- Die präsentierten Mini-Solaranlagen können unabhängig vom öffentlichen Stromnetz mithilfe des Sonnenlichts Strom produzieren. Je nach Ausführung können solche Insel-Solaranlagen für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Unsere Vergleichstabelle umfasst Produkte mit hoher Tagesleistung, die ausreichend Strom für mehrere Geräte liefern. Die kleineren Solaranlagen eignen sich dagegen zum Aufladen von Smartphones, Notebooks und anderen mobilen Geräten.
Welche Leistung sollte eine Solaranlage mitbringen?
Bei einem Solaranlagen-Test ist die Leistung ein entscheidendes Kriterium. Wie viel Watt Sie benötigen, hängt immer davon ab, wie die Mini-Solaranlage eingesetzt wird. Möchten Sie damit lediglich Ihr Smartphone, Notebook oder die Autobatterie aufladen, ist eine Solaranlage mit 60 oder 80 Watt ausreichend.
Soll mit der Solaranlage im Wohnmobil noch ein Fernseher oder andere große Elektrogeräte wie ein Kühlschrank betrieben werden, ist dagegen mehr Power erforderlich. Für eine reibungslose Versorgung empfiehlt sich eine mobile Solaranlage mit mindestens 120 Watt. Gleiches gilt für eine Solaranlage im Garten, wenn eine Teichpumpe daran angeschlossen wird. Die besten Solaranlagen kommen im Online-Test bei sonnigem Wetter auf eine Tagesleistung von 1.000 bis 3.000 Kilowattstunden.
Welche Faktoren sind bei einem Solaranlagen-Test noch wichtig?
Neben der Leistung spielt der Wirkungsgrad eine wichtige Rolle. Dieser gibt in Solaranlagen-Tests an, welcher Teil der erzeugten Energie tatsächlich genutzt werden kann. Bei einer Anlage mit monokristallinen Solarzellen liegt der Wert im Durchschnitt zwischen 19 Prozent und 22 Prozent. Polykristalline Solarmodule erreichen zwischen 15 und 20 %. In unserem Solaranlagen Vergleich werden Werte von bis zu 24 Prozent erreicht.
Ein umfangreiches Zubehör wirkt sich beim Solaranlagen Vergleich ebenfalls positiv auf die Bewertung aus. Zu einem Komplettset gehören mindestens:
- Solarpaneel
- Laderegler
- Kabel
Einige Produkte beinhalten noch weitere Teile, wie:
- Wechseltrichter
- Batterie
- Solarkabel
Bei einem Komplettset können Sie nach Erhalt sofort loslegen. Ansonsten müssen eventuell noch Komponenten separat gekauft werden.
Achten Sie zudem auf die Länge des Kabels. Es ist besonders ärgerlich, wenn bei der Installation einer Solaranlage wenige Zentimeter Kabel fehlen. Sie finden die Kabellänge direkt in unserem Solaranlagen Vergleich.
Was ist bei der Installation einer Solaranlage zu beachten?
Eine mobile Solaranlage lässt sich in wenigen Schritten installieren. In einem Solaranlagen-Komplettset sind bereits alle wichtigen Komponenten enthalten. Diese werden wie in der mitgelieferten Anleitung einfach miteinander verbunden. Plug and Play Solaranlagen bieten den Vorteil, dass die Komponenten nach dem Anschluss automatisch erkannt werden. Bei einer Balkon-Solaranlage reicht es oftmals aus, das Modul an eine Steckdose anzuschließen.
Der Laderegler wird mit dem entsprechenden Kabel an das Solarmodul angeschlossen. Wir empfehlen zudem eine Batterie für Solaranlagen, um die gewonnene Energie zu speichern. Ohne Akku können Sie die Solaranlage ausschließlich bei Sonnenschein nutzen. Sinnvoll ist zudem ein Spannungswandler zur Umwandlung in 230-V-Wechselstrom. So lassen sich mit der Photovoltaikanlage nahezu alle elektrischen Geräte betreiben.
Bietet der Solaranlagen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Solaranlagen?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Solaranlage-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 13 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Jackery, ECO-WORTHY, Nicesolar, EF ECOFLOW, Offgridtec, revolt, enjoy solar, Allpowers, Renogy. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Solaranlagen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Solaranlagen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 13 verschiedene Solaranlage-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 79,99 Euro bis 2.999,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 13 Solaranlage-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 13 Solaranlage-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Eco-worthy 240 Watt Solarmodul-Bausatz besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1403. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Solaranlage-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Solaranlage-Modell ist die Offgridtec Solaranlage, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 13 vorgestellten Solaranlage-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Solaranlagen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 6 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Jackery Solar Powerstation, Eco-Worthy Hors réseau 240w720W, Nicesolar PSP-200, Ef Ecoflow SOLAR400W-EU, Offgridtec Autark XXL-Master und EF Ecoflow EFSOLAR160W-EU. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Solaranlagen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Solaranlagen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Solaranlagen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Jackery Solar Powerstation, Eco-Worthy Hors réseau 240w720W, Nicesolar PSP-200, Ef Ecoflow SOLAR400W-EU, Offgridtec Autark XXL-Master, EF Ecoflow EFSOLAR160W-EU, Eco-worthy 240 Watt Solarmodul-Bausatz, Revolt NX2458-944, Offgridtec Solaranlage, Enjoy solar Solarpanel, Eco-Worthy L02AM130, Allpowers Solar Ladegerät und Renogy RKIT30DST-G1-EU. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Solaranlagen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Solaranlagen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Photovoltaik-Anlage“, „PVanlage“ und „PV-Anlagen mit Speicher“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Solarstrom: So lohnt sich Photovoltaik | Stiftung Warentest https://www.test.de/Solaranlage-Gute-Renditen-sind-moeglich-und-so-gehts-5250676-0/
- Solar-Ladegeräte mit Powerbank im Test | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Solar-Ladegeraete-mit-Powerbank-im-Test,ladegeraet104.html
- Photovoltaikmodule im Test: Welche sind empfehlenswert? - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Photovoltaikmodule-im-Test-Welche-sind-empfehlenswert-_96274_1.html
Hallo,
ich möchte in meinem Wohnmobil das Licht einen Kühlschrank sowie ein Notebook anschließen. Welche Leistung benötige ich hierfür?
Hallo Rainer,
vielen Dank für deinen Kommentar zu unserem Solaranlagen-Vergleich.
Um die genannten Geräte zu betreiben, ist ein Modul mit mindestens 120 Watt zu empfehlen. Dazu benötigen Sie eine entsprechende Batterie, um die Energie zu speichern.
Wir hoffen unsere Antwort hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team