- Es gibt verschiedene Typen von Alarmanlagen. Eine Funkalarmanlage arbeitet mit einem Funksignal, eine GSM Alarmanlage lässt sich noch zusätzlich über das Smartphone, also aus der Ferne steuern. Ein Öffnungsmelder ist eher für die Sicherung eines speziellen Fensters oder einer ganz speziellen Tür gedacht. Hier fehlt nämlich die Zentrale der Anlage.
- Drahtlose Anlagen lassen sich gut nachträglich einbauen und sind flexibel in ihrer Nutzung. Eine drahtgebundene Anlage wird in den Hauswänden verlegt. Hier muss ein Profi ans Werk.
- Die Funkreichweite ist eine der wichtigsten Punkte, die man beim Kauf beachten sollte. Sie gibt die Reichweite zwischen der zentralen Einheit und beispielsweise einem Bewegungsmelder an. Ist die Entfernung zwischen beiden Komponenten größer, dann wird das Funk-Signal störanfällig.
Einbrüche nehmen im Deutschland stetig zu. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik gab es im Jahr 2015 rund 167.136 Fälle. Zusätzlich kam es zu 71.300 Einbruchsversuchen. Dabei ist es den meisten Einbrechern fast egal, ob die Wohnungsbesitzer im Urlaub oder bei der Arbeit sind oder ob sie sich schlafend im Haus befinden.
- zu unserem Handsirenen-Vergleich
Um sich zu schützen wird, neben weiteren Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche, immer wieder auch die Installation einer Alarmanlage empfohlen. Wer zum Schutz von Tür und Fenster nicht einen Fachmann kommen lassen möchte, findet heute auch viele verschiedene Möglichkeiten, eine Anlage selbst einzubauen.
In unserem Alarmanlagen-Vergleich 2022 haben wir uns einige dieser Geräte näher angeschaut und für Sie die besten Alarmanlagen zusammengetragen. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, welche verschiedenen Arten es gibt (neben Funkalarmanlagen gibt es z.B. auch GSM Alarmanlagen und sogenannte Öffnungsmelder) und welche Form des Sicherheitsschutzes am besten zu Ihnen passt.
1. Wie funktioniert eine Alarm Anlage?

Manche Anlagen lassen sich bequem über eine App mit dem Smartphone steuern.
Die meisten Alarmanlagen aus verschiedenen Alarmanlagen-Tests arbeiten mit Bewegungsmeldern und dazugehörigen Sensoren. Nutzt eine Alarmanlage Funk, dann sind diese Bewegungssensoren an Fenstern oder Türen angebracht. Im Alarmanlagen Set befindet sich außerdem noch eine zentrale Anlage. Der Alarmanlagen Bewegungsmelder sendet Informationen an diese zentrale Anlage. Durch die eingehenden Informationen wird dann dort ein Alarm ausgelöst. Alarmanlagen fürs Haus arbeiten dabei entweder mit einem akustischen (Sirene), einem optischen (LED-Blinklicht) oder einem stillen Alarm (Benachrichtigung an festgelegte Rufnummer).
Ist es ein Fehlalarm oder ist der Einbruch vereitelt worden, lassen sich Alarmanlagen und Sicherheitstechnik wieder deaktivieren. Dies geschieht entweder durch einen mechanischen oder elektronischen Schlüssel oder durch einen Zugangscode oder ein zuvor festgelegtes Passwort.
- Vorteile
- Abschreckung von Einbrechern
- Minimierung der Zeitspanne zur Durchführung von Einbrüchen
- Erregung der Aufmerksamkeit von Passanten und Nachbarn
- Notruf an Polizei und Sicherheitsdienst möglich
- Speicherung von Daten zum Einbruch
- Nachteile
- Funkverbindungen oft störanfällig
Tipp: Wenn Sie auf einen mechanischen Schlüssel setzen und dazu neigen, diesen zu verlegen, sind Sie mit einem Schlüsselfinder auf der sicheren Seite.
2. Welche Alarmanlagen-Typen gibt es?
Bei den Alarm Systemen gibt es verschiedenen Kategorien. Je nach Machart und Funktionsweise können diese gut oder auch weniger gut zu Ihnen und Ihrem Haus passen. Wir stellen Ihnen im Alarmanlagen-Vergleich 2022 einmal die wichtigsten Systeme und ihre Eignung genauer vor.
Alarmanlagen-Art | Funktionsweise |
---|---|
Funkalarmanlagen |
|
Öffnungsmelder |
|
GSM Alarmanlagen |
|
3. Welche Kaufkriterien für Alarmanlagen sind entscheidend?
Haben Sie sich für einen Art der Einbruchmeldeanlage entschieden, gilt es noch einige weitere Dinge zu beachten. Wir nennen Ihnen die wichtigsten Kriterien im Alarmanlagen-Vergleich.
3.1. Die Art der Vernetzung
Schutzart
Auf Alarmanlagen für Innenräume steht die Kennung IP20, auf einer Hausalarmanlage, die für Außen gedacht ist, also über einen Spritzwasserschutz verfügt, steht hingegen IP54.
Die Installation eines Hausalarms (z.B. einer Olympia oder Homematic Alarmanlage) kann unterschiedlich erfolgen. Zunächst gibt es die drahtgebundene Variante. Von dieser raten wir Ihnen im Alarmanlagen-Vergleich jedoch ab. Und zwar aus dem Grund, dass diese Installationsart sehr aufwendig ist, da die Kabel oft unter der Wand verlegt und alle Teile miteinander verkabelt werden müssen. Nutzen Alarmanlagen Funk oder nutzen Alarmanlagen GSM zur Sicherung von Fenstern und Türen, funktionieren sie drahtlos. Diese Variante ist immer dann gut, wenn der Alarmanlagen Einbau nachträglich und nicht während des Hausbaus erfolgen soll.
Sie tendieren doch eher zu der drahtgebundenen Version? Dann erfahren Sie im folgenden Video deren Vorteile:
3.2. Der Frequenzbereich

Die Lupusec XT1 von Lupus im Set.
Nutzt eine Alarmanlage 433 mHz als Frequenz, ist sie leider sehr anfällig für Störungen. Viele Haushaltsgeräte, gerade in einem Smart Home, funken nämlich in diesem Frequenzbereich. Neben einer Alarm Anlage, die in einem Frequenzbereich von 868 mHz sendet, ist auch immer eine Anlage sinnvoll, die mit dem sogenannten DECT-Standard ausgestattet ist. Auch viele Funktelefone nutzen diesen Frequenzbereich. Dieser liegt bei 1880 bis 1900 mHz.
3.3. Die Funkreichweite
Die Funkreichweite gibt die maximale Entfernung zwischen zwei Funk Komponenten an. Überschreitet man diese Distanz, dann wird der Empfang zwischen den Geräten, z.B. zwischen der zentralen Anlage und einem Bewegungsmelder störanfällig. Achten Sie hier ganz besonders auf die Angaben der Hersteller.
3.4. Der Einsatzbereich
Alarmanlagen fürs Haus können sowohl Außen als auch Innen angebracht werden. Die Zentrale ist dabei meist für Innen gedacht, die Sirenen oder auch die LED-Leuchten können hingegen auch, lässt das Material dies zu, Außen angebracht werden. Überlegen Sie sich also schon vor dem Kauf Ihres Alarmanlagen Testsiegers, wo die einzelnen Teile später eingebaut werden sollen. Möchten Sie lediglich einen Fenster-Einbruchschutz, der Ihnen meldet, wenn eine Fensterscheibe zu Bruch geht, empfehlen wir einen Glasbruchmelder.
Achtung: Wenn Sie sich für ein Gerät entscheiden, dass Sie im Falle eines Einbruchs privat benachrichtigt, sollten Sie trotzdem nicht auf eigene Faust vorgehen! Wir empfehlen Ihnen, sich unverzüglich bei der Polizei zu melden!
4. Welche Hersteller und Marken führen Alarmanlagen?
Damit Sie auf der Suche nach der besten Alarmanlage nicht den Überblick verlieren, haben wir die beliebtesten Hersteller und Produkte kurz zusammengefasst.
- ABB
- ABUS
- Blaupunkt
- Conrad
- edén
- Elro
- Friedland
- Gira
- Indexa
- Jablotron
- KH-security
- Lupus
- Monacor
- Novar
- Olympia
- Pentatech
- Schabus
- Smanos
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Alarmanlagen
5.1. Gibt es einen Alarmanlagen-Test der Stiftung Warentest?

Ein Fensteralarm von Safety First.
Neben vielen anderen Produkten aus dem Bereich Einbruchschutz, hatte die Stiftung Warentest auch schon Alarmanlagen im Test. Der letzte Test stammt dabei aus der Ausgabe 06/2013. Insgesamt wurden dabei fünf Produkte, also fünf Alarmanlagen Sets getestet. Dabei handelte es sich bei allen Produkten um Modelle für die Selbstmontage.
Getestet wurden die Alarmfunktion, die Handhabung, die Robustheit und die elektronische Sicherheit. Leider schnitten von den fünf Produkten drei mit dem Testurteil „mangelhaft“ ab. Die Alarmfunktion wurde zwar durchweg als „gut“ bewertet, aber die Produkte verfügten laut Experten nicht über einen ausreichenden Sabotage Schutz. Auch die Handhabung war durch die nicht intuitiv bedienbaren Menüs unübersichtlich. Auch wurden viele Fehlalarme registriert. Einzig die Abus Alarmanlage mit Funkalarm im Komplettpaket schnitt damals akzeptabel ab und wurde Alarmanlage Vergleichssieger. Die ausführlichen Alarmanlagen Testberichte finden Sie hier.
» Mehr Informationen5.2. Welche Alarmanlage für Einfamilienhaus nutzen?
Möchten Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Einfamilienhaus sorgen, dann empfehlen wir Ihnen im Alarmanlagen-Vergleich eine Funk-Alarmanlage. Denn dies ist eine Anlage, die sich noch nachträglich ganz unkompliziert einbauen lässt. Kaufen Sie zunächst ein Starterpaket mit Zentrale, Bewegungsmelder, Tür- und Fenstersensoren und einem Bedienelement. Möchten Sie diese Alarmanlagen nachrüsten, können Sie dies später dann auch noch tun. Sinnvoll sind hier auch Rauchmelder, Wassermelder oder eine Außensirene. Auch zu Alarmanlagen mit Kamera lassen sich die Geräte oft noch nachrüsten.
» Mehr Informationen5.3. Alarmanlagen Auto – Kann ich mein Auto mit Alarmanlagen nachrüsten?
Natürlich können Sie eine Auto-Alarmanlage noch nachträglich einbauen. Öffnet jemand die Türen oder Fenster Ihres Autos, wenn die Alarmanlage aktiviert ist, oder wird eine Druckausübung am Auto registriert, dann erschrillt auch hier ein Alarmton. Auch die Blinklichter werden aktiviert. Gute Geräte Typ Auto Alarmanlage gibt es zum Beispiel bei Conrad.
» Mehr Informationen5.4. Alarmanlagen – wie teuer sind sie?
Die Frage kann nicht so leicht beantwortet werden. Man muss hier zwischen Anlagen unterscheiden: denen, die ein Fachmann für Sicherheitstechnik einbaut und denen, die Sie selbst einbauen können. Geräte plus Alarmanlagen Einbau vom Fachmann für Einbruchschutz können zwischen 1500 bis 2000 Euro kosten. Die Kosten für den monatlichen Sicherheitsdienst, an den der Alarm weitergeleitet wird, sind hier noch nicht inbegriffen. Rundumpakete für den Alarmanlagen Einbau, den man selbst machen kann, kosten zwischen 300 und 500 Euro. Natürlich gibt es auch gute, günstigere Produkte. Diese besitzen jedoch keine so große Funktionsvielfalt.
» Mehr InformationenCpvan Pir Bewegungsmelder Alarm | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 23,19 € verfügbar |
Benachrichtigungsart | Nein |
Integrierte Sirene | Ja |
Wird der CPVAN PIR Bewegungsmelder Alarm mit Batterien betrieben? | Ja, die Alarmanlage von CPVAN wird mit drei AA-Batterien betrieben. Diese müssen Sie nicht separat erwerben, da die benötigten Batterien dem Lieferumfang beiliegen. |
Olympia Protect 9061 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 56,99 € verfügbar |
Integrierte Sirene | Ja |
Notstromversorgung | Ja |
Welche Batterien werden für den Betrieb der Olympia Protect 9061 Alarmanlage benötigt? | Die Alarmanlage aus dem Hause Olympia benötigt für den Betrieb drei AAA-Batterien. Diese liegen der Lieferung bereits bei und müssen nicht extra bestellt werden. |
Abus Smartvest FUAA35001A | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 195,53 € verfügbar |
Integrierte Sirene | Ja |
Funk-Reichweite | Nein |
Schickt die Alarmanlage bei Unregelmäßigkeiten eine Benachrichtigung? | Die ABUS Smartvest FUAA35001A ist mit einem sogenannten stillen Alarm ausgestattet. Bei diesem schickt sie, je nach Wunsch, eine SMS oder eine Email an das angemeldete Gerät. Sie kann auch einen Alarmton abgeben. |
Lupus Lupusec XT2 Plus | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 479,90 € verfügbar |
Integrierte Sirene | Ja |
Notstromversorgung | Ja |
Verfügt der Lupus-Electronics 12045 XT2 Plus Zentrale über Push-Nachrichten? | Der Lupus-Electronics 12045 XT2 Plus Zentrale verfügt über die Fähigkeit Push-Nachrichten zu versenden, um Sie zu benachrichtigen. |
Welche Hersteller, die Alarmanlagen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Alarmanlagen-Vergleich 14 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Abus, Lupus, Safe2Home, YISEELE, TECPEAK, tiiwee, LeadEdge, Olympia, CPVAN, Wsdcam, Kobert Goods, kwmobile, iiquu, Elro. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Alarmanlage-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Alarmanlage ca. 164,47 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Alarmanlagen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 9,90 Euro bis 554,90 Euro. Mehr Informationen »
Welche Alarmanlage aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Kwmobile 40732. Die Alarmanlage hat 1407 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Alarmanlage aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die tiiwee Home Alarm System Kit X1 XL auf. Die Alarmanlage wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Alarmanlagen im Alarmanlagen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 8 Alarmanlagen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Abus Smartvest FUAA35001A, Lupus Lupusec XT2 Plus, Safe2Home Set SP110, Yiseele Alarmanlage, Tecpeak A2 Basic, Lupus-Electronics XT2 Plus Zentrale, tiiwee Home Alarm System Kit X1 XL und Leadedge AS100 Mehr Informationen »
Aus wie vielen Alarmanlage-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 17 Alarmanlage-Modelle von 14 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Abus Smartvest FUAA35001A, Lupus Lupusec XT2 Plus, Safe2Home Set SP110, Yiseele Alarmanlage, Tecpeak A2 Basic, Lupus-Electronics XT2 Plus Zentrale, tiiwee Home Alarm System Kit X1 XL, Leadedge AS100, Olympia Protect 9061, Tiiwee A1 Alarmanlage, Safe2home SP210, Cpvan Pir Bewegungsmelder Alarm, Wsdcam Alarmanlagen, Kobert Goods SP65, Kwmobile 40732, iiquu 510ILSAA005 und Elro SW SC07/3. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Alarmanlagen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Alarmanlage-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Alarm-Anlagen“, „Alarmanlage Haus“ und „Abus Alarmanlage“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Benachrichtigungsart | Vorteil der Alarmanlagen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Abus Smartvest FUAA35001A | 195,53 | SMS, E-Mail | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lupus Lupusec XT2 Plus | 479,90 | SMS, E-Mail, Telefonanruf | Bis zu 160 Melder anschließbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Safe2Home Set SP110 | 459,90 | SMS, Anruf | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yiseele Alarmanlage | 95,63 | Anruf | Sehr robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tecpeak A2 Basic | 139,99 | Anrufe, SMS oder App | IOS und Android kompatibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lupus-Electronics XT2 Plus Zentrale | 528,02 | SMS, E-Mail | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
tiiwee Home Alarm System Kit X1 XL | 79,90 | SMS | Erweitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leadedge AS100 | 66,29 | SMS, Anruf | Umfangreiches Zubehör | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Olympia Protect 9061 | 56,99 | Anruf | Verständliche Anleitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tiiwee A1 Alarmanlage | 39,90 | App | Schnelle Installation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Safe2home SP210 | 554,90 | SMS, Anruf oder App | Leicht zu montieren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cpvan Pir Bewegungsmelder Alarm | 23,19 | Nein | Ziemlich lauter Alarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wsdcam Alarmanlagen | 23,99 | Nein | Mit 3 Stufen einstellbarer Lautstärke | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kobert Goods SP65 | 20,99 | Nein | Sehr robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kwmobile 40732 | 10,99 | Nein | Einfach installation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
iiquu 510ILSAA005 | 9,90 | Nein | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elro SW SC07/3 | 9,99 | Smart Life App | Erweiterbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebes Team,
ich habe schon oft von Bekannten gehört, dass es schwer ist Alarmanlagen zu deaktivieren, wenn der Alarm einmal losgegangen ist. Ich überlege jetzt eine Alarmanlage zu kaufen. Welche Deaktivierung ist den besonders einfach?
Liebe Grüße.
Lieber Herr Brügge,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Alarmanlagen Test.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Alarmanlage zu deaktivieren. Eine Funk-Anlage wird meist per Fernbedienung deaktiviert, eine IP-Alarmanlage über das Internet oder mit dem Smartphone. Entscheiden Sie sich für eine Kabel-Alarmanlage, dann wird diese meist über einen Zahlencode oder einen Schlüsselschalter deaktiviert. Welches die beste Alternative für Sie ist, müssen Sie letztendlich selbst entscheiden. Alle Versionen sind eigentlich einfach in der Bedienung. Am sinnvollsten empfinden wir übrigens die Version mit Passwort. Sind Sie einmal in Urlaub oder unterwegs und nur der Nachbar oder die Kinder im Haus, dann ist die Weitergabe eines Zahlencodes meist am einfachsten. Außerdem wird eine Fernbedienung auch häufig mal verlegt.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team