- Wollen Sie Ihre Gartenfläche künftig nicht mehr von Hand wässern müssen, können Sie auf einen 6-bar-Hauswasserautomaten zurückgreifen. Dieser besitzt keinen Kessel, aber eine automatische Pumpe.
1. Was sagen gängige Hauswasserautomaten-Tests im Internet zum Trockenlaufschutz?
Ehe Sie einen Hauswasserautomaten kaufen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass ein Trockenlaufschutz integriert ist. Diversen Online-Hauswasserautomaten-Tests zufolge ist ein solcher Trockenlaufschutz in den besten Hauswasserautomaten bereits Standard.
Vereinfacht erklärt, verhindert der Trockenlaufschutz, dass der Gartenwasserautomat überhitzt. Fließt bei einem Hauswasserautomaten mit Trockenlaufschutz kein Wasser mehr, schaltet sich das Gerät bzw. die Pumpe automatisch ab. Potenziellen Defekten kann auf diese Weise vorgebeugt werden.
Mehrere Geräte mit Trockenlaufschutz finden Sie in unserem Hauswasserautomaten-Vergleich. Unter anderem können der Gardena-Hauswasserautomat, Einhell-Hauswasserautomat sowie der Walter-Hauswasserautomat mit der Sicherheitsfunktion dienen.
2. Wie viele Liter Wasser kann ein Gartenwasserautomat befördern?
Sie wollen große Flächen bewässern? Einige Hauswasserautomaten können 6.000 Liter Wasser pro Stunde befördern. Laut diversen Online-Tests von Hauswasserautomaten beträgt die Fördermenge in der Regel jedoch zwischen 3.000 und 5.000 Litern pro Stunde.
Besitzen Sie einen kleineren Garten und benötigen nicht so viel Wasser, ist ein Hauswasserautomat mit einer kleineren Fördermenge ausreichend. Bei großen Flächen, vielen Blumen oder Gemüse ist es hingegen empfehlenswert, einen Hauswasserautomaten mit einer Fördermenge von 4.000 Litern Wasser pro Stunde zu verwenden. Das spart nicht nur Strom, sondern auch Zeit.
Müssen Sie Ihren Hauswasserautomaten im großen Garten hin und her tragen, sollten Sie auf das Gewicht des Gerätes achten. Laut gängigen Online-Vergleichen von Hauswasserautomaten wiegen die meisten Geräte zwischen neun und zwölf Kilogramm.
3. Was ist der Unterschied zwischen einem Hauswasserwerk und einem Hauswasserautomaten?
Hauswasserwerk oder Hauswasserautomat? Worin liegen die Unterschiede? Beide Systeme wirken sehr ähnlich. Dennoch unterscheiden sie sich in einigen Aspekten. Der größte Unterschied ist der Gaskessel, welchen Sie bei einem Hauswasserwerk finden. Der Hauswasserautomat besitzt keinen Kessel.
Bei einem Hauswasserwerk werden bestimmte Mengen an Wasser zwischengespeichert, damit bei geringen Wasserbedürfnissen die Pumpe nicht eingeschaltet werden muss. Bei einem Hauswasserautomaten wird kein Wasser zwischengespeichert. Dafür muss die Pumpe nicht immer an- und ausgeschaltet werden.
Laut gängigen Online-Tests von Hauswasserautomaten reagiert die Pumpe automatisch auf Wasserbedarf. Sobald das Ventil des Hauswasserautomaten geöffnet wird, schaltet sich die Pumpe automatisch an. Fließt kein Wasser mehr, schaltet sie sich wieder aus.
Einhell GE-AW 1246 N FS | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 229,81 € verfügbar |
Max. Fördermenge | ++ |
Max. Förderhöhe | +++ |
Welche Art von Pumpe besitzt der Einhell Hauswasserautomat GE-AW 1246 N FS? | Der Einhell-Hochwasserautomat ist mit einer Oberflächenpumpe ausgestattet. Diese Pumpenart befindet sich permanent außerhalb des Wassers und saugt es über einen Saugschlauch an. Schließlich wird das Wasser an einem Gartenschlauch weiterbefördert. |
T.I.P. HWA 3000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 124,99 € verfügbar |
Max. Fördermenge | + |
Max. Förderhöhe | ++ |
Aus welchem Material wurde der T.I.P. 31142 Hauswasserautomat aus dem Hauswasserautomaten-Vergleich hergestellt? | Sie erhalten ein Gerät, das aus dem Material Edelstahl hergestellt wurde und somit leicht gereinigt werden kann. |
T.I.P. HWA 6000 EPF | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 194,20 € verfügbar |
Max. Fördermenge | +++ |
Max. Förderhöhe | ++ |
Bis zu welchem Wert ist eine Druckerhöhung mit dem T.I.P. HWA 6000 EPF Hauswasserautomat möglich? | Es kann vorkommen, dass nicht genügend Druck im Hauswassersystem ankommen kann, was z. B. in oberen Etagen möglich ist. Mit dem T.I.P. HWA 6000 EPF Hauswasserautomat ist eine Druckerhöhung um bis zu 5 bar möglich. Zum Vergleich: Ein Wasserhahn gibt vollaufgedreht ca. 6 bar ab. |
Einhell GE-AW 1042 FS | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,00 € verfügbar |
Max. Fördermenge | ++ |
Max. Förderhöhe | +++ |
Wie groß ist die Fördermenge des Einhell Hauswasserautomats mit der Bezeichnung GE-AW? | Insgesamt hat dieser Automat eine Fördermenge von 4.200 l/h. Das reicht für den Privatgebrauch aus. |
Hecht Hauswasserwerk | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 189,99 € verfügbar |
Max. Fördermenge | ++ |
Max. Förderhöhe | ++ |
Wie groß ist der maximale Förderdruck der Hecht Hauswasserwerk Wasserpumpe aus dem Wasserautomaten-Vergleich? | Der maximale Förderdruck dieser Wasserpumpe beträgt 4,5 bar. Damit ist sie für den privaten Gebrauch auf jeden Fall ausreichend. |
Gardena Comfort Gartenpumpe 4000/5 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 179,90 € verfügbar |
Max. Fördermenge | ++ |
Max. Förderhöhe | ++ |
Wie schwer ist die Comfort Gartenpumpe 4000/5 von Gardena? | Der Hauswasserautomat von Gardena wiegt 12,2 kg. Mit diesem Gewicht liegt die Pumpe im Mittelfeld aller Produkte unseres Vergleichs. |
Metabo HWAI 4500 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 274,87 € verfügbar |
Max. Fördermenge | ++ |
Max. Förderhöhe | +++ |
Welche Fördermenge hat der Metabo Hauswasserautomat aus dem Hauswasserautomat-Vergleich? | Dieser Automat ist in der Lage 4500 l/h zu befördern. Damit reicht dieser Hauswasserautoamt für den Privatgebrauch aus. |
Güde GD93907 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 134,06 € verfügbar |
Max. Fördermenge | ++ |
Max. Förderhöhe | ++ |
Ist der Hauswasserautomat GD93907 von Güde mit einem Druckschalter und Durchflusswächter ausgestattet? | Laut Angaben des Verkäufers hat der Hauswasserautomat von Güde einen eingebauten Druckschalter mit Trockenlaufschutz. |
Gibt der Hauswasserautomaten-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Hauswasserautomaten?
Unser Hauswasserautomaten-Vergleich stellt 11 Hauswasserautomaten von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Einhell, Gardena, Hecht, T.I.P., Metabo, Güde, WALTER. Mehr Informationen »
Welche Hauswasserautomaten aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Hauswasserautomat in unserem Vergleich kostet nur 53,27 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Gardena Comfort Gartenpumpe 4000/5 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Hauswasserautomaten-Vergleich auf Vergleich.org einen Hauswasserautomat, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Hauswasserautomat aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Gardena Comfort Gartenpumpe 4000/5 wurde 3395-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Hauswasserautomat aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Gardena Comfort Gartenpumpe 4000/5, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für den Hauswasserautomat wider. Mehr Informationen »
Welchen Hauswasserautomat aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Hauswasserautomaten aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Einhell GE-AW 1246 N FS, Gardena Comfort Gartenpumpe 4000/5, Hecht Hauswasserwerk, T.I.P. HWA 6000 EPF und Einhell GE-AW 1042 FS. Mehr Informationen »
Welche Hauswasserautomaten hat die VGL-Redaktion für den Hauswasserautomaten-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Hauswasserautomaten für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Einhell GE-AW 1246 N FS, Gardena Comfort Gartenpumpe 4000/5, Hecht Hauswasserwerk, T.I.P. HWA 6000 EPF, Einhell GE-AW 1042 FS, Metabo HWAI 4500, Güde GD93907, T.I.P. HWA 3000, Einhell GC-AW 9036, Walter Hauswasserautomat 1.100 W und Einhell GC-GP 6036. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hauswasserautomaten interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hauswasserautomat-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Gardena-Hauswasserautomat“, „Gartenpumpe mit Druckschalter“ und „Gardena 5000-5-LCD“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Fördermenge | Vorteil der Hauswasserautomaten | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Einhell GE-AW 1246 N FS | 229,81 | ++ | Leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gardena Comfort Gartenpumpe 4000/5 | 179,90 | ++ | sehr hohe Saugleistung und Druck | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hecht Hauswasserwerk | 189,99 | ++ | Sehr hohe Fördermenge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
T.I.P. HWA 6000 EPF | 194,20 | +++ | Besonders hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GE-AW 1042 FS | 169,00 | ++ | Leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo HWAI 4500 | 274,87 | ++ | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde GD93907 | 134,06 | ++ | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
T.I.P. HWA 3000 | 124,99 | + | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-AW 9036 | 123,54 | ++ | Mit elektronischem Strömungsschalter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Walter Hauswasserautomat 1.100 W | 119,90 | ++ | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-GP 6036 | 53,27 | ++ | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, ich würde gerne den Hauswasserautomaten im Garten aufstellen. Kann ich damit theoretisch meine Pflanzen auf dem Dach gießen?
Hallo Frau Ulrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hauswasserautomaten-Vergleich.
Wie Sie in unserer Vergleichstabelle sehen können, beträgt die Förderhöhe der meisten Geräte mindestens 40 Meter. Bewegen Sie sich in diesem Rahmen, können Sie auch die Pflanzen auf Ihrem Dach problemlos gießen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team