- Der Bewegungsmelder für außen ist als elektrischer Sensor hauptsächlich für die Beleuchtung zuständig. Gartenleuchten, Außenleuchten und die Wegleuchte werden mit dem Bewegungsmelder aktiviert und erhellen nur dann ihre Umgebung, wenn sie auch gebraucht werden – also nicht dauerhaft.
- Neben dem Bewegungsmelder für Außenleuchten gibt es auch den Bewegungsmelder mit Alarm. Diese Sicherheitstechnik macht laute Töne und/oder blinkt, wenn der Bewegungssensor jemanden wahrnimmt.
- Um einen möglichst großen Radius erfassen zu können, ist der Bewegungssensor meist in verschiedene Richtungen beweglich. Von wenigen 45 ° bis zum Rundumblick von 360 ° ist alles vertreten. Einige Bewegungsmelder können mit Abdeckblenden modifiziert werden.
Zwar sind Bewegungsmelder mit Kamera vor dem Haus des Nachbarn verboten, allerdings nicht für die eigene Sicherheit oder den persönlichen Komfort.
Wer den Begriff Bewegungsmelder hört, denkt augenblicklich an Sicherheitstechnik, aber auch an die praktische, automatische LED-Beleuchtung vor der Haustür. Der Bewegungsmelder für den Außenbereich wird jedoch größtenteils für die Beleuchtung genutzt und der Bewegungsmelder für den Innenbereich als Auslöser von Alarm. Schließlich ist eine Wegleuchte mit Bewegungsmelder in der Dunkelheit äußerst praktisch und in Dörfern wie Städten oft an Straßen installiert.
In unserem Bewegungsmelder (außen) Vergleich 2021 werden genau jene Modelle betrachtet, die außerhalb der trockenen vier Wände angebracht werden können. Mit unserer ausführlichen Kaufberatung finden Sie gewiss den besten Bewegungsmelder (außen) für Ihre Bedürfnisse.
1. Was steckt alles hinter einem Bewegungsmelder?

Der Bewegungsmelder (außen) mit Batterie funktioniert über Funk-Technik.
Technisch gesehen ist der Bewegungsmelder ein komplexes elektronisches Gerät. Erklären lässt es sich allerdings relativ einfach:
- Der Bewegungsmelder selbst ist ein elektronischer Sensor.
- Dieser Sensor erkennt per elektromagnetischer Wellen, Infrarotstrahlung oder Ultraschall Bewegung in seiner Nähe.
- Dieser Impuls macht den Bewegungsmelder zum elektrischen Schalter.
- Als elektrischer Schalter kann er andere Geräte aktivieren (z.B. die Gartenleuchte, den Alarm)
In diesem System wird überwiegend der PIR-Sensor verbaut, was so viel bedeutet wie passives Infrarot. Die Funktionsweise eines PIR-Sensors ist sehr komplex, da er auf Temperaturänderungen reagiert. Statische Wärmeunterschiede, wie sie durch Sonneneinstrahlung hervorgerufen werden, sind davon jedoch nicht betroffen; allerdings Menschen und Tiere – also Lebewesen.

Der Sensor erkennt durch die warmen Zonen die Bewegungen.
Zudem ist eine Kuppel aus Sammellinsen verbaut, die infrarotes Licht vor der Sensorfläche sammelt.
Bewegt sich folglich eine Wärmequelle, erkennt der Sensor diese nicht nur, sondern auch ihre Bewegungsabläufe – da das warme Feld die verschiedenen Kuppelbereiche passiert. Diese haben undurchlässige Zonen, weshalb der Sensor folgendes Muster erkennt:
Allgemeiner Aufbau: Sensor-Zone-Sensor-Zone-Sensor-Zone-Sensor
x keine Bewegung: kalt-kalt-kalt-kalt-kalt-kalt-kalt
eine Bewegung: kalt-kalt–warm–kalt–warm–kalt-kalt
Bewegungsmelder (außen) Tests zeigen: Die undurchlässige Zone bleibt immer kalt und der Sensor variiert je nach Sichtobjekt. Betritt ein Lebewesen das Feld, zeigt sich ein warm-kalt-Wechsel und der elektrische Schalter wird umgelegt. LED oder Alarm werden aktiviert.
In diesem Video wird der Vorgang noch einmal verbildlicht dargestellt:
Um einen Bewegungsmelder auch draußen anbringen zu können, muss auf die Schutzart geachtet werden, die beispielsweise als IP44, IP54 oder IP55 angegeben wird und Fremdkörperschutz sowie Wasserschutz definiert. Die gängigsten Schutzarten für Bewegungsmelder zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung.
Vor- und Nachteile von Bewegungsmeldern im Außenbereich:
-
Vorteile
- Komfort durch automatisches Licht
- Sicherheit durch Einbrecher-Abwehr
- Energieeinsparung durch effektiv aktivierten Lichteinsatz
-
Nachteile
- Effektivität stark von Anbringungsort abhängig
2. Welches sind die zwei wichtigsten „Bewegungsmelder für außen“-Typen?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Bewegungsmelder für (LED) Licht![]() |
Ein Bewegungsmelder muss nicht nur vor potenziellen Gefahren warnen, sondern kann auch demjenigen zu Diensten sein, der an ihm vorbei läuft. Über Infrarot erkennt der Sensor eine Wärmequelle in unmittelbarer Umgebung und aktiviert die mit ihm verknüpfte Beleuchtung.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten sind dem Nutzer gegeben:
Aber was bringt das? |
Bewegungsmelder mit Alarm
|
Ein Bewegungsmelder für außen wird häufiger für die Beleuchtung als den Alarm eingesetzt. Die Alarm-Funktion bauen Hersteller viel mehr für Bewegungsmelder im Innenraum ein. Trotzdem gibt es gelegentlich auch wassergeschützte Produkte. Der Bewegungsmelder reagiert auf Lebewesen in der Nähe.
Folgende Arten und Einstellungsmöglichkeiten gibt es:
Aber was bringt das? |
3. Kaufkriterien: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Bewegungsmelder (außen) kaufen
3.1. Durch den Begriffe-Dschungel blicken
Bewegungsmelder gibt es in vielen verschiedenen Zusammenhängen. Wir möchten Ihnen einen Überblick verschaffen:
- Funk-Bewegungsmelder: Fast alle Bewegungsmelder werden mit Funk betrieben und ohne Kabel.
- LED-Bewegungsmelder: Hierbei handelt es sich um Außenleuchten mit Bewegungsmelder, ohne eine extern Außenleuchte anschließen zu müssen.
- Präsenzmelder: Der Präsenzmelder ist ein sehr hochwertiger Bewegungsmelder und erkennt auch bewegungsinaktive Personen (z.B. wenn jemand sitzt). Auch Veränderungen der Helligkeit nimmt er präziser auf.
- Solar-Bewegungsmelder: Anstatt mit Batterien lädt sich der Solar-Bewegungsmelder mit Sonnenlicht auf. Er kann in Kombination mit einer LED auch eine Solarleuchte darstellen.
- Bewegungsmelder für innen und außen: Je nachdem ob der Bewegungsmelder vor Spritzwasser geschützt ist oder nicht, kann er im Haus oder außerhalb des Hauses genutzt werden.

Die LED mit Bewegungsmelder kann auch mit Sonnenenergie betrieben werden. Hier sehen Sie einen Bewegungsmelder mit Außenlampe.
In jedem Bewegungsmelder für außen Test können somit: Funk-Bewegungsmelder, Präsenzmelder, Solar-Bewegungsmelder und Bewegungsmelder für außen (und somit auch innen) vertreten sein. Der LED-Bewegungsmelder hingegen gehört einer anderen Kategorie an, da er viel mehr eine spezielle Lampe darstellt.
Es gilt folglich nur die Frage zu beantworten:
Solar-, batterie- oder kabelbetriebener Bewegungsmelder?
Da Solar-Bewegungsmelder meist Lampen integriert haben und sie somit als LED-Bewegungsmelder gelten, werden diese in diesem Vergleich kaum von Bedeutung sein. Auch kabelbetriebene Bewegungsmelder bieten keine Vorteile, da Sie schwerer zu installieren sind und als Sicherheitstechnik zu manipulierbar.
Fazit: Im Begriffe-Dschungel der Bewegungsmelder hat sich gezeigt, dass Sie beim Erwerb eines Bewegungsmelders für außen mit einem Funk-Bewegungsmelder die beste Wahl treffen. Er muss vor Spritzwasser geschützt sein und wird mit steigendem Preis immer präziser, bis er selbst stillstehende Personen erkennen kann.
3.2. Welche Bewegungsmelder nach draußen dürfen
Bewegungsmelder die spritzwassergeschützt sind, können draußen angebracht werden, da ihnen normaler Regen nichts ausmacht.
Aber was bedeutet spritzwassergeschützt?
Der Hersteller muss bei Bewegungsmeldern für den Außenbetrieb die IP-Schutzklasse angeben (z.B. IP54). Dabei stellt die erste Kennziffer den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern dar und die zweite den Schutz gegen Wasser. In unserem Bewegungsmelder für außen Vergleich zeigen wir Ihnen die gängigen Bezeichnungen:
1. Kennziffer | 2. Kennziffer | Bedeutung |
---|---|---|
4 | 4 | IP44: Schutz gegen Fremdkörper über 1 mm und gegen Spritzwasser |
4 | 5 | IP45: Schutz gegen Fremdkörper über 1 mm und gegen Strahlwasser |
5 | 4 | IP54: staubgeschützt und Schutz gegen Spritzwasser |
5 | 5 | IP55: staubgeschützt und Schutz gegen Strahlwasser |
Diese Schutzklassen werden Ihnen auf der Suche nach einem Bewegungsmelder für den Außenbereich öfter über den Weg laufen. Alle davon besagen, dass der Bewegungsmelder im Freien stehen kann. Je höher der Wert ist, desto wahrscheinlicher übersteht er auch schlimmere Unwetter. Prinzipiell ist er allerdings nicht all zu wichtig, da selbst IP44 genug Regenschutz bieten muss. |
3.3. Montage-Möglichkeiten
Auf- und Unterputz Bewegungsmelder
Es ist nicht unüblich, dass Bewegungsmelder (außen) per Unterputz angebracht werden – also unter dem Putz der Wand liegen. Geläufiger bleibt jedoch der Bewegungsmelder-Aufputz, also die Anbringung auf, statt unter dem Putz.
Ob an der Decke, der Wand oder in einer Ecke, Bewegungsmelder können an verschiedenen Orten angebracht werden. Aber nicht jede Montage-Möglichkeit ist auch für jeden Bewegungsmelder geeignet.
Besonders der Anbau in einer Ecke kann eher selten vorgenommen werden, da der Sensor Schwierigkeiten mit der geringen Aussicht hat und ihm sogar zwei Wandseiten die Sicht blockieren. Im schlimmsten Fall reagiert er auf gar keine Bewegung mehr oder gibt immer wieder Fehlalarm.
An der Wand hingegen haben die meisten Bewegungsmelder (außen) gute Karten. Sie können 180 ° überblicken und werden von der Wand hinter sich gehalten.
Wenn Sie jedoch die komplette Kontrolle benötigen, gibt es auch Geräte mit einem Erfassungswinkel von 360 °. Diese werden an die Decke montiert. Je höher die Decke jedoch ist, desto mehr nimmt die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders ab.
3.4. Den Bewegungsmelder einstellen: Schaltzeit
Lückenlose Beleuchtung
Wird der Bewegungsmelder für LEDs genutzt, kann es sehr ärgerlich sein, wenn die Beleuchtung nach abgelaufener Zeiteinstellung immer kurz erlischt. Und das obwohl nach wie vor Bewegung stattfindet. Dieses Problem ist meist bei einem günstigen Bewegungsmelder der Fall. Wollen Sie einen lückenlosen Übergang zwischen zwei Zeiteinstellungen haben, sollten Sie nicht das billigste Modell wählen.
Die meisten Hersteller geben ihren Geräten ein recht breites Spektrum an Zeiteinstellungs-Möglichkeiten mit auf den Weg. Von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten kann der Bewegungsmelder aktiv bleiben, sobald er eine Bewegung wahrgenommen hat.
Beispiel:
Sie laufen vor den Infrarot-Sensor und die Gartenleuchten springen an. Vorher hatten Sie eingestellt, dass die Wandleuchte mit Bewegungsmelder noch 2 Minuten nach Erkennung aktiviert bleiben soll. Selbst wenn Sie den Bereich bereits nach 30 Sekunden verlassen, wird die Lampe noch die restlichen 1 Minute und 30 Sekunden hell erstrahlen.
Sind Sie hingegen nach den 2 Minuten immer noch anwesend, werden Sie nach Ablauf dieser Zeit erkannt und die eingestellten Minuten ticken erneut herunter – ein Kreislauf bis der Sensor niemanden mehr wahrnimmt.
3.5. Der „Betrug“ um die Reichweite

Je weniger Linsen und Sensor vom Gehäuse ummantelt sind, umso mehr kann das Gerät wahrnehmen.
Einer der wichtigsten Punkte beim „Bewegungsmelder für außen“-Kauf ist die Reichweite des Geräts. Von 8 bis 20 Metern geben Hersteller an, wie weit Ihr Gerät „sehen“ kann.
Es kommt nicht selten vor, dass die Reichweiten-Angaben unter unmöglichen Bedingungen erst möglich wären – beispielsweise im luftleeren Raum. Aus diesem Grund kann die maximale Reichweite meist nicht erreicht werden. Orientieren Sie sich also immer etwas unter dem angegebenen Wert.
3.6. Der Funk-Bewegungsmelder bringt Vorteile
Die Entscheidung, ob Sie einen Funk-Bewegungsmelder bevorzugen oder lieber zum Kabel greifen, ist Ihnen vorbehalten. Jedoch empfehlen wir Ihnen zum Funk-Bewegungsmelder zu greifen, da dieser einige Vorteile bietet:
- einfache Installation ohne Kabelsalat und Verlängerungen
- keine Manipulation möglich (z.B. Bearbeitung der Kabel)
- flexible Anbringungs-Möglichkeiten, da keine vorgegebenen Kabelwege
- große Auswahl, da die meisten Bewegungsmelder-Marken funkbetrieben sind
4. Ist die richtige Montage die halbe Miete?
Viele Probleme durch fehlerhafte Auslösung oder fehlende Auslösung entstehen dadurch, dass der Bewegungsmelder nicht ordnungsgemäß angebracht wurde. Jeder Hersteller hat dazu spezielle Angaben, diese ähneln sich jedoch untereinander. So sollten Sie Ihren Bewegungsmelder anschließen:
Höhe: Die optimale Höhe liegt bei 2 bis 2,5 Metern. Hängen Sie das Gerät zu hoch auf, sinkt die Empfindlichkeit, weshalb der Sensor fehlerhaft reagieren könne. Hängt er hingegen zu tief, verkürzen Sie die Reichweite.
Weite: Beachten Sie auch die tangentiale also seitliche Bewegung. Gibt es tote Winkel? Einen Bereich der die Reichweite stark einschränkt oder Reflektionen?
Zwar sind Defekte nie auszuschließen, aber probieren Sie verschiedene Stellen, wenn die Außenwandleuchte mit Bewegungsmelder offenbar halluziniert.
Sind Sie technisch versiert und wollen ein wenig mit dem Bewegungsmelder herumexperimentieren? Dann könnte Sie dieses Video zur Installation des Bewegungsmelders mit Schalter und für Dauerlicht interessieren:
5. Testet die Stiftung Warentest Selbsteinbau-Alarmanlagen?
Selbst wenn Außenleuchten mit Bewegungsmelder verbreiteter sind als der Bewegungsmelder (außen) mit Alarm, darf dieser Bereich nicht unkommentiert bleiben.
Die Stiftung Warentest hat sich der Thematik angenommen (06/2013) und die Problembereiche aufgezeigt. Der Alarm funktioniert zwar prinzipiell gut, aber darauf müssen Sie sich einstellen:
- Einbrecher können das Gerät von der Wand reißen
- Unterwanderung durch Kriechen
- Batterien können leer gehen und Sensoren deaktivieren sich unbemerkt
- Fehlalarm durch Fehleinstellung, Defekte oder durch vergessenes Deaktivieren
Sich allein auf den Bewegungsmelder mit Alarm zu verlassen, hält die Stiftung Warentest für zu gewagt. Sie sollten auch Nachbarn mit einbeziehen und Türen sowie Fenster gut sichern. Für Türen hat sich der Panzerriegel als gut funktionierendes Hilfsmittel herausgestellt.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Bewegungsmelder für außen
Falls noch Fragen oben in unserer Bewegungsmelder-Kaufberatung offen geblieben sind, werden Sie eventuell hier fündig. Ansonsten schreiben Sie uns weiter unten doch einen Kommentar.
6.1. Worin liegt der Unterschied zwischen dem Bewegungsmelder für außen und innen?

Bewegungsmelder helfen dabei, nicht im Dunkeln laufen zu müssen.
Theoretisch gibt es zwischen diesen beiden Varianten keinen Unterschied in ihrer Funktion. Sowohl der Bewegungsmelder (außen) als auch der Bewegungsmelder (innen) sind gleich aufgebaut. Allerdings haben sie ein anderes Gehäuse.
Während der Bewegungsmelder für innen bei Regen die Nässe durchlässt, bleibt der Bewegungsmelder für außen stabil. Die Schutzstufe IP44 ist Minimum und schützt das Gerät vor Regen.
Wenn Sie den Bewegungsmelder richtig anschließen, darf dieser draußen nicht durch normale Regennässe kaputt gehen.
6.2. Lohnt sich ein Bewegungsmelder (außen) solar-betrieben?
Wenn Sie einen Solar-Bewegungsmelder bevorzugen, dann werden Sie überwiegend eine Kombination aus Bewegungsmelder und Solarleuchte finden. Und weniger einen einzelnen Bewegungsmelder, der über Sonnenstrahlung läuft. Bei gutem Wetter lohnt sich ein solches Gerät durchaus, natürlich nicht als Alarmanlage.
Sie müssen sich jedoch bewusst machen, dass die Stärke der Beleuchtung nach mehreren recht dunklen Tagen eher schwach ausfallen kann.
6.3. Welche guten Bewegungsmelder-Hersteller neben Steinel gibt es noch?

Steinel bringt auch optisch außergewöhnliche Modelle auf den Markt.
Neben Steinel gibt es beispielsweise noch Busch Jäger, der hochpreisige Bewegungsmelder herstellt.
Allerdings muss gesagt werden, dass Steinel sehr viele Angebote auf dem Markt hat – von günstig bis preisintensiv. Die Steinel Bewegungsmelder gibt es zudem in jeglichen Formen, Farben und Funktionen.
Das heißt allerdings nicht, dass andere Hersteller weniger gut sind – der beste Bewegungsmelder (außen) muss nicht zwingend von Steinel kommen. Wir bieten Ihnen in unserem Bewegungsmelder für außen Vergleich einen kleinen Überblick weiterer empfehlenswerter Hersteller:
- Steinel Busch Jäger
- Friedland
- Huber
- Brennenstuhl
- B.E.G
- ChiliTec
- Osram
- Goobay
- 1Byone
6.4. Gibt es einen Bewegungsmelder (außen) mit Alarm-Funktion?
Die Antwort lautet: ja!
Aber da die Alarm-Funktion viel mehr im Innenraum von Bedeutung ist, sind wetterfeste Bewegungsmelder mit Alarm eher selten zu finden. Sie werden vom Bewegungsmelder (außen) mit LED überschattet.
Meist ist ein solches Gerät zweigeteilt: in Sender (Infrarot-Sensor) und Empfänger. Während der Sender draußen angebracht wird, bleibt der Empfänger in Ihrer Nähe und beginnt Sie zu alarmieren, wenn der Sender eine Bewegung wahrnimmt.
Bildnachweise: VGL/Amazon, VGL/Amazon (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Steinel sensIQ S | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 85,19 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Max. Reichweite | 20 m |
Erfassungswinkel | 300 ° |
Wie groß ist der Bereich, den der Bewegungsmelder erfassen kann? | Der Steinel Bewegungsmelder sensIQ S hat einen Erfassungsbereich von 300° und eine maximale Reichweite von 20 Metern. |
Steinel IS 360-3 | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 61,35 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Max. Reichweite | 12 m |
Erfassungswinkel | 360° |
Wie lange leuchtet der Bewegungsmelder, nachdem er ausgelöst wurde? | Beim Steinel IS 360-3 kann man die gewünschte Zeit zwischen 8 Sekunden und 35 Minuten stufenlos einstellen. |
Busch-Jaeger Wächter 90 ProfessionalLine | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 49,81 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Max. Reichweite | 12 m |
Erfassungswinkel | 180 ° |
Wie gut ist die Überwachungsdichte des Bewegungsmelders von Busch-Jaeger? | Der Wächter 90 ProfessionalLine hat eine Überwachungsdichte von 50 Sektoren mit 200 Schaltsegmenten. |
Friedland Spectra L320WHI | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 59,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Max. Reichweite | 15 m |
Erfassungswinkel | 200 ° |
Kann man den Bewegungsmelder von Friedland mit einer Steckdose für ein Dauerlicht verbinden? | Ja, der Spectra L320WHI kann an einen Lichtschalter im Innenbereich angeschlossen und manuell auf "Dauer-Ein" oder "Dauer-Aus" geschalten werden. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Bewegungsmelder (außen)-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Bewegungsmelder (außen)-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Bewegungsmelder (außen) von bekannten Marken wie Steinel, Busch-Jaeger, Friedland, B.E.G, HAVA, Kobert Goods, Brennenstuhl, Huber. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Bewegungsmelder (außen) werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Bewegungsmelder (außen) bis zu 85,19 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 11,40 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Bewegungsmelder (außen) aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Bewegungsmelder (außen)-Modellen vereint der Brennenstuhl PIR 180 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 975 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Bewegungsmelder (außen) aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Steinel sensIQ S. Sie zeichneten den Bewegungsmelder (außen) mit 402 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Bewegungsmelder (außen) aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Bewegungsmelder (außen) aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Steinel sensIQ S und Steinel IS 360-3 Mehr Informationen »
Welche Bewegungsmelder (außen)-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Bewegungsmelder (außen)-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Bewegungsmelder (außen)“. Wir präsentieren Ihnen 10 Bewegungsmelder (außen)-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Steinel sensIQ S, Steinel IS 360-3, Busch-Jaeger Wächter 90 ProfessionalLine, Friedland Spectra L320WHI, B.E.G LC-Mini 180, HAVA Aufputz Slim, Steinel IS 240 DUO, Kobert Goods Hausalarm mit Bewegungsmelder, Brennenstuhl PIR 180 und Huber Motion 3 slim Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Bewegungsmelder (außen) interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Bewegungsmelder (außen) aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Außenlampe mit Bewegungsmelder“, „Bewegungsmelder außen klein“ und „Bewegungsmelder außen Unterputz“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Reichweite | Vorteil des Bewegungsmelders außen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Steinel sensIQ S | 85,19 | 20 m | Abdeckblenden personalisieren Überwachungs-Bereich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Steinel IS 360-3 | 61,35 | 12 m | Abdeckblenden personalisieren Überwachungs-Bereich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Busch-Jaeger Wächter 90 ProfessionalLine | 49,81 | 12 m | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Friedland Spectra L320WHI | 59,99 | 15 m | Abdeckblenden personalisieren Überwachungs-Bereich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
B.E.G LC-Mini 180 | 24,72 | 10 m | Sehr kleines Format | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HAVA Aufputz Slim | 12,90 | 12 m | Variabler Erfassungsbereich durch schwenkbaren Kopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Steinel IS 240 DUO | 45,65 | 12 m | Abdeckblenden personalisieren Überwachungs-Bereich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kobert Goods Hausalarm mit Bewegungsmelder | 15,98 | 8 Meter | Gute Abschreckungswirkung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brennenstuhl PIR 180 | 11,40 | 12 m | Aktiviert sich durch Helligkeit (manuell einstellbar) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Huber Motion 3 slim | 12,95 | 12 m | Variabler Erfassungsbereich durch schwenkbaren Kopf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dear All,
nach einem versuchtem Einbruch sind wir der Meinung, aussen etwas mehr für unsere Sicherheit zu investieren.
Wir haben eine Alarmanlage für innen und aussen Kameras.
Ein Freund hat jedoch zusätzlich draussen Bewegungsmelder installiert, die Scheinwerfer von je 2000 Watt angehen lassen. Wir haben ein grosses Grundstück und an einer Seite ist jedoch eine Strasse in ca. 5 meter Entfernung und es sind Katzen unterwegs. Was ist zu tun? Gerne höre ich einen Ratschlag von Ihnen und danke dafür.
Sehr geehrter Herr Schreiber,
es ist sehr schwer, hier pauschal weiterzuhelfen. Wenn Sie auf einen Bewegungsmelder nicht verzichten wollen, werden Sie unter den beschriebenen Umständen erfahrungsgemäß etwas mehr investieren müssen. Es gibt tatsächlich Modelle, die vom Hersteller explizit als „katzensicher“ beworben werden. Was sich dahinter konkret verbirgt, ist in der Regel einfach eine ganz genaue Einstellbarkeit der Sensorsensibilität. Teils lassen sich auch „Objektgrößen“, die das Gerät auslösen, einstellen.
Theoretisch wäre es auch möglich, den Bewegungsmelder so hoch am Haus anzubringen, dass seine Reichweite schlichtweg nicht den Boden erreicht (das müsste man dann genau austesten). Das sichert Sie gegen Fehlalarme durch Katzen ab, erlaubt es aber natürlich theoretisch auch Einbrechern, dem Alarm zu umgehen. Dafür müssen sie natürlich genau wissen, wie und wo Ihre Alarmsysteme angebracht sind.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Die beiden Bewegungsmelder an meinem Haus reagieren auch bei Wind. Dies ist insofern ärgerlich, als nachts das licht ständig an und aus geht. Ist das normal?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bewegungsmelder-Vergleich.
Es kann leider durchaus vorkommen, dass Ihr Gerät auf Wind reagiert. Dies kann durch Staubpartikel in der Luft oder sich bewegende Äste in der Nähe ausgelöst werden. Je nachdem, was für einen Bewegungsmelder Sie haben, könnte eine andere Empfindlichkeitsstufe Abhilfe schaffen. Es kann auch helfen das Gerät weiter weg von Bäumen oder Büschen anzubringen.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen weiterhelfen und Sie künftig nicht mehr durch das unnötige Anspringen Ihres Bewegungsmelders gestört werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team