Am 21. Juli spielt die deutsche Frauen-Fußball-Mannschaft im Viertelfinale der EM gegen Österreich! Die Vergleich.org-Redaktion hat ausgewertet, welche Spielerinnen aus dem deutschen Kader von Internetnutzer*innen online am häufigsten gesucht werden.

- Auf Platz 1: Almuth Schult! Mit 92.360 monatlichen Online-Suchanfragen kommt die Zweite im Tor auf den ersten Platz der Auswertung der meistgesuchten Spielerinnen im EM-Kader.
- Auf Platz 2: Giulia Gwinn! Die 23-jährige Abwehrspielerin wird jeden Monat 75.490 Mal online gesucht.
- Auf Platz 3: Lea Schüller! Die Mittelfeldspielerin und Stürmerin kommt auf 14.540 Online-Suchanfragen pro Monat.
- Auf Platz 4: Merle Frohms! Mit 13.660 Online-Suchanfragen landet die Nummer 1 im Tor auf dem vierten Platz der Auswertung.
- Auf Platz 5: Jule Brand! Die 19-jährige Mittelfeldspielerin suchen jeden Monat 11.170 Internetnutzer*innen.
Berlin – Mehr als 75% der weiblichen Fußballfans interessieren sich für Frauenfußball. Bei den Männern ist das Interesse mit 27% deutlich geringer ausgeprägt. Wie die Nationalmannschaft sich in England schlagen wird, erfahren wir ab dem 8. Juli.
Die Vergleich.org-Redaktion hat vorab herausgefunden, welche der Spielerinnen online am häufigsten gesucht werden!
Auf Platz 1: Almuth Schult!
Die 31-Jährige führt mit 92.360 Online-Suchanfragen die Auswertung ganz klar an. Allerdings soll sie nach Merle Frohms nur als Nummer zwei im Tor stehen. Schult arbeitet zudem als Fußball-Expertin für die ARD.
Kurz vor Start der EM kam sie in die Schlagzeilen, da sie sich für die Änderung des Begriffes “Frauenfußball” aussprach – denn warum heiße es dann nicht auch “Männerfußball”?
Auf Platz 2: Giulia Gwinn!
Die 23-Jährige wurde für ihre Leistungen in der WM 2019 als Beste Junge Spielerin ausgezeichnet. Im EM-Qualifikationsspiel 2020 erlitt sie einen Kreuzbandriss, durch den sie mehrere Monate ausfiel. Mit 75.490 monatlichen Online-Suchanfragen landet sie auf dem zweiten Platz der Auswertung.
Auf Platz 3: Lea Schüller!
Mit 14.540 Online-Suchanfragen pro Monat kommt Lea Schüller auf den dritten Platz der meistgesuchten EM-Spielerinnen. Die 24-Jährige spielt beim FC Bayern München und konnte hier in dieser Saison bereits 16 Tore in 22 Spielen erzielen. Damit gilt sie als Torschützenkönigin in der Bundesliga.
Auf Platz 4: Merle Frohms!
Die neue Nummer 1 im Tor hat Almuth Schult verdrängt und geht in Bezug auf die EM mit Selbstbewusstsein an die Sache. Die Eintracht-Frankfurt-Spielerin verfügt über eine hohe Sprungkraft und Reaktionsschnelle. Online wird sie jeden Monat 13.660 Mal gesucht – Platz 4.
Auf Platz 5: Jule Brand!
Die 19-Jährige Mittelfeldspielerin wird monatlich 11.170 Mal online gesucht. Derzeit noch bei der TSG Hoffenheim, wird sie zur kommenden Saison zum VfL Wolfsburg wechseln.

Auf Platz 6: Alexandra Popp!
- 10.620 monatliche Online-Suchanfragen
- die Kapitänin der Nationalmannschaft wurde 2014 und 2016 zur Fußballerin des Jahres gekürt
- die Mittelfeldspielerin und Stürmerin ist beim VfL Wolfsburg unter Vertrag
Auf Platz 7: Sara Doorsoun!
- 8.390 monatliche Online-Suchanfragen
- bei der WM 2019 bildete sie zusammen mit Marina Hegering die Innenverteidigung
- sie wechselte im Januar 2022 vom VfL Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt
Auf Platz 8: Laura Freigang!
- 7.200 monatliche Online-Suchanfragen
- die 24-Jährige konnte im EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland einen lupenreinen Hattrick erzielen
- sie hat Kommunikationswissenschaften und Psychologie studiert und absolviert aktuell ein Studium der Sportwissenschaften
Auf Platz 9: Sara Däbritz!
- 7.160 monatliche Online-Suchanfragen
- die Mittelfeldspielerin steht bei Olympique Lyon unter Vertrag
- sie spielte seit 2015 bei jeder EM und WM in der deutschen Nationalmannschaft
Auf Platz 10: Svenja Huth!
- 7.050 monatliche Online-Suchanfragen
- die 31-Jährige vom VfL Wolfsburg spielt seit 15 Jahren in der Bundesliga
- sie wird beim EM-Eröffnungsspiel gegen Dänemark die Kapitänsbinde tragen
Liebes Vergleich.org Team,
Ich möchte meiner fußballbegeisterten Freundin einen neuen Fußball zum Geburtstag schenken. Allerdings ist sie vegan, weswegen ein echter Fußball aus Leder nicht so ideal für sie wäre. Welcher Fußball besteht nicht aus Tierleder und gilt somit als vegan.
Liebe Grüße,
Anja
Sehr geehrte Frau Weiß,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Produkte, die Sie in unserer Tabelle finden, bestehen zum größten Teil aus TPU. TPU ist die Abkürzung für thermoplastisches Polyurethan. Das ist ein Kunststoff, das sich durch Wärmezufuhr plastisch verformen lässt. Dieses Material sorgt für ein angenehmes Griffempfinden und hält durch seine Verformbarkeit auch besonders starken Tritten stand.
Achten Sie beim Kauf eines Fußballes für Ihre Freundin daher immer darauf, dass die Materialbezeichnung des Produktes TPU ist. Der Ball enthält somit kein Tierleder und ist 100 % vegan.
Liebe Grüße,
Ihr Vergeich.org Team