- Hüpfburgen sind mit Luft gefüllte Gebilde, in denen Kinder gefahrlos hüpfen und toben können. Dank buntem Design mitsamt Türmen, Rutschen und mitunter sogar Pools bieten Hüpfburgen einen dauerhaft hohen Spaßfaktor.
- Wer sich für den Kauf einer Hüpfburg entscheidet, kann auf ein Trampolin, ein Planschbecken oder einen Kletterturm verzichten. Große Kinderhüpfburgen für zu Hause ersetzen eine Vielzahl anderer Spielzeuge.
- Da der Aufbau von Hüpf- bzw. Luftburgen einfach und der Anschaffungspreis recht niedrig ist, lohnt es sich nicht, eine Hüpfburg zu mieten. Die Mietkosten übersteigen bereits nach wenigen Tagen den Kaufpreis.
Vor Freude in die Luft springen – das sollte wir alle von Zeit zu Zeit. Bewegung ist wichtig für die Motorik und die Muskulatur; ganz besonders Kinder sollten zu Spiel und Sport animiert werden. Gerade das Hüpfen ist aus medizinischer Sicht besonders wertvoll für die körperliche Entwicklung.
In unserem Hüpfburg-Vergleich 2022 widmen wir uns den mit Luft gefüllten Spiel- und Sportgeräten, in denen sich Kinder nach Herzenslust austoben können. Dabei werden wir Kategorien wie die Ausstattung, den Einsatzort oder das Design beleuchten und Ihnen mit unserer Kaufberatung bei der Wahl einer günstigen Hüpfburg für zu Hause helfen.
- zum Trampolin-Vergleich 2022
- zum Spielhaus-Vergleich 2022
- zum Schaukel-Vergleich 2022
- zum Bubble-Ball-Vergleich 2022
1. Ist es günstiger eine Hüpfburg zu kaufen, als sie für zwei Tage zu mieten?
Es ist Sommer und der Kindergeburtstag steht bevor. Nicht wenige planen dann, eine Hüpfburg auszuleihen bzw. zu mieten. Doch die Mietkosten für eine große Hüpfburg mit Rutsche können bereits nach zwei Tagen den Kaufpreis einer handelsüblichen Hüpfburg für Kinder übersteigen.
Eine Hüpfburg mieten – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen:
Wenn Sie nicht gerade die beste Hüpfburg kaufen und für Ihren persönlichen Testsieger mehr als 300 Euro ausgeben möchten, dann lassen sich sehr gute Hüpfburgen bereits für 40 bis 200 Euro erstehen.Mit etwas Pflege und einem sorgsamen Gebrauch können Sie die Kinderhüpfburg dann viele Jahre verwenden. Wer allerdings plant, eine Hüpfburg über das Wochenende zu mieten, sollte sich auf hohe Kosten gefasst machen:
- 59 Euro pro Tag: Mini-Hüpfburg für Kleinkinder
- 99 Euro pro Tag: kleine Hüpfburg mit Rutsche
- 199 Euro pro Tag: Hüpfburg mit Pool
- 249 Euro pro Tag: große Hüpfburg
(Quelle: Erento.com)
2. Trampolin, Pool und Kletterturm in einem: Welche Hüpfburg-Typen gibt es?
Wer für Unterhaltung im Garten sorgen möchte, wird oft an die Anschaffung eines Indoor-Klettergerüsts oder eines Sandkastens denken. Immer beliebter werden auch Trampoline, die für Abwechslung im Freien sorgen.
Die Hüpfburg verbindet oftmals viele verschiedene Spielzeug-Arten miteinander. Bevor Sie sich also an einen Hüpfburg-Test wagen, empfehlen wir Ihnen, sich zuvor einen Überblick über die verschiedenen Typen zu verschaffen.
Trampolin | Pool | Kletterturm | Spielzeug |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
|
|
|
Hüpfburg-Test: Sie können mit Ihren Kindern auch ein Hüpfburgenland oder einen Hüpfburgenpark besuchen, um sie mit den verschiedenen Luftburg-Typen vertraut zu machen. So können die Kinder selbst entscheiden, was sie von einer guten Hüpfburg erwarten. |
3. Indoor- oder Outdoor-Hüpfburg im Test: Sind Größe und Befestigung entscheidend?
Sicherheit im Hüpfburgpark
Als Elternteil sind Sie immer dazu verpflichtet, auf Ihre Kinder aufzupassen – das gebietet die Aufsichtspflicht.
Dennoch müssen auch Betreiber von Hüpfburgenparks für genügend Sicherheit sorgen. Die Stiftung Warentest verweist in diesem Zusammenhang auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln, bei dem es um eine Verletzung im Zusammenhang mit einer Hüpfburg ging.
Eine kleine Hüpfburg für drinnen erkennen Sie als erstes an der geringen Größe. Mit durchschnittlich nur 150 x 150 cm Grundfläche sind die Mini-Hüpfburgen für den Einsatz im Kinderzimmer prädestiniert.
Bedenken Sie allerdings, dass es für Indoor-Hüpfburgen meist keine Befestigungsmöglichkeiten gibt. Wenn also Ihre Kleinkinder in der Hüpfburg herumspringen, kann es passieren, dass sie auf glatten Böden wie Fliesen oder Parkett anfängt zu verrutschen.
Für Kinder ab einem Alter von drei Jahren können Sie große Hüpfburgen leihen oder besser kaufen – diese sollten Sie jedoch idealerweise im Garten aufstellen.
Da im Freien auch der Wind berücksichtigt werden muss, sollte Ihr persönlicher Hüpfburg-Testsieger auch ausreichend befestigt werden. Dies geschieht meist über ein 4-Punkt-System mit Heringen bzw. Bodenankern, die – ähnlich wie bei einem Zelt – durch die vorgesehenen Ösen in den Boden getrieben werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Hüpfburg noch gut befestigt und sicher ist. Gerade ein durch Regen oder eine Bewässerung aufgeweichter Boden kann dafür sorgen, dass die Befestigung an Halt verliert.
- Unsere Empfehlung: die Verwendung eines Bewässerungscomputers mit Bodenfeuchtesensor (zum Bewässerungscomputer-Vergleich 2022).
Hüpfburg aufpumpen: Schneller geht’s mit einem guten Gebläse
Kleine Hüpfburgen lassen sich oft mit einer handelsüblichen Luftpumpe aufpumpen. Deutlich komfortabler ist es dagegen, wenn Sie ein passendes Gebläse kaufen oder direkt eine Hüpfburg mit Gebläse auswählen.Dabei lassen sich zwei Typen unterscheiden:
- Gebläse zum Aufpumpen: Ein Gebläse zum Aufpumpen wird nur so lange angeschlossen, bis die Springburg vollständig mit Luft gefüllt ist.
- Dauergebläse: Ein Dauergebläse kommt bei sehr großen Hüpfburgen (z. B. für Erwachsene) zum Einsatz und muss dauerhaft für eine gute Belüftung sorgen.
Falls Sie noch auf der Suche nach einem günstigen Gebläse für Ihre Hüpfburg sind, empfehlen wir Ihnen unseren Vergleich elektrischer Luftpumpen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Hüpfburgen
4.1. Welche Marken und Hersteller von Hüpfburgen gibt es?
Wenn Sie nach renommierten Herstellern suchen, werden Sie wohl am ehesten etwas mit Hüpfburgen von Fisher Price anfangen können. Aber auch der Hersteller Knorrtoys ist für hochwertige Kinderspielsachen bekannt.
Wer nach einer günstigen Luftburg sucht, wird auf Hersteller wie Intex, Friedola oder Bestway zurückgreifen müssen. Eine Gesamtübersicht sehen Sie hier:
- Knorrtoys
- Neffy Shop
- Action Air
- Friedola
- Intex
- Bestway
- Fisher Price
4.2. Gibt es Kinderhüpfburgen, die mit einem Pool ausgestattet sind?
Ja, die gibt es und sie werden zumeist als Spielpool beworben. Die Kombination aus Hüpfburg und Mini-Pool garantiert noch mehr Spaß und Abwechslung – insbesondere dann, wenn der Pool auch noch separat verwendbar ist. Allerdings birgt der Pool auch Nachteile, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Im Folgenden sehen Sie die Vor- und Nachteile von Hüpfburgen mit Pools im Überblick:
- Vorteile
- mehr Abwechslung beim Spielen
- Abkühlung im Sommer
- Pool oft auch separat verwendbar
- Nachteile
- erhöhtes Risiko, besonders bei Kleinkindern
- größerer Reinigungsaufwand
- ausschließlich für draußen geeignet
4.3. Ab welchem Alter sollte ich mein Kind eine Hüpfburg testen lassen?

Wer seine Kinder verschiedene Hüpfburgen testen lassen will, kann einen Hüpfburgenpark besuchen.
Grundsätzlich gilt: Lassen Sie Ihr Kind nie unbeobachtet in der Hüpfburg toben! Solange ein Erwachsener in der unmittelbare Nähe ist, können auch schon ein- oder zweijährige Kinder die Luftburg erklimmen – empfohlen wird von den Herstellern jedoch ein Alter von drei Jahren.
Am Ende liegt es in Ihrem Ermessen, wann Sie Ihr Kind auf die Hüpfburg loslassen. Wenn Sie sich unsicher sind, warten Sie ab, bis Ihre Kleinen wenigstens drei Jahre alt sind.
» Mehr Informationen4.4. Wie sicher sind Hüpfburgen?
Das hängt in erster Linie vom Aufbau und der Ausstattung der Hüpfburgen ab:
Ein integriertes Netz als Schutz vor dem Herausfallen ist sehr effektiv.
Mini-Hüpfburgen sind meist recht unsicher und nur unzureichend geschützt.
Indoor-Hüpfburgen stehen zumeist sehr nah an Gefahrenquellen wie Schränken.
» Mehr InformationenGrößere Hüpfburgen sind meist sicherer: Wer großen Wert auf Sicherheit legt, sollte zu einer größeren Outdoor-Hüpfburg mit integriertem Schutznetz greifen. Wer eine günstige Indoor-Hüpfburg kauft, muss besonders gut auf seine Kinder aufpassen.
COSTWAY Hüpfhaus | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 229,99 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Benötigt das Hüpfhaus von COSTWAY nach dem Aufblasen ein Gebläse? | Die Hüpfburg von COSTWAY wird mit einem Gebläse aufgeblasen. Dieses muss auch nach dem Aufbau dauerhaft angeschlossen sein, da die Hüpfburg sonst zusammenfallen würde. |
BeBop 8 im 1 Aktivität Aufblasbare Hüpfburg | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 499,95 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Wie groß ist die 8 in 1 Aktivität Aufblasbare Hüpfburg von BeBop? | Die 8 in 1 aufblasbare Hüpfburg von BeBop ist 4 m lang, 3,4 m breit und 2,5 m hoch. Es handelt sich hierbei vergleichsweise um eine große Hüpfburg. Laut Hersteller ist sie für Kinder ab drei Jahren unter Aufsicht geeignet. |
Happy Hop XXL Schloss | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 850,00 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | ++ |
Verfügt die Hüpfburg XXL Schloss der Marke Happy Hop über einen Herausfall-Schutz? | Die Hüpfburg XXL Schloss der Marke Happy Hop ist an allen Seiten mit Netzen vor dem Herausfallen gesichert, sodass die Hüpfburg gefahrlos genutzt werden kann. |
COSTWAY Hüpfburg Einhorn | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,99 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Gibt es die Möglichkeit, die Hüpfburg am Boden zu fixieren? | Die Hüpfburg Einhorn der Marke COSTWAY verfügt über Ösen und beinhaltet vier Pfähle, mit deren Hilfe die Hüpfburg auf einer Wiese oder ähnlichem Untergrund fixiert werden kann. |
COSTWAY 7 in 1 Hüpfburg | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 445,99 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Für die gleichzeitige Nutzung durch wie viele Kinder eignet sich die Costway Hüpfburg? | Die 7-in-1-Hüpfburg von Costway bietet eine Tragkraft von etwa 150 kg und ist zum Spielen für bis zu vier Kindern eines Alters zwischen drei und zehn Jahren geeignet. |
GOPLUS Springburg Bunt | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 327,99 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Ist das enthaltene Bällebad der Springburg von Goplus bereits mit Bällen bestückt? | Ja, die aufblasbare Hüpfburg von Goplus enthält 50 Bälle für den Bällepool und wird außerdem mit einem Reparaturset und einer praktischen Tragetasche geliefert. |
Tobogani Planschbecken Wasserpark | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 499,00 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Ist das Aufblasen der Wasserparks sehr zeitintensiv? | Nein, das Planschbecken der Marke Tobogani kann, unter Nutzung des mitgelieferten Gebläses zum Aufbau, innerhalb von 90 Sekunden aufgeblasen werden und ist somit rasch einsatzbereit. |
Happy Hop DRACHEN | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 626,00 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Wie viele Kinder können gleichzeitig auf der Happy Hop Drachen-Hüpfburg spielen? | Nach Angaben des Herstellers ist die Hüpfburg in Drachenform von Happy Hop für Kinder ab drei Jahren geeignet und hat eine Kapazität von drei größeren oder bis zu fünf kleineren Kindern. |
Ballsea Große Hüpfburg mit Gebläse, Trocken-/Wasserrutsche | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 429,00 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
In welchem Alter können Kinder auf der Ballsea Hüpfburg spielen? | Der Hersteller spricht eine Altersempfehlung für Kinder im Alter zwischen drei bis zehn Jahren aus. |
Outsunny Hüpfburg mit Rutsche | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 359,90 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Wie kann die Hüpfburg der Marke Outsunny aufgepumpt werden? | Die Hüpfburg der Marke Outsunny wird mittels einer Pumpe aufgeblasen. Die Pumpe liegt dem Lieferumfang bei. |
COSTWAY Hüpfburg | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 339,99 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Wird die COSTWAY Hüpfburg Wasserrutsche mit einem Reparaturset geliefert? | Ja, die Hüpfburg aus dem Hause COSTWAY wird inklusive eines Reparatursets geliefert. So können Sie kleinere Beschädigungen schnell und einfach reparieren. |
Ballsea Hüpfburg | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 389,00 € verfügbar |
Größe | +++ |
Design | +++ |
Für welches Alter eignet sich die Ballsea Hüpfburg? | Die Hüpfburg aus dem Hause Ballsea eignet sich, wie die meisten Hüpfburgen aus unserem Vergleich, für Kinder ab einem Alter von drei Jahren. Die Benutzung der Burg sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen stattfinden. |
Bietet der Hüpfburgen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Hüpfburgen?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Hüpfburg-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 19 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Tobogani, Costway, Bebop, Ballsea, GOPLUS, Outsunny, Happy Hop, Homcom, Home Deluxe, Intex, Knorrtoys. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Hüpfburgen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Hüpfburgen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 19 verschiedene Hüpfburg-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 39,99 Euro bis 850,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 19 Hüpfburg-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 19 Hüpfburg-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Intex 48259NP besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 8221. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Hüpfburg-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Hüpfburg-Modell ist die Home Deluxe Fabi Hüpfburg, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 19 vorgestellten Hüpfburg-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Hüpfburgen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Tobogani Planschbecken Wasserpark, COSTWAY 7 in 1 Hüpfburg, BeBop 8 im 1 Aktivität Aufblasbare Hüpfburg, Ballsea Große Hüpfburg mit Gebläse, Trocken-/Wasserrutsche, Ballsea Hüpfburg, GOPLUS Springburg Bunt, Outsunny Hüpfburg mit Rutsche, Happy Hop XXL Schloss und Happy Hop DRACHEN. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Hüpfburgen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Hüpfburgen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Hüpfburgen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Tobogani Planschbecken Wasserpark, COSTWAY 7 in 1 Hüpfburg, BeBop 8 im 1 Aktivität Aufblasbare Hüpfburg, Ballsea Große Hüpfburg mit Gebläse, Trocken-/Wasserrutsche, Ballsea Hüpfburg, GOPLUS Springburg Bunt, Outsunny Hüpfburg mit Rutsche, Happy Hop XXL Schloss, Happy Hop DRACHEN, COSTWAY Hüpfburg, HOMCOM Hüpfburg, Happy Hop Hüpfburg mit Clownrutsche, Home Deluxe Fabi Hüpfburg, COSTWAY Hüpfhaus, Intex 48259NP, Outsunny Aufblasbare Hüpfburg mit Rutsche, COSTWAY Hüpfburg Einhorn, Intex 48260NP und Knorrtoys 57001. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Hüpfburgen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Hüpfburgen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Hüpfburg für Erwachsene“, „Costway-Hüpfburg“ und „Bebop Hüpfburg“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Größe | Vorteil der Hüpfburgen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Tobogani Planschbecken Wasserpark | 499,00 | +++ | Inkl. Gebläse für den Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
COSTWAY 7 in 1 Hüpfburg | 445,99 | +++ | Inkl. Gebläse für den Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BeBop 8 im 1 Aktivität Aufblasbare Hüpfburg | 499,95 | +++ | Sehr abwechslungsreich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ballsea Große Hüpfburg mit Gebläse, Trocken-/Wasserrutsche | 429,00 | +++ | Sehr abwechslungsreich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ballsea Hüpfburg | 389,00 | +++ | Inkl. Transporttasche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GOPLUS Springburg Bunt | 327,99 | +++ | Inkl. 50 Bälle für den Pool | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Outsunny Hüpfburg mit Rutsche | 359,90 | +++ | Inkl. Basketballkorb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Happy Hop XXL Schloss | 850,00 | +++ | Inkl. Netz für erhöhte Sicherheit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Happy Hop DRACHEN | 626,00 | +++ | Pool in Drachenoptik | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
COSTWAY Hüpfburg | 339,99 | +++ | Inkl. Gebläse für den Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HOMCOM Hüpfburg | 289,90 | +++ | Inkl. Gebläse für den Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Happy Hop Hüpfburg mit Clownrutsche | 278,45 | +++ | Inkl. Gebläse für den Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Home Deluxe Fabi Hüpfburg | 249,00 | +++ | Inkl. Gebläse, Reparaturset und 10 Kunststoffnägel zur Befestigung am Boden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
COSTWAY Hüpfhaus | 229,99 | +++ | Inkl. Netz für erhöhte Sicherheit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Intex 48259NP | 39,99 | ++ | Ideal für Kinder von 3 bis 6 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Outsunny Aufblasbare Hüpfburg mit Rutsche | 229,90 | +++ | Rutschfester Boden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
COSTWAY Hüpfburg Einhorn | 169,99 | +++ | Hübsches Einhorn Stil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Intex 48260NP | 44,99 | ++ | Inkl. Netz für erhöhte Sicherheit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Knorrtoys 57001 | 182,99 | ++ | Inkl. Gebläse für den Aufbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Die Einschätzung auf die Hersteller und Qualität bezieht sich ausschließlich auf den Heimbereich.
Die Qualität kann hier durch den Einsatz von Nylon und leichten Kunststoffleder nur für den Heimbereich bedingt empfohlen werden . Dadurch wird natürlich auf der Trampolineffekt / hüpfen nur bedingt erreicht. Bei leichten Wind treten schon die ersten Probleme auf.
Sie erfüllen die DIN Norm 14960 nur teilweise . Von Profiqualität kann keine Rede sein. Das sieht man auch schon bei den Herstellern. Sämliche Profihersteller sind nicht aufgeführt. Was für eine schlechte Recherche.
Mfg Kinderarena
Sehr geehrter Herr Werner,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Hüpfburgen-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unserem Vergleichsratgeber nicht vollends zufrieden sind. Wir möchten aber darauf aufmerksam machen, dass sich der Vergleich – wie Sie selbst schon festgestellt haben – an Anwender für den Heimgebrauch richtet und keinesfalls an Profis. Unsere Vergleiche haben stets den Anspruch, Laien die Kaufentscheidung zu erleichtern. Es wäre daher nicht zielführend Geräte für den Heimgebrauch mit Profiequipment zu vergleichen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team