- 2er-Set
- mit Tragetasche
- Heringe im Lieferumfang enthalten
- hält dank Heringen auch starkem Wind stand
- weitere Ausführungen erhältlich
- Früh übt sich, wer in die Fußstapfen von Schweinsteiger, Müller & Co treten will. Doch auch wer keine Fußballkarriere anstrebt, kann mit einem entfaltbaren Pop-Up-Fußballtor in Sekundenschnelle und ohne nervige Montage oder mühseliges Abbauen jederzeit und überall Fußball spielen. Zudem sind einige Pop-Up-Fußballtore laut Tests im Internet auch zum Torwandschießen geeignet. Dabei können Sie sich zwischen verschiedenen Farben sowie Abmessungen und Ausstattungen entscheiden. Mit einem Pop-Up-Fußballtor zum Zusammenlegen kommt jeder kleine und große Fußballfan jederzeit und überall, egal, ob im Park, im eigenen Garten oder beim Strandurlaub, auf seine Kosten.

1. Welche Vorteile hat ein Pop-Up-Fußballtor?
Auf der Wiese, im Garten, im Park, am Strand oder am Schwimmbad: Mit einem praktischen Pop-Up-Tor ist Fußballspielen oder Torwandschießen jederzeit und fast überall möglich und lässt das Herz von Fußballfans höherschlagen.
Entnehmen Sie das zusammengelegte Pop-Up-Tor einfach aus der Transporttasche, die bei den meisten Modellen im Lieferumfang enthalten ist, und, ähnlich wie ein Wurfzelt, entfaltet es sich im Nu. Dann ist es sofort einsatzbereit. Bei einigen Modellen werden zusätzlich Stangen zur Stabilisierung eingesetzt.
Auch das Zusammenfalten des Pop-Up-Tors ist entweder mit einem Falt- oder Knicksystem genauso unkompliziert. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Pop-Up-Fußballtor aufgrund des niedrigen Gewichts und kleinen Packmaßes äußerst leicht transportieren lässt.
Da keine langwierige oder komplizierte Montage nötig ist, bietet sich das Pop-Up-Fußballtor laut diverser Tests im Internet perfekt für das Kicken unterwegs an. Zudem kann das Popup-Tor auch in Innenräumen genutzt werden – sofern ausreichend Platz dafür vorhanden ist.
Hinweis: Das flexible Fußballtor für Kinder und natürlich auch Erwachsene lässt sich dank der Pop-Up-Konstruktion auch von jüngeren Kindern einfach aufstellen und wieder abbauen.
2. Worin unterscheiden sich Pop-Up-Fußballtore laut Tests im Internet?
Die Pop-Up-Fußballtore im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrem Material, Gewicht und Typ, der Farbe sowie den Abmessungen. So werden die Pop-Up-Tore größtenteils entweder aus Fiberglas bzw. Stahl und Polyester oder aus Nylon und Kunststoff hergestellt. Dabei können Sie neben zahlreichen Farben auch zwischen einem Einzeltor oder einem 2er-Set Fußballtore, wie dem Pop-Up-Fußballtor von Hudora, wählen.
Zudem gibt es etwas kleinere Pop-Up-Tore mit einer Abmessung von 100 × 70 × 70 cm sowie größere Modelle mit 200 × 100 × 100 cm und einem Gewicht zwischen 750 Gramm und 2 Kilogramm.
Auch in Sachen Ausstattung und Kundenzufriedenheit gibt es Unterschiede. Eines der in diversen Online-Tests besten Pop-Up-Fußballtore kann zum Beispiel auch zum Torwandschießen verwendet werden und überzeugt leidenschaftliche Kickerinnen und Kicker mit einer sehr hohen Qualität.
3. Werden Heringe benötigt?
Heringe werden für das Pop-Up-Tor nicht zwingend benötigt, denn die Tore stehen auch ohne die Erdanker stabil und sicher. Dennoch können Sie auch ein Pop-Up-Fußballtor kaufen, das, wie das Meiwar-Pop-Up-Tor sowie das Pop-Up-Tor von Schildkröt, im Lieferumfang Heringe zum Fixieren im Boden enthält.
Das ist unter anderem bei starkem Wind oder dem ein oder anderen härteren Torschuss von Vorteil, da die Heringe zusätzlich für einen sicheren Halt sorgen. Dabei bieten die Heringe vor allem auf Rasenflächen genügend Halt, im Sand oder auf Kieselsteinen hingegen weniger.
Sie spielen nicht nur gern Fußball, sondern schauen auch gern zu, wie die Profis den Ball im Kasten unterbringen? Dann haben Sie vielleicht auch Lust eine Wette auf die Spiele Ihres Lieblingsvereins abzugeben. Wir helfen Ihnen dabei und berichten von unseren Betway Erfahrungen.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Pop-Up-Fußballtore-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Pop-Up-Fußballtore-Vergleich 10 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Hudora, Vounot, Dimples Excel, Happy Jump, Schildkröt, Best Sporting, PodiuMax, Ejeas, Kidodo, Meiwar. Mehr Informationen »
Welche Pop-Up-Fußballtore aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Vounot Pop-Up-Fußballtore wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 40,84 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Pop-Up-Fußballtor ca. 35,01 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Pop-Up-Fußballtor-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Pop-Up-Fußballtor-Modell aus unserem Vergleich mit 2694 Kundenstimmen ist das Dimples Excel Pop-Up-Fußballtor. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Pop-Up-Fußballtor aus dem Pop-Up-Fußballtore-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Pop-Up-Fußballtor aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Meiwar Pop-Up-Fußballtore. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Pop-Up-Fußballtore-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Pop-Up-Fußballtore-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Hudora Pop-Up-Fußballtore, Vounot Pop-Up-Fußballtore, Dimples Excel Pop-Up-Fußballtor, Happy Jump Pop-Up-Fußballtor und Schildkröt Pop-Up-Fußballtore. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Pop-Up-Fußballtor-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Pop-Up-Fußballtore Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Pop-Up-Fußballtore“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Hudora Pop-Up-Fußballtore, Vounot Pop-Up-Fußballtore, Dimples Excel Pop-Up-Fußballtor, Happy Jump Pop-Up-Fußballtor, Schildkröt Pop-Up-Fußballtore, Best Sporting Pop-Up-Fußballtore, PodiuMax Pop-Up-Fußballtor, Ejeas Pop-Up-Fußballtor, Kidodo Pop-Up-Fußballtor und Meiwar Pop-Up-Fußballtore. Mehr Informationen »
Hallo,
kann ich das Pop-Up-Tor auch permanent draußen stehen lassen?
Beste Grüße
M. Schmitt
Guten Tag Herr Schmitt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pop-Up-Fußballtor-Vergleich.
Damit das Pop-Up-Fußballtor möglichst lange hält, sollten Sie es nach dem Spielen vorsichtshalber in die dafür vorgesehene Aufbewahrungstasche verstauen, da Regen, Sonneneinstrahlung und starker Wind dem Tor auf längere Dauer schaden können. Einige Modelle sind vom Hersteller aufgrund des Materials jedoch als „wetterfest“ deklariert und können unter Umständen längere Zeit draußen aufgestellt bleiben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org