbe-Vergleich 16 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Gardena, Grüner & Co. GmbH, Kärcher, Metabo, STABILO Sanitaer, Takagi, Grifema, GRÜNTEK, GEKA, Xclou, Royal Gardineer, Amazon Basics, Bradas, Relaxdays. Mehr Informationen »
Welche Gießstäbe aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Kärcher 2.645-137.0 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 24,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Gießstab ca. 26,67 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Gießstab-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Gießstab-Modell aus unserem Vergleich mit 4579 Kundenstimmen ist der Gardena 18332-20. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Gießstab aus dem Gießstäbe-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Gießstab aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der GEKA 2060GGSSB. Mehr Informationen »
Gab es unter den 16 im Gießstäbe-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Gießstäbe-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Gardena 18332-20, Gießstab GRS 1400, Kärcher 2.645-137.0, Metabo GS10, Stabilo Sanitaer 50177 und Takagi GNW301NEX. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Gießstab-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 16 Gießstäbe Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Gießstäbe“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Gardena 18332-20, Gießstab GRS 1400, Kärcher 2.645-137.0, Metabo GS10, Stabilo Sanitaer 50177, Takagi GNW301NEX, Gardena18330-32, Grifema GE1305, GRÜNTEK 296.265.112, GEKA 2060GGSSB, Xclou 346124, Royal Gardineer NX9284-944, Amazon Basics JC240, Royal Gardineer NX3415-944, Bradas WL-EN59M und Relaxdays Premium watering rod. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Gießstäbe interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Gießstäbe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Gardena Gießstab“, „Gardena Gießstab premium“ und „Gardena Premium Gießstab“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Einsatzgebiet | Vorteil der Gießstäbe | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Gardena 18332-20 | 27,79 | Kleine bis große Flächen | Besonders angenehme Stablänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gießstab GRS 1400 | 36,95 | Kleine bis große Flächen | Besonders angenehme Stablänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kärcher 2.645-137.0 | 24,99 | Kleine bis mittelgroße Flächen | Schwenkbarer Sprühkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo GS10 | 29,54 | Mittelgroße bis große Flächen | Besonders angenehme Stablänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stabilo Sanitaer 50177 | 24,99 | Kleine bis mittelgroße Flächen | Sehr robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Takagi GNW301NEX | 41,99 | Kleine bis große Flächen | Besonders angenehme Stablänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gardena18330-32 | 18,09 | Kleine Flächen und Blumentöpfe | Leicht verstaubar da mit Aufhänge-Öse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grifema GE1305 | 19,99 | Kleine bis mittelgroße Flächen | Angenehme Stablänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GRÜNTEK 296.265.112 | 21,89 | Kleine bis mittelgroße Flächen | Handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GEKA 2060GGSSB | 96,99 | Kleine Flächen und Blumentöpfe | Mit Aufhänge-Öse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Xclou 346124 | 16,29 | Kleine bis große Flächen | Schwenkbarer Sprühkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Royal Gardineer NX9284-944 | 14,99 | Kleine bis große Flächen | Besonders angenehme Stablänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amazon Basics JC240 | 14,71 | Kleine bis mittelgroße Flächen | Angenehme Stablänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Royal Gardineer NX3415-944 | 11,99 | Kleine bis mittelgroße Flächen | Schwenkbarer Sprühkopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bradas WL-EN59M | 13,51 | Kleine bis mittelgroße Flächen | Leicht verstaubar da mit Aufhänge-Öse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Relaxdays Premium watering rod | 11,99 | Kleine bis mittelgroße Flächen | Angenehme Stablänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mein Vater hat jahrelang mit einer Gardena-Gartenbrausen gegossen und war immer zufrieden. Jetzt ging die letzte diesen Sommer kaputt und soll im Fühjahr ersetzt werden. Nach eurem Gießstab-Vergleich werde ich ihm stattdessen einen Gardena-Gießstab empfehlen – er wird ja auch nicht jünger.
Danke für euren Vergleich!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Gießstab-Vergleich.
Es freut uns, dass Ihnen unsere Vergleichstabelle gefallen hat und wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team