
3.1. Komplettpflegemittel reinigen das Poolbecken sowie das Poolwasser
Das Komplettpflegemittel ist ein wahres Allroundtalent. Das Reinigungsmittel wird in einem bestimmten Mischverhältnis ins Wasser gegeben und geht nicht nur gegen bereits bestehende Algen im Wasser vor, sondern verhindert auch, dass sich neue Algen bilden und sich an den Wänden des Pools absetzen. Beachten Sie, dass Komplettpflegemittel für gewöhnlich nur im Wasser aktiv sind, wenn dieses Wasser einen annähernd neutralen pH-Wert (zwischen 6,5 und 7) aufweist. Einige der Komplettpflegemittel sind sogar biologisch abbaubar. In vielen Fällen lohnt es sich, mehrere Reinigungsmittel parallel für das beste Reinigungsergebnis einzusetzen.
3.2. Grundreiniger müssen in einem leeren Becken verwendet werden
Die Grundreinigungsmittel für Pools eignen sich besonders gut für den ersten Frühjahrsputz. Dieses Mittel wird, ähnlich wie gewöhnliche Reinigungsmittel, mit einem Schwamm oder Wischer an den Poolwänden und dem Poolboden eingesetzt. Dabei orientiert sich die Dosierung an dem Grad der Verschmutzung, den das Poolbecken aufweist.
Während bei leichten Verschmutzungen ein stark verdünntes Grundreinigungsmittel ausreicht, kann bei starken Verschmutzungen, wie beispielsweise hartnäckigen Algenablagerungen, ein beinahe unverdünntes Konzentrat zum Einsatz kommen. Die genaue Dosierung entnehmen Sie den Gebrauchshinweisen, die für gewöhnlich auf die Flasche gedruckt sind. Sobald die Reinigung abgeschlossen wurde, sollten Sie Rückstände an Wänden und Boden mit reichlich Wasser entfernen.
Vor- und Nachteile der Leerreinigung des Poolbeckens:
Vorteile- gründliche Reinigung des Poolbeckens
- verhindert die Bildung von Algen und Bakterien im Wasser
Nachteile- komplettes Ablassen des Wassers erforderlich
- sehr zeitaufwändig
3.3. Randreiniger dürfen auch ins Poolwasser gelangen

Viele der Poolreiniger haben sich bereits bei Tests in großen Schwimmbädern bewährt.
Der Randreiniger kann ebenso wie das Komplettreinigungsmittel in einem gefüllten Poolbecken eingesetzt werden. Das Reinigungsmittel ist Poolreiniger-Tests zufolge für gewöhnlich sehr zähflüssig und lässt sich aus diesem Grund leicht mit einem Schwamm auf dem Poolrand verteilen und einreiben. Es kommt zum Einsatz, um den Rand des Pools zu reinigen, der über dem Wasserspiegel liegt.
Ganz besonders an der Wasserspiegelmarkierung bilden sich besonders häufig Algen oder Kalkablagerungen, die unschöne Markierungen hinterlassen. Ein guter Randreiniger reinigt dabei nicht nur die vorhandenen Ablagerungen, sondern verhindert auch die Bildung von neuem Schmutz. Dabei ist es nicht weiter schlimm, wenn das Mittel ins Poolwasser gelangt, weil einige Inhaltsstoffe sogar der Wasserpflege dienen. Um das Wasser dabei nicht zu überchloren, gibt es einige Poolreiniger ohne Chlor.
Randreiniger sind in gelöster Form im Wasser für Mensch und Tier ungefährlich und wirken dort sogar noch antibakteriell gegen organische Verschmutzungen.
3.4. Flockungsmittel klaren trübes Wasser auf
Flockungsmittel kommen dann zum Einsatz, wenn das Wasser in Ihrem Pool trüb und undurchsichtig ist. Dieses Phänomen tritt auf, weil sich in Ihrem Poolwasser kleinste Trübungsstoffe befinden. Da diese Stoffe so winzig klein sind, hat der Filter Ihres Pools Probleme damit, diese Stoffe aus dem Wasser zu bekommen. Ein Flockungsmittel schafft Abhilfe, indem es die Trübungsstoffe leichter filterbar macht und auf diese Weise die Poolfilteranlage und die Poolpumpe unterstützt. Dabei können Sie das Mittel auch ohne Bedenken verwenden, wenn Sie über einen Poolheizung oder eine Sandfilteranlage verfügen. Allerdings wirken diese Flockungsmittel nur optimal, wenn der pH-Wert des Wassers in einem annähernd neutralen Bereich liegt (also ein ph-Wert von ungefähr 7).
Reinigungsmittel | Verwendungszweck | erfordert Leerung des Pools |
Komplettpflegemittel | reinigt Poolbecken und Wasser | nein |
Grundreiniger | entfernt organische Verschmutzungen | ja |
Randreiniger | entfernt Kalk und Algenrückstände vom Poolrand | nein |
Flockungsmittel | klart trübes Wasser auf | nein |
Chlortablette | tötet Krankheitserreger und Keime ab | nein |
Algenreiniger | verhindert die Bildung von Algen | nein |
Bei den Randreinigern schreibt ihr, dass das Putzmittel für Mensch und Tier ungefährlich ist. Gilt das auch für Grundreiniger? Wir haben einen Hundepool zuhause und ich frage mich, ob ich den mit einem Grundreiniger einmal durchputzen köönnte.
LG
Karl
Hallo Karl,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Poolreiniger-Vergleich.
Sie können den Grundreiniger auch zur Reinigung von Hundepools verwenden. Achten Sie aber im Nachhinein darauf, den Pool großzügig mit frischem Wasser auszuspülen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Tier nicht in der Nähe ist, wenn Sie den Pool reinigen, um zu verhindern, dass das Tier mit dem Mittel in direkten Kontakt kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team