- Für die Anwendung mancher Reinigerarten muss der Pool komplett geleert werden. Idealerweise sollten Sie diese Reiniger im Frühjahr einsetzen, bevor der Pool zum ersten Mal befüllt wird.
- Es gibt viele verschiedenen Arten von Poolreinigern, die alle unterschiedliche Wirkweisen haben. Je nachdem, ob Sie Ihr Poolbecken oder Ihr Poolwasser reinigen möchten, bieten sich Ihnen mehrere Optionen. Wir empfehlen die Verwendung von Komplettreinigern.
- Einige Reinigungsmittel sind nur innerhalb eines bestimmten pH-Bereiches wirksam. Behalten Sie aus diesem Grund immer den pH-Wert des Wassers im Auge. Dieser Wert sollte grob immer zwischen 6 und 8 liegen.
Es gibt viele verschiedene Arten und Weisen, Ihren Pool zu säubern. Dabei ist ganz besonders der Frühjahrsputz von Bedeutung, egal, ob es sich um einen Gartenpool, einen Stahlwandpool oder ein Schwimmbecken mit Fliesen handelt. Es gilt, bei der Reinigung sehr gründlich vorzugehen, weil mit dieser jährlichen Poolreinigung die Grundlage für die Sauberkeit des Pools über den Rest des Jahres gelegt wird. Pools werden für deutsche Grundstücksbesitzer immer attraktiver und vor allem günstiger, sodass ein Swimmingpool im Garten mittlerweile kein Statussymbol mehr ist. Wie Idealo 2018 verkündete, ist der durchschnittliche Onlinepreis für Swimmingpools in Deutschland seit November 2017 um nahezu 50 Prozent gefallen.
In unserem Ratgeber zum Poolreiniger-Vergleich 2020 / 2021 verraten wir den Poolbesitzern und solchen, die es noch werden wollen, was die verschiedenen Reinigungsmittel so unterschiedlich macht und in welchen Situationen Sie sie am besten zur Poolreinigung verwenden.
1. Muss der Pool für die Anwendung von Reinigungsmittel geleert werden?
Der pH-Wert des Wassers
Der pH-Wert gibt an, wie hoch die Konzentration von Wasser-Ionen in einer Lösung (in diesem Fall Poolwasser) ist. Dabei werden die Lösungen nach der pH-Wert-Skala als entweder sauer, neutral oder basisch bezeichnet. Für Poolwasser liegt der empfohlene Wert für gewöhnlich bei 6 bis 8 auf der pH-Skala, womit das Wasser entweder als neutral oder leicht basisch eingestuft werden kann. Behalten Sie den Wert für die optimale Wasserpflege immer im Auge, damit Sie auf Veränderungen reagieren können.
Grundsätzlich unterteilen werden Poolreiniger nach Ihrer Funktion in zwei Kategorien unterteilt:
- Reiniger für das Poolbecken
- Reiniger für das Wasser
Die Poolbeckenreiniger fokussieren ihre Reinigungsleistung hauptsächlich auf die Wände und den Boden des Pools. Um diese Mittel anzuwenden, muss das Wasser vorher aus dem Pool gelassen werden. Deswegen bietet es sich an, solche Mittel beim Frühjahrsputz vor dem jährlichen Befüllen des Pools zu verwenden. Ein Beispiel für solche Beckenreiniger sind Grundreiniger, die jeder Poolbesitzer als festes Pool-Zubehör besitzen sollte.
Der Name „Wasserreiniger“ kann im ersten Moment verwirrend wirken, da viele Produkte nicht ausschließlich das Wasser reinigen, sondern auch noch andere Nebenfunktionen haben, die sich auf das Becken beziehen und es langfristig ermöglichen, das Poolbecken leichter sauber zu halten. Welche Mittel das sind, erfahren Sie im nächsten Kapitel unserer Kaufberatung zum Poolreiniger-Vergleich 2020 / 2021. Diese Informationen sind unabdinglich, um den besten Poolreiniger kaufen zu können.
2. Sollte das Reinigungsmittel nach Verwendungszweck ausgewählt werden?
Jedes Reinigungsmittel ist gegen eine bestimmte Art von Verschmutzung besonders effektiv. Während Flockungsmittel lediglich das Wasser klaren, wirken Grundreiniger sowohl antibakteriell als auch gegen Kalkablagerungen und Algenbefall. Dabei weisen die verschiedenen Mittel ganz unterschiedliche Preisklassen auf.
Der Preis pro Liter/Kilogramm gibt Auskunft darüber, wie teuer das Reinigungsmittel im Gegensatz zu anderen ist. Wir empfehlen Ihnen, einen Grundreiniger für die erste große Reinigung im Frühjahr zu verwenden. Danach können Sie, je nach Bedarf, einen Komplettreiniger oder einen der Spezialreiniger verwenden. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Test von Poolreinigern durchgeführt und somit auch keinen Poolreiniger-Testsieger gekürt.
3. Mit welchem Effekt überzeugen verschiedene Reinigungsmitteltypen?
3.1. Komplettpflegemittel reinigen das Poolbecken sowie das Poolwasser
Das Komplettpflegemittel ist ein wahres Allroundtalent. Das Reinigungsmittel wird in einem bestimmten Mischverhältnis ins Wasser gegeben und geht nicht nur gegen bereits bestehende Algen im Wasser vor, sondern verhindert auch, dass sich neue Algen bilden und sich an den Wänden des Pools absetzen. Beachten Sie, dass Komplettpflegemittel für gewöhnlich nur im Wasser aktiv sind, wenn dieses Wasser einen annähernd neutralen pH-Wert (zwischen 6,5 und 7) aufweist. Einige der Komplettpflegemittel sind sogar biologisch abbaubar. In vielen Fällen lohnt es sich, mehrere Reinigungsmittel parallel für das beste Reinigungsergebnis einzusetzen.
3.2. Grundreiniger müssen in einem leeren Becken verwendet werden
Die Grundreinigungsmittel für Pools eignen sich besonders gut für den ersten Frühjahrsputz. Dieses Mittel wird, ähnlich wie gewöhnliche Reinigungsmittel, mit einem Schwamm oder Wischer an den Poolwänden und dem Poolboden eingesetzt. Dabei orientiert sich die Dosierung an dem Grad der Verschmutzung, den das Poolbecken aufweist.
Während bei leichten Verschmutzungen ein stark verdünntes Grundreinigungsmittel ausreicht, kann bei starken Verschmutzungen, wie beispielsweise hartnäckigen Algenablagerungen, ein beinahe unverdünntes Konzentrat zum Einsatz kommen. Die genaue Dosierung entnehmen Sie den Gebrauchshinweisen, die für gewöhnlich auf die Flasche gedruckt sind. Sobald die Reinigung abgeschlossen wurde, sollten Sie Rückstände an Wänden und Boden mit reichlich Wasser entfernen.
Vor- und Nachteile der Leerreinigung des Poolbeckens:
-
Vorteile
- gründliche Reinigung des Poolbeckens
- verhindert die Bildung von Algen und Bakterien im Wasser
-
Nachteile
- komplettes Ablassen des Wassers erforderlich
- sehr zeitaufwändig
3.3. Randreiniger dürfen auch ins Poolwasser gelangen

Viele der Poolreiniger haben sich bereits bei Tests in großen Schwimmbädern bewährt.
Der Randreiniger kann ebenso wie das Komplettreinigungsmittel in einem gefüllten Poolbecken eingesetzt werden. Das Reinigungsmittel ist Poolreiniger-Tests zufolge für gewöhnlich sehr zähflüssig und lässt sich aus diesem Grund leicht mit einem Schwamm auf dem Poolrand verteilen und einreiben. Es kommt zum Einsatz, um den Rand des Pools zu reinigen, der über dem Wasserspiegel liegt.
Ganz besonders an der Wasserspiegelmarkierung bilden sich besonders häufig Algen oder Kalkablagerungen, die unschöne Markierungen hinterlassen. Ein guter Randreiniger reinigt dabei nicht nur die vorhandenen Ablagerungen, sondern verhindert auch die Bildung von neuem Schmutz. Dabei ist es nicht weiter schlimm, wenn das Mittel ins Poolwasser gelangt, weil einige Inhaltsstoffe sogar der Wasserpflege dienen. Um das Wasser dabei nicht zu überchloren, gibt es einige Poolreiniger ohne Chlor.
Randreiniger sind in gelöster Form im Wasser für Mensch und Tier ungefährlich und wirken dort sogar noch antibakteriell gegen organische Verschmutzungen.
3.4. Flockungsmittel klaren trübes Wasser auf
Flockungsmittel kommen dann zum Einsatz, wenn das Wasser in Ihrem Pool trüb und undurchsichtig ist. Dieses Phänomen tritt auf, weil sich in Ihrem Poolwasser kleinste Trübungsstoffe befinden. Da diese Stoffe so winzig klein sind, hat der Filter Ihres Pools Probleme damit, diese Stoffe aus dem Wasser zu bekommen. Ein Flockungsmittel schafft Abhilfe, indem es die Trübungsstoffe leichter filterbar macht und auf diese Weise die Poolfilteranlage und die Poolpumpe unterstützt. Dabei können Sie das Mittel auch ohne Bedenken verwenden, wenn Sie über einen Poolheizung oder eine Sandfilteranlage verfügen. Allerdings wirken diese Flockungsmittel nur optimal, wenn der pH-Wert des Wassers in einem annähernd neutralen Bereich liegt (also ein ph-Wert von ungefähr 7).
Reinigungsmittel | Verwendungszweck | erfordert Leerung des Pools |
---|---|---|
Komplettpflegemittel | reinigt Poolbecken und Wasser | nein |
Grundreiniger | entfernt organische Verschmutzungen | ja |
Randreiniger | entfernt Kalk und Algenrückstände vom Poolrand | nein |
Flockungsmittel | klart trübes Wasser auf | nein |
Chlortablette | tötet Krankheitserreger und Keime ab | nein |
Algenreiniger | verhindert die Bildung von Algen | nein |
4. Dosierhilfen sind bei Reinigern hilfreich, die direkt ins Wasser gegeben werden

Chlortabletten lassen sich sehr leicht dosieren, da Sie die entsprechende Menge für Ihren Pool leicht ermitteln können.
Ein Putzmittel, wie das Komplettpflegemittel oder das Flockungsmittel, muss in einer bestimmten Konzentration ins Poolwasser gegeben werden, um den idealen Effekt zu erzielen. Aus diesem Grund liefern einige Hersteller von Poolreiniger-Marken Dosierhilfen in Form von Dosierkappen oder Dosierbeuteln mit, die Sie dabei unterstützen, leicht die benötigte Menge des Reinigungsmittels für Ihren Pool herauszufinden. Einige Reinigungsmittel wie beispielsweise Chlor werden in Tablettenform geliefert, sodass Sie eine vorgegebene Menge von Tabletten einfach ins Poolwasser geben können.
Bei anderen Reinigungsmitteln hängt die Dosierung ganz vom Zustand des Poolbeckens ab. Bei starken Verschmutzungen benötigen Sie eine konzentrierte Dosis, während bei einem leichten Verschmutzungsgrad ein verdünnter Reiniger ausreicht. Wir empfehlen Ihnen, verdünnte Lösungen einzusetzen, wenn Sie regelmäßig Ihren Pool reinigen.
Wenn der Pool länger nicht gereinigt wurde, bietet sich immer eine höhere Konzentration an, um die Algen und Bakterienbildung zu verhindern.
Bildnachweise: Adobe Stock/V. Yakobchuk, Adobe Stock/Björn Wylezich, Adobe Stock/Davizro Photography, Adobe Stock/Andrey Armyagov, Adobe Stock/Photo Passion (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Poolreiniger herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Poolreiniger-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Huwa-San, FABA, Bayrol, Cristal, Höfer Chemie, PoolsBest, Söll, KaiserRein, Superklar. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Poolreiniger-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Poolreiniger ca. 20,09 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Poolreiniger-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 7,99 Euro bis 78,20 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Poolreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der PoolsBest Chlor Multitabs. Der Poolreiniger hat 4362 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Poolreiniger aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der BAYROL Calcinex auf. Der Poolreiniger wurde mit 490 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Poolreiniger im Poolreiniger-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an genau einen Poolreiniger vergeben: Der Huwa-San MiniPOOL Poolpflege brilliert mit hervorragenden Produkteigenschaften. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Poolreiniger-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 14 Poolreiniger-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Huwa-San MiniPOOL Poolpflege, FABA Randreiniger, BAYROL Decalcit, Cristal Beckenreiniger Sauer, BAYROL Calcinex, BAYROL Soft & Easy, Höfer Chemie Metall-Ex, PoolsBest Chlor Multitabs, Söll 31130 AlgenFrei, BAYROL Adisan , Söll 31430 AquaDes, Cristal Klareffekt, KaiserRein Whirlpool Desinfektionsmittel und Superklar Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Poolreiniger interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Poolreiniger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Poolreinigung“, „Poolpflege“ und „Pool-Wasserpflege“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Chlorfrei | Vorteil des Poolreinigers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Huwa-San MiniPOOL Poolpflege | 45,15 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
FABA Randreiniger | 27,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
BAYROL Decalcit | 10,60 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cristal Beckenreiniger Sauer | 9,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
BAYROL Calcinex | 14,80 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
BAYROL Soft & Easy | 78,20 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Höfer Chemie Metall-Ex | 20,95 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
PoolsBest Chlor Multitabs | 9,80 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Söll 31130 AlgenFrei | 7,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
BAYROL Adisan | 9,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Söll 31430 AquaDes | 7,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cristal Klareffekt | 9,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
KaiserRein Whirlpool Desinfektionsmittel | 16,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Superklar | 10,79 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bei den Randreinigern schreibt ihr, dass das Putzmittel für Mensch und Tier ungefährlich ist. Gilt das auch für Grundreiniger? Wir haben einen Hundepool zuhause und ich frage mich, ob ich den mit einem Grundreiniger einmal durchputzen köönnte.
LG
Karl
Hallo Karl,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Poolreiniger-Vergleich.
Sie können den Grundreiniger auch zur Reinigung von Hundepools verwenden. Achten Sie aber im Nachhinein darauf, den Pool großzügig mit frischem Wasser auszuspülen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Tier nicht in der Nähe ist, wenn Sie den Pool reinigen, um zu verhindern, dass das Tier mit dem Mittel in direkten Kontakt kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team