Auch wenn es oft nur um kleine Handgriffe geht, können Zeitschaltuhren im Alltag eine große Hilfe sein – und helfen außerdem dabei, Strom zu sparen. Wir haben Ihnen einige besonders typische Anwendungsszenarien zusammengestellt.
3.1. Astrofunktion: Tropen-Alltag simulieren im Terrarium

Mit einer elektronischen Zeitschaltuhr können Sie die Beleuchtung Ihres Aquariums so steuern, dass es dem natürlichen Lebensraum Ihrer Fische entspricht.
Wenn Sie Fische, Amphibien oder Reptilien als Haustiere halten, ist es wichtig, die Umweltbedingungen des ursprünglichen Lebensraums möglichst realistisch im Aquarium oder Terrarium zu emulieren. Nur dann können Ihre Haustiere artgerecht gedeihen.
Neben der passenden Bepflanzung gehört dazu auch ein stimmiger Tag-Nacht-Rhythmus – und da die meisten Aquariums- oder Terrariumsbewohner eher aus tropischen Gefilden stammen, kann dieser stark von unserem mitteleuropäischen Lebensrhythmus abweichen.
Es ist also zentral, die Aquarium-Beleuchtung und gegebenenfalls auch die Heizung zur richtigen Zeit ein- und auszuschalten. Wenn Sie die Lampe mit der Zeitschaltuhr steuern, können Sie in Ruhe Ihrem Alltag nachgehen, ohne sich zusätzlich nach dem Rhythmus der Haustiere richten zu müssen.
Tipp: Für den Einsatz an Aquarium oder Terrarium sind am besten digitale Zeitschaltuhren mit Astrofunktion geeignet. Bei einer Zeitschaltuhr können Sie die Koordinaten eines Ortes eingeben und dann wird passend zu dessen Sonnenauf- und -untergangszeiten geschaltet.
3.2. Countdown-Timer ermöglicht ruhigen Schlaf

Viele digitale Zeitschaltuhren haben einen integrierten Count-Down-Timer. So können Sie ruhigen Gewissens auch einmal auf dem Sofa einschlafen.
Sicher sind Sie auch schon einmal vor dem Fernseher eingeschlafen. Oder benötigen Sie zum Einschlafen immer Musik, ein Hörbuch oder das beruhigende Rauschen einer White-Noise-Machine? In jedem Fall sollten diese Geräte nicht die ganze Nacht weiterlaufen, wenn Sie tief und fest schlafen.
Zwar verfügen viele moderne TV-Geräte und einige Stereoanlagen auch über einen sogenannten Sleep-Timer, aber falls das bei Ihren Geräten nicht der Fall ist, können Sie sich mit einer digitalen Zeitschaltuhr mit Count-Down-Funktion behelfen.
3.3. Goodbye, Standby: Strom sparen mit der digitalen Schaltuhr
Ökodesign-Richtlinie der EU
Nach der EU-Richtlinie 2009/125/EG müssen neu auf den Markt gebrachte Elektrogeräte gewisse Grenzwerte beim Stromverbrauch im Standby-Modus einhalten. Für die meisten Geräte liegt diese Obergrenze bei 1 W.
Viele elektronische Geräte werden heutzutage nicht mehr komplett abgeschaltet, sondern laufen im sogenannten Standby-Betrieb, wenn sie nicht genutzt werden. Gerade ältere Geräte verbrauchen auch im Standby eine nennenswerte Menge Strom.
Aufs ganze Jahr gesehen, können Sie einiges an Geld sparen, wenn Sie die Geräte stattdessen komplett abschalten. Mit einer digitalen Wochenzeitschaltuhr stellen Sie den Geräten einfach den Strom ab, wenn sie ohnehin nicht genutzt würden – also unter der Woche zu Ihren Arbeitszeiten und ganz generell während der Nachtruhe.
3.4. Zufallsfunktion bietet Einbruchschutz durch Abschreckung

Mit einer digitalen Zeitschaltuhr können Sie den Eindruck erwecken, dass jemand im Haus ist – und schrecken auf diese Weise potentielle Einbrecher ab.
Viele Einfamilienhausbesitzer kennen die Problematik: Zur Urlaubszeit steigt das Einbruchsrisiko enorm. Denn wenn klar ist, dass die Hausherren verreist sind, wirken selbst Alarmanlagen und Überwachungskameras kaum noch abschreckend.
Mit einer ordentlich eingestellten Wochenschaltuhr können Sie hingegen den Eindruck suggerieren, dass Sie zuhause wären – und gleichzeitig tausende Kilometer entfernt am Strand liegen. Zwar ist dieser Trick bei Einbrechern mittlerweile bekannt, doch digitale 7-Tage-Zeitschaltuhren haben auch dafür eine Lösung. Dank des Zufalls-Timers geht das Licht nie zur exakt gleichen Zeit an.
Tipp: Lassen Sie verschiedene Geräte mit aktivierter Zufallsfunktion zwei- bis dreimal am Tag für eine halbe Stunde laufen. Zum Beispiel Licht, Radio und Fernseher. So verstärken Sie den Eindruck, dass jemand daheim ist.
Wie ist das denn, wenn cih die Zeitschaltuhr unter einem Vordach auf der Terasse verwenden möchte. Muss es dann troztdem eine wasserdichte sein??
Sehr geehrter Herr Müller,
ja, auch dann sollten Sie zu einem spritzwassergeschützten Modell greifen. Denn gerade bei einem Unwetter mit Sturm kann der Regen auch ansonsten trockene Orte erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org