Seifenblasenmaschinen lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Unter die erste Kategorie fallen Maschinen, die für professionelle Anwender gedacht sind. Diese Maschinen sind größer, teurer, leistungsstärker und relativ schlicht gestaltet. Zudem sind sie meistens aus Metall gefertigt und verfügen über einen großen Tank.
Unter die zweite Kategorie fallen Maschinen, die für Kinder gedacht sind. Diese Maschinen sind aus Kunststoff und daher relativ günstig. Sie verfügen über eine geringere Leistung als die professionellen Geräte und einen kleineren Tank. Dafür sind sie bunt, sehen wie ein Frosch oder ein Fußball aus und werden von Kindern sofort in ihr Herz geschlossen.
Folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Typen, die es an Seifenblasenmaschinen gibt und ihre Eigenschaften.
Eigenschaften | Kinder-Seifenblasenmaschine | Profi-Seifenblasenmaschine |
Design | bunt & aufregend | schlicht |
Stromversorgung | Batterie | Netzstecker |
Reichweite der Seifenblasen | gering | groß |
2.1. Stromversorgung: Netzstecker garantieren Leistung, Batterien Mobilität
Die Stromversorgung ist bei den verglichenen Seifenblasenautomaten unterschiedlich realisiert. Während die kleineren Modelle ausschließlich mit Batterien betrieben werden können, sind die größeren Modelle auf einen Netzstecker angewiesen. Einige Geräte können sowohl mit Batterien als auch mit einem Netzstecker betrieben werden.
2.1.1 Batteriebetrieb erlaubt einen großen Einsatzbereich
Denken Sie an die Batterien
Kaum ein Hersteller liefert die passenden Batterien mit seiner Bubble-Machine. Bestellen Sie also die Batterien gleich mit, damit der Spaß sofort losgehen kann.
Batterien haben einen großen Vorteil: Die Maschine kann überall eingesetzt werden, unabhängig davon, ob eine Steckdose in der Nähe ist oder nicht. Zudem sind die batteriebetriebenen Seifenblasenmaschinen leicht und können problemlos von einem Ort zum anderen bewegt werden. Wenn Sie beispielsweise Seifenblasen auf den Hochzeitsfotos haben wollen, die Sie vor dem Standesamt machen, können Sie sich sicher sein, dass die batteriebetriebene Maschine funktioniert und Seifenblasen liefert.
Allerdings muss man immer darauf achten, dass die Batterien ausreichend geladen sind oder neue Batterien bereitliegen. Zudem werden Batterien langfristig zu einem Kostenfaktor. Beim Kauf sollten Sie zudem ein Auge darauf haben, ob die Batterien im Lieferumfang enthalten sind oder nicht.
2.1.2. Seifenblasenmaschinen mit Netzstecker können pausenlos betrieben werden
Seifenblasenmaschinen, die über einen Netzstecker betrieben werden, sind nicht mobil und gerade bei Outdoor-Events muss man sich um die Stromversorgung Gedanken machen und Kabel legen.

Seifenblasen garantieren spektakuläre Hochzeitsbilder.
Mit Netzstecker betriebene Seifenblasenmaschinen haben jedoch auch einige Vorteile: Sie sind leistungsstärker als batteriebetriebene Geräte, da ihnen 220 V zur Verfügung stehen und nicht die 7 V aus Batterien. Zudem spielt der Stromverbraucht bei Geräten mit Netzstecker eine untergeordnete Rolle, da keine Batterien getauscht werden müssen. Wenn Sie große Wolken aus Seifenblasen herstellen möchten, sollten Sie dies beachten.
Zudem können Seifenblasenmaschinen mit Netzstecker pausenlos betrieben werden, ohne dass die Stromversorgung der Seifenblasenproduktion ein Ende setzt. Wenn Sie Seifenblasen auf der Bühne oder auf der Tanzfläche haben möchten, müssen Sie nicht in der Mitte der Veranstaltung die Batterien wechseln. Zudem müssen Sie bei der Installation der Maschine nicht darauf achten, dass der Zugriff auf das Batteriefach frei bleibt.
Und da Strom aus der Steckdose günstiger ist als Strom aus Batterien, zahlen Sie weniger für den Betrieb Ihrer Seifenblasenmaschine. Der höhere Anschaffungspreis einer Maschine mit Netzstecker amortisiert sich somit bei zunehmender Gebrauchsdauer.
Fazit: Wenn Sie eine handliche Seifenblasenmaschine brauchen, mit der Sie ein Picknick oder einen Kindergeburtstag bereichern wollen, sollten Sie zu einer batteriebetriebenen Maschine greifen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum viele Seifenblasen produzieren wollen, wie beispielsweise auf einer Party, sind Sie mit einer Maschine mit Netzstecker gut bedient. Die Tabelle am Anfang des Seifenblasenmaschine-Vergleichs gibt Ihnen Auskunft über die Stromversorgung der jeweiligen Geräte.

Hallo,
Ich hab diesen Sommer eine Seifenblasenmaschine gekauft und bin total begeistert. Unsere Kids lieben die Maschine, aber auch unsere beiden Katzen spielen total gerne mit den Seifenblasen. Allerdings hab ich manchmal die Sorge, dass das Seifenblasenmittel gesundheitsschädlich sein könnte. Kann es da zu Problemen kommen?
Viele Grüße
Hallo Holger,
Geringe Mengen an Seifenblasenflüssigkeit gelten als absolut unbedenklich. Ihre Kinder & Katzen können sich also auch weiterhin mit der Seifenblasenmaschine amüsieren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team