Da es mittlerweile viele verschiedene Hersteller von Planschbecken für Babys und Kinder gibt, die verschiedene Arten und Typen von Kinderplanschbecken herstellen, sollten Sie sich durch einen guten Planschbecken-Test 2022 / 2023 beraten lassen. Sie müssen sich nicht von großen Marken wie Wehncke, Intex, Friedola und Bestway verwirren lassen. Auch wenn Sie Planschbecken günstig kaufen, können sie qualitativ hochwertig sein.
2.1. Material
Weitere hilfreiche Vergleiche für die Sommermonate:
Egal ob Sie Ihr Planschbecken günstig kaufen oder doch höhere Kosten für einen aufblasbaren Pool vom Markenhersteller wie Bestway, Friedola, Wehncke oder Intex in Kauf nehmen, Sie müssen auf das Material achten, aus dem die Planschbecken bestehen.
Im Planschbecken-Vergleich 2022 / 2023 gab es beim Material keine Überraschungen. Fast alle Planschbecken und Babypools in unserer Kaufberatung bestanden aus aufblasbarem Kunststoff oder Hartplastik. Sie sollten beim Kauf auf die Aufschrift „ohne Phthalatweichmacher“ achten.
Die großen Hersteller wie Intex, Bestway und Wehncke achten eigentlich auf die Freiheit von Schadstoffen. Allerdings findet Ökotest bei den Überprüfungen immer wieder Schadstoffe, die in einem Pool, Spielzeug und Wasserspielzeug vorhanden sein können.
2.2. Größe und Höhe
Für den Badespaß in einem Kinderpool ist die Größe entscheidend. Der Pool sollte einen Durchmesser von 100 cm haben, auf diese Weise hat das Kind auch ausreichend Platz sich frei zu bewegen. Kinderschwimmbecken mit kleineren Maßen sind dafür besonders gut als Planschbecken für den Balkon geeignet.
Damit Ihr Kind oder Baby nicht von den Wassermassen verschreckt wird und in dem Pool möglichst sicher planschen und Sport machen kann, sollte die Wasserhöhe lediglich 10 bis 20 cm betragen. Die Wandhöhe liegt in der Regel bei 30 cm. Das Spielzeug wird in so einem großen Planschbecken auch genügend Platz finden. Für größere Kinder gibt es auch längere Kinderpools, die einen Durchmesser von 160 cm haben.
2.3. Fassungsvermögen
Achten Sie auf das Fassungsvermögen des Planschbeckens, sodass Ihr Baby oder Kleinkind stets genügend Wasser zum Spielen hat. In der Regel liegt das Fassungsvermögen im Durchschnitt bei ungefähr 50 Litern. Dies ist auch ausreichend, zur Entspannung im kühlen Nass für die Kleinen. Bei einem solchen Volumen an Wasser findet auch ein Teil des Spielzeugs und des Wasserspielzeugs Platz.
2.4. Weiteres Zubehör
Um für einen perfekten Badespaß zu sorgen, sollten Sie auch auf Schutz vor UV-Strahlung achten. Manche Hersteller (wie Intex) bieten Pools mit Sonnendach an. Die Planschbecken mit Dach sind dann meist als Pilz oder durch andere Figuren getarnt. Beim Kind sorgt dieses ansprechende Design für eine Steigerung des Badevergnügens.
Einige Planschbecken besitzen eine integrierte Wasserdusche oder enthalten gar kleine Wasserbälle im Lieferumfang. Ob Wasser-Spritztier, Schwimmflügel oder Wasserpistole – die Auswahl an Spielzeug, welches Sie Ihrem Kind zusätzlich zum Pool bereitstellen können, ist schier endlos.
Tipp: Um das Badevergnügen zu steigern, gibt es auch besondere Planschbecken mit Rutsche. Erwachsene sollten diese Wasserrutsche jedoch besser nicht benutzen, da sie in der Regel nicht stabil genug ist.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Planschbecken Vergleich 2023.