1.1. In der einfachen Standardausführung erzeugt der Fensteralarm einen lauten Ton, der Einbrecher in die Flucht schlägt
Ein Fensteralarm besteht aus zwei Teilen, die zusammen ein Magnetfeld bilden. Wenn jemand das Fenster öffnet, wird das Magnetfeld unterbrochen und Sie werden durch ein lautes Alarmsignal informiert. Die Alarmdauer beträgt je nach Modell 30 bis 60 Sekunden.

Wollen Sie den besten Fensteralarm günstig erwerben, empfehlen wir Ihnen z. B. Modelle von Burg Wächter.
Je nach Hersteller kann die Lautstärke des Alarms zwischen 95 und 130 dB liegen. Das entspricht der Lautstärke eines U-Bahnzugs oder einer Kettensäge. Gerade wenn Ihr Haus etwas abgelegen liegt, empfehlen wir Ihnen einen Fensteralarm, der mindestens 120 dB laut ist, um auch die Nachbarn zu informieren, z. B. von tiwee oder kh security.
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Gehäuse des Fensteralarms aus robusten Kunststoff oder Metall besteht, damit der Alarm nicht durch einen Hammer o. Ä. deaktiviert werden kann. Hier bieten Marken wie beispielsweise Kobert Goods robuste Typen von Fensteralarmen.
Wir empfehlen Ihnen einen einfachen Fensteralarm, wenn Sie unkompliziert und günstig für mehr Sicherheit sorgen wollen, aber kein Geld für eine komplette Alarmanlage ausgeben möchten. Wir raten Ihnen jedoch, alle Fenster im Erdgeschoss zu sichern.
Tipp: Einige Fensteralarme, z. B. von easymaxx, geben Ihnen die Wahl zwischen verschiedenen Alarmtönen. Hier können Sie auch einen Türgong wählen. Wenn Sie den Fensteralarm an einer Tür installieren, kann dieser z. B. als Klingel dienen. Gerade für kleinere Geschäftsräume ist ein Fensteralarm eine günstige Lösung.
1.2. Ein Fensteralarm mit Magnetsensor und Vibrationssensor schlägt schon bei leichten Erschütterungen Alarm
Bei der einfachen Standardausführung löst die Unterbrechung des Magnetkontakts den Alarm aus. Daneben können Sie auch einen Fensteralarm kaufen, der zusätzlich über einen Erschütterungssensor verfügt. Der Vorteil besteht darin, dass der Alarm nicht erst aktiviert wird, wenn jemand das Fenster öffnet, sondern bereits wenn auf das Fenster mechanischer Druck ausgeübt wird, z. B. durch eine Brechstange.

Fenster und Türen gegen Einbrecher sichern: Den praktischen Einbruchschutz können Sie auch im Set kaufen.
Damit erfüllt Ihr Fensteralarm auch die Funktion eines Glasbruchmelders. Der Nachteil der Kombi-Lösung besteht darin, dass es nun häufiger zu Fehlalarmen kommen kann, z. B. wenn von außen ein Fußball oder ein Vogel gegen die Scheibe fliegt.
Sowohl bei Fensteralarmen mit Magnetsensor, als auch bei Typen mit Magnet- und Vibrationssensor ist die Frage wichtig, wie der Alarm aktiviert und deaktiviert wird. Viele Fensteralarme verfügen über einen Knopf oder einen kleinen Schalter. Wenn Sie das Fenster öffnen wollen, können Sie den Alarm so leicht deaktivieren.
Allerdings können auch Einbrecher, die das Fenster von außen geöffnet und den Alarm ausgelöst haben, diesen schnell per Knopfdruck deaktivieren. Hier raten wir Ihnen zu einem Fensteralarm, dessen Ein- und Ausschalter nicht auf den ersten Blick zu sehen ist. Im Fall von Visor Tech besteht dieser beispielsweise in einem kleinen Kippschalter an der Seite des Fensteralarms.
Eine weitere Lösung zur Aktivierung und Deaktivierung sind Fernbedienungen, die bei Fensteralarmen von Herstellern wie beispielsweise easymaxx enthalten sind. Somit haben Einbrecher keine Möglichkeit, den Alarm zu deaktivieren. Für Sie ist es dagegen einfach, den Alarm auszuschalten, wenn Sie das Fenster öffnen möchten.
1.3. Smart-Home Fensteralarme erzeugen keinen Alarmton, sondern benachrichtigen Sie bei Auslösung
Neben den Fensteralarmen, die einen lauten Alarmton von sich geben, stehen Ihnen auch Geräte zur Verfügung, die Sie bei Auslösung benachrichtigen. Dazu wird der Fensteralarm durch eine App registriert. Nun können Sie jederzeit mobil sehen, ob Ihre Fenster geöffnet oder geschlossen sind.

Machen Sie selbst den Fensteralarm-Test und sehen Sie nach, ob bei geöffnetem Fenster eine Benachrichtigung an Sie gesendet wird.
Wir empfehlen Ihnen app-basierte Fensteralarme, wenn sich Ihr Haus nicht in Hörweite von Nachbarn befindet und ein Alarmsignal nicht gehört wird, wenn niemand im Haus ist. So können Sie auch im Urlaub jederzeit sicherstellen, dass keine Einbruchversuche erfolgt sind. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, müssen Sie je nach Gerät selbst die Polizei informieren, oder aber eine automatische Nachricht wird an eine Sicherheitszentrale gesendet.
Insbesondere Smartphone-Nutzern können wir einen Smart-Home-Fensteralarm, z. B. von innogy oder Lupus, empfehlen. Da der Umgang mit Handy-Apps Voraussetzung zur Bedienung ist, ist für weniger geübte Handynutzer ein Standardalarm mit Signalton besser geeignet.
Bei einigen Hersteller von app-basierten Fensteralarmen, z. B. Lupus, wird die Benachrichtigung über den ausgelösten Alarm nicht nur an Sie, sondern auch an eine Sicherheitszentrale gesendet. Insbesondere wenn Sie im Urlaub sind, wird Ihnen damit das Reagieren erleichtert.
Im Fensteralarm-Vergleich finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
einfacher Fensteralarm | Kombi-Fensteralarm | app-basierter Fensteralarm |
 |  |  |
Alarm bei Öffnen des Fensters | Alarm bei Öffnen des Fensters | Alarm bei Öffnen des Fensters |
x kein Alarm bei Vibrationen am Fenster | Alarm bei Vibrationen am Fenster | x kein Alarm bei Vibrationen am Fenster |
+++ Lautstärke bis zu 130 dB | +++ Lautstärke bis zu 130 dB | ⚬ kein akustisches Alarmsignal |
+++ teilweise sehr bruchsicheres Gehäuse | +++ teilweise sehr bruchsicheres Gehäuse | ++ bruchsicheres Gehäuse |
batteriebetrieben | batteriebetrieben | batteriebetrieben |
⚬ Batterien teilweise im Lieferumfang enthalten | ⚬ Batterien teilweise im Lieferumfang enthalten | ⚬ Batterien teilweise im Lieferumfang enthalten |
+++ sehr einfache Installation | +++ sehr einfache Installation | +++ sehr einfache Installation |

hallo will mir sowas bei lidl kaufen. kann man das fenster mit akativem alarm in kippstellung lassen? jürgen
Sehr geehrter Jürgen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fensteralarm-Vergleich.
In der Regel muss das Fenster bei aktiviertem Alarm geschlossen sein, da das Magnetfeld in der Kippstellung des Fensters unterbrochen wird. Sie können den Alarm jedoch vor dem Lüften je nach Modell per Knopfdruck oder Fernbedienung deaktivieren.
In unserer Produkttabelle finden Sie eine Auswahl der besten Fensteralarme und ganzjährig Rabattaktionen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team