3.1. Das liegt doch auf der Hand

Von der Hand auf den Fuß: Mit dem richtigen Fußballschuh gelingt der Abstoß.
Ein besonderes Augenmerk, wenn Sie Torwarthandschuhe kaufen, sollte auf dem Material der Fangfläche liegen. Schließlich wird mit ihr der Fußball gefangen oder abgewehrt. Die Innenfläche der Handschuhe sollte daher besonders griffig sein.
Eine gute Griffigkeit der Torwarthandschuhe wird durch einen besonderen Haftschaum gewährleistet. Das am häufigsten verwendete Material für diesen ist natürlicher oder syn-thetischer Latex oder ein Latex-Gemisch. Grundsätzlich sind weichere Haftschäume (Soft-Latex) für ihre bessere Haftung bekannt. Dafür nutzen sie auf Ascheplätzen oder alten Kunstrasenplätzen aber schneller ab.
In die Hände spucken: Sicherlich fragen Sie sich, warum Torhüter immer unappetitlich in die Handschuhe spucken müssen. Dafür gibt es jedoch eine plausible Erklärung. Damit die Abnutzungserscheinungen der Torwarthandschuhe verringert und die Griffigkeit verbessert werden, sollten die Innenflächen der Fußball-Handschuhe vor dem Gebrauch gereinigt und regelmäßig angefeuchtet werden.
3.2. Wer die Oberhand hat
Unter Verschluss
Nicht unberücksichtigt sollte die Verschlussart bleiben. Ob Kinder Torwarthandschuhe oder solche für Erwachsene, die meisten Handschuh-Arten haben einen Klettverschluss. Dieser wird entweder einmal oder 1,5-fach um das Handgelenk gewickelt. Beide Varianten können mit nur einer Hand geschlossen werden. Da sie das Handgelenk voll umschließen, sorgen Klettverschlüsse außerdem für einen sicheren Sitz.
Eine eher selten vorkommende Verschlussart ist die Schnürung.
Nicht nur das Material für die Fangfläche sollten Sie beim Kauf von Tormannhandschuhen berücksichtigen, auch das Material der Handschuhoberfläche spielt eine nicht unwichtige Rolle. Die Oberhand ist nicht nur für ein kontrolliertes Fausten notwendig, sie ist auch für die Regelung des Feuchtigkeitstransportes zuständig.
Die Oberhand qualitativ hochwertiger Torwarthandschuhe besteht ebenfalls aus Latex, bei günstigeren Torwarthandschuhen wird hingegen oft der Kunststoff PVC (Polyvinylchlorid) verwendet. Ebenso üblich sind Elasthan, weicher EVA-Kunststoff (Ethylenvinylacetat) sowie andere Kunststoffe – darunter PU (Polyurethane) oder Polyester.
Für einen guten Feuchtigkeitstransport sorgen hingegen Mesh-Materialien. Sie sind besonders atmungsaktiv.
3.2. Größe

Torwarthandschuhe in Kindergrößen: die Hudora Fußballhandschuhe für Mädchen und Jungen.
Wer so erfolgreich wie Manuel Neuer werden möchte, der braucht Tormannhandschuhe, die passen. Um die passende Größe zu finden, muss entweder die Breite Ihrer Handinnenfläche oder der Handumfang gemessen werden. Eine einheitliche Größentabelle, die Ihnen als Überblick dient, gibt es leider nicht. Jeder Hersteller hat eine eigene Größentabelle für Torwarthandschuhe. Deshalb hilft nur eins: Anprobieren und ausprobieren.
3.3. Extras
Ein besonderes Extra, das Fußballtorhüter immer mehr zu schätzen wissen, ist das Finger Protection System (FPS), das oft auch als Fingersave bezeichnet wird. In der Regel sind in den Handschuhen sogenannte Schutz-Stäbchen (Protektoren) eingearbeitet, die Verletzungen und Überdehnungen im Fingerbereich vorbeugen. Zudem haben sie die Aufgabe, bereits verletzte Finger zu entlasten und zu schützen. Wir raten jedoch vom Spielen mit Verletzungen ab!
Ein Nachteil von Torwarthandschuhen mit Fingerschutz ist jedoch, dass die Bewegung der Finger, vor allem beim Fausten, eingeschränkt ist.
Wer die Wahl hat: Bei einigen Torwarthandschuhen können die Fingersave-Sticks herausgenommen werden. Das hat den Vorteil, dass die Fußballhandschuhe jederzeit an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

Alles im Griff: Die Torwarthandschuhe von Manuel Neuer vom Hersteller adidas.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Torwarthandschuhe Vergleich 2023.