Das Wichtigste in Kürze
  • Spieltürme lassen Kinderherzen höherschlagen. Außerdem fördern sie die Motorik und Geschicklichkeit von Jungen und Mädchen.
  • Ein Spielturm ist das Highlight in jedem Garten. Ob Piratenschiff, Ritterburg oder Dschungelfestung: Der Fantasie Ihrer Kinder sind keine Grenzen gesetzt.
  • Spieltürme gibt es für Kinder ab 3 Jahren. Ist Ihr Kind älter als 14 Jahre, sollte ein Spielturm aus Sicherheitsgründen aber nicht mehr genutzt werden.
Spielturm im Garten: bereit für den Spielturm-Test?

Alles ist aufgebaut, das Kinderspielhaus steht: Ist Ihr Nachwuchs bereit für den Spielturm-Test?

Über 35 Millionen Menschen in Deutschland besitzen laut einer Umfrage der VuMA einen eigenen Garten. Gehören Sie auch dazu? Ob für Enkelkinder oder den eigenen Nachwuchs: Mit einem Spielturm im Garten lassen Sie Kinderherzen höherschlagen.

Spieltürme gibt es in vielen Ausführungen: Meist gehört eine Rutsche zum Spielgerät, oft kann ein Balken für Schaukeln angebaut werden. Bevor Sie einen Spielturm kaufen, sollten Sie den verfügbaren Platz im Garten ausmessen. In unserem Spielturm-Vergleich 2023 finden Sie Modelle mit geringem Platzbedarf, die auch den härtesten Spielturm-Test Ihres Kindes bestehen.

Schlechtes Wetter? Dann wäre ein Spielhaus genau das richtige für Sie. Damit Ihr Nachwuchs nämlich auch bei Regen und Kälte toben kann, haben wir folgende Produkte für Sie verglichen:

Sie suchen noch weitere Spielideen für Ihr Kinder? Schauen Sie doch mal hier vorbei:

1. Sicher spielen: Wie wird ein Spielturm richtig aufgebaut?

Spielturm aufbauen: Halten Sie sich unbedingt an die Bedienungsanleitung von Ihrem Spielturm-Testsieger.

Hier entsteht ein Kinderholzhaus: Wenn Sie Ihren persönlichen Spielturm-Testsieger aufbauen, ist handwerkliches Geschick gefragt. Bei Bauhaus, Toom, Obi und anderen Baumärkten finden Sie Zubehör zum Aufbauen.

Alle Spielturm-Arten müssen ausreichend gesichert sein, damit darauf sicher gespielt und getobt werden kann. Unabhängig von der Größe des Spielturms sollte ohne Ausnahme eine Sicherung der Holzbalken erfolgen. „Aber wie befestige ich einen Spielturm?“ fragen sich viele Familien.

Zwei Varianten sorgen für ein sicheres Spielvergnügen. Ein Spielturm kann mit Bodenankern im Boden befestigt werden, oder durch Einbetonieren zu einem unverwüstbaren Spielturm werden.

Achtung: Alle größeren Spielgeräte für draußen sollten Sie ausreichend absichern. Kleine Gartenspielgeräte wie selbstständig stehende Rutschen müssen meist auch zusätzlich gesichert werden.

1.1. Bodenanker: Wie Sie den Spielturm verankern

Bodenanker sind ähnlich wie Zeltheringe und werden im Erdreich versenkt. Mit einer Schelle oder einem Metallstück werden sie am Fuß des Spielturms befestigt. Erst wenn jedes Standbein mit Bodenankern gesichert sind, kann die Sicherheit des Spielturms gewährleistet werden.

Ein Bodenanker kostet im Schnitt 30 € pro Stück und sollte an jedem Fuß des Spielturms angebracht werden. Da Bodenanker so gut wie nie im Lieferumfang enthalten sind, sollten Sie mit circa 120 € Zusatzkosten pro Spielturm rechnen.

1.2. Beton: Wie Sie einen Spielturm einbetonieren

Sidn die Füße vom Spielturm einbetoniert, hält das Gartenspielgerät auch dem härtesten Spielturm-Test Ihres Kindes statt.

Ob Kletterturm, Stelzenhaus oder Schaukelgestell: Die Standfüße müssen gut befestigt werden.

Für größere Klettergerüste und Spieltürme eignen sich Bodenanker, die einbetoniert werden können. Ähnlich wie bei Zeltheringen werden die Bodenanker im Erdreich versenkt. Eine Schelle oder ein Metallstück wird an jedem Standbein des Spielturms befestigt und mit dem Bodenanker verbunden.

Heben Sie an den Stellen, an denen die tragenden Standbeine stehen, circa 80 Zentimeter tiefe Löcher aus. Damit halten Sie die Frostgrenze ein und verhindern, dass der Beton im Winter Risse bekommt. Füllen Sie 20 cm mit Kies oder groben Steinen. So kann Wasser ablaufen und der Beton wird vor Winterschäden bewahrt.

Erst dann folgt der Kinderspielturm. Setzen Sie mit ein paar Helfern die Füße vom Holzspielplatz in die ausgehobenen Löcher. Versiegeln Sie das Loch am besten mit einer Betonmischung oder Schnellbeton. Diesen finden Sie in Baumärkten wie Hornbach, Toom oder Hellweg. Dann muss der Beton mehrere Stunden trocknen und sich festigen.

Achtung: Je nach Betonmischung müssen mehrere Schichten Beton nacheinander aufgetragen werden. Halten Sie sich unbedingt an die Gebrauchsanweisung der Hersteller, da sonst keine Garantie für die Standfestigkeit des Spielturms gegeben werden kann.

Die einzelnen Schritte zum Spielturm einbetonieren haben wir für Sie zusammengefasst:

  • 80 cm Erde pro Standbein ausheben
  • 20 cm Kies oder grobe Steine einfüllen
  • Bodenanker an Standbeinen befestigen
  • Standbeine mitsamt Bodenankern in die Löcher setzen
  • Löcher mit Beton oder Schnellbeton verschließen
  • 24 h – 48 h trocknen lassen

1.3. Mit Fallschutzmatten auf Nummer sicher gehen

Fallschutzmatten auf einem öffentlichen Spielplatz: Auch ein Spielturm kann mit Fallschutzmatten sicherer gemacht werden. Eine Fallschutzmatte lohnt sich!

Auf vielen öffentlichen Spielplätzen gibt es neben einer Federwippe oder einer Wippe einen Spielturm mit Rutsche und Kletterwand. Fallschutzmatten dürfen da nicht fehlen.

Ein Spielturm ist meist mit einer Podesthöhe von 1,50 m ausgestattet und hat die perfekte Höhe für Kinder. Kleinere Varianten mit einer Podesthöhe von 1,20 m sind für besonders junge Kinder geeignet. Aber selbst in dieser geringen Höhe bleibt ein Verletzungsrisiko.

Beim Toben auf dem Spielturm oder bei kleineren Rangeleien um den besten Platz auf der Rutsche kann es schonmal passieren, dass ein Kind hinunterfällt. Bei Mutproben können sich Kinder überschätzen und versuchen, von der Plattform zu springen.

Damit Sie das Verletzungsrisiko beim Spielen minimieren, empfehlen wir Ihnen Fallschutzmatten für Spieltürme. Auf den meisten öffentlichen Spielplätzen finden Sie die aufpralldämmenden Platten aus Gummi bereits. Im Baumarkt aber auch online gibt es Fallschutzmatten aus Kautschuk oder anderen Gummigemischen.

2. Ich und mein Holz: Welches Holz für den besten Spielturm?

Abenteuer Baumhaus

Isidor Spielturm aus unbehandeltem Holz.

Unbehandeltes Holz ist frei von Imprägniermitteln oder Lacken. Dadurch ist dieser Typ Holz besonders schadstoffarm. Allerdings ist unbehandeltes Holz anfällig für Umwelteinflüsse wie Regen, Sonne und Schnee. Das Holz bleicht sehr schnell aus und verliert mit den Jahren seine Qualität.

Sie können einen Spielturm oder ein Holzspielhaus aus unbehandeltem Holz mit Lacken und Farben anstreichen und selbst imprägnieren. Ein Spielturm der Marke Isidor besteht stets aus unbehandeltem Holz.

Wickey Spielturm für kleine Gärten

Wickey Spielturm aus imprägniertem Holz.

Imprägniertes Holz ist in den Spieltürmen von Wickey verarbeitet. Ein zusätzliches Anstreichen ist aufgrund der Kesseldruckimprägnierung nicht mehr möglich, da die Farbe und Lacke nicht mehr angenommen werden. Allerdings sind imprägnierte Holzbalken optimal vor Umwelteinflüssen geschützt und verwittern nicht so schnell wie naturbelassenes Holz.

Wenn Sie einen Wickey Spielturm kaufen, müssen Sie das Holz nicht zusätzlich behandeln und können sofort mit dem Aufbau beginnen.

Tipp: Eine Rutsche für den Spielturm gibt es auch separat zu kaufen. Häufig finden Sie Wellenrutschen im Handel. Ideal ist ein Spielturm mit Rutsche und Schaukel im Lieferumfang.

3. Abenteuer auf hoher See oder Heldentum auf der Ritterburg?

Ein Superheld, eine Prinzessin, ein Ritter, ein Pirat und ein anderes verkleidetes Kind

Ein Spielturm mit Kletterwand ist für alle Spiele geeignet. Piraten, Superhelden und Ritter können Sie in ihr Spiel einbauen.

Wie komme ich auf den Spielturm?

Je mehr Wege zum Spielturm führen, desto mehr Kinder können zeitgleich spielen. Außerdem bieten verschiedene Zugänge mehr Auswahl: Das Kind kann selbst entscheiden, ob es sich an eine Kletterwand traut oder lieber die Leiter oder Treppe nimmt.

Spieltürme sind nur selten richtige Türme. Meist verbirgt sich hinter dem Begriff ein komplexes Spielgerät mit Schaukeln, Kletterwänden und einem kleinen Haus.

Ein Spielturm in Schiffsform lässt die Augen Ihres Kindes glänzen, nimmt aber viel Platz im Garten ein.

Ein Spielturm in einfacher Holzturm-Optik ist mit weniger Funktionen ausgestattet, lässt aber genug Freiraum im Garten.

Damit Sie Ihrem Nachwuchs den besten Spielturm kaufen, geben wir eine Kaufberatung und erläutern die verschiedenen Spielturm-Arten.

3.1. Der Holzturm: Ein solider Spielturm

Ein einfacher Spielturm kann individuell gestaltet werden. Das gemeinsame Gestalten fördert die Kreativität.

Die Basis aller Spieltürme: Ein Holzturm.

Wenn Sie einen Spielturm günstig kaufen, erhalten Sie meist eine einfache Holzturm-Optik. Mit wenig Zubehör und etwas handwerklichem Geschick können Sie zusammen mit Ihrem Kind das perfekte Klettergerüst erschaffen.

Kinder haben viel Fantasie. Ein Lenkrad aus Holz von Hornbach macht aus einem Spielturm schnell ein Piratenschiff. Ein Kinder-Fernrohr rundet das Ganze ab. Mit regenfester Gartenfolie können Sie zusammen mit Ihrem Kind eine Piratenflagge basteln oder die Seiten mit Folie versehen.

Ein kreisrundes Loch in der Folie erschafft ein Bullauge durch das die Seefahrer auf das Meer spähen können.

Vorhänge aus Gartenfolie wandeln den Spielturm zum Prinzessinnen-Turm um und spenden Schatten in der Mittagssonne. Auch ein Geheimagentenversteck lässt sich durch Gartenfolie kinderleicht erschaffen.

Ein Winnetoo Spielturm ist zum Beispiel ein einfacher Holzturm mit vorgefertigtem Zubehör. Sobald Langeweile bei den Kleinen aufkommt, können Sie schnell Zubehör und Erweiterungen kaufen.

Das Wichtigste zu einem Holzturm haben wir für Sie zusammengetragen:

    Vorteile
  • besonders geringer Platzbedarf
  • individuell erweiterbar
  • fördert Kreativität der Kinder
  • perfektes Gemeinschaftsprojekt für die Familie
    Nachteile
  • handwerkliches Geschick notwendig

3.2. Ahoi! Ein Schiff für Piraten, Wikinger und wilde Seeräuber

schiff spielturm von wickey

Ein Schiff-Spielturm von Wickey.

Hersteller wie Idisor und Wickey stellen komplexe Spielgerüste her, die bereits in Schiffsform sind.

Kletterseile können zum Entern des Schiffes genutzt werden und über die Gartenrutsche werden die Meuterer über die Planke geschickt. Ein Lenkrad und ein Fernrohr dürfen da natürlich nicht fehlen.

Die Marke Kon Tiki Neo von Isidor enthält sogar eine hissbare Flagge, durch die sich die Seeräuber Ihren Feinden zu erkennen geben können.

Für Abenteurer: Abenteuerlich bleibt es auch bei Stelzenhäusern von FATMOOSE. Die grüne Folie verwandelt die Türme dieser Marke in verborgene Strandhütten, Dschungelverstecke oder Baumhäuser.

3.3. Drachen, Ritter und Prinzessinnen: Ritterburgen im eigenen Garten

spielturm als aussichtsplattform

Der Spielturm von Blue Rabbit sieht aus wie eine Aussichtsplattform.

Burgzinnen, Wappen und befestigte Türme: Spieltürme sind aufgrund ihrer Turmform die perfekten Ritterburgen für Ihren Garten.

Hersteller wie BIBEX und Wickey bieten spezielle Spieltürme in Burgform an. Zweifarbige Folie am Turm versetzt Sie zurück ins Mittelalter und kann mit Kreide oder Stiften sogar mit einem individuellen Wappen geschmückt werden.

Besonders spannend ist eine Ritterburg, wenn sie mit einer frei schwingenden Hängebrücke ausgestattet ist.

Spieltürme in Holzturm-Optik können durch zusätzliche Holzbretter an der Oberseite zu Burgzinnen werden. Mit etwas handwerklichem Geschick macht ein selbstgebauter Ritterturm genau so viel her wie ein Spielturm im vorgefertigten Ritterburg-Design.

4. Höher, schneller, weiter: Welches Zubehör eignet sich für Spieltürme?

Spielen in der Sonne

Vergessen Sie nicht, Ihr Kind ausreichend einzucremen, wenn es die Zeit auf dem Spielturm vergisst. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Sonnenschutzmittel getestet. Auch günstige Sonnencremes halten, was sie versprechen, sofern der Sonnenschutz mehrmals am Tag aufgetragen wird.

Mit Fantasie und etwas handwerklichem Geschick können Sie jeden Spielturm individuell an die Interessen Ihres Kindes anpassen. Eine Schaukel, ein Sandkasten, ein Lenkrad oder sogar eine Feuerwehrstange?

Gestalten Sie zusammen mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern das perfekte Spieleparadies.

Ein Spielturm mir Rutsche? Ein Spielturm mit Schaukel? Modifizieren Sie Ihren Spielturm und machen Sie den perfekten Kinderspielturm bereit für den Spielturm-Test.

Mit dem passenden Zubehör wird aus einem einfachen Gartenspielgerät der beste Spielturm.

4.1. Schaukeln: Welche Arten gibt es?

Schaukeln macht Spaß.

Sandkasten, Rutsche, Schaukel: Eine Kinderschaukel ist ein Muss für das Kinder-Gartenhaus oder den Kinder-Spielturm.

Schaukeln sind für einen guten Kinderspielplatz unerlässlich. Ein Spielturm kann immer mit einer zusätzlichen Schaukel ausgestattet werden, bei vielen Herstellern liegt eine Schaukel bereits bei.

Ein Schaukelbalken der Platz für zwei Schaukeln (bzw. eine Doppelschaukel) bietet, kann besonders individuell ausgestattet werden. Passen Sie die Schaukel dem Alter Ihres Kindes an: So hat es besonders lange Freude am Schaukeln. Wir stellen Ihnen jede Art Schaukel genauer vor.

Schaukel-Kategorie Eigenschaften
Schaukelbrett

Schaukelbrett

für Kinder ab 6 Jahren

für Erwachsene (wenn circa 45 cm breit)

ein Halteseil an jeder Seite

xfür Babys

Schaukelsitz

Schaukelsitz

für Kinder ab 6 Jahren

für Erwachsene (wenn circa 45 cm breit)

ein Halteseil an jeder Seite

xfür Babys

Nestschaukel

Nestschaukel

für Kinder ab 3 – 6 Jahren

für Erwachsene (wenn alleine genutzt)

zwei Halteseile an jeder Seite

für mehrere Kinder gleichzeitig (ca. bis 100 kg belastbar)

xfür Babys

Gitterschaukel

Gitterschaukel

für Kinder ab 3 Jahren

zwei Halteseile an jeder Seite

oft aus naturbelassenem Holz

xfür Babys

xfür Erwachsene

Hochschaukel

Babyschaukel
Babyschaukel

für Babys (ab 5 Monaten)

zwei Halteseile an jeder Seite

stabile Hartschale als Sitz

xfür Erwachsene

xfür Kinder ab 3 Jahren

Was ist eine Doppelschaukel? Hinter dem Begriff verbirgt sich keine eigene Schaukelart, sondern lediglich der Hinweis, dass zwei Schaukeln im Lieferumfang enthalten sind oder angebracht werden können.
» Mehr Informationen

4.2. Sandkasten: Optional, doch meist zu klein

Sandkasten: Optional in jedem Spielturm

Buddeln wie auf dem Spielplatz: Neben einer Kinderrutsche ist ein Sandkasten bei den Kleinen besonders beliebt.

Ein Sandkasten ist meist in Spieltürmen enthalten. Sieht man genauer hin, entdeckt man lediglich ein kleines Quadrat mit einer nicht einmal 1 m² großen Grundfläche. Diese Fläche kann mit Sand gefüllt werden oder als Stauraum genutzt werden.

Die 1 m² große Fläche ist also ein optionaler Sandkasten. Was für Kleinkinder anfangs noch reichen mag, ist für ein Grundschulkind schnell eine Zumutung. Ein Sandkasten sollte genügend Platz zum Spielen und Sitzen geben. Im Idealfall passen sogar zwei Kinder in den Buddelkasten.

Wenn Sie einen Spielturm online kaufen, geben die Bilder Auskunft über das Verhältnis des Sandkastens zum restlichen Spielturm. Dadurch können Sie die Maße abschätzen und sich für die passende Größe für Ihre Zwecke entscheiden.

Tipp: Besonders praktisch für den Sommer ist ein Sandkasten mit Dach. Bei einem kleinen Schauer bleibt der Sand geschützt und bei Sonne spendet das Dach ausreichend Schatten.

4.3. Spielturm-Accessoires: Lenkrad, Feuerwehrstange und vieles mehr

Ein Kind spielt Kapitän

Ein Klettergerüst für Kinder in Form eines Piratenschiffs. Oft gibt es diese Kategorie Spielturm mit Hängebrücke.

Ein Spielturm ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen interessant und kann mit kleinen Akzenten an die Interessen des jeweiligen Kindes angepasst werden.

Ein Lenkrad aus Kunststoff oder Holz macht aus einem Spielturm ein Piratenschiff oder Wikingerschiff. Aber auch ein Fahrzeug kann mit Fantasie entstehen und für wilde Verfolgungsjagden gelenkt werden.

Ein Fernrohr ist für alle Spielarten ein hervorragendes Accessoire am Kinderspielturm. Seeräuber und Matrosen haben das Meer im Blick, in Strandhütten und geheimen Verstecken können Geheimagenten Ihre Umgebung beobachten und Prinzessinnen und Ritter können den Himmel auf Drachen untersuchen.

Eine Ladentheke kann bei Spieltürmen entweder im Bereich des Sandkastens angebracht werden oder bei Stelzenhäusern direkt am Fenster der Hütte. Mit einem separaten Holzbrett können Sie ganz leicht selbst eine Theke basteln. Ob Mittelaltermarkt, Kaufmannsladen oder Strandbar: Ihr Kind entscheidet, was es gerade spielen möchte.

Eine Reckstange gibt es in verschiedenen Höhen und Farben. Sie fördert die Koordination und lädt zum Abhängen ein. Während sich Ihr Nachwuchs am Spielturm austobt, können sie in Ihrer Hängematte entspannt den Garten genießen.

Für Feuerwehr-Fans: Ein Holzturm kann mit einer Feuerwehrstange und einer angebrachten Glocke zur Feuerwache umgebaut werden. Eine Schlauchtrommel kann perfekt unter dem Turm verstaut werden und zum Löschen von Bränden genutzt werden. Und wenn es mal nicht brennt, haben Sie jemanden, der sicher freiwillig die Blumenbeete gießt.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Spielturm

Ein Kind am Kletterseil

Statt einer Holzschaukel gibt es noch anderes Schaukelzubehör: Ein Kletterseil für Kinder ist eine von vielen Alternativen.

Wie viel Zeit Sie in den Aufbau eines Kinderturms investieren müssen und bis zu welchem Alter Ihr Kind darauf spielen darf, haben wir für Sie in Erfahrung gebracht.

5.1. Der Spielturm: Ab wie viel Jahren kann ein Kind auf einem Spielturm spielen?

Je nach Spielturm-Modell empfehlen Hersteller ein anderes Alter. Im Schnitt sind die beliebten Gartenspielgeräte aber ab 3 Jahren geeignet.

Die Belastbarkeit der Balken und Schaukeln bestimmt das maximale Alter. Viele Schaukeln sind nur bis 50 Kilogramm ausgelegt und sollten nicht von schwereren Kindern benutzt werden.

Viele Spielturm-Arten sind für Kinder bis 14 Jahren geeignet. Einige Hersteller setzen diesen Wert allerdings um 4 Jahre herunter: Elfjährige Kinder können nicht mehr sicher auf einem Spielturm spielen, da die Größe und das Gewicht Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange dauert der Spielturm-Aufbau?

Der Aufbau eines Spielturms hängt von mehreren Faktoren ab.

Je mehr Menschen beim Aufbau eines Spielturms helfen, desto schneller steht das Gerüst.

Handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Bedienungsanleitungen spielen ebenfalls in die Aufbauzeit mit rein.

Beschleunigt wird der Aufbauprozess, wenn die Balken für den Kinderspielturm vorgebohrt oder sogar markiert sind.

Zu zweit benötigen Sie im Schnitt zwischen 6 und 18 Stunden für den Aufbau. Dieser Wert ist allerdings ein Schätzwert, der von vielen Variablen abhängt. Halten Sie sich am besten ein Wochenende für den Aufbau frei.

» Mehr Informationen

Spieltürme von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 15 Spieltürme von 3 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Spieltürme-Vergleich aus Marken wie Wickey, FATMOOSE, KidKraft. Mehr Informationen »

Welche Spieltürme aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Wickey Spielturm Smart Cave 817792. Für unschlagbare 899,00 Euro bietet der Spielturm die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Spielturm aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Wickey ‎812092 von Kunden bewertet: 803-mal haben Käufer den Spielturm bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Spielturm aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Kidkraft Stelzenhaus glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.4 von 5 Sternen. Der Spielturm hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Spieltürme aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Spieltürme. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Wickey 817828, Wickey Spielturm Smart Cave 817792, Fatmoose 813709, Wickey Storm Flyer Spielturm 625224, Wickey Spielturm Camp 811852, Wickey Smart Queen 817498, Wickey ‎812092 und Fatmoose Jazzy Jungle Jam XXL. Mehr Informationen »

Welche Spieltürme hat das Team der VGL Publishing im Spieltürme-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Spieltürme-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Wickey 817828, Wickey Spielturm Smart Cave 817792, Fatmoose 813709, Wickey Storm Flyer Spielturm 625224, Wickey Spielturm Camp 811852, Wickey Smart Queen 817498, Wickey ‎812092, Fatmoose Jazzy Jungle Jam XXL, Wickey Spielturm Sea Flyer 503140, Wickey 818146, Wickey 52313484, Fatmoose FruityForest Fun XXL, Kidkraft Stelzenhaus, WICKEY 817422 und Wickey 817716. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Spieltürme interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Spielturm-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Klettergerüst Garten“, „Spielturm mit Rutsche“ und „Schaukel mit Rutsche“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Podesthöhe Vorteil der Spieltürme Produkt anschauen
Wickey 817828 1.259,00 ++ Wellenrutsche mit Wasseranschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey Spielturm Smart Cave 817792 899,00 +++ Zwei Schaukeln im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fatmoose 813709 1.049,00 +++ Zwei Schaukeln im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey Storm Flyer Spielturm 625224 939,00 ++ Mit Korbschaukel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey Spielturm Camp 811852 969,00 +++ Doppelschaukel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey Smart Queen 817498 2.149,00 +++ Kesseldruckimprägniertes Massivholz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey ‎812092 719,00 +++ Zwei Schaukeln im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fatmoose Jazzy Jungle Jam XXL 899,00 +++ Zwei Schaukeln im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey Spielturm Sea Flyer 503140 779,00 ++ Kesseldruckimpregniertes Holz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey 818146 699,00 +++ Extra breites Spielpodest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey 52313484 619,00 +++ Extra breites Spielpodest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fatmoose FruityForest Fun XXL 699,00 +++ Kletterturm mit 3 Spielebenen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kidkraft Stelzenhaus 549,99 Zwei Schaukeln im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WICKEY 817422 719,00 +++ Zwei Schaukeln im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wickey 817716 379,00 +++ Starker Schwenkbalken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Spielturm Tests: