- Poolthermometer dienen zur Bestimmung der Temperatur in Aufstellpools und Schwimmbecken, eignen sich aber auch für Teiche und Aquarien.
- Digitale Poolthermometer bieten gegenüber analogen Modellen meist weitere Funktionen, wie eine Uhrzeit- oder Luftfeuchtigkeitsanzeige.
- Batteriebetriebene Poolthermometer können mit einer Solarzelle ausgestattet sein, die je nach Häufigkeit und Intensität des Sonneneinfalls die Lebensdauer der Batterien erhöhen kann.
Wie eine Umfrage aus dem Jahr 2014 belegt, belief sich die Zahl der privat genutzten Aufstellbecken in Deutschland auf eine Million (Quelle: Bundesverband Schwimmbad und Wellness). Doch für alle Wasserfreunde, die ein Schwimmbad, einen Stahlwandpool, einen Holzpool oder ein Planschbecken besitzen, spielt insbesondere die Wassertemperatur eine wichtige Rolle, da diese etwa gegenüber Hallenbädern wetter- und jahreszeitbedingten Schwankungen unterliegen kann. Bevor man nun selber ins Wasser steigt und sich womöglich durch das kühle Nass eine Erkältung holt, ist daher Vorsorge in Form eines Thermometers aus dem Poolzubehör geboten.
Möchten Sie nun vor dem Badespaß wissen, ob das Wasser eine angenehme Badetemperatur hat oder nicht, so empfehlen wir Ihnen unseren Poolthermometer-Vergleich 2022, in dem wir für Sie die besten Poolthermometer zusammengestellt haben. In unserer Kaufberatung erfahren Sie zudem alles Wissenswerte zu diesem Thema, wozu etwa die Unterschiede zwischen den traditionellen analogen Modellen sowie den meist multifunktionalen Digitalthermometern zählen, aber auch wie nützlich eine Befestigungsschnur sein kann, dank der das Thermometer immer in Ihrer Sichtweite bleibt.
- zum Vergleich der Gartenpools
- zum Vergleich der Planschbecken
- zum Vergleich der aufblasbaren Whirlpools
1. Bewahrt das Poolthermometer „vor kalten Füßen“?
Wieviel Grad beträgt die optimale Badetemperatur?
Zwar ist die Temperaturempfindung von Mensch zu Mensch unterschiedlich, jedoch sollte ähnlich wie in Freibädern das Wasser nicht kälter als 23 °C sein. Für ein längeres Bad ist allerdings eine Wassertemperatur von 26 bis 28 °C zu empfehlen. Für Kleinkinder, Babys aber auch Personen mit schwächerem Immunsystem sollte diese bei über 30 °C liegen, um einer sonst drohenden Unterkühlung und Krämpfen vorzubeugen.
Poolthermometer, welche auch als Wasser- oder Schwimmbadthermometer bezeichnet werden können, eignen sich dank des wasserdichten und rostresistenten Kunststoffgehäuses nicht nur für Whirl- sowie Swimming-Pools und damit für Süßwasser, sondern auch für Salzwasser. Hierdurch können sie auch zur Temperaturmessung während des Badeurlaubs am Meer verwendet werden.

Neben einer Poolpumpe, dem Poolreiniger, Chlortabletten oder einer Poolheizung stellen sie einen der wichtigsten Artikel aus dem Poolzubehör dar: Schwimmbadthermometer.
Da Poolthermometer im Gegensatz zu handelsüblichen Außen- oder Innenthermometern auf oder unter der Wasseroberfläche schwimmen, besitzen viele Modelle eine Befestigungsschnur. Mit dieser können sie im Bereich des Beckenrands bzw. der Badeleiter angebunden werden und bleiben somit immer in Sichtreichweite.
Neben Modellen, deren Gehäuse nach dem Eintauchen ins Wasser zu sinken beginnt, schwimmen die meisten jedoch auf der Wasseroberfläche und sind mit einem nach unten ragenden Temperaturfühler versehen. Je nach Typ und Produktkategorie besteht der Fühler des Pool-Thermometers aus Edelstahl oder Kunststoff, wobei beide Materialien ein- und denselben Vorteil bieten: sie rosten nicht.
Erstere lassen sich darüber hinaus auch zur Messung von Temperaturen im unteren Becken- oder Teichbereich verwenden, was besonders beim Einlassen von warmem Wasser in ein zur Hälfte mit kaltem Wasser befülltes Becken von Nutzen sein kann. Um den Temperaturwert ablesen zu können, muss das komplett unter der Wasseroberfläche befindliche Thermometer allerdings erst aus dem Wasser gezogen werden.
Zu Vergleichs- oder Umrechnungszwecken empfehlen wir Ihnen zudem die Wahl eines Modells mit Celsius- und Fahrenheitskala, da letztere unter anderem offiziell in den USA verwendet wird. Trotz der Namensgebung eignen sich Poolthermometer jedoch auch für folgende Einsatzzwecke:
Einsatzbereich | Einsatzzweck |
---|---|
Aquarium | ermöglicht die Überwachung der für Fische erforderlichen Wassertemperatur, die meist zwischen 22 °C und 28 °C liegt. |
Teich | erlaubt die Überwachung der Wassertemperatur, was insbesondere dann nötig ist, wenn Fische im Teich überwintern oder im Frühjahr in den Teich gesetzt werden sollen. |
2. Was gilt es beim Kauf eines Poolthermometers zu beachten?
2.1. Die Anzeigenart: Digitale Modelle bieten mehr Funktionen als analoge

Ein digitales Poolthermometer kann sowohl im Stahlwandpool als auch Holzpool gute Dienste leisten.
Bevor Sie ein Poolthermometer kaufen, stehen Ihnen sowohl analoge wie auch digitale Modelle zur Auswahl. Erstere funktionieren dabei primär nach dem Prinzip eines gewöhnlichen Thermometers, bei dem die Temperatur anhand der Messwerkanzeige oder des Standes der Füllflüssigkeit abzulesen ist, welcher je nach Temperaturänderung steigt oder fällt.
Im Gegensatz hierzu besitzen digitale Modelle neben dem im Wasser schwimmenden und als Poolsender zu bezeichnenden eigentlichen Thermometer meist ein zusätzliches freistehendes Display. Dieses wird regenwassergeschützt im Haus- oder Wohnungsbereich aufgestellt und empfängt dank einer Funk-Verbindung die durch den Poolsender übermittelten Daten. Für die Bedienung über das Smartphone eignen sich dagegen Modelle mit Bluetooth. Welche Vor- und Nachteile digitale Funk-Poolthermometer dabei gegenüber analogen bieten, erfahren Sie in folgender Übersicht:
- Vorteile
- meist weitere Funktionen verfügbar, wie z.B. eine Datums-, Uhrzeit- oder Luftfeuchtigkeitsanzeige
- je nach Anzahl der Außensensoren Messung der Außen- oder Raumtemperatur möglich
- oftmals mit individuell einstellbarer Alarmfunktion erhältlich, die bei Über- oder Unterschreitung der eingestellten Temperatur warnt
- mögliche Speicherung von Temperaturwerten
- bequeme Ablesbarkeit dank des im Wohnbereich befindlichen Displays
- Nachteile
- höhere Kosten durch Batterien
- meist höherer Kaufpreis
- bei funkgesteuerten Modellen fehlerhafte Datenübermittlung möglich trotz fehlender ersichtlicher Störungseinflüsse wie etwa Mauern
Legen Sie jedoch nur Wert auf eine verlässliche Temperaturanzeige oder besitzen schon eine Wetterstation, die Ihnen Auskunft über Raumtemperatur- und Luftfeuchte gibt, so sollte Ihr persönlicher Poolthermometer-Testsieger ein analoges Modell sein.
Achtung, Alarm! Ein Poolthermometer mit Alarmfunktion ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn abzusehen ist, dass etwa Kleinkinder oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem im Pool baden werden, da diese besonders anfällig für Unterkühlungen sind.
2.2. Die Betriebsart: Solarzellen verlängern die Lebensdauer der Batterien

Zwar sind Schwimmbadthermometer meist für den Pool im Garten bestimmt, jedoch können sie auch als Teichthermometer genutzt werden.
Suchen Sie nach einem für Ihren Einsatzzweck günstigen Poolthermometer, welches über möglichst viele der im vorigen Kapitel genannten Funktionen verfügen sollte, dann müssen Sie sich für ein batteriebetriebenes digitales Thermometer entscheiden.
Beachten Sie allerdings, dass die Batterien in vielen Fällen nicht im Lieferumfang enthalten sind und gegebenenfalls dazugekauft werden müssen. Je nach Modell handelt es sich dabei in der Regel um handelsübliche Micro- bzw. AAA-Batterien oder um Mignon- bzw. AA-Batterien.
Im Gegensatz zu batterielosen und damit im Gebrauch automatisch günstigeren analogen Poolthermometern können Modelle mit Batteriebetrieb mit einer zusätzlichen Solarzelle ausgestattet sein.
Diese erhöht die Lebensdauer der Batterien, da sie zusätzlich elektrische Energie liefert. Steht Ihr Pool allerdings sonnen- und damit auch UV-geschützt in einer schattigen Gartenecke, so relativiert sich der Nutzen einer Solar-Versorgung durch den geringen Sonneneinfall.
Die Temperaturskala: Modelle mit einem zusätzlichen Außensensor bieten meist einen gegenüber analogen Modellen größeren Temperaturmessbereich, der oftmals von – 40 °C bis + 60 °C reicht. Hierdurch können sie insbesondere in der kalten Jahreszeit die Funktion eines Außenthermometers erfüllen. Zudem können solche Modelle auch für Whirlpools genutzt werden.
3. Welche Poolthermometer-Hersteller gibt es?

Besitzen Sie etwa einen Bestway-Pool im eigenen Garten oder wollen einen Pool kaufen, so sollten Sie auf ein Wasserthermometer als Zubehör nicht verzichten.
Zwar können wir Ihnen als Kaufhilfe keinen Poolthermometer-Test der Stiftung Warentest nahelegen, jedoch bieten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick zu den wichtigsten Marken sowie Herstellern.
Hierzu zählt insbesondere der Wetter- und Messgerätespezialist TFA Dostmann, der auf eine über 50-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken kann und neben Thermometern auch eine breite Auswahl an Barometern sowie Wetterstationen bietet.
Ein breit gefächertes Angebot an Thermometern hat aber auch der Hersteller Bestway, welcher auch Modelle mit Tier-Designs für Kinder anbietet.
- TFA Dostmann
- Bestway
- Froggit
- AquaForte
- Dr. Richter
- Elecsa
- Steinbach
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Poolthermometer
4.1. Gibt es auch WLAN-Poolthermometer?

Für einen persönlichen Poolthermometer-Test können wir Ihnen zwar kein Wifi-Pool-Thermometer empfehlen, dafür aber analoge Modelle oder solche mit Funk.
Im Gegensatz zu Poolthermometern mit Funk sind Modelle, die sich über eine Poolthermometer-App steuern lassen, eher die Ausnahme. Allerdings bieten Hersteller wie Aginova Thermometer zur Raumtemperaturmessung an, die sich über das Smartphone steuern lassen. Alternativ können Sie auch auf ein Bluetooth-Poolthermometer zurückgreifen.
» Mehr Informationen4.2. Sind Poolthermometer auch in weiteren Designs erhältlich?
Ja, analoge Poolthermometer können beispielsweise im Fisch-, Eisbär-, Delphin oder auch Enten-Design erworben werden, was sie besonders attraktiv für Kinder macht.
» Mehr Informationen4.3. Sind auch digitale Poolthermometer ohne zusätzliches Display erhältlich?
Ja, erhältlich sind auch Modelle, bei denen die Temperatur auf einer digitalen Anzeige abgelesen werden kann, die in dem im Wasser schwimmenden Poolthermometer integriert ist.
» Mehr Informationen4.4. Welche weiteren Thermometerarten eignen sich zur Messung der Wassertemperatur?
Die Temperatur von Wasser lässt sich auch mit einem berührungslosen Infrarot-Thermometer messen, allerdings ist die Messgenauigkeit aufgrund der Oberflächenspannung von Wasser meist relativ ungenau.
» Mehr InformationenTFA Dostmann Venice 30.3056.10 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 45,99 € verfügbar |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Temperaturmessbereich | - 40 °C bis + 60 °C |
Kann man das TFA Dostmann Venice 30.3056.10 Poolthermometer auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesen? | Das TFA Dostmann Venice 30.3056.10 Poolthermometer verfügt über ein beleuchtetes LCD-Display. Man kann es also auch bei Dämmerung oder in der Dunkelheit gut ablesen. |
Steinbach 061333 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,99 € verfügbar |
Gehäusematerial | Kunsstoff |
Temperaturmessbereich | - 40 °C bis + 60 °C |
Welche Batterien werden für das Steinbach 061333 Poolthermometer benötigt? | Für den Betrieb des Poolthermometers aus dem Hause Steinbach benötigen Sie zwei AAA-Batterien. Diese müssen Sie separat bestellen, da die Batterien der Lieferung nicht beiliegen. |
TFA Marbella Funk-Poolthermometer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,28 € verfügbar |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Temperaturmessbereich | - 20 °C bis + 60 °C |
In welchem Grad Celsius Bereich kann das Marbella Funk-Poolthermometer messen? | Das Marbella Messgerät aus unserem Vergleich misst von 0 °C bis 60 °C. Die Temperaturmessung erfolgt bei einer Tiefe von bis zu 110 mm Messtiefe. Dargestellt werden die Werte von Höchst-und Tiefstwerten. |
Gafild Schwimmende Pool Thermometer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,99 € verfügbar |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Temperaturmessbereich | 0 °C bis + 50 °C |
Bis zu welchen Temperaturen ist das Pool Thermometer von Garfield einsetzbar? | Das schwimmende Pool Thermometer der Marke Gafild verfügt über eine Skala, die die Temperaturen sowohl in Fahrenheit als auch Celsius anzeigt. Das Thermometer ist geeignet, Temperaturen zwischen 0 °C und 50 °C beziehungsweise 30 °F und 120 °F anzuzeigen und ist somit eines der Thermometer unseres Vergleichs, das eine relativ kleine Temperaturspanne abdeckt. |
Bestway 58072 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 4,26 € verfügbar |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Temperaturmessbereich | 0 °C bis + 50 °C |
Hat das Thermometer ein Display? | Der Bestway 58072 ist ein analoges Poolthermometer und hat kein digitales Display. Die Temperatur kann anhand der farbigen Füllflüssigkeit abgelesen werden. |
TFA Dostmann Analoges Schwimmthermometer | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 17,65 € verfügbar |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Temperaturmessbereich | - 10 °C bis + 50 °C |
Muss man das TFA Dostmann Schwimmthermometer am Beckenrand befestigen oder schwimmt es auf der Wasseroberfläche? | Das TFA Dostmann Schwimmthermometer aus unserem Poolthermometer-Vergleich schwimmt durch einen Schwimmkörper aus Weichschaum auf der Wasseroberfläche. Sie können das Thermometer trotzdem mit der Befestigungsleine befestigen. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Poolthermometer-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Poolthermometer-Vergleich 13 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. TFA Dostmann, Infactory, Steinbach, Gafild, Mega, Intex, RenFox, Bestway, Lantelme. Mehr Informationen »
Welche Poolthermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger TFA Marbella Funk-Poolthermometer wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 32,28 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Poolthermometer ca. 18,97 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Poolthermometer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Poolthermometer-Modell aus unserem Vergleich mit 2398 Kundenstimmen ist das Intex Pool Thermometer. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Poolthermometer aus dem Poolthermometer-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Poolthermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 969 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das TFA Dostmann Venice 30.3056.10. Mehr Informationen »
Gab es unter den 13 im Poolthermometer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Der klare Favorit im Poolthermometer-Vergleich ist das Lantelme 4824. Das VGL-Team war restlos überzeugt und hat das Poolthermometer daher gerne mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Poolthermometer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 13 Poolthermometer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Poolthermometer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: TFA Dostmann Venice 30.3056.10, TFA Marbella Funk-Poolthermometer, infactory Wasser Thermometer, Steinbach 061333, TFA Dostmann Palma, Gafild Schwimmende Pool Thermometer, Mega Schwimmbad Pool Thermometer DeLuxe, Steinbach 7000, TFA Dostmann Analoges Schwimmthermometer, Intex Pool Thermometer, RenFox 12417EGH58SPPD, Bestway 58072 und Lantelme 4824. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Poolthermometer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Poolthermometer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Pool Thermometer“, „Wasserthermometer“ und „Digitaler Poolthermometer“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gehäusematerial | Vorteil der Poolthermometer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
TFA Dostmann Venice 30.3056.10 | 45,99 | Kunststoff | Gute Funktionalität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TFA Marbella Funk-Poolthermometer | 32,28 | Kunststoff | Sehr gute Ablesbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
infactory Wasser Thermometer | 23,54 | Kunststoff | Sehr gute Ablesbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Steinbach 061333 | 22,99 | Kunsstoff | Erweiterbar um weitere Außensensoren | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TFA Dostmann Palma | 22,52 | Kunststoff | Sehr gute Ablesbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gafild Schwimmende Pool Thermometer | 14,69 | Kunststoff | Gute Funktionalität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mega Schwimmbad Pool Thermometer DeLuxe | 12,88 | Kunststoff | Gute Funktionalität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Steinbach 7000 | 15,89 | Kunststoff | Temperatur in Celsius oder Fahrenheit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TFA Dostmann Analoges Schwimmthermometer | 17,65 | Edelstahl | Mit Schwimmkörper und Befestigungsleine | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Intex Pool Thermometer | 5,99 | Kunststoff | Befriedigende Ablesbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
RenFox 12417EGH58SPPD | 12,99 | Kunststoff | Temperatur in Celsius oder Fahrenheit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bestway 58072 | 4,26 | Kunststoff | Befriedigende Ablesbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lantelme 4824 | 14,90 | Kunststoff | Gute Ablesbarkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Poolthermometer Vergleich 2022.