Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen den Pogo-Stick gleichermaßen. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob alle den gleichen Hüpfstab nutzen. Dies ist allerdings nicht der Fall. Vielmehr gibt es bestimmte Nutzer, Eigenschaften und Merkmale, die unterschiedliche Pogo-Sticks erfordern. Dies berücksichtigen Sie bitte auch beim Pogo-Stick-Online-Kauf.
2.1. Pogo-Stick für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche trainieren mit dem Pogo-Stick Koordination und Kondition
Jungen und Mädchen lieben Spielzeuge, mit denen sie sich komplett austoben können.
Deshalb stellt der Sprungstab auch ein ideales Spielgerät für Kinder ab rund vier Jahren dar.Bei genauerer Betrachtung stellen Sie schnell fest, dass Hersteller (zum Beispiel Mondo, Ozbozz oder John Toys) unterschiedliche Altersempfehlungen abgeben. Dies liegt vor allem an der Belastbarkeit des jeweiligen Pogo-Sticks. Insbesondere Hüpfstangen für kleinere Jungen und Mädchen verzichten auf Metallkonstruktionen.
Vielmehr kommt bei diesen Modellen Kunststoff zum Einsatz.Gestalterische Elemente wie Farbe oder Motive spielen ebenfalls eine Rolle.
Größere Kinder und Jugendliche haben diesbezüglich ganz genaue Vorstellungen. Allzu verspielte und am Kleinkind orientierte Elemente finden Sie bei diesen Modellen kaum noch.
Achten Sie beim Pogo-Stick Kauf bitte darauf, dass das gewünschte Modell zum Alter und Gewicht des Kindes passen. Die Hersteller geben stets eine Empfehlung. Ignorieren Sie diese, erhöhen Sie die Unfall- und Verletzungsgefahr. Zudem halten Pogo-Sticks dauerhaft zu hohe Belastungen nicht aus. Sie gehen kaputt. Passiert dies während der Nutzung, sind Stürze vorprogrammiert. Kunststoff-Pogo-Sticks weisen im Vergleich zu Metallkonstruktionen oftmals eine geringere Belastungsfähigkeit auf. Es besteht die Möglichkeit, dass solche Modelle bei zu hoher Belastung brechen.
2.2. Pogo-Stick – nicht nur was für Kinder
Lange Zeit galt der Sprungstab als klassisches Kinderspielzeug. Der Blick auf das Spielgerät hat sich allerdings deutlich verändert. Immer mehr Erwachsene nutzen ebenfalls Pogo-Sticks, um damit draußen wie drinnen zu hüpfen.
Pogo-Sticks dieser Art weisen dabei Unterschiede zur Kindervariante auf. Sie halten aufgrund des höheren Gewichts auch stärkere Belastungen aus. Achten Sie auch hier auf die Angaben zur Maximalbelastung seitens der Hersteller. Darüber hinaus weisen Pogo-Sticks für Erwachsene eine eher schlichtere Optik auf. Dies betrifft vor allem die Farbe.
2.3. Sport/Trick Pogo-Stick extreme
Echte Pogo-Stick-Profis führen mit dem Hüpfstab teils waghalsige Kunststücke vor. Es gibt sogar Turniere, bei denen sie sprichwörtlich um die Wette hüpfen.
Für solche Aktivitäten eignen sich Pogo-Sticks-Extreme-Modelle. Diese sind äußerst robust und nur für echte Könner geeignet. Profis erreichen damit Sprunghöhen von rund drei Metern.
spektakuläre Tricks möglich
x nicht für Kinder und Anfänger geeignet
Hallo,
kann man die auch umlackieren?
MfG Dieter
Lieber Dieter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pogo-Stick-Vergleich.
Grundsätzlich ist es möglich, dem Pogo-Stick einen neuen Anstrich zu verleihen – ähnlich, wie Sie auch ein Fahrrad umlackieren können.
Da aber vor allem Kinder meist eine Hüpfstange in dem Design ihrer Disney-Helden bevorzugen und dies nur sehr künstlerisch begabte Eltern zu ihrer Zufriedenheit schaffen, raten wir Ihnen bei Kinder-Pogo-Sticks gleich zum Kauf des richtigen Designs.
Wollen Sie hingegen einen Pogo-Stick für sich selber kaufen, dann sind Ihrer Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hüpfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team